DE72862C - Eine Vorrichtung, um Linien vermittelst Schatten hervorzubringen - Google Patents

Eine Vorrichtung, um Linien vermittelst Schatten hervorzubringen

Info

Publication number
DE72862C
DE72862C DENDAT72862D DE72862DA DE72862C DE 72862 C DE72862 C DE 72862C DE NDAT72862 D DENDAT72862 D DE NDAT72862D DE 72862D A DE72862D A DE 72862DA DE 72862 C DE72862 C DE 72862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
paper
attached
shadows
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT72862D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. WEBER in Plötzensee bei Berlin
Publication of DE72862C publication Critical patent/DE72862C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/24Devices for generating stepwise movements of drawing equipment, e.g. for hatching

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch vorliegende Vorrichtung wird es jedem ermöglicht, selbst auf dem denkbar stärksten Papier, sowie auf Postkarten, Couverts und dergleichen vollkommen gerade zu schreiben; dies war bei den bisherigen Linienbogeneinlagen wegen der Undurchsichtigkeit derselben bei stärkerem Papier, sowie bei Couverts, wo solche Einlagen nicht angewendet werden konnten, für denjenigen, der ohne Hülfslinie nicht gerade schreiben konnte, bei unliniirten Papieren unmöglich.
Die Vorrichtung besteht aus einer flachen und einem Zeichenbrett ähnlichen Platte a, auf welcher zwei vertical angebrachte und mehrfach eingeschlitzte Träger d befestigt sind. Durch letztere, die zur Aufnahme der Objecte (Schattenwerfer) e dienen, entstehen die Schattenlinien/. Die Schattenwerfer e, welche aus schmalen Platten, Schnüren, Draht, Haaren oder dergleichen hergestellt sein können, werden vermittelst Einsteckens bezw. Einklemmens in den Schlitzen der beiden Träger d befestigt. Die mehrfache Einschlitzung der beiden Träger d hat den Zweck, verschiedene Linienzwischenräume zu erzielen, was dadurch erreicht wird, dafs die Schattenwerfer e auf den Trägern d enger oder weiter angebracht werden.
Die gleichmäfsige Entfernung der Linien beim Schreiben erzielt man dadurch, dafs man die vollendete Zeile auf die oberste Schattenlinie f vorrückt. Auch kann man einen Zeiger, wie Fig. 2 zeigt, anwenden, welcher für verschiedene Linienentfernungen an der Ansatzleiste b mit der Zeigerspitze oberhalb der Schattenlinie nach innen beliebig angeschraubt werden kann. Bei Anwendung des Zeigers ist nur ein Object, welches Schatten wirft, wie e, erforderlich, indem man mit der vollendeten Zeile dann bis zum Zeiger vorrückt.
Links ist an der Platte α eine Ansatzleiste b befestigt, an die das zu beschreibende Papier oder dergleichen angelegt wird. An der rechten Seite befindet sich eine verschiebbare Schubleiste c, durch deren Heranziehen das Papier oder dergleichen vor einer Verschiebung beim Schreiben oder Zeichnen nach seitwärts geschützt ist.
An der oberen Kante der Platte α sind die beiden Klammern k angeschraubt; dieselben dienen zur Aufnahme der vertical einzusteckenden verstellbaren Platte g, durch welche man ein stärkeres Hervortreten der Schattenlinien erzielt und die aus Glas, Porcellan, Metall, Celluloid, Hartgummi, Holz, Pappe oder einer ähnlichen Masse hergestellt werden kann.
Auf der oberen Hälfte der verticalen Platte g befindet sich der Länge nach ein Scharnier h oder eine ähnliche Bewegungsvorrichtung, damit man den oberen verstellbaren Theil i je nach Licht und Bedarf verstellen, kann.
Der auf den beiden vertical angebrachten Säulen / drehbar befestigte Spiegel m, welcher von zwei an der Einrahmung desselben angebrachten Zapfen, die oberhalb an den beiden Säulen / in die Löcher η eingreifen, gehalten wird, ist nach jeder Richtung hin zu verstellen und nach Bedarf zu reguliren. Der Spiegel ni fängt das Tageslicht auf, erhellt den verdunkelten Theil der Platte a, welcher durch die vertical angebrachte Platte g hervorgerufen wird, und bringt die Schattenlinien f scharf zum Vorschein.
Anstatt der Ansatzleiste b kann auch eine Transportvorrichtung zur gleichmäfsigen Transportirung des Papiers und Sicherung der genauen Linienentfernungen, wie durch Fig. 3 und 4 ersichtlich, angebracht werden.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt und die äufsere Längsansicht, einer Transportvorrichtung aus einer vierkantigen, metallumrahmten Holzleiste 5 und einem darauf angebrachten verschiebbaren Schlitten 1, welcher gleichzeitig mit einer Vorrichtung, bestehend aus einem drehbaren Hebel 2 zum Einklemmen des Papiers versehen ist und linienweise mit einer Hand beim Schreiben weiterbefördert werden kann.
Die gleichmäfsigen Linienzwischenräume werden insofern gesichert, 'als die federnde Platte 3 an dem Schlitten 1 auf der unteren Seite eine Erhöhung hat, die in eine der Vertiefungen der oberhalb der Leiste 5 eingeschobenen Schiene 4 eingreift.
