DE730504C - Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern - Google Patents

Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern

Info

Publication number
DE730504C
DE730504C DES136898D DES0136898D DE730504C DE 730504 C DE730504 C DE 730504C DE S136898 D DES136898 D DE S136898D DE S0136898 D DES0136898 D DE S0136898D DE 730504 C DE730504 C DE 730504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
disconnectors
voltage switchgear
systems
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES136898D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES136898D priority Critical patent/DE730504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730504C publication Critical patent/DE730504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsschaltanlage, bei der unterhalb .der Sammelschienen die zugehörigen Trennschalter so angeordnet sind, daß sie im eingeschalteten Zustand mit ihren Trennmessern parallel zu den Sammelschienen und hintereinander in. Reähe liegen. Eine derartige bekannte Anlage ist in Fig. z im Schnitt und in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt. i, 2 und 3 sind die Sammelschienen des einen Systems, 4, 5 und 6 die Sammelschienen des anderen Systems; 7, 8 und 9 sind :die zu einem System gehörigen Trennschalter, die in Fig. r hintereinander und in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt sind.
  • Es war iiun bisher üblich, in solchen Anlagen die Trennschalter, wie in Fig. z und ä dargestellt,®in Reihe hintereinander unterhalb der mittleren jedes Systems aufzustellen. Die Verbindung von den Trennschaltern zu den dazugehörigen Sammelschienen erfolgte dann durch aufwärts gehende Leitungen.
  • Bei solchen Anlagen erfordern die in Reihe hintereinander aufgestellten Trennschalter . einen verhältnismäßig großen Abstand gegen-,einander. Dieser ist bedingt durch die Schlagweite U, gemessen vom Trennschalterkopf bis zur Seilschlaufe der :aufwärts gehenden Leitung (s. Fig. 2). Die Seilschlaufen am Trennschalteranschluß sind stets beiaufwärtsgehenden Leitungen notwendig, um dem durch Temperaturschwankungen sich ändernden S.e;ildurchhang ,der Sammelschienen Rechnung zu tragen.
  • Die Erfindung liegt nun in der Erkenntnis, daß man dann eine erhebliche Verkürzung der Baulänge der Anlagen in Richtung der Sammelschiene herbeiführen kann, wenn man nicht, wie bisher üblich, die Trennschalter in Reihe unterhalb einer Sammelschiene aufstellt, sondern wenn man sie hintereinander derartig anomdrnet, daß die durch sie gelegte senkrechte Ebene zwischen zwei Phasen der Sammelschienen hvndurehgeht.
  • Eine derartige Anlage ist in den Fig.3 und 4 im Schnitt und Seitenansicht dargestellt. i, 2, 3, 4 5 und 6 sind. wiederum die Sammelschieren der beiden Systeme. Wie aus Fig.3 ersichtlich, liegen die Trennschalter ,-, S und 9 derart zwischen den Sammelschienen i und a. daß die durch sie hindurchgelegte, im Schnitt punktiert gezeichnete senkrechte Ebene zwischen den Sammelschienen i und 2 liegt. Dadurch wird es, wie in Fig. 3 dargestellt, mög -lich, den Durchgang der von den Trennschaltern zu den Sammelschienen führenden Leitungen nach den Seiten zu zu legen, so da.ß der Abstand zwischen den einzelnen in' Reihwe stehenden Trennschaltern verkürzt werden kann, wie Fi-..l zeigt.
  • Hierdurch ergibt sich naturgemäß eine erhebliche Verkürzung der Gesamtanlage, insbesondere wenn es sich um viele vorhandene Abzweige handelt.
  • Zweckmäßig werden die Trennschalterreihen so anbelegt, daß sie mit ihren senkrechten Ebenen zwischen den außen gelegenen Phasen der beiden Sammelschienensysteme lieben.

Claims (2)

1':wrLwwsmu ticitr._: i. Hochspannungsschaltanlage mit SaingtneIschienen und zugehörigen Trennschaltern, die im eingeschalteten Zustand mit ihren Trennmessern paxallel zur Samnielschi.ene angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschalter unterhalb der Sammelschienen so angeordnet sind, daß die durch die hintereinunderliegenden Trernnscbalter gelegte senkrechte Ebene zwischen . zwei benachbarten Phasen der Sammelschiene liegt.
2. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch i, dadurch .gekennzeichnet, daß bei Doppelsa.mmelschienen die Trendschalter der beiden Systeme spiegelbildlich zueinander, und zwar mit ihren senkrechten Ebenen zwischen den aufjengeleg°nen Phasen der beiden Sammelschienensystenie hegen. '
DES136898D 1939-04-29 1939-04-29 Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern Expired DE730504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES136898D DE730504C (de) 1939-04-29 1939-04-29 Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES136898D DE730504C (de) 1939-04-29 1939-04-29 Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730504C true DE730504C (de) 1943-01-13

Family

ID=7540442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES136898D Expired DE730504C (de) 1939-04-29 1939-04-29 Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730504C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Sammelschienen und Trennschaltern
DE909724C (de) Elektrischer Verteiler
DE629100C (de) Hochspannungs-Schaltanlage mit Mehrfachsammelschienensystemen
DE967929C (de) Schaltanlage, insbesondere Freiluftschaltanlage
DE908994C (de) Hochspannungsschaltanlage fuer einphasigen Betrieb
DE726017C (de) Hochspannungsanlage, insbesondere Freiluftanlage mit Doppelsammelschienen
DE729502C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE604818C (de) Voellig gekapselte Einheit einer Ringsammelschienen-Schaltanlage fuer Hochspannung
DE738210C (de) Freiluftschaltanlage mit fluchtend hintereinander in Laengsrichtung der Sammelschienen angeordneten Trennschaltern
DE947489C (de) Anordnung zur Durchfuehrung von Umschaltungen in Hochspannungsschaltanlagen
DE716309C (de) Leitungsanordnung fuer eine Schalttafel in Signalanlagen des Eisenbahnwesens, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen
DE675681C (de) Klemmensockel fuer Sammelschienen grosser Stromstaerke
DE890084C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage
DE738209C (de) Freiluftschaltanlage mit verkuerzter Feldteilung
DE739423C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage mit Laengs- und Querkupplungseinrichtung fuer ein auftrennbares Doppelsammelschienensystem mit Trennschaltern und nur einem Leistungsschalter
DE934055C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Mehrfachsammel-schienen und selbsttragenden Verbindungsleitungen
DE469740C (de) Schutzvorrichtung fuer Stromverteilungsanlagen
DE953628C (de) Schaltanlage
DE732460C (de) Freiluftschaltanlage ohne Abspanngerueste
DE727579C (de) Hochspannungsanlage mit Doppel- oder Mehrfachsammelschienensystemen und senkrecht zuden Sammelschienen angeordneten Trennschaltern
DE715818C (de) Hochspannungsschaltanlage mit auf gemeinsamen Traggestell ruhenden Trennschaltern
DE739070C (de) Hochspannungsschaltanlage mit mindestens zwei Sammelschienensystemen und Kuppelschalter und mit im wesentlichen parallel zu den Sammelschienen liegenden Trennschaltern
DE974488C (de) Anordnung bei Gleisbildstellwerken fuer Eisenbahnen
DE884050C (de) Traegerfrequenzdrahtfunk-Verteilungsanlage
DE401909C (de) Anordnung zur oertlichen Begrenzung des Stoerungsgebietes elektrischer Parallelleitungsnetze mit mehr als zwei parallelen Leitungszweigen