DE7318275U - Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken - Google Patents

Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken

Info

Publication number
DE7318275U
DE7318275U DE7318275U DE7318275DU DE7318275U DE 7318275 U DE7318275 U DE 7318275U DE 7318275 U DE7318275 U DE 7318275U DE 7318275D U DE7318275D U DE 7318275DU DE 7318275 U DE7318275 U DE 7318275U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
sputtering chamber
inlets
gas
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7318275U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Industrie SA
Original Assignee
Air Industrie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7318275U publication Critical patent/DE7318275U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine in eine Fertigungsstraße einsetzbare Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken, die aus einer Boden- und einer Deckenplatte besteht. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufstäubungskammer so auszubilden, daß die Explosions- und Brandgefahr in der Aufstäubungskammer in der Fertigungsstraße gebannt ist. Ferner soll die Aufstäubungskammer so ausgebildet sein, daß sie in eine Fertigungsstraße, beispielsweise bei der Automobilherstellung, einsetzbar ist, wobei als Werkstück in der Aufstäubungskammer eine Kraftfahrzeugkarosserie ist, auf der ein Schutzüberzug aufgebracht werden soll.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erzielt, daß an der Deckenplatte der Aufstäubungskammer mehrere Einlasse für die Gaszufuhr und Einlasse für das Zuleiten einer Pulvermenge angeordnet sind, wobei die Einlasse für die Gaszufuhr paarweise parallel zur Kantenlinie der Deckenplatte liegen, und wobei
• ·
die Einlasse fUr das Zuleiten einer Pulvermenge ungefähr in der Mi"t"te der Deckenplatte z*>\ sehen den Paaren von Einlassen für die Oaszufuhr angeordnet sind, und daß an der Bodenplatte der Aufstäubungskammer mehrere, parallel zueinander liegende Bunker für die Gasabfuhr aus der Aufstäubungskammer vorgesehen sind, an denen Verbindungsanschlüsse für Scheidezellen einer Rückgewinnungseinrichtung angebracht sind, und daß die Einlasse für das Zuleiten einer Pulvermenge an der Deckenplatte der Aufstäubungskammer über vertikale, parallel zueinander verlaufende Rohrleitungen mit einem trichterförmigen Ausgabebehälter für die Pulvermenge verbunden sind. Da bei der neuerungsgemäßen Aufstäubungskammer neutrales Gas vorgesehen ist, welches die Mitnahme und die Beförderung des Pulvers bewirkt, ist die Explosionsgefahr in dem trichterförmigen Ausgabebehälter der Aufstäubungskammer beseitigt. Da ferner der Ausgabebehälter für das Pulver rückführend mit der an der Aufstäubungskammer angebrachten Rückgewinnungseinrichtung verbunden ist, kann das auf dem Werkstück nicht haften gebliebene Pulver wiedergewonnen werden, so daß Pulver für das Überziehen von Werkstücken in der Aufstäubungskammer eingespart werden kann. Die neuerungsgemäße Aufstäubungskammer kann jederzeit in einer Fertigungsstraße eingesetzt oder verlegt werden. Da bei der neuerungsgemäßen Aufstäubungskammer das Pulver mit einem Trägergas, welches auf das Werkstück gerichtet ist, aufgebracht wi"-*d, ist eine exakte Dosierung der Pulvermenge möglich,
Die Neuerung ist nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung an einem Ausxührungsbeipiel näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt schematisch eine Aufstäubungsanlage in einer Fertigungsstraße mit einer neuerungsgemäßen.Aufstäubongskammer.
Die Anlage enthält eine Auf stäubungsldammer 1, in welcher
die zu überziehenden Werkstücke 2,
z.B. Kraftfahr-
7318275 1107.75
- 3 - 3195-73
Gasι welches sie enthalt» und welches ein Sauerstoffträger sein kann, entleeren, die Aufhebung der Verstopfung und die Reinigung dieser Zelle vervollständigen und das In der Zelle zurückgehaltene Pulver zu einer zu der Ausgabevorrichtung fuhrenden Rück- *5«?lsi»us'' is^t^Tfvi?" soll wsicii Ls"tz"ts2rs vo» sinssi nsutralsn Gas fur die pneumatische Beförderung des von dieser Zelle kommenden Pulvers durchströmt wird, wobei der Zufuhrkreis eine Pulverreserve enthalt, welche mit einer zu der Ausgabevorrichtung führenden Speiseleitung in Verbindung steht, welche von einem neutralen Gas für die pneumatische Beförderung des von dieser Reserve kommenden Pulvers durchströmt wird·
Es ist dann offenbar möglich, die Pulverreserve in einer verhältnismassig grossen Entfernung von der Aufstäubungskammer anzuordnen und sie insbesondere fur Lieferfahrzeuge oder -Behalter zugänglich zu machen (lastwagen oder SpezLal· behäLter fur den Transport von pulverformigen Stoffen).
