DE7316984U - Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil

Info

Publication number
DE7316984U
DE7316984U DE19737316984 DE7316984U DE7316984U DE 7316984 U DE7316984 U DE 7316984U DE 19737316984 DE19737316984 DE 19737316984 DE 7316984 U DE7316984 U DE 7316984U DE 7316984 U DE7316984 U DE 7316984U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
carrier
printed circuit
circuit board
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737316984
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19737316984 priority Critical patent/DE7316984U/de
Publication of DE7316984U publication Critical patent/DE7316984U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/366Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/048Second PCB mounted on first PCB by inserting in window or holes of the first PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09145Edge details
    • H05K2201/09172Notches between edge pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10568Integral adaptations of a component or an auxiliary PCB for mounting, e.g. integral spacer element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10598Means for fastening a component, a casing or a heat sink whereby a pressure is exerted on the component towards the PCB

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6000 Frankfurt/Main 70. Theodor-Stern-Kai 1
N 72/29 2. 5.1973 PT-N-II ;/rh
Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte, insbesondere gedruckte Schaltungsplatte, mit einem Vandteil.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte, insbesondere gedruckte Schaltungsplatte, mit einem Wandteil.
Bei einer bekannten als gedruckte Schaltung ausgebildeten Trägerplatte eines Abstimmaggregates für Fernsehgeräte sind Wandteile mittels Fortsätzen in Schlitze der Trägerplatte eingesteckt und auf der gegenüberliegenden Seite sind die Fortsätze verstemmt.
Es ist auch bekannt, die Fortsätze der Wandteile nicht zu verstemmen aber mit der Metallkaschierung der gegenüberliegenden Seite zu verlöten. Wird hierbei das Tauchlötverfahren oder das sogenannte flow-solder-Verfahren angewendet so kommt es vor, daß der Wandteil nach oben herausgedrückt wird und nicht oder schlecht eingelötet wird.
Mit der vorliegenden Neuerung soll u.a. die Aufgabe gelöst werden, die Befestigung so auszugestalten, daß kein zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich ist und, falls der Wandteil eingelötet werden soll, auch das Tauch- oder flow-solder-Verfahren anwendbar ist, und dabei die Lage der Wandteile erhalten bleibt.
Neuerungegemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Wandteil mit dem Träger durch einen Bajonettverschluß verbunden ist. Hierdurch wird der Wandteil in seiner Lage einwandfrei fixiert und es sind keinerlei Maßnahmen erforderlich um ein Herausfallen des Wandteils zu vermeiden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Fig. 1 zeigt die neuerungsgemäße Anordnung von der Seite im Schnitt,
7316*8*23.8.73
Pig. 2 die Ansicht gemäß dem Schnitt A-B der Fig. 1 und Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Fortsatzes des Vandteils.
Mit 1 ist eine Trägerplatte, beispielsweise ein Gehäuseboden oder eine Gehäusewand, insbesondere aber eine gedruckte Schaltungsplatte bezeichnet. Auf dieser ist "ein Wandteil 2 dadurch befestigt, daß an diesem nach unten ragende hakenförmige Fortsätze 3 vorgesehen sind, die durch Schlitze 4 der Trägerplatte hindurchgreifen. Die Schlitzbreite entspricht etwa der Wandstärke des Wandteils 2 und die Schlitzlänge mindestens der Hakenlänge 5· Die Hakenweite 7 ist der Dicke der Trägerplatte vorzugsweise derart angepaßt, daß beim bajonettartigen Einsetzen des Wandteils 2 ein Verklemmen der Trägerplatte 1 mit dem Wandteil 2 und dessen Fortsätzen 3 bewirkt werden kann. Zweckmäßig kann die Innenkante 6 nach auSen gewölbt sein, wodurch ein starker Anpreßdruck erreicht werden kann und trotzdem der Wandteil 2 leicht einsetzbar ist, wenn die lichte Hakenweite 7 an der engsten Stelle etwas kleiner ist als die Stärke der Trägerplatte 1. Weiterhin kann die Innenkante 6 zum Hakenende 8 hin abfallen, so daß die lichte Weite größer ist als die Dicke der Trägerplatte 1. Dadurch wird ein leichteres seitliches Verschieben des Wandteils 2 gegenüber der Trägerplatte 1 gewährleistet. «
Die Neuerung ist anwendbar bei Gehäusekonstruktionen aus Kunststoff, in die Kunststoff oder Metallwände eingesetzt werden. Vorzugsweise findet sie Anwendung bei Trägern, die eine gedruckte Schaltung darstellen und bei denen der Wand^eil 2 als Abschirmwand z.B. aus Metall oder ebenfalls als gedruckte Schaltung ausgebildet ist. In Fig. 2 ist ein gedruckter Leitungszug 9 der Trägerplatte 1 mit dem Fortzsatz 3 verlötet dargestellt.
Die Neuerung hat weiterhin insbesondere bei Verwendung einer gedruckten Schaltungsplatte als Trägerplatte 1 den wesentlichen Vorteil, daß sich die Trägerplatte nicht durchbiegen kann, wie dies beim Tauchlöten einer gedruckten Schaltungplatte oft auftritt.