Der Schlitten 1 kann vorn von der metallumrahmten Leiste 5 herabgezogen werden, falls die Schiene 4 mit einer anderen Nummer, an welcher die Vertiefungszwischenräume enger oder weiter sind, ausgewechselt wird. An der linken Seite der metallumrahmten Holzleiste 5 ist eine schmale, vorstehende Kante 6 angebracht, wo der Schlitten 1 untergreift, um ein Hochtreten desselben zu verhüten.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt und die äufsere Längsansicht einer Transportvorrichtung, bestehend aus einer vierkantigen, hohlen Metallleiste 11, welche an der Oberfläche etwas offen ist, und einem darauf angebrachten verschiebbaren Schlitten 7 mit einem drehbaren Hebel 8 zum Einklemmen des Papiers. Der Schlitten 7 kann linienweise beim Schreiben mit einer Hand weiterbefördert werden.
Die Sicherung der gleichmäfsigen Linienzwischenräume erfolgt, wie bei Fig. 3, durch die an dem Schlitten angebrachte federnde Platte 9, welche auf der unteren Seite eine Erhöhung hat, die in eine der angebrachten Vertiefungen von Walze 10, welche im Innern der Leiste 11 drehbar angebracht ist, eingreift.
Die in der hohlen Leiste 11 angebrachte runde Walze 10 ist der Länge nach mit vier Reihen Löchern oder ähnlichen Vertiefungen derart versehen, dafs die Zwischenräume der Vertiefungen einer jeden einzelnen Reihe verschieden weit sind. Bei Bedarf eines engeren oder weiteren Linienzwischenraumes zieht man den Schlitten 7 nach vorn von der Leiste 11 herab, klappt den auf- und abdrehbaren Bügel 12, welcher in zwei vorspringend durchlochten Backen 13 der Leiste 11 beweglich befestigt ist, aus dem kreuzförmig eingeschlitzten Knopf 14 herab und dreht mittelst dieses Knopfes die Walze 10 bis zur gewünschten Linienentfernung. Im entgegengesetzten Falle wird der Bügel 12 wiederum in einen der Schlitze des Knopfes 14 zurückgeklappt, um die Stellung der Walze 10 zu sichern; hierauf schiebt man den Schlitten 7 auf die Leiste 11 zurück hinauf.
An dem rückseitigen Ende der Walze 10 ist ein vorstehender runder Zapfen 15 befestigt, welcher an der Hinterwand der Leiste 11 in ein Loch 16 eingreift und sich beim Verstellen der Walze 10 um die Achse dreht. An der linken Aufsenseite der Leiste 11 ist, wie bei Fig. 3, eine schmale, vorstehende Kante 17 angebracht, unter welche der Schlitten 7 greift, um ein Hochtreten desselben zu verhüten.
Zu bemerken ist noch, dafs man sich der Schattenlinien, gleichviel bei welcher Tageszeit und gleichviel von welcher Seite das Licht einströmt, bedienen kann, und dafs man bei der richtigen Stellung immer eine gute, sich im Licht scharf markirende Schattenlinie erlangt. Während der Benutzung bei Beleuchtung ist die vertical angebrachte Platte g, sowie der Spiegel m abzunehmen, da dieselben dann störend sind.
. Hat man am Tage das Licht von der rechten oder linken Seite, so ist der Apparat je nach Eindringen des Lichtes etwas schräg zu stellen und die vertical angebrachte Platte g nach jener Richtung, von welcher das Licht kommt, hinauszuschieben, bis sich die erwünschte Schattenlinie scharf markirt. , Bei Oberlicht, sowie bei direct entgegenströmendem Licht ist indefs eine solche Manipulation nicht erforderlich.
Der Apparat kann in verschiedener Weise, z. B. mit oder ohne Tintenbehälter, Federhalterständer oder anderen Verzierungen und dergleichen ausgeführt werden; auch kann man die Vorrichtung zur Erlangung von Schattenlinien ohne die Unterlagsplatte α herstellen und z. B. auf einem Rahmen, auf zwei verbundenen Ständern oder dergleichen anbringen.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Vorrichtung, um Linien vermittelst Schatten hervorzubringen, gekennzeichnet durch die an Platten oder Gestellen befestigten Träger d zur Aufnahme und Befestigung der Schatten werfenden Objecte e, welche aus schmalen Platten, Drähten oder Fäden von beliebigem Material bestehen und auf der unterhalb derselben befindlichen Fläche Schattenlinien hervorbringen, welche infolge der Verdunkelung mittelst der vertical angebrachten Platte g dadurch schärfer zum Vorschein kommen, dafs die verdunkelte Stelle durch den Spiegel m wiederum erhellt wird.
2. An der unter 1. geschützten Vorrichtung ein. Papiertransporteur (Fig. 3), gekennzeichnet durch eine metallumrahmte Holzleiste 5 und einen Schlitten 1, welcher mit
einem drehbaren Hebel 2 zum Papiereinklemmen versehen ist und die gleichmäfsigen Linienentfernungen beim Transport dadurch sichert, dafs eine unterhalb der federnden Platte 3 angebrachte Erhöhung in die gleichmäfsig entfernten Vertiefungen der auswechselbaren Schiene 4 eingreift.
3. Eine Abänderung des unter 2. gekennzeichneten Papiertransporteurs in der Weise, dafs in dem Hohlraum einer vierkantigen, innen hohlen, oberhalb etwas geöffneten Metallleiste 11 (Fig. 4), auf welcher ein verschiebbarer, mit einem drehbaren Hebel 8 versehener Schlitten 7 zum Papiereinklemmen angeordnet ist, sich eine drehbare Walze 10 befindet, welche der Länge nach mit vier Reihen Löchern oder Vertiefungen in verschiedenen Entfernungen versehen ist und die Linienzwischenräume beim Transportiren dadurch sichert, dafs eine an dem Schlitten 7 angebrachte federnde Platte 9, welche unterhalb eine Erhöhung hat, in die Vertiefungen der Walze 10 beim Weitertransport eingreift.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT72862D Eine Vorrichtung, um Linien vermittelst Schatten hervorzubringen Expired - Lifetime DE72862C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE72862C true DE72862C (de)