Ferner ermöglicht das Vorhandensein eines
neutralen Gssss, welches die Hitashae und die Beförderung de« Pulvers bewirkt, die Unterdrückung der Explosionsgefahr in der Ausgabevorrichtung, in dem Ruckgewinnungskreis, in dem Zufuhrkreis und in der eigentlichen Aufstäubungskamner·
Gemäss einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung strömt das zur Schaffung einer nichtexplosiblen Atmosphäre in der isolierten Scheidezelle bestimmte neutrale Gas gleichsinnig mit dem Tragergas des Pulvers, welches diese Zelle durchströmt hat, um jede Pulverbewegung zu verhindern, bevor die Atmosphäre in der betreffenden Zelle nichtexplosibel geworden ist.
Gemäss einen weiteren vorteilhaften Merkmal
der Erfindung enthalten der Rückfiihrkreis und der Zufuhrkreis vor der Ausgabevorrichtung je einen Scheider, in welchem das beforderte Pulver von dem den Ruckfuhrkreis und den Zufuhrkreis durchströmenden neutralen Gas getrennt wird.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert, deren einzige Abbildung eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Aufstäubungsanlage ist.
Diese Anlage enthält eine Aufstaubungskammer 1, in welcher die zu überziehenden Werkstucke 2, z.B. Kraftfahr-
7318271
- 4 - 3195-73 j j
zeugkaroeeerien, von einem Forderer 3 getragen werden.
Das Pulver wird in dieser Aufstäubungskammer
1 durch Aufstäubunßsapparate 4 ausgegeben, welche durch mehrere elektrostatische Spritzpistolen 4a, 4b, 4c und 4d gebildet werden können« welch© cios bein; Durchgang durch diese Pistolen elektrisierte Pulver auf die Y/erkstücke 2 spritzen, welche dann auf ein von dem Potential des Pulvers verschiedenes elektrisches Potential gebracht werden.
Die Aufstaubungsapparate 4 sind mit einer in der Nahe der Aufstaubungskammer 1 angeordneten Ausgabevorrichtung 5 verbunden.
Die Aufstäubungskammer 1 wird mit reinem Gas
durch ein Gebläse 6 gespeist, welches dieses in die Kammer einführt, und zwar vorzugsweise durch dio Decke derselben. Unterhalb des Fussbodens der Aufstäubungskammer 1 sind ein oder mehrere Bunker 7 vorgesehen, durch welche das Gas aus der Aufstäubungskammer 1 abgeführt wird, in welchem eine gewisse Pulvermenge suspendiert ist, da die Aufstaubungsapparate 4 eine Pulvermenge liefern, welche grosser als die zum Überziehen der Werkstücke 2 erforderliche ist.
So findet sich z.B. auf dem Anwendungsgebiet des tiberziehens von Kraftfahrzeugkarosserien ein grosser Seil (von grossenordnungsmassig 40?ό) der von den Aufstäubungsapparaten gelieferten Pulvermengen in dem aus der Aufstäubungskammer abgeführten Gas wieder.
Es ist daher ein im Ganzen mit 8 bezeichneter Eückführkreis zur Behandlung des aus d er Aufstäubungskammer abgeführten Gases vorgesehea.
Die Ausgabevorrichtung 5 wirkt mit einem im
Ganzen mit 9 bezeichneten Zufuhrkreis zusammen, welcher der Ausgabevorrichtung 5 eine Pulvermenge zuführt, welche eines Teil der von der Ausgabevorrichtung 5 den Aufstäubungsapparaten 4 gelieferten Menge entspricht.
Der Eückgewinnungskreis 8 enthält eine Batterie von mehreren Scheidezellen 10a, 10b, 10c, welche von dem aus der Aufstäubungskammer abgeführten Gas durchströmt werden und so ausgebildet sind, dass sie das in diesem Gas suspendierte Pulver zurückhalten.
