DE725172C - Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren - Google Patents

Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren

Info

Publication number
DE725172C
DE725172C DEA89475D DEA0089475D DE725172C DE 725172 C DE725172 C DE 725172C DE A89475 D DEA89475 D DE A89475D DE A0089475 D DEA0089475 D DE A0089475D DE 725172 C DE725172 C DE 725172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elongation
tensile strength
pipes
thin
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA89475D
Other languages
English (en)
Inventor
Rafael Wycislo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arntzen Leichtbau K G
Original Assignee
Arntzen Leichtbau K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arntzen Leichtbau K G filed Critical Arntzen Leichtbau K G
Priority to DEA89475D priority Critical patent/DE725172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725172C publication Critical patent/DE725172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/28Investigating ductility, e.g. suitability of sheet metal for deep-drawing or spinning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Gerät zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von dünnwandigen Blechen, Bändern und Rohren Zum Feststellen d!er Zugfestigkeit und Dehnung von Metallen ist man bisher in 4er Weise vorgegangen, daß man von den zu untersuchenden Körpern Probestäbe abtrennte, ,die in bestimmter Weise geformt und dann auf einer Werkstoffprüfmaschine bits zum Bruch beansprucht wurden.
  • Dieses Verfahren ist wegen der Anfertigung eines Probestabes umständlich und zeitraubend. Zur Beseitigung dieses Mangels wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, zum Feststellen der Zugfestigkeit und D1ehnung von dühnwandigen Blechen, Bändern und Rohren ein den Prüfling in an sich blekannter Weise durch kreisförmige Einspannringe unverrückbar festhaltendes Gerät zu benutzen, das einen durch den Prüfling hindurchzudrücken den zylindris.chen Stempel hat. dessen Durchmesser wesentlich kleiner ist als der Innendurchmesser der Einspannringe.
  • Die mit Hilfe eines solchen Geräts ermittelten Festigkeits- und Dehnungswerte stehen in einem bestimmten Verhältnis zu den Festigkeits- und Dehnungswerten, wie sie in der bisherigen Weise durch Verwendung von Probestäben festgestellt wurden. Da die Anfertigung von Probestäben entfällt, ist die Feststellung der Zugfestigkeit und der Dlehnung mit Hilfe eines Geräts gemäß der Erfindung einfacher und daher fortschrittlicher.
  • In der Zeichnung ist ein Gerät gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Das Gerät hat zum Einspannen des zu untersuchenden Bleches o. dgl. 1 zwei Einspsnnringe 2, 3, die fest gegen den Prüfling gepreßt werdien. Die gegen den Prüfling anliegenden Flächen der Einspannringe sind vorzugsweise aufgerauht, um den Prüfling unverrückbar festzuhalten. Nach dem Einsp.annen des Prüflings wird der Stempel 4, der an seinem auf den Prüfling einwirkenden Teil zylindrisch ausgebildet ist, durch tden Prüfling hindurchgedrückt. Der Stempel 4 ist zu den Einspanuringen 2, 3 mittig angeordnet.
  • Der Durchmesser des durch den Prüfling hindurchgedrückten Teils dies Stempels steht zum inneren Durchmesser der Einspannringe 2, 3 in eineim, kleineren Verhältnis, als es bei Scherlochversuchen üblich ist; vorzugsweise wird dieses Verhältms kleiner als o,6 gewählt.
  • Sollen Rohre auf Zugfestigkeit und Dehnung geprüft werden, so wird ein Rohrabschnitt geschlitzt und geebnet, so daß er die Form eines Bleches bekommt.
  • Die mit einem Gerät gemäß der Erfindung durchzuführenden Untersuchungen sind weder mit den üblichen Scherlochversuchen vergleichbar, durch die die Scherfestigkeit ermittelt wird, noch haben sie etwas zu tun mit den bekannten Untersuchungsverfahren, bei denen eine Kugel in den, Prüfling eingedrückt wird, denn bei den letztgenannten Untersuchungsverfahren sind die Lage und Ausbildung des entstehenden Risses und damit der zur Erreichung der Festigkeit erforderliche Bezugsquerschnitt nicht zwangsläufig immer die gleichen und ferner wird der Prüfling durch die eindringende Kugel nach Art eines Tiefziehvorganges beansprucht, wodurch der Kraftaufwand nicht allein von der Festigkeit, sondern auch von der Reibung zwischen Kugel und Prüfling abhängig wird, was unzulässige Streuung der Meßergebnisse verursacht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von dünnwandigen Bleichen, Bändern un.d Rohren mit einer Einspannvorrichtung, die den Prüfling durch kreisförmige Einspannringe unter rückbar festhält, gekennzeichnet durch einen durch den Prüfling hindurchzudrükkenden zylindrischen Stempel, dessen Durchmesser wesentlich. kleiner ist als der Innendurchmesser der Einspannringe.
DEA89475D 1937-12-10 1937-12-10 Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren Expired DE725172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA89475D DE725172C (de) 1937-12-10 1937-12-10 Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA89475D DE725172C (de) 1937-12-10 1937-12-10 Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725172C true DE725172C (de) 1942-09-16

Family

ID=6950587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA89475D Expired DE725172C (de) 1937-12-10 1937-12-10 Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725172C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061742A1 (de) Probenhalter zur Aufnahme einer Probe
DE1922414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des deformationsmechanischen Verhaltens von festen und zaehfluessigen Stoffen,insbesondere von Stoffen in viskoelastischem Zustand
DE725172C (de) Geraet zum Feststellen der Zugfestigkeit und Dehnung von duennwandigen Blechen, Baendern und Rohren
DE2162029C3 (de) Verfahren zum absatzweisen Kalibrieren und Prüfen von Rohren und mechanischer Rohrexpander zur Ausführung des Verfahrens
US2364129A (en) Testing anneal of cartridge shells and the like
DE10022818B4 (de) Ermittlung materialspezifischer Größen
DE754419C (de) Verfahren zum Ermitteln der Streckziehfaehigkeit von Blechen und Baendern
DE2603182C3 (de) Anordnung zum Prüfen mechanischer Eigenschaften von festen Kunststoffen
DE534747C (de) Selbstspannender Einspannkopf fuer auf Festigkeit zu pruefende Koerper
DE2922768C2 (de) Einrichtung zum Prüfen von Förderbändern auf Festigkeit gegen Aufschlitzen und Durchschlagen
DE557756C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Bildsamkeit von Stoffen, insbesondere von Gummi und Gummimischungen
DE568222C (de) Verfahren zur Pruefung von Blechen
DE872403C (de) Verfahren zum Pruefen von Tiefziehwerkstoffen aus Metall, insonderheit aus Stahl
DE102016225532B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung des Umformvermögens von Proben aus plastisch umformbaren Werkstoffen
CH456983A (de) Federbelastete Greifbackenanordnung zum Ansetzen eines Messgerätes an Probestäbe bei der Materialprüfung
DE365055C (de) Instrument zum Feststellen der Unebenheiten von Flaechen, insbesondere bei Messwerkzeugen
DE1809492C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Streckgrenze von ringförmigen Körpera
DE546705C (de) Verfahren zum Pruefen der Zuendoeffnungen von Patronenhuelsen zum Zwecke des Sortierens
DE1423325C (de) Kupplungseinrichtung an der Ermittlung der Zeitstandsfestigkeit von Probestäben dienenden Prüfmaschinen
DE2158266C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen und Klassifizieren von länglichen Holzstücken
DE516203C (de) Verfahren zur Bestimmung der Plastizitaet und der Adhaesion von Kautschuk oder aehnlichen plastischen Massen
DE102020005670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Proben aus metallischen Werkstoffen mit bekannten plastischen Vordehnungen für die Werkstoffcharakterisierung
DE1573895C (de) Verfahren zur Scherprüfung von Werkstoffen
DE102009019303B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von durch Druck beeinflussbaren Eigenschaften eines Prüflings
DE858143C (de) Geraet zur Bestimmung des Gleitmoduls von Pruefkoerpern