Claims (7)

Schutzansprüche;
1. Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte, insbesondere gedruckte Schaltungsplatte mit einem Wandteil, dadurch gekennzeichnet . daß der Wandteil (2) mit dem Träger (1) durch einen Bejonettverschluß verbunden ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandteil (2) einen oder mehrere hakenförmige Fortsätze (3) aufweist, die in Schlitze (4) des Trägers (1), deren Länge mindestens der Hakenlängf? (5) entsprechen, einsteckbar sind und nach Verschieben des Wandteils (2) in Trägerebene den Träger (l) hintergreifen.
3· Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkante (6) des hakenförmigen Fortsatzes (3) derart nach außen gewölbt ist, daß die lichte Weite (7) des Hakens kleiner ist als die Sicke d§s Trägers (1).
4. Anordnung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet« daß die Innenkante (6) zum Hakenende (8) leicht abfallend ausgebildet ist.
5. Anordnung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) eine gedruckte Schaltungsplatte ist und der Wandteil (2) aus Metall be= steht·
6. Anordnung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) und der Wandteil (2) als gedruckte Schaltung ausgebildet sind.
7. Anordnung nach Anapnach 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandteil (2) mit dem Träger (1) verlötet ist.
73HM42I.I.7S
DE19737316984 1973-05-05 1973-05-05 Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil Expired DE7316984U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737316984 DE7316984U (de) 1973-05-05 1973-05-05 Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737316984 DE7316984U (de) 1973-05-05 1973-05-05 Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7316984U true DE7316984U (de) 1973-08-23

Family

ID=6638457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737316984 Expired DE7316984U (de) 1973-05-05 1973-05-05 Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7316984U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007036181A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verbindung von zwei leiterplatten oder flachbaugruppen mittels mechanischer verriegelung
DE102010060525A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Sfs Intec Holding Ag Steckhalterung
ITBO20100742A1 (it) * 2010-12-17 2012-06-18 Selta S R L Gruppo di schede di circuito stampato
IT201600081350A1 (it) * 2016-08-02 2018-02-02 Osram Gmbh Procedimento per accoppiare schede di supporto per circuiti elettrici, schede e dispositivo corrispondenti

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007036181A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verbindung von zwei leiterplatten oder flachbaugruppen mittels mechanischer verriegelung
DE102010060525A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Sfs Intec Holding Ag Steckhalterung
ITBO20100742A1 (it) * 2010-12-17 2012-06-18 Selta S R L Gruppo di schede di circuito stampato
IT201600081350A1 (it) * 2016-08-02 2018-02-02 Osram Gmbh Procedimento per accoppiare schede di supporto per circuiti elettrici, schede e dispositivo corrispondenti

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4223322C1 (de)
DE2920899A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19636182A1 (de) Abschirmgehäuse für elektronische Bauelemente
DE3744644A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer luefterhaube am wasserkasten eines luft/wasser-kuehlers fuer kraftfahrzeuge
DE2617254A1 (de) Befestigungselement
DE7316984U (de) Anordnung zur Befestigung einer Tragerplatte, insbesondere gedruckte Schaitungsplatte, mit einem Wandteil
DE3735456A1 (de) Aufnahmevorrichtung mit geschirmten leiterplatten
DE4323524C2 (de) Dichtungsanordnung
EP0605455B1 (de) Filter-stecker
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
DE4213578C2 (de) Torsionsschnappverbindung zur Befestigung von Bauelementen auf Leiterplatten
DE2544712A1 (de) Sperre fuer die formschluessige verbindung der beiden teile eines gehaeuses aus elastischem material
DE102016220022A1 (de) Kombination eines Steckers mit einem Deckel
DE19734601A1 (de) Lochscheibe
DE2608193C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE3542325C2 (de) Sicherungselement
DE7426836U (de) Befestigung für Einbau-Installationsgeräte auf einer Profiltragschiene
DE3016470C2 (de) Topfdeckel-Handgriff
DE2641339A1 (de) Schwenkbare hebelanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3013735A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer aus einem tastenkopf und einem tastenstoessel bestehenden taste in einer gehaeuseschale
DE3138936C1 (de) Trägerkörper für eine winkelige Lötfahne
DE2218663C3 (de) Lageranordnung für Unruhen mit senkrechter Welle
DE2349617C3 (de)
DE7908303U1 (de) Halter für Kühlbleche für elektronische Bauteile in einem Gerätechassis