'. ■ ^.5 ,-: ' : \.: 3195-73 n
Ein erster Satz von Ventilen 11a, 11b, 11c ^ ermöglicht die selektive Isolierung wenigstens einer dieser Zellen 10a, 10b, 10c, während ein zweiter Satz von Ventilen 12a, 12b, 12c gestattet, in die so isolierte Zelle ein neutrales Gas einzuführen, welches diese Zelle von dem Gas, welches sie enthält, und welches ein Sauerstoffträger sein kann, entleeren, die Aufhebung der Verstopfung und aie Reinigung der Zeile vervollständigen und das in dieser Zelle zurückgehaltene Pulver zu einer zu der Ausgabevorrichtuna 5 führenden Rückführleitung 13 mitnehmen soll, welche letztere von einem neutralen Gas zur pneumatischen Beförderung des von dieser Zelle kommenden Pulvers durchströmt wird.
Das zur Schaffung einer nichtexplosiblen Atmosphäre in der isolierten Scheidezelle bestimmte neutrale Gas strömt gleichsinnig mit dem Trägergas des Pulvers, welches diese Zelle durchströmt hat, um jede Pulverbewegung zu verhindern, bevor die Atmosphäre der betrachteten Zelle nichtexplosibel geworden ist.
Der Zufuhrkreis 9 enthält eine Puiverreserve
14, weiche mit einer zu uer Ausgabevorrichtung 5 führenden Speiseleitung 15 in Verbindung steht, welche von einem neutralen Gas für die pneumatische Beförderung des aus dieser Reserve 14 könnenden Pulvers durchströmt wird.
Die Scheidezellen 10a, 10b, 10c sind unten mit Isolierventilen 16a, 16b, 16c versehen, welche in einen Bunker 17 münden, wobei das aus diesen Zellen kommende Pulver durch sein Eigengev/icht über ein Ventil 18 zu der Hückführleitung 13 geleitet wird.
Das Pulver wird in diese Rückführleitung 13
durch ein Gebläse 1S eingeführt, in v/elchem sich das neutrale Gas mit dem Pulver mischt, um die pneumatische Beförderung desselben zu bewirken.
Das aus der Reserve 14 kommende Pulver wird
durch sein Eigengev/icht der Speiseleitung 15 über ein drehbares Ventil 20 zugeführt.
Das Pulver wird in diese Speiseleitung 15
durch ein Gebläse 21 eingeführt, in welchem sich das neutrale Gas mit dem Pulver mischt, um die pneumatische Beförderung desselben zu bewirken.
: · : ;~ 6·-: . : 3195-73
Das benutzte neutrale Gas ist das gleiche in dem RückgewinnungskreiB 8 und dem Zufuhrkreis 9. Als solches kann zweciaaassig Stickstoff benutzt werden.
Es ist also eine Flasche 22 mit verdichtetem j
Stickstoff vorgesehen, welche einerseits den Rückgewinnungskreis | 8 über ein Ventil 23 und andererseits die Batterie von Scheide- | zellen 10a, 10b, 10c über den Ventilsatz 12a, 12b, 12c speist. , In der Rückführleitung 13 wird das neutrale Gas durch einr-n I Ventilator 24 oder einen Verdichter des Typs "ROOTS" in Um- j lauf versetzt, welchem ein Kühler 27 nachgeschaltet ist. *
Der Bequemlichkeit der Anlage wegen kann noch j eine andere Flasche 26 mit verdichtetem Stickstoff zur Speisung ] des Speisekreises 9 über ein Ventil 27 vorgesehen werden. j
Sine dieser beiden Flaschen mit verdichtetem j Stickstoff, z.B. die Flasche 26-, kann auch die Reserve 14, die I Ausgabevorrichtung 5 und ein Lieferfahrzeug oder einen Liefer- J behalter 28 zum Zwecke ihrer Unterdrucksetzung speisen· Mn I oder mehrere Ventile 29 können dann zur Kontrolle diesel verschiedenen Funktionen vorgesehen sein. Inder Speiseleitung 15 wird das neutrale Gas durch einen Ventilator 30 oder einen Verdichter des Typs "ROOTS" in Umlauf gesetzt, auf welchen ein Kühler 31 folgt. i
Die Rückführleitung 13 und die Speiseleitung 15 weisen vor der Ausgabevorrichtung 5 je einen Scheider 32 bzw. 33 auf, in welchem das beforderte Pulver von dem die Rückführleitung 13 und die Speiseleitung 15 durchströmenden neutra- ! len Gas getrennt wird.
Der Scheider 32 steht mit einem in der Ausgabevorrichtung 5 befindlichen Bunker 34 über ein Ventil 35 in Verbindung, wahrend der Scheider 33 mit einem in der Ausgabevorrichtung 5 befindlichen Bunker 36 über ein Ventil 37 verbunden ist.