Family

ID=346050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT72862D Expired - Lifetime DE72862C (de) Eine Vorrichtung, um Linien vermittelst Schatten hervorzubringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE72862C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773155A (en) * 1985-03-06 1988-09-27 Mayser Gmbh & Co. Mat switch and process for its manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773155A (en) * 1985-03-06 1988-09-27 Mayser Gmbh & Co. Mat switch and process for its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29615952U1 (de) Aufstellbarer Vorlagenhalter
DE72862C (de) Eine Vorrichtung, um Linien vermittelst Schatten hervorzubringen
DE2308683C3 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE64275C (de) Typenstab-Schreibmaschine
DE598434C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abschneiden von Strangziegeln sowie zum Zustreichen der Lochungen hohler Strang- und Falzziegel
DE309360C (de)
DE101116C (de)
DE1169684B (de) Vorrichtung zum Anreissen und Ankoernen von Stahlbauteilen od. dgl.
DE611465C (de) Praegemaschine mit einem Niederhalter fuer die zu praegende Platte, in dessen Durchtrittsoeffnung die Praegestempel arbeiten
DE2645372A1 (de) Tragbare etikettiervorrichtung
DE107207C (de)
DE122417C (de)
DE177113C (de)
DE54385C (de) Typenschreibmaschine für Blinde
DE498207C (de) Maschine zum Liniieren, Bedrucken, Verzieren usw. von abgerundeten Buchruecken
DE61228C (de) Hand-Setzvorrichtung
DE12983C (de) Auszeichen-Vorrichtung für Tapeten und andere Gegenstände
DE693170C (de) Anlege- und Transportvorrichtung fuer Heft-, Nagel- o. dgl. Maschinen
DE54254C (de) Selbstausleger für Tiegeldruckpressen
DE198432C (de)
DE131330C (de)
DE193982C (de)
DE23059C (de) Plattendruck-Maschine für Papiertapeten
DE517294C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von geradlinigen Einpraegungen in Papier o. dgl.
DE243884C (de)