DE7240225U - Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial in kopiergeraeten - Google Patents

Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial in kopiergeraeten

Info

Publication number
DE7240225U
DE7240225U DE19727240225U DE7240225U DE7240225U DE 7240225 U DE7240225 U DE 7240225U DE 19727240225 U DE19727240225 U DE 19727240225U DE 7240225 U DE7240225 U DE 7240225U DE 7240225 U DE7240225 U DE 7240225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy material
supply roll
copy
lever
deflecting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727240225U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Publication of DE7240225U publication Critical patent/DE7240225U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6517Apparatus for continuous web copy material of plain paper, e.g. supply rolls; Roll holders therefor
    • G03G15/6523Cutting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/58Baseboards, masking frames, or other holders for the sensitive material
    • G03B27/587Handling photosensitive webs
    • G03B27/588Supply rolls; Cutting arrangements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6597Apparatus which relate to the handling of copy material the imaging being conformed directly on the copy material, e.g. using photosensitive copy material, dielectric copy material for electrostatic printing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00518Recording medium, e.g. photosensitive

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Einrichtung zur Planhaltung von Kopiermaterial
Die Erfindung betrifft eine.Einrichtung zur Planhaltung von Kopiermaterial in Kopiergeräten^ bei welchen daa Kopiermaterial von einer Vorratsrolle abgezogen, auf das gewünschte Kopierformat geschnitten und weiteren Bearbeitungaaggregaten zugeführt wird.
Bei dersrtigen Geräten wirkt sich die dujoh die Aufbewehruns als liolie bedingte Soilneigung des KcpisrJSütsrials negativ auf die notwendige Planlage desselben in den weiteren Bearbeitungsaggregaten aus. Ist beispielsweise die Belichtungsebene und in elektrofotografischen Kopiergeräten die Ladeeinheit senkrecht angeordnet, kann es im Grenzfall sogar zum Herabfallen des Kopiermaterials kommen, obwohl in diesen Bearbeitungsaggregaten z.B. eine Saugbühne zur Planhaltung vorhanden is to
Zweck der Erfindung ist es, diesen Mangel zu beseitigen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache Einrichtung zur Planhaltung von Kopiermaterial zu schaffen, welche ohne Vermehrung oder Erhöhung der Wirksamkeit der in den Kopiergeräten vorhandenen Einrichtungen zur Planhaltung des Kopiermaterials in den einzelnen Bearbeitungsaggregaten die notwendige Planlage in letzteren garantiert und Fehlbedienungen des Kopiergerätes ausschließt.
• · · ι ι :
» ι
2 -"
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen ^.-.^«„ί-.ΐϊ,-,ΤΙ= :--.-? <3 .-. ·-.—. ^. *. r! .-■?--,-■! .-.!--. + : ι ^. .- ■? ■-. ,-3 -. - in- .-. ^ -^v ,-, ^ 4= w. i·^ ^a J „ .=. » Wi X α S»X V^J. J. W ν***« U W'UlBAUe J.W. 4. WU V UUQ WlX MVIXX XlQUBpVi. V^iaU UOO Kopiermaterial ein gegenüber den nachfolgenden Transportrollen in seinem Durchmesser kleineres Umlenkglied, welches die dem Kopiermaterial auf der Vorratsrolle gegebene Rollneigung kompensiert, einschwenkbar ist. Das Umlenkglied ist auf einem Hebel angeordnet, welcher in seiner ein- und ausgeschwenkten Lage unter federkraft an einem gehäusefesten Anschlag anliegt. Vorzugsweise ist die Einachwenktiefe des Umlenkgliedes von der jeweiligen Menge des auf der Vorratsrolle vorhandenen Kopier- -I- __ l ~ 1 « ,^A Jn.U ,.~_ n~~A A ~~ 4„... ^4 14^.-«, D-11-.J ..... -1 - „ V*.
uia ucj. χα xsl . iiu uaiux u tuiu ui.au uox jcrcj.xj.(jsu iiuxiucxguug vioo tvu— piermateriais abhängig. Der Hebel liegt dabei über ein Tastelement unter Federkraft an der Vorratsrolle an und erfolgt damit dem sich ändernden Umfang des auf der Vorratsrolle befindliehen Kopiermaterials. Der Hebel ist weiterhin in seiner ausgeschwenkten Lage als Schließsperre für eine bei Kopiermaterialerneuerung zu öffnende Abdeckung ausgebildet und mit einem in seiner eingeschwenkten Stellung den Transportpfad des iopiermateriala abdeckenden Blech versehen.
Gemäß der Erfindung wird mit einfachsten Mitteln eine optimale Planlage des Kopiermaterials in den Bearbeitungseggregalen erreicht.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand dargesteller Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigern
Fig. 1 Kapiermai; er ia 11a uf bei ausgeschwenktem Umlenkglied
Fig. 2 Kopiermatariallauf mit auf konstante Tiefe eingeschwenktem Umlenkglied
Fi,-;. 3 Schema tische Darstellung der Einschwenktiefe des Umlenkgliedes bei voller und nahezu geleerter Vorratsrolle
In einem durch eine Abdeckung 1 verschließbaren Gehäuse 2 eines Kopiergerätes ist eine Vorratsrolle 3 von Kopiermaterial 4 gelagert. Das Kopieimaterial 4 wird über Rollen 5, 6, 7, 8 einer Schneideinrichtung 9 und dann weiteren Bearbeitungsaggregaten bekannter Art zugeführt. Auf einem um eine Welle 10 drehbaren Hebel 11 ist eine Unlenkrolle 12 geringen Durchmessers sowie ein Abdeckblech 13 angeordnet. Der Hebel 11 wird gemäß Fig. 1 und Fig. 2 durch eine Feder 14 in seinen Endstellungen an gehäusefesten Anschlägen 15, 16 gehalten.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Nach Einlegen einer neuen Vorratsrolle 3 kann der Deckel 1 nicht vollständig geschlossen werden, solange sich der Hebel 11 in der in Fig. 1 dargestellten Lage befindet. Für den das Kopiergerät Bedienenden ist damit ein Hinweis gegebene, daß sich die Umlenkrolle 12 noch nicht in der zur Kompensierung der Krümmung des Kopiermaterials 4 notwendigen Lage befindet. Die betriebsgerechte Lage wird erst durch Einschwenken des Hebels 11 an den Anachl&g 15 erreicht. In dieser in Fig. 2 dargestellten Stellung wird das