Die Ausgabevorrichtung 5 kann ferner mit
einem dritten Bunker 38 versehen sein, in welchen über ein Ventil 39 andere Produkte (Farbstoffe, verbrauchbare Zusatzstoffe usw.) eingeführt werden können·
Hinter der Batterie von Scheidezellen 10a, 10b, 10c ist ein mit diesen Zellen durch einen Satz von Venti-
3195-73 . /JO
len 41a, 41bj 41c verbundener Abfuhrventilator 40 vorgesehen ■ - Wenn die Aufstaubungskammer 1 mit Luft gespeist wird, erfolgt der Luftumlauf in einem offenen Stromungskreis, und die von dem Abfuhrventilator 40 geförderte Luft wird ins Freie ausgeworfen, nachdem sie gegebenenfalls zur Ausscheidung der restlichen Pulverteilchen gewaschen wurde.
Venn die Aufstaubungskammer 1 mit einem neutralen G-as gespeist wird, erfolgt der Umlauf dieses neutralen Gases in einem geschlossenen Strömungskreis, und das von dem Abfuhrventilator 40 geförderte Gas wird zu dem Geblase 6 durch einen (strichpunktiert dargestellten) Rückstromkreis 42 zurückgeführt; an welchem sich eine Wasch- oder Entstaubungsvorrichtung 43 zur Ausscheidung der restlichen Pulverteilchen befindet«
Sie Aufstaubungskammer 1 ist im allgemeinen mit einer strömungsaufwärts liegenden Schleuse 44 und einer Strömungsabwarts liegenden Schleuse 43 versehen, wobei das aus diesen beiden Schleuser 44 und 4i> abgeführte Gas ins Freie ausgeworfen wird, gegebenenfalls nach Durchleitung durch eine Wasch- oder Entstaubungsvorrichtung 46 zur Ausscheidung der Pulverteilchen, welche zufällig aus der Aufstaubungskammer in die eine und/oder die andere dieser beiden Schleusen gelangt sind·
An der den Bunker 7 der Aufstaubungskammer
1 mit der Batterie von Scheidezellen 10a, 10b, 10c verbindenden Verbindungsleitung 47 ist zweckmassig ein Injektor 48 vorgesehen, durch welchen neutrales Gas in die leitung 47 in Form von zwei einander entgegengesetzten Strahlen eingeführt werden kann· Diese Einfuhrung wird durch ein Elektroventil 49 gesteuert, welches mit einem oder mehreren, in der Aufstaubungskammer 1 angeordneten Branddetektoren SO verbunden ist·
Wenn eine (von einer Explosion herrührende)
Stoßwelle oder eine (von einer langsamen Verbrennung herrührende) Lichtstrahlung oder Infrarotstrahlung \?on dem Detektor oder den Detektoren 50 in der Aufstaubungakammer 1 festgestellt wird, öffnet sich das Elektroventil 49, wodurch ein Puffer von neutralem Gas in die Leitung 47 zwischen der Aufataubungekammer 1 und dem die Batterie von Scheidesellen 10a, 10b, 1Oo enthaltenden Ruckgewinnungskreie 8 gebracht wird.
Hierdurch wird also vermieden, dass der Brand
7318276 it.« *
- 8 - 3195-73
auf diese Batterie übergeht, welche bei der in den Zellen zu ruckgehaltenen Pulvermenge mit der Luft die fur eine explosible Reaktion erforderlichen Komponenten vereinigt.
Ausserdem kann die schnelle Zufuhr von neutralem Gras zu der leitung 47 zur Betätigung einer Ventilanordnung 51 ausgenutzt werden, welche diese Leitung mit dem Aussenraum in Verbindung setzt und verhindert, dass heisse Gase oder sogar Flammen von dem Abfuhrventilator 40 angesaugt werden und den Brand auf die Batterie von Scheidezellen 10a, 10b, 10c übertragen.
Die erfindungsgemässe Anlage besitzt gegenüber bekannten derartigen Anlagen eine gewisse Zahl von Vorteilen, von welchen folgende angeführt werden können:
- Möglichkeit der Aufstellung der Pulverreserve in einer möglichst grossen Entfernung von der Aufstäubungskammer, so dass diese Reserve fur Lieferfahrzeuge oder Lieferbehälter zugänglich gemacht wird, was ein besonders wichtiger Vorteil ist,wenn der Pulververbrauch hoch ist, was bei den fur die Kraftfahrzeugindustrie bestimmten Anlagen der Pail ist ;
- beträchtliche Verringerung der ^xplosions- und Brandgefahr in der Ausgabevorrichtung, dem Rückgewinnungskreis und dem Zufuhrkreia, und zwar wegen des neutralen Gases, welches in diesen Teilen der Anlage strömt und eine indifferente Atmosphäre bei der Aufhebung der Verstopfung und der Reinigung der Scheidezellen schafft (was bei dem Arbeiten der Anlage der gefährlichste Vorgang ist) ;
- Höglichkeit der Benutzung der Aufstäubungskaminer mit einem in einem geschlossenen Stromungskreis strömenden neutralen Gas, was die Explosions- und Brandgefahr der Aufstäubungskammer beträchtlich verringert ;
- Peststellung der Explosionen und Brände in der Aufstaubungskammer und sofortige Abtrennung des Rückgewinnungskreises von der Aufstaubungskammer.

