DE726768C - Schutzueberzug fuer Exerziermunition - Google Patents

Schutzueberzug fuer Exerziermunition

Info

Publication number
DE726768C
DE726768C DEW101572D DEW0101572D DE726768C DE 726768 C DE726768 C DE 726768C DE W101572 D DEW101572 D DE W101572D DE W0101572 D DEW0101572 D DE W0101572D DE 726768 C DE726768 C DE 726768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammunition
protective cover
coatings
drill
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW101572D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Adolf Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H ADOLF WIRTZ DR ING
Original Assignee
E H ADOLF WIRTZ DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H ADOLF WIRTZ DR ING filed Critical E H ADOLF WIRTZ DR ING
Priority to DEW101572D priority Critical patent/DE726768C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726768C publication Critical patent/DE726768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/04Lubrication means in missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Schutzüberzug für Exerziermunition Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzüberzug für Exerziermunition und ist dadurch gekennzeichnet, daß derartige Munition mit einem Gleitschutzüberzug aus einer synthetischen polymerisierten Kohlenwasserstoffverbindung ausgerüstet ist.
  • Synthetische polymerisierte Kohlenwasserstoffverbindungen sind in Form von Lacken und überzügen als Rostschutzmittel für Gebäudeteile und Werkstücke an sich bekannt.
  • Weiterhin ist es bekannt, Übungsgeschossie und solche Geschosse, welche aus drallfreien Rohren verschossen werden, mit Schutzanstrichen o. dgl. zu versehen, welche bei hölzernen Übungsgeschossen aus Cellon, Schellack, Celluloid, Harzöl, Paraffin, Leim, Wachs o. dgl. und bei anderen Geschossen aus seinem sherardisierten wärmeisolierendem Überzug oder auch- aus einem ölhaltigen Überzug aus Schießbaumwolle bestanden.
  • Endlich ist auch schon vorgeschlagen worden, Schrotpatronenhülsen mit polymerisierten Kohlenwasserstoffverbindungen zu imprägnieren, um diese Hülsen, die beim Abschuß an ihrer Einschiebestelle im Lauf verbleiben, zu versteifen und gegen feuchte Witterungsangriffe länger haltbar zu machen, so daß kein das Einschieben in den Lauf unmöglich machendes Quellen der Hülsen eintreten kann.
  • lm Gegensatz zu den bekannten Rostschutzüberzügen und zu den imprägnierten Schrotpatronenhülsen haben die aus synthetischen polymerisierten Kohlenwasserstoffverbindungen bestehenden Gleitschutzüberzüge für Exerziermunition gemäß der Erfindung im wesentlichen die Aufgabe, bei der Bewegung der Exerziermunition durch den Lauf einer Beschädigung sowohl der Munition als auch insbesondere des Laufes vorzubeugen und unter Gewährleistung eines hervorragenden Gleitens die unmittelbare Reibung von Eisen auf Eisen und die dadurch bedingte Abnutzung zu vermeiden, so daß die Läufe,-beispielsweise von Granatwerfern, geschont werden, ihre Lebensdauer verlängert und die Genauigkeit der Treffsicherheit bei scharfem Schießen nicht beeinträchtigt wird.
  • Gerade Überzüge aus synthetischen polymerisierten Kohlenwasserstoffverbindungen lassen sich in einer derartigen Beschaffenheit ausführen, daß sie weder zu spröde noch zu weich sind und daß sie gerade den an überzüge für Exerziermunition gestellten Anforderungen bezüglich Festigkeit und Duktilität in überraschend guter Weise genügen, wobei durch Veränderung der Kunststofflösung, gegebenenfalls durch Einverleibung von Zusatzstreck- oder -füllstoffen, deren Weichheitsgrad genau regelbar ist, so daß jede gewünschte Elastizität des Gleitschutzüberzuges erreicht werden kann.
  • Die Aufbringung der Überzüge auf die Exerziermunition in laufender Massenanfertigung kann beispielsweise durch ein- oder mehrmaliges Tauchen in die Kunststofflösung erfolgen oder vorzugsweise dadurch, daß die Kunststofflösung auf die Exerziermunition einmalig oder in mehrmaliger Aufeinanderfolge, und zwar insbesondere gleich genau auf Maß, aufgespritzt oder aufgestäubt wird, wodurch es gelingt, die der Kunststoffmasse eigene Zähigkeit für sehr dünne überzüge auszunutzen und doch eine genügende Festigkeit der Überzüge gegenüber den an sie gestellten Anforderungen zu erreichen.
  • Im übrigen ist es natürlich auch möglich, den Kunststoffüberzug durch einen odermehrmaligen Lackierungsvorgang aufzutragen oder auch ihn durch Pressen, Spritzen oder Preßspritzen herzustellen.
  • Die Teile der Exerziermunition, die überzugsfrei bleiben sollen, wie beispielsweise bei Übungsmunition für Granatwerfer die konischen bzw. abgerundeten, mit dem Lauf nicht in Berührung kommenden Enden des übungsgeschosses, können bei Aufbringung der i.`berzüge abgedeckt werden, so daß in diesem Falle nur der zylindrische, mittlere, im Lauf gleitende Teil des Geschosses mit dem Gleitschutzüberzug ausgerüstet wird. Es ist fernerhin auch möglich, die Oberfläche der Munition beispielsweise mit Vertiefungen, Erhebungen, Rillen, Nuten, Kerben, Vorsprüngen, Ringen, Gittern o. dgl, so auszubilden, daß der Gleitschutzüberzug an einer oder verschiedenen Stellen je nach Wunsch verschieden stark wird.
  • Da. die Kunststofflösung sowohl glasklar als auch in jeder beliebigen Farbe herstellbar ist, bereitet es keine Schwierigkeiten, bei der Herstellung des neuen Gleitschutzüberzuges diesem eine bestimmte Farbe zu geben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schutzüberzug für Exerziermunition, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer synthetischen polymerisierten Kohlenwasserstoffverbindung besteht.
DEW101572D 1937-07-24 1937-07-24 Schutzueberzug fuer Exerziermunition Expired DE726768C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW101572D DE726768C (de) 1937-07-24 1937-07-24 Schutzueberzug fuer Exerziermunition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW101572D DE726768C (de) 1937-07-24 1937-07-24 Schutzueberzug fuer Exerziermunition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726768C true DE726768C (de) 1942-10-20

Family

ID=7615590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW101572D Expired DE726768C (de) 1937-07-24 1937-07-24 Schutzueberzug fuer Exerziermunition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726768C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007215B (de) * 1953-12-30 1957-04-25 Lars Ringdal Patronenhuelse aus Leichtmetall
DE1049276B (de) * 1957-09-03 1959-01-22 Press & Stanzwerk A G Patronenhuelse aus Aluminiumlegierung
DE1172990B (de) * 1960-05-27 1964-06-25 Nico Pyrotechnik UEbungsmunition fuer rueckstossfreie Panzer-abwehrwaffen
DE1296999B (de) * 1965-12-31 1969-06-04 Dynamit Nobel Ag UEbungspatrone

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007215B (de) * 1953-12-30 1957-04-25 Lars Ringdal Patronenhuelse aus Leichtmetall
DE1049276B (de) * 1957-09-03 1959-01-22 Press & Stanzwerk A G Patronenhuelse aus Aluminiumlegierung
DE1172990B (de) * 1960-05-27 1964-06-25 Nico Pyrotechnik UEbungsmunition fuer rueckstossfreie Panzer-abwehrwaffen
DE1296999B (de) * 1965-12-31 1969-06-04 Dynamit Nobel Ag UEbungspatrone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313051A1 (de) Patronenhuelse, insbesondere fuer munition mit hohen gasdruecken
DE726768C (de) Schutzueberzug fuer Exerziermunition
DE1553875A1 (de) Lauf,insbesondere fuer Handfeuerwaffen
DE939134C (de) Geschoss nach Patent 894370 fuer voll- oder halbautomatische Feuerwaffen
DE3241149C2 (de) Flintenlaufgeschoß
DE2945291A1 (de) Treibkaefig fuer ein unterkalibriges geschoss
DE542750C (de) Bleigeschoss
DE2007823A1 (de)
DE2029877A1 (de) Mit verlaufenden Feldern und Zügen versehene Läufe für Gewehre und Pistolen
DE3803866C2 (de)
AT132782B (de) Auf geringe Entfernung wirksames Zielübungsgeschoß.
AT50078B (de) Einrichtung zur Änderung der gesetzmäßigen Flugbahn von Geschossen aller Art.
DE725203C (de) Verfahren zum Lackieren von einseitig offenen Hohlkoerpern, insbesondere Patronenhuelsen
DE2856859A1 (de) Uebungsflugkoerper mit drallstabilisierung
DE945220C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf
AT64453B (de) Überzug für Patronen.
AT70691B (de) Schrotladung für Schußwaffen.
AT83352B (de) Führungsring für Artilleriegeschosse.
AT1468U2 (de) Lauf
AT81558B (de) Geschoßführungsring. Geschoßführungsring.
AT68449B (de) Stahl für Geschützrohre, Gewehrläufe, Verschlüsse und sonstige Teile von Schußwaffen, die der Einwirkung der Verbrennungsrückstände der Explosivstoffe ausgesetzt sind.
AT244808B (de) Kunststoffhülse für Jagdpatronen und Verfahren zum Spritzgießen derselben
AT224509B (de) Hohlladungsgeschoß
DE60007799T2 (de) Treibladungshülse aus Metall, die mit einer inneren Erosionsschutzschicht versehen ist
AT340814B (de) Eisstock