DE729550C - Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen - Google Patents

Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen

Info

Publication number
DE729550C
DE729550C DER107691D DER0107691D DE729550C DE 729550 C DE729550 C DE 729550C DE R107691 D DER107691 D DE R107691D DE R0107691 D DER0107691 D DE R0107691D DE 729550 C DE729550 C DE 729550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
pipes
water
preheater
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER107691D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wippermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall AG
Original Assignee
Rheinmetall Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Borsig AG filed Critical Rheinmetall Borsig AG
Priority to DER107691D priority Critical patent/DE729550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729550C publication Critical patent/DE729550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G1/00Steam superheating characterised by heating method
    • F22G1/06Steam superheating characterised by heating method with heat supply predominantly by radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Dampferzeuger, dessen dampfführende Rohre in wärmeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwa!ssergemisch durchströmten Rohren stehen Die Erfindung- betrifft einen Dampferzeuger, bei dem der Speisewasservorwärmür an die Obertrommel angeschlossen ist. Die den Vorwärmer mit der Obertrommel verbindenden Rohre werden vielfach durch den die obere Fortsetzung des Feuerraumes bildenden R.auchgaszug geführt, der zugleich den Überhitzer aufnimmt. Hierbei werden die Rohre des Speisewasservorwärmers von den Rauchgasen bestrichen, die besonders dann sehr hohe Temperaturen haben, wenn sie mit dem Überhitzer noch nicht in Berührung gekommen sind. Bei Belastungsänderungen kann es leicht vorkommen, daß die in Abhängigkeit vom Wasserstand in der Obertrommel gesteuerte Speisewasserpumpe infolge Schwankungen des Wasserspiegels in der Obertrommel für kurze Zeit abgeschaltet wird, so daß in den Vorwärmerrohren keine Strömung mehr vorhanden ist. Die Folge hiervon ist, daß die Rohre bei der hohen Temperatur der Rauchgase durchbrennen, da sie wegen der fehlenden Strömung nicht mehr gekühlt sind.
  • Gemäß der Erfindung werden daher die Verbindungsrohre des Speisewasservorwärmers mit der Obertrommel in das Innere des oberen Teils der in die Obertrommel mündenden Verdampfungsrohre eingeführt und münden zusammen mit diesen in die Trommel. Auf diese Weise werden die Verbindungsrohredes Vorwärmers stets von dem Dampfwassergemisch der Verdampfungsrohre umströmt, so daß auch bei längerem Aussetzen der Speisung ein Durchbrennen der Verbindungsröhre des Vorwärmers nicht zu befürchten ist. Eine derartige Führung der Verbindungsrohre des Speisewasservorwärmers durch die Verdam.pfungsrohre hat noch den weiteren Vorteil, daß für die Einführung der Vorwärmerrohre in die Obertrommel keine besonderen Einwalzstellen erforderlich sind, wodurch die Zahl der Rohreinführungen und damit auch der Schwächungsfaktor der Trommel verringert wird, so daß die Wandstärke der Trommel schwächer gehalten werden kann. Ferner wird hierbei eine Undichtheit der 'Walzstellen der Vorzvärmerrohre infolge Ternperaturschwa.nkungen vermieden.
  • Bei Dampferzeugern ist es bekannt, die Rohre eines durch Wärmeeinstrahlung aus dem Feuerraum beheizten überhitzers durch mehrere Rohre zu umschließen, die im Gegenstrom zu dem Heißdampf von Wasser bzw. einem Dampfwassergemisch durchströmt sind und das überhitzerrohr gegen den Feuerraum abschirmen. Hierdurch ist außerdem eine Regelung der Überhitzungstemperatur bezweckt, da in den äußeren Schutzrohren der Wasserstand mittels eines Thermostaten in Abhängigkeit von der Dampftemperatur verändert wird. :lach der Erfindung sollen jedoch die Verbindungsrohre des Speisewasservorwärmers mit der Obertrommel gegen die unerwünschte Einwirkung der Rauchgase bei zeitweise geringer oder fehlender Durchströmung der Verbindungsrohre des Speisewasservorwärniersgeschützt werden. Ein Schutz der Verbindungsrohre des Vor Wärmers ist also nur dann notwendig, wenn in den Verbindungsrohren bei ungenügender Speisung keine ausreichende Strömung mehr auftritt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Aufriß in. Abb. i dargestellt. Der als Strahlungskessel ausgebildete Dampferzeuger hat einen allseitig mit eine Strahlungsheizfläche bildenden Steigrohren ausgekleideten Feuerraum i, der sich in-einem waagerechten und den überhitzer 3 enthaltenden Rauchgaszug a fortsetzt. An diesen schließt sich der abwärts führende Rauchgaszug q. an, der den Speisewasservorwärmer 5 und den Luftvorwärmer 6 enthält. Die Strahlungsrohre des Kessels sind an die Obertrommel ? und die Untertrotnmel8 angeschlossen. Die Rückwandrohre 9 verlaufen in ihrem mittleren senkrechten Teil in einer Reihe und sind mit ihrem oberen Teil io zu mehreren, z. B. vier, übereinanderIiegenden und schräg aufwärts verlaufenden Reihen auseinandergezogen, mit denen sie in die Obertrommel 7 eingeführt sind.
  • In diese schräg verlaufenden Rohrteile sind »un gemäß der Erfindung die Verbindungsrohre i i des Vorwärmers 5 mit der Obertrommel ; eingeführt, wie dies in Abb. 2 in vergrößertem Maßstab für eine einzige Rohrreihe i o dargestellt ist. Wie Abb. 3 im Querschnitt -neigt, nehmen die Vorwärmerrohre i i nur einen kleinen Teil des Querschnittes der Steigr ohre i o ein, so daß in diesen für die Strömung des Dampfwassergemisches noch genügend Raum verbleibt. Der schräg verlaufende Teil io der Steigrohre ist auf seiner ganzen Länge von den Vorwärmerrohren i i durchsetzt. die auch innerhalb der Rohre io in der Obertrommel ,^ einmünden. Für die Steigrohre io und die Vorwärmerrohre i i sind daher die gleichen Einwalzstellen 12 in der Obertrommel vorgesehen, so daß für die Einführung der Vorwärmerrohre i i besondere Einwalzstellen entfallen.
  • Wie die Abb.3 erkennen läßt, sind die Vorwärmerrohre i i ,auf ihrem den Rauchgasziig 2 durchsetzenden Teil allseitig von den Steigrohren io umschlossen und dadurchauch völlig von dem die Steigrohre io durchströinenden Dampfivassergemisch gekühlt. Es ist daher auch bei längerem Aussetzen der Speisung ein Durchbrennen dieser Rohre nicht zu befürchten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dampferzeuger, dessen dampfführende Rohre in wärmeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem- Dampfwassergemisch durchströmten Rohren stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsrohre (i i) des Speisewasservorwärmers (5) mit der Obertrommel (7) in das Innere des oberen Teils der in die Obertrommel mündenden Verdampfungsrohre (io) des Kessels eingeführt sind und zusammen mit den Verdampfungsrohren in die Trommel (7) münden.
  2. 2. Dampferzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsrohre (i i) des Vorwärmers (5) innerhalb der schräg verlaufenden oberen Teile der an der Rückwand des Feuerraumes eines Strahlungskessels angeordneten V erdampfungsrohre angeordnet sind.
DER107691D 1940-06-02 1940-06-02 Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen Expired DE729550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER107691D DE729550C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER107691D DE729550C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729550C true DE729550C (de) 1942-12-18