Claims (1)

  1. ■ ■ « · I » « · «Itt lltllll
    • * « Ϊ 3
    G 73 18 275.9 22.1.1975
    Schutzanspruch
    In eine Fertigungsstraße einsetzbare Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken, bestehend aus einer Boden- und einer Deckenplatte, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckenplatte der Aufstäubungskammer (i) mehrere Einlasse für die Gaszufuhr und Einlasse für das Zuleiten einer Pulvermenge angeordnet sind, wobei die Einlasse für die Gaszufuhr paarweise parallel zur Kantenlinie der Deckenplatte liegen, und wobei die Einlasse für das Zuleiten einer Pulvermenge ungefähr in der Mitte der Deckenplatte zwischen den Paaren von Einlassen für die Gaszufuhr angeordnet sind, und daß an der Bodenplatte der Aufstäubungskammer (1) mehrere, parallel zueinander liegende Bunker (7) für die Gasabfuhr aus der Aufstäubungskammer vorgesehen sind, an denen Verbindungsanschlüsse für Scheidezellen (10a, 10b, 10c) einer Rückgewinnungseinrichtung (9) angebracht sind, und daß die Einlasse für das Zuleiten einer Pulvermenge an der Deckenplatte der Aufstäubungskammer (1) über vertikale, parallel zueinander verlaufende Rohrleitungen mit einem trichterförmigen Ausgabebehälter (5) für die Pulvermenge verbunden sind.
    731*211
DE7318275U 1972-05-16 Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken Expired DE7318275U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7217453 1972-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7318275U true DE7318275U (de) 1975-07-10

Family

ID=1293229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7318275U Expired DE7318275U (de) 1972-05-16 Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7318275U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126891A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
DE19500873A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Gema Volstatic Ag Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE10115376A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-24 Eisenmann Foerdertech Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126891A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
DE19500873A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Gema Volstatic Ag Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE10115376A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-24 Eisenmann Foerdertech Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
DE10115376B4 (de) * 2001-03-28 2006-03-16 EISENMANN Fördertechnik GmbH & Co. KG Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324566A1 (de) Anlage zum ueberziehen von werkstuecken durch aufstaeuben
EP0637987B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von über flüssigkeiten entstehenden gasgemischen
EP2180956B1 (de) Verfahren zur versorgung einer beschichtungsanlage mit einem partikelförmigen hilfsmaterial
WO2015000556A1 (de) Verfahren zum betreiben einer oberflächenbehandlungsanlage und vorrichtung zum abscheiden von overspray
EP0184994B2 (de) Pulverabsaugvorrichtung
DE102015000585A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Oberflächenbehandlungsanlage
DE102009015618B4 (de) Zuführvorrichtung für Gegenstände
EP0201671B1 (de) Düse zum pneumatischen Einbringen von Feststoffen
DE1781120A1 (de) Luftfracht-Umschlaganlage in Verbindung mit einer Stueckgut-Sortieranlage
DE7318275U (de) Aufstäubungskammer zum Überziehen von Werkstücken
EP2477751A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom
DE1507526A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Materialien
DE2613310C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen fester Produkte in einen Reaktionsbehälter
DE3201608A1 (de) "beschicker fuer elektrische oefen zum aufgeben von eisenschwamm"
DE3906933C2 (de)
DE2605920C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Bepulverung oder Befleckung
DE3205321A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von kohle in einen unter erhoehtem druck stehenden verbrennungsraum
DE3401847C2 (de)
DE3034622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schaum
DE1906896C2 (de) Anlage zum pneumatischen Transport von Feingut
DE1099744B (de) Elektrischer Reduktionsofen mit zentral angeordneter Beschickungseinrichtung
DE1729430A1 (de) Vorrichtung zum Bereiten eines pulverigen Gutes auf einer Fluessigkeit
EP0064688B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von Braunkohlen- und Steinkohlenstaub und Mischungen derselben in einem Vorratsbehälter
DE6607311U (de) Parallel zur futterkrippe bewegbarer futterverteilungswagen
DE902929C (de) Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen