DE7245091U - Gestell, insbesondere für Verwendung als Verkaufsständer, Möbelstück etc - Google Patents

Gestell, insbesondere für Verwendung als Verkaufsständer, Möbelstück etc

Info

Publication number
DE7245091U
DE7245091U DE7245091U DE7245091DU DE7245091U DE 7245091 U DE7245091 U DE 7245091U DE 7245091 U DE7245091 U DE 7245091U DE 7245091D U DE7245091D U DE 7245091DU DE 7245091 U DE7245091 U DE 7245091U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grids
hooks
longitudinal
grid
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7245091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers Reunis SA
Original Assignee
Ateliers Reunis SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7245091U publication Critical patent/DE7245091U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einheit, welche aus auf verschiedenartige Weise zusammensetzbaren Einzelteilen gebildet ist und als Ausstellungsmöbel oder für andere Zwecke dient.
Es ist bereits eine Vielzahl von Gestellen bzw. Ständern bekannt, welche aus einander ergänzenden und miteinanderverbindbaren Elementen zusammengesetzt sind. Diese Gestelle sind indessen für einen spezifischen Zweck vorgesehen, so beispielsweise dienen sie als Stellmöbel oder als Regale.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Gestell der eingangs genanntem Art so auszugestalten, dass es in vielseitiger Weise verschiedenartigen Verwendungszwecken zugeführt werden kann. Die Verbindung und das Lösen der das Gestell bildendem Einzelelemente soll ohne Verwendung von Werkzeugen bei geringstem Zeitaufwand vollzogen werden können.
II« ♦
- 2 - td-ar-11
Die Lösung der Aufgabe kennzeichnet sieh uäuurch, dass die aus Längs- und Querstäben bestehenden, die Einzelelemente bildenden Wandteile mit an den Enden der Längestäbe ausgebildeten teilweise geöffneten Haken miteinander verbindbar sind, wobei man sich je eines durch die öffnungen der Hakenreihen zweier Wandteile schiebbaren Gelenk- bzw. Verbindungszapfens bedient.
Der erfindungsgemässe Aufbau des Gestells in Form der räumlichen Zuordnung der an den Wandteilen befindlichen Befestigungselemente und der Gelenkzapfen gestattet die vielseitige Verwendung, so insbesondere die Verwendung als Ausstellungs- oder Verkaufsständerin einem Kaufhaus, in einem Schaufenster oder in einer Vitrine. Das Gestell kann darüberhinaus weiteren Verwendungszwecken zugeführt werden, so kann es als Sitzmöbel und dergleichen eingesetzt werden.
Die wandförmigen Einzelteile des Gestells sind miteinander verbindbar; sie werden durch Gitter gebildet, welche beispielsweise aus Metalldrahtkörpem hergestellt sind. An zwei entgegengesetzten Kanten der Gitter ist je eine Reihe gekrümmter Haken oder entsprechender ösenelemente vorgesehen. Die Haken zweier gegenüberliegender Kanten können so einander zugeordnet bzw. geschichtet werden, dass die Hakenöffnungen in einer Reihe befindlich als Scharnieröffnungen für einen einzuführenden Gelenkzapfen wirken. Der Gelenkzapfen ist ein- oder mehrteilig ausgebildet. Er kann im letzteren Fall durch aufsteckbare Zapfen verlängert werden. Die am anderen Ende der Längsstäbe der Gitter befindlichen Haken sind nicht vollständig geschlossen, sondern teilweise geöffnet, wobei ihre öffnungsweite grosser ist als der.Durchmesser der Längsstäbe
• · ft
ι ri ι
I Cl I
I CI I
te et
ti · ·
it · ·
III Mil · ···<
td-ar-11
UnÖ der die Langsa-cäbe verbindender* Querötäbc.
diese Weise kann man ein oder mehrere Gitter in Horirontallage oder unter einem Winkel zwischen zwei vertikal sich erstreckende Gitter einhängen, wobei die Haken zweckmässigerweise an den Längsstäben dieser Gitter eingehängt werden. Es ist also möglich, mehrere unterschiedliche Kombinationen unter Verwendung der das Gestell bildenden Wandteile vorzusehen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Figur 1 ist ein* P*jr*ö#ktlve?»eieht eines der ein Einzel- -■ element des Gestells gem. der Erfindung bilden- j
den Gitters; Λ ; η
** ■ '■' ■■■■■■ '-"' j
Figur 2 ist eine Seitenansicht von Verbindungs- und ^ | Gelenkzapfen; . "M^, ^
