DE729997C - Zuendkerze - Google Patents

Zuendkerze

Info

Publication number
DE729997C
DE729997C DEN41845D DEN0041845D DE729997C DE 729997 C DE729997 C DE 729997C DE N41845 D DEN41845 D DE N41845D DE N0041845 D DEN0041845 D DE N0041845D DE 729997 C DE729997 C DE 729997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
plug body
diameter
insulator
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN41845D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Nittka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL NITTKA DR
Original Assignee
KARL NITTKA DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL NITTKA DR filed Critical KARL NITTKA DR
Priority to DEN41845D priority Critical patent/DE729997C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729997C publication Critical patent/DE729997C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/54Sparking plugs having electrodes arranged in a partly-enclosed ignition chamber

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Zündkerze Bei Zündkerzen ist es bereits bekanntgeworden, den Isolator im wesentlichen aus Kunstpreßmasse herzustellen, bei der im In- nern ein Glimmerplättchenpaket eingebracht ist, das den Isolator gegen die Verbrennungsgase schützt. Bei dieser bekannten Einrichtung wird der Zündkerzenkörper im allge-. meinen aus einem Sechskant von 26mm Durchmesser hergestellt, da der Bund mindesten 2.4, 5 mm haben muß, um die Verwendung einer Dichtung zu gestatten. Die Zündkerze erreicht eine ziemliche Hähe. Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Vereinfachung der Herstellung der Zündkerze. Diese wird dadurch erreicht, daß der Zündl:erzenkärper aus einer Sechskantstange hergestellt ist und der Durchmesser des in den Sechskantquerschnitt eingeschriebenen Kreises fast dem Außendurchmesser des Zündkerzengewindes gleicht. Der Sitzring legt sich unter Zwischenschaltung einer Dichtung gegen eine Schulter am Zündkerzenkörper an oder ist auf dem Zündkerzenkörper aufgeschrumpft.
  • Die Ausgestaltung nach . der Erfindung bringt den Vorteil, daß der Zündkerzenkürper aus einem kleinstmöglichen Sechskant hergestellt werden kann. Beispielsweise kann bei einer Kerze von r 8 mm ein 2o mm Sechskant verwendet werden, wodurch die Bearbeitung der Außenseite des Zündl:erzenkärpers vereinfacht wird. Das Gewinde braucht nicht hinterstochen zu werden. Der Sechskant wird lediglich bis auf Gewindestärke abgedreht, auf den restlichen Teil wird der Ring, der gedreht oder gestanzt sein kann, aufgepreßt. auf eine besondere Abdichtung kann verzichtet werden, wenn der Bundring so angeordnet wird, daß er sich mit seiner Innenöffnung gegen den Sechskant anlegt. Die Kerze ist dadurch bedeutend niedriger gehalten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Zündkerze besteht aus einem Zündkerzenkörper i, der aus dem kleinstmöglichen Sechskant hergestellt ist. Auf den Zündkerzenkörper ist der Sitzring 2 aufgeschrumpft (linksseitige Darstellung). Der Ring kann sich aber auch unter Verwendung einer Dichtung 3 an eine am Zündkerzenkörper erzeugte Ringschulter anlegen (rechtsseitige Darstellung i. In seinem Innern nimmt der Zündkerzenkörper i den Isolator 4. auf, der als dünnwandiges Rohr ausgebildet sein kann. Der Isolator legt .sich mit seiner Ringschulter bzw. einem Bund 5 gegen eine Umb.ördelung des oberen Randes des Zündkerzenkörpers an und wird durch einen am unteren Ende des Zündkerzenkörpers eingesetzten Bundring 6 gehalten. Der obere Teil des Isolators .l nimmt das Kabelanschlußstück 7 der Innenelektrode S auf. Der Hohlraum des Isolators q. dient zur Aufnahme eines Glimmerplättchenpakets 9. Dieses besitzt einen dem Durchmesser der Innenelektrode entsprechenden Innendurchmesser und wird auf die Innenelektrode aufgeschoben. Die Ausbildung des Isolierkörpers ist nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (1)

  1. hATI:1"rANSPRUCH: Zündkerze mit im wesentlichen aus Kunstpreßmasse bestehenden, durch Glimmerplättchen gegen die Einwirkung der Verbrennungsgase geschütztem Isolator, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündkerzenkörper aus einer Sechskantstange hergestellt ist und der Durchmesser des in den Sechskantquerschnitt eingeschriebenen Kreises fast dem Außendurchmesser des Zündkerzenge«#indes gleicht, und daß sich ferner der Sitzring gegen eine Schulter am Zündkerzenl;örper unter Zivischenschaltung einer Dichtung 'J, anlegt oder auf dem Zündkerzenkörper aufgeschrumpft ist.
DEN41845D 1938-04-06 1938-04-06 Zuendkerze Expired DE729997C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN41845D DE729997C (de) 1938-04-06 1938-04-06 Zuendkerze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN41845D DE729997C (de) 1938-04-06 1938-04-06 Zuendkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729997C true DE729997C (de) 1943-01-06

Family

ID=7348452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN41845D Expired DE729997C (de) 1938-04-06 1938-04-06 Zuendkerze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729997C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729997C (de) Zuendkerze
CH198232A (de) Zündkerze mit Dichtungsring.
DE649914C (de) Gluehkerze
DE428693C (de) Zuendkerze
DE472373C (de) Zuendkerze mit Schutzvorrichtung
DE928018C (de) Zündkerze fur Brennkraftmaschinen
DE716696C (de) Entstoerkappe fuer Zuendkerzen
DE668076C (de) Aussenkapselverschluss fuer Flaschen
DE324384C (de) Pendelnippel
DE685176C (de) Zuendkerze
DE688748C (de) Zuendkerze
DE506360C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere Luesterklemme
DE681796C (de) Abgeschirmte Zuendkerze
DE891773C (de) Zuendkerze
DE731439C (de) Zuendkerze
DE509755C (de) Zuendkerze, insbesondere mit Quarzisolierung
DE333725C (de) Zuendkerze
DE412530C (de) Verbindung fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer Zuendkerzen
DE764397C (de) Zuendkerze mit keramischem Isolator
DE352200C (de) Zuendkerze
DE388582C (de) Einrichtung fuer Reifenventile von verschieden grossem Aussendurchmesser
DE897632C (de) Zuendkerze
DE595696C (de) Zuendkerze
DE539210C (de) Zuendkerze fuer Explosionsmotoren
DE422213C (de) Einfuehrung von isolierten elektrischen Leitungen in Gehaeusewandungen