DE7245531U - Mülltransportbehälter - Google Patents

Mülltransportbehälter

Info

Publication number
DE7245531U
DE7245531U DE7245531U DE7245531DU DE7245531U DE 7245531 U DE7245531 U DE 7245531U DE 7245531 U DE7245531 U DE 7245531U DE 7245531D U DE7245531D U DE 7245531DU DE 7245531 U DE7245531 U DE 7245531U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shell
wall
garbage
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7245531U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner E & Co KG GmbH
Original Assignee
Wagner E & Co KG GmbH
Publication date
Publication of DE7245531U publication Critical patent/DE7245531U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

'■ Patentanwalt Dlpl.-lng. Rudolf'MÖbüs
REUTLINGEN H IN DENBU R6STRASSE65 TE L E FO N (07121) 34718
G 1983
Anmelder; Firma Eberhard Wagner GmbH & Co.KG 7402 Kirchente Hins fürt Bahnhofstr. 7
Mülltransportbehälter
Die Erfindung betrifft einen Mülltransportbehälter mit einer stirnseitigen, durch eine Klappe verschließbaren Öffnung zum Ein- und Ausbringen des Mülls und zum Einbringer, eines Presswerkzeuges, und mit einem sich von der Öffnung aus verjüngenden Transportraumquerschnitt.
Müll transportbehälter der genannten Art bilden sogenannte Fresscontainer, die an einer stationären Pressanlage abgesetzt werden und nach dem Füllen auf ein Transportfahrzsug verladen und zum Entleeren zu einer Müllkippe gebracht werden.
G 1983 - 2 - C
Die bisher bekannten Presscontainer weisen einen Tragrahmen auf, u*r dis Behait^rw^äungsn allseitig stützt. Dieses Stutzgerippe hat den Nachteil, daß das Gewicht der Presscontainer stark erhöht wird und dadurch zwangsläufig das Füllgewicht begrenzt, da das zulässige Gesamtgewicht fUr den Transport vorgegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mülltransportbehälter zu schaffen, der bei ausreichender Stabilität -3in geringeres Eigengewicht als die bisher bekannten Mülltransportbehälter zur Aufnahme von PressmUll hat.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäB durch einen MUlltransportbehälter der eingangs genannten Art gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er in Schalenbauweise mit selbsttragender Wandung hergestellt ist, und daß die Behälterschale auf einem äußeren Grundrahmen aufgesetzt und darauf befestigt ist. Die Behälterschale mit ihrer selbsttragenden Wandung ist zweckmäßig aus mehreren vorgeformten Wandungsteilen zusammengeschweißt, wobei als Wandungsmaterial in erster Linie Metallblech, aber auch Kunststoff in Frage kommt. Die für das Bewegen des Mülltransportbehälters vorgesehenen Aufhängezapfen sind zweckmäßig auf Profilschienen verankert, die an den Außenseiten der Behälterschale in vertikaler Richtung befestigt, insbesondere angeschweißt sind. Die hintere Stirnseite der Behälterschale kann zweckmäßig so ausgebildet sein, daß sie vom Boden
G 1983 - 3 ~
der Behalte rs chale bis ZV** Deckwand gekrümmt an-■ ceigenu verläuft, so SaS das durch die Pressvorrichtung eingeschobene Müllgut, durch keine Behälterkante gestört, bis in den hintersten Bereich des Behälters hochgleiten und beim Entleeren des Transportbehälters auch wieder ungehindert abrutschen kann·
Durch den stabilen Bodenrahmen ist die Behälterschale auf ihrer Auflageseite sicher versteift und gegen Stoß- und Druckbelastungen beim Absetzen des Transportbehälters geschützt. Die Schalentanks mit ihrem relativ geringen Gewicht lassen sich in verschiedenen Größen mit entsprechend angenagten Vandungsstärken ihrer Wandungsteile herstellen.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenständes schematisch dargestellt.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des MUlltransportbehälters;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Mülltransportbehälter;
Der in der Zeichnung dargestellte Mülltransportbehälter weist einen aus Metallprofilschienen oder
- 4
G 1983 - 4 -
aus Kunststoffprcfilschienen gefertigten Bodenrahmen auf, auf welchem eine Behälterschale 11 mit selbsttragender Wandung befestigt ist. Die Behälterschale 11 ist in Angleichung an die allgemeinen rechteckigen Druckstempel einer nicht dargestellten Müllpressvorrichtung kastenförmig mit~¥±nem mindestens annähernd rechteckigen Querschnitt hergestellt. Die Behälterschale 11 ist auf einer Stirnseite mit einer Füllöffnung versehen. Die öffnung ist durch einen Öffnungsrahmen 12-begrenzt, an welchen eine Versohlußklappe über nicht näher dargestellte Scharnierglieder 14 nach oben aufklappbar angelenkt ist.
Die Behälterschale 11 ist aus mehreren miteinander verschweißten Wandungsteilen zusammengesetzt, beispielsweise aus einer Bodenwandung, zwei Seitenwandungen 111 und 112 und ei-er Deckwänuüüg 113· Auf beiden Seitenwandungen 11. und 112 sind je zwei vertikale Profilsoaienen 13 außen aufgeschweißt, die zur Verankerung von nicht dargestellten Aufhängezapfen, Lifthaken o. dgl. dienen. Die hintere Stirnseite der Behälterschnle 11, deren Querschnitt sich von der Füllöffnung aus bis zu dieser hinteren Stirnseite verjüngt, wird durch ein Wandungsteil begrenzt, das vom Behälterboden bis zum hinteren Ende der Deckwandung 113 ansteigend gekrümmt verläuft. Vom Bodenrahmen 10 aus ansteigende seitliche Behälterstützen oder ganze vertikale Stützrahmen entfallen also bei dem dargestellten Schalenbehälter.

Claims (4)

G 1983 - 5 - Schutzansprüche
1. Mülltransportbehälter mit einer stirnseitigen, durch eine Klappe verschließbaren Öffnung zum Ein- und Ausbringen des Mülls und Einbringen eines Presswerkzeuges, und mit einem sich von der öffnung aus verjüngenden Transportraumquerschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in Schalenbauweise mit selbsttragender* Wandung hergestellt ist, und daß die Behälterschale (11) auf einen äußeren Grundrahmen (10) aufgesetzt und darauf befestigt ist.
2. MUlltr insportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterschale (11) aus mehreren vorgeformten Jadungstellen (111-114) zusammengeschweißt ist.
3. Mülltransportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Behälterschale (11) außen seitliche vertikale Profilschienen (15) zur Verankerung von Aufhängezapfen befestigt sind,
4. MUlltransportbehälter nach einem der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behalterschale (11) an ihrer hinteren Stirnseite eine vom Boden bis zur Deckwand (113) gekrümmt ansteigend verlaufende Abschlußwandung (114) aufweist.
DE7245531U Mülltransportbehälter Expired DE7245531U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7245531U true DE7245531U (de) 1973-03-15

Family

ID=1287884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7245531U Expired DE7245531U (de) Mülltransportbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7245531U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444620B1 (de) Müllsammelelement
DE1756651A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Muellwagen
DE4237143C2 (de) Verdichtungsvorrichtung für einen Müllbehälter
DE1927799A1 (de) Abstellbarer Transportbehaelter fuer loses Material,z.B. Kehricht
DE7245531U (de) Mülltransportbehälter
DE3040479A1 (de) Behaelter
DE3912409A1 (de) Vorrichtung zum entleeren eines mittels eines hebezeugs transportablen behaelters
DE19849367C2 (de) Vorrichtung zum Abladen von Containern
AT276248B (de) Müllsackständer
DE2039082A1 (de) Behaelter fuer den Transport von zusammengepressten Schuttguetern
DE4118622C1 (de)
DE2017034A1 (de) Anlage zum Sammeln von Müll und anderen Abfällen
DE3441379C2 (de)
DE934153C (de) Staubfreie Einschuettvorrichtung fuer Muellgefaesse unterschiedlicher Groesse
DE3628305A1 (de) Muelltonne
DE3825484A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die verladung und den transport von muell oder dergl.
DE4400011C2 (de) Absetzbare Sortiermulde
DE10212000B4 (de) Müllgroßbehälter mit seitlichen Aufnahmetaschen, insbesondere Frontumleerbehälter
DE1177070B (de) Metallischer Behaelter zur Aufnahme und zum Transport von Muell od. dgl.
DE8505811U1 (de) Lastaufnahmegeschirr
DE4200387A1 (de) Muellbehaelter-system
DE6920045U (de) Traggestell zur aufnahme von mit handgriffen oder handgriffausnehmungen versehenen tragebeuteln
DE8306693U1 (de) Selbstpresscontainer der abroll- oder absetzbauart
DE7511793U (de) Absetzbehälter zur Aufnahme von Schüttgut
DE2849730A1 (de) Muell-sammelbehaelter, insbesondere grossraum-muellpressbehaelter