l:M-. ■ I" .·■■;''
Figur 3 ist eine Teilansicht unter Darstellung der Vei ♦ ||f's >' bindung zweier Gitter mit Hilfe eines Gelenkzapfens;
Figur 4 ist eine entsprechende Schnittansicht von Linie IV - IV in Figur 3;
Figur 5 ist eine Perspektivansicht eines Verwendungsbeispieles des aus Einzelelementen bestehenden o Gestells gemäss der Erfindung;
Figur 6 ist eine weitere Perspektivansieht verschieden- ι
artiger Beispiele der Verwendung der gitterförmi- j gen Einzelelemente. , ;?*' *
■a' t
td-ar-11
Dl* «us Ε1«5?*Π*βϊ! sssaMas der Srfindun« b#s**h*nd· Baueinheit weist eine Reihe von Wandteilen auf, welche die Form von Gittern besitzen, wie durch das Gitter 1 in Figur 1 dargestellt ist. Das Gitter besteht aus einer Reihe von Längsstäben 2, welche durch Querstäbe 3 miteinander verbunden sind. Die Längestäbe und die Querstäbe können aus metallischen Drahtkörpern bestehen, welche durch Schweissung miteinander verbunden sind.
. ■'■■-*"■■■ '"ι'/ί
^-■a>*i tv.
An den entgegengesetzten Kanten des Gitters befindet sich je eine Reihe von Augen bzw. gebogenen Haken 4, welche aufeinander ausgerichtet sind. Im dargestellten AusfährungsbeiBpiel werden die Haken durch die zurüekgebogenen Enden der Längsstäbe 2 gebildet. Indes können die Haken auch auf andere Weis« ^«gebildet sein.
Die dargestellte Einheit lässt eine Reihe von Verbindungsbolzen erkennen, um die Gitter 1 miteinander zu verbinden. Die Bolzen bestehen aus Teilen 5 und 6, welche hintereinander zusammengefügt werden können. Diese Teile, so die Teile 5, können einen Kopf 7 an einem Ende aufweisen. Dieser dient als Fusestutze auf dem Boden.
Nie au* den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist, kann man zwei Gitter 1 so miteinander vereinen, dass sie einen fortgesetzten Wandkörper bilden; dieser kann unter einem beliebigen Innenwinkel angestellt sein. Zur Vereinigung zweier Gitter werden die Haken 4 gegenüberliegender Gitterseiten so ineinander geschichtet, dass sie die Offnungen eines Scharniers bzw. Gelenks bilden. In dieser Lage reicht es aus, «ines» der Zapfen 5 oder 6 in die Reihe de? Öffnungen einzuführen.
- 5 - td-ar-11
Die beiden entsprechenden Gitter la und Ib können in gleicher Ebene oder unter einem Winkel in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sein. Es ist natürlich fernerhin möglich, ein weiteres Gitter an die beiden Gitter la und Ib anzuschliessen.
Die Ösen bzw. Haken 4 sind ausreichend in sich gekrümmt, um den zum Verbinden dienenden Zapfen nach Einführen desselben zu halten. Die Haken besitzen die Form von Schleifen, welche nicht vollständig geschlossen sind. So können die Haken auch an einem der Längsstäbe eines anderen entsprechenden Gitters eingehängt werden.
Unter diesen Voraussetzungen bestehen zwei verschiedene Möglichkeiten der Verbindung der Gitter;
Man kann zwei oder mehr Gitter hintereinander mit Hilfe eines Zapfens 5 vereinen;
Man kann die Haken 4 an den Enden eines Gitters an den Längsstäben anderer Gitter einhängen, welche als Träger dienen.
Im in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gitter la und Ib unter rechten Winkeln zueinander angestellt; ein drittes Gitter Ic ist unter rechtem Winkel mit dem Gitter Ib verbunden. Die drei Gitter sind in Vertikalebene aufgestellt und stützen sich auf dem Boden ab, während ein viertes Gitter Id zwischen den vertikal befindlichen Gittern vorgesehen ist. Die Haken 4 des vierten Gitters sind dabei je an einem der Längsstäbe 2 der beiden seitlichen Gitter la und Ic eingehängt.
- 6 - td-ar-11 (J
Das horizontal befindliche Gitter kann auf beliebiger Köhe eingehängt werden, so beispielsweise in einer Zwischenlage, wie sie in Figur 5 dargestellt ist.
Die dergestalt verbundenen Gitter können unterschiedliche Abmessungen einnehmen, vorausgesetzt, dass das Gitter Id dieselbe Länge wie das Gitter Ib aufweist. Indessen sind die Bauteile bzw. Elemente gemäss der Erfindung vorteilhafterweise aus zwei oder aus mehreren Reihen von Gittern gebildet, welche sich nach Länge oder nach Höhe unterscheiden. Die Einheit kann als Bausystem aus komplementären Elementen aufgebaut sein.
