DE7315138U - Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span und/oder Faserplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span und/oder Faserplatten

Info

Publication number
DE7315138U
DE7315138U DE7315138U DE7315138DU DE7315138U DE 7315138 U DE7315138 U DE 7315138U DE 7315138 U DE7315138 U DE 7315138U DE 7315138D U DE7315138D U DE 7315138DU DE 7315138 U DE7315138 U DE 7315138U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hydraulic cylinder
thickness
controlling
fiberboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7315138U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7315138U publication Critical patent/DE7315138U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Bahre & Greten GmbH & Co. KG
3257 Springe/Deister
L 10.045/L/e
Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span- und/oder Faserplatten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span- und oder Faserplatten Die Aufgabe, die Dicke herzustellender Platten automatisch auf einen wählbaren, konstanten Betrag zu steuern, wurde bisher gelöst durch zwei hinter kontinuierlich arbeitenden Presse liegende, je in einem Randbereich der gefertigten Bahn vorgesehene Rollentaster, die je mit einem einen verhältnismässig grossen Durchmesser aufweisenden Hydraulikzylinder verbunden sind, an den ein weiterer Hydraulikzylinder angeschlossen ist, dessen Kolbendurchmesser gleich einem Bruchteil des Kolbendurchmessers des ersten Hydraulikzylinders ist, und dessen Kolben ein Steuermittel trägt, welches beim Verschieben des Kolbens aus einer Mittellage den Pressdruck der Andruckwalzen im Sinne Erhöhen bzw. Verringern beeinflusst. Weiterhin wurde es als zweckmässig angesehen, an die zwischen dem ersten und dem zweiten Hydraulikzylinder vorgesehene Leitung einen Zylinder mit änderbarem Volumen anzuschliessen. (DT-Gbm 7.209.28
Wenngleich sich die Vorrichtung als solche bewährt hat, wird das Steuern der Andruckwalzen der Presse zeitverzögert bewirkt, .weil die Vorrichtung hinter der Presse angeordnet ist.
Dipl.-Ing. Heini Lesser, Potentanwalt D-8 Mönchen 81, Cosimostra|je 81 · Telefon: (0811) 983820
Ehe also eine Dickendifferenz festgestellt wird, ist ein gewisses Teilstück der Bahn bewegt worden, dessen Dicke nicht mehr dem gewünschten Wert entspricht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung so weiterzubilden, dass eine auftretende Dickendifferenz sofort ausgesteuert wird. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, die Tast-Vorrichtung einer Andruckwalze der Presse zuzuordnen. Erreicht wird dadurch, dass unmittelbar nach dem Auftreten einer Dickendifferenz diese wieder beseitigt wird. Gleichgültig ist es, ob die Tast-Vorrichtung am Umfang oder an der Drehachse bzw. den Lagern der Andruckwalze angreift. Zweckmässig ist es, jeder von zwei in der gleichen Vertikalebene angeordneten Andruckwalzen eine Tast-Einrichtung zuzuordnen, die an den Hydraulikzylinder angeschlossen ist, dessen Kolben mit Steuermitteln versehen ist.
Die Erfindung wird an Hand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Im Falle des Ausführungsbeispieles ist angenommen, dass jeder von zwei in der gleichen Vertikalebene angeordneten Andruckwalzen A und B je eine Tast-Vorrichtung T zugeordnet ist. Jeder Tast-Vorrichtung T sind zwei Rollen 2· zugeordnet. Jedes Rollenpaar 21 ist an einer Kolbenstange 4 ,angelenkt, die mit einem Kolben 5 in einem Hydraulikzylinder 6 abgedichtet geführt angeordnet ist. Jeder Kolben 5 weist einen verhältnismässig grossen Durchmesser auf. Der Innenraum 7 jedes Hydraulikzylinders 6 steht über eine Leitung 8 mit dem Innenraum 9 eines Hydraulikzylinders 10 in Verbindung, dessen Kolben 11 einen Durchmesser hat, der gleich einem Bruchteil des Durchmessers des Kolbens 5 ist, beispielsweise gleich 1/50 des Durchmessers jedes Kolbens 5. Dieser Kolben 11 ist Über eine Halterung 12 des Hydraulikzylinders 10 hinaus ausreichend verlängert und wird beispielsweise durch eine weitere Halterung 13 im Bereich seines oberen Endes "geführt.
Dipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt D—8 Mönchen 81, Cosimastra&e 81 · Telefon: (0811) 983820
Am Kolben 11 1st ein Steuermittel 14 angeordnet, welches mit nicht dargestellten Kontakten zusammenwirkt, um eine oder beide Andruckwalzen A und B der Presse zu beeinflussen. Da zwei solcher Tast-Vorrichtungen jeder Andruckwalze A und/oder B zugeordnet sind, die im Bereich der Lager jeder Walze angeordnet sind, lässt sich die Dicke der Spanplatte od. dgl. S ohne grosse Schwierigkeiten innerhalb der zulässigen Toleranz einwandfrei steuern. Durch Anordnen einer Skala 15 lassen sich Dickenänderungen auch optisch erkennen und überprüfen. Im angenommenen Falle wird ein Anheben des Kolbens 5 um beispielsweise lmm, ein Anheben des Kolbens 11 um 50 mm verursacht. ·
Dargestellt ist weiterhin das den oberen Andruckwalzen A zugeordnete Endlos-Plattenband 19, das dieses Plattenband umfassende Stahlband 20 und das den unteren Andruckwalzen B zugeordnete Endlos-Plattenband 21 und das dieses Endlos-Plattenband umfassende Stahlband 22 einer an sich bekannten, kontinuierlich arbeitenden Presse.
7315111 im.«

Claims (2)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE
    1« Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span- und/oder Faserplatten, mit einer Tast-Vorrichtung, die mit einem einen verhältnismässig grossen Durchmesser aufweisenden Hydraulikzylinder verbunden ist, mit dem ein weiterer Hydraulikzylinder verbunden ist, dessen Kolbendurchmesser gleich einem Bruchteil des Kolbendurchmessers des ersten Hydraulikzylinders ist, und dessen Kolben ein Steuermittel trägt, welches beim Verschieben des Kolbens aus einer Mittellage den Pressdruck der Andruckwalzen im Sinne Erhöhen bzw. Verringern beeinflusst, d a d u r c h gekennzeichnet , daß die Tast-Vorrichtung (T) am Umfang einer Andruckwalze (A) einer kontinuierlich arbeitenden Presse angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß je eine Tast-Vorrichtung (T) an jeder von zwei in der gleichen Vertikalebene angeordneten Andruckwalzen (A, B) angeordnet ist, die mit dem Hydraulikeylinder ;iO) verbunden ist, dessen Kolben (11) Steuermittel (14) aufweist.
    7815 Ul in.»
DE7315138U Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span und/oder Faserplatten Expired DE7315138U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7315138U true DE7315138U (de) 1973-08-16

Family

ID=1292428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7315138U Expired DE7315138U (de) Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span und/oder Faserplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7315138U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414762A1 (de) * 1974-03-27 1975-10-16 Peter Voelskow Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer endlosen plattenbahn aus verpressten vegetabilischen stoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414762A1 (de) * 1974-03-27 1975-10-16 Peter Voelskow Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer endlosen plattenbahn aus verpressten vegetabilischen stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715688C2 (de)
DE3117778C2 (de)
DE3133818A1 (de) Dickenmessvorrichtung fuer dickenmessungen an platten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
EP0330914A1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus Matrizen in einer Umformpresse
DE1920969A1 (de) Hydraulische Metallpulverpresse
DE3023003A1 (de) Dosiergeraet fuer schwer fliessfaehige materialien
DE2748145A1 (de) Hydraulische schnittschlagdaempfung bei pressen
CH468230A (de) Werkstückauflage
DE7315138U (de) Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter Span und/oder Faserplatten
DE1431009A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Transport und Ablaengen endloser Teigplatten zur Herstellung von Back- oder Suesswaren
DE502510C (de) Rolle fuer Foerdereinrichtungen
DE2211724A1 (de) Vorrichtung zum steuern der dicke kontinuierlich gefertigter bzw. bearbeiteter span- und/oder faserplatten
DE4035025C2 (de)
DE2051482A1 (de) Zufuhrvorrichtung fur ein Metall band zu einer Stanze oder dgl
DD216413A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von plastischen massen, insbesondere keramischen massestraengen
DE3019542C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Höhenverstellung des Spritzbalkens eines Wäschers für Brammen
DE360569C (de) Presse zum Entwaessern oder Brikettieren
DE966564C (de) Hydraulische Strangpresse zum Verpressen von Metallbloecken
DE2262374B2 (de) Vorrichtung zum deckungsgleichen querfalten laengsgefalteter waeschestuecke
DE2328695C3 (de) Einrichtung zur Messung der bleibenden Werkstückverformung bei einer Blechbiegepresse
DE7209285U (de) Vorrichtung zum Steuern der Dicke kontinuierlich gefertigter bzw. bearbeitetef5Span- und/oder Faserplatten
DE2259805A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der biegung eines metallstreifens
DE2065871B2 (de) Vorschubeinrichtung an Scheren, Stanzen o.dgl
DE742430C (de) Fuehrung fuer den durch Kniehebel auf und nieder bewegten Tiegel einer Kopfdruckpresse
AT274271B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von maßgerechtem Profil-Bauglas aus einem Glasband