Family

ID=7421518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER107691D Expired DE729550C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729550C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909343C (de) * 1951-03-20 1954-04-15 Kohlenscheidungsgesellschaft M Roehrenkuehler fuer Heissdampf
DE916709C (de) * 1942-02-24 1954-08-16 Duerrwerke Ag Strahlungsdampferzeuger mit natuerlicherm Wasserumlauf fuer die Verbrennung aschenreicher Brennstoffe
DE1138069B (de) * 1959-08-13 1962-10-18 Vorkauf Heinrich Wasserrohrkessel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916709C (de) * 1942-02-24 1954-08-16 Duerrwerke Ag Strahlungsdampferzeuger mit natuerlicherm Wasserumlauf fuer die Verbrennung aschenreicher Brennstoffe
DE909343C (de) * 1951-03-20 1954-04-15 Kohlenscheidungsgesellschaft M Roehrenkuehler fuer Heissdampf
DE1138069B (de) * 1959-08-13 1962-10-18 Vorkauf Heinrich Wasserrohrkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729550C (de) Dampferzeuger, dessen dampffuehrende Rohre in waermeleitender Verbindung mit vom Wasser oder einem Dampfwassergemisch durchstroemten Rohren stehen
DE738925C (de) Strahlungskessel mit einer vorn liegenden Hauptkesseltrommel und einer hoeher als diese und ueber dem Brennraum liegenden Entmischungstrommel
DE612230C (de) Dampferzeugungsanlage
DE821789C (de) Wasserrohradampfkessel
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE718275C (de) Dampferzeuger mit einer Obertrommel und einem von den zur Obertrommel fuehrenden Steigrohren umschlossenen UEberhitzer
DE707268C (de) Wasserrohrschiffskessel
DE875949C (de) Stehender Feuerbuchskessel
DE743574C (de) Dampferzeuger mit vorzugsweise durch Strahlung beheizter Verdampfungsheizflaeche
DE491128C (de) Warmwasserheizkessel
DE586516C (de) Dampfkessel
DE679810C (de) Schiffswasserrohrkessel
DE733515C (de) Regelung der Heissdampftemperatur von brennstaubgefeuerten Dampfkesseln mit fluessigem Schlackenabzug
DE572963C (de) Teilkammerwasserrohrkessel
AT134168B (de) Steilrohrkessel mit verschieden stark beheizten Steigrohrreihen.
DE597926C (de) Zweistufiger UEberhitzer fuer Lokomotivkessel o. dgl.
DE600335C (de) Rauchrohrdampfkessel fuer hohe Heizgastemperaturen mit vorgeschalteten Wasserrohren
DE487256C (de) Feuergasbeheizter Zwischenueberhitzer
DE611444C (de) UEberhitzer mit Strahlungs- und Beruehrungsheizflaeche fuer Teilkammerkessel
DE542619C (de) Schnelldampferzeuger mit einem in mehrere Einheiten zerlegten UEberhitzer
DE487060C (de) Heizroehrenschiffskessel mit Heizroehrenueberhitzer
DE372109C (de) Kesselanlage
DE651512C (de) Ausziehbarer Lokomobilkessel
AT255442B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur von überhitztem bzw. zwischenüberhitztem Dampf in Dampfgeneratoren
DE598717C (de) Steilrohrkessel