Im in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Elemente in Form eines Regals zusammengefügt, um mit ihrer Hilfe Waren in einem Kaufhaus oder in einem Schaufenster bzw. in einem Schaukasten aufzustellen.
Das Regal bzw. Gestell bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, da das horizontale Gitter Id als Fach benutzt werden kann, welches gewisse Artikel bzw. Waren aufnimmt, während die Längsstäbe der drei anderen Gitter zum Aufhängen anderer Gegenstände benutzt werden können.
Bei Verwendung für Kleidungsstücke, so beispielsweise für Schals, Tücher oder Krawatten oder selbst für Strümpfe oder Schuhwerk reicht es aus, diese Stücke an einigen der Längsstäbe aufzulegen bzw. einzuhängen. Grössere Artikel, welche diese Schaustellung nicht ermöglichen, werden einfach auf das als Fach ausgebildete Gitter Id aufgelegt»
- ? - td-ar-11
Das beschriebene Gestell stellt einen sehr praktischen Verkaufs- bzw. Angebotsständer dar, welcher darüberhinaus eine gewisse attraktive Wirkung aufweist. Der Ständer kann benutzt werden, um Artikel oder Waren verschiedener Art darzubieten.
Der gleiche Aufbau kann jedoch auch benutzt werden, um ein Möbelstück zu bilden, so einen Stuhl. In diesem Fall kann man ein Kissen ggf. auf das Gitter Id auflegen, da das Gitter Id den Sitz bildet. Darüberhinaus ist es möglich, einen Verbindungszapfen in die Haken des horizontalen Gitters einzuführen, um seine Befestigung zu verstärken.
In Figur 6 sind mehrere Arten der Verwendung der erfIndungsgemässen Bauteile bzw. Elemente dargestellt. Die Ausführungsbeispiele entsprechen den Darstellungen A, B, C, D...M, N, wobei die dargestellten Gittergefüge zur Aufstellung von Artikeln oder Waren beliebiger Art dienen, um diese dem Verkauf anzubieten. Die Gefüge können aus einer grossen Anzahl oder aus einer weniger grossen Anzahl von Gittern 1 bestehen, welche mit Hilfe von Verbindungszapfen 5 oder 6 miteinander verbunden sind.
Wie bereits erwähnt ist es in gleicher Weise möglich,
einige der Gitter zu verbinden, indem man ihre Haken an den Längsstäben anderer entsprechender Gitter einhängt.
Wenn mehrere Gitter in vertikalem Sinne übereinander vorgesehen sind, reicht es aus, die Verbindungszapfen bzw. Scharnierstifte zu verlängern. In diesem Fall wird
ll·
- 8 - td-ar-11
ein als Verlängerungsstück ausgebildeter Verbindungszapfen 6 auf den darunter befindlichen Verbindungszapfen 5 beschriebener Form aufgesteckt. Es können auch andere mit dem Verbindungszapfen 6 vergleichbare. Bauteile benutzt werden, um den Verbindungszapfen 5 zu verlängern.
In Form der Verbindung der verwendeten Elemente kann der Aufbau der einzelnen Gefüge aus Gitterkörpern entsprechend der Erfordernisse leicht verändert werden. Es sei darauf verwiesen, dass die Elemente ohne ergänzende Verbindungsstücke miteinander verbunden werden können, so beispielsweise ohne Verwendung von Schrauben oder Bolzen. Die mit Hilfe der Elemente bzw. Gitter gemäss der Erfindung gefertigten Gefüge besitzen zudem den Vorteil, sehr leicht zu sein, so dass man sie leicht versetzen k&- n.
Wenn die Gestelle als Verkaufs- bzw. Ausstellungsständer für beliebige Gegenstände verwendet werden, kann man sie vor eine Wand stellen, oder man kann sie in der Mitte eines Kaufhauses in Form einer Verkaufsinsel placieren.
Es sei nochmals darauf verwiesen, dass die erfindungsgemässen Elemente auch für andere Verwendungszwecke eingesetzt werden können.
So kann man sie für stellbare Möbelstücke oder für Regale verwenden. Sie sind also jedem beliebigen Verwendungszweck zugangig.
Die Bauteile bzw. Elemente können durch beliebige weitere Anbaustücke ergänzt werden, so beispielsweise durch Haken oder Aufhängelaschen, welche es ermöglichen, verschiedene
td-ar-11
Gegenstande an den Gittern bzw. ihren Längsstäben anzubringen. Da die wandförmigen Elemente aus Gitterkörpern bestehen, wird die Befestigung beliebiger Gegenstände an diesen Wandkörpern sehr vereinfacht. Die Gitterkörper ermöglichen es, die Gegenstände an einem der Längsstäbe auf verschiedener Höhe einzuhängen.

Claims (5)

■ Ill · « I I t td-ar-11 ; λ S ch U t ζ a η a ρ r ü ehe
1. Gestell aus gitterfönnigen, aus Längs- und Querstäben bestehenden Wandteilen beliebiger Verbindungsmöglichkeit, gekennzeichnet durch an den entgegengesetzten Enden der Längsstäbe (2) ausgebildete teilweise geöffnete Haken (4) und in sich deckende Hakenöffnungen zweier wandteilkanten einführbare Gelenkzapfen (5).
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstäbe (2) der gitterfönnigen Wandteile (la, Ib...) horizontal verlaufen, während die Querstäbe (3) vertikal verlaufend an den Längsstäben befestigt sind.
3. Gestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je einen amunteren Ende der Gelenkzapfen (5) aufgesteckten Fuss (7).
4. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die öffnungsweite der Haken (4) grosser ist als der Durchmesser der Längs- und Querstäbe (2, 3).
5. Gestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen weiteren, als Verlängerung auf den Gelenkzapfen (5) aufsteckbaren Gelenkzapfen (6).
DE7245091U 1971-12-08 Gestell, insbesondere für Verwendung als Verkaufsständer, Möbelstück etc Expired DE7245091U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7143981 1971-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7245091U true DE7245091U (de) 1973-03-08

Family

ID=1287780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7245091U Expired DE7245091U (de) 1971-12-08 Gestell, insbesondere für Verwendung als Verkaufsständer, Möbelstück etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7245091U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837280C2 (de) Verkaufseinrichtung
DE10044969B4 (de) Wandprofilleiste
DE7245091U (de) Gestell, insbesondere für Verwendung als Verkaufsständer, Möbelstück etc
DE7026456U (de) Buegel zum aufhaengen von schuhen.
DE3119207A1 (de) &#34;vorrichtung zur praesentation und lagerung von waren unterschiedlicher art auf warenboeden
EP0353563B1 (de) Fachboden eines Verkaufsregals
DE2521150C2 (de) In einem Kleiderschrank, an einer Wand oder einem Gestell anzubringende Einrichtung zum Aufhängen von Hosen
CH460281A (de) Verkaufsgestell
EP0454142B1 (de) Baldachin für eine Präsentationswand
DE10392652B4 (de) Regal-Adapterschiene
AT340632B (de) Regalmobel
DE182733C (de)
CH174485A (de) Veränderbares Schaugestell.
DE7608346U1 (de) Warenbehaelter
DE3734819A1 (de) Regalsystem
DE1176809B (de) Regal, bestehend aus leiterartigen Seitenteilen
DE8813370U1 (de) Stufenregal
DE1873275U (de) Verkaufsregal.
DE7924088U1 (de) Verkaufsregalhalteschiene
CH495132A (de) Aufhängevorrichtung für Lehrtafeln
DE1907934U (de) Staender fuer warenregale.
DE29512277U1 (de) Regal zur Darbietung von Waren
DE7407749U (de) Verkaufsbehälter
DE1997048U (de) Transportables warenregal
DE1820974U (de) Regal mit schraubenlos in verschiedenen hoehen anzubringenden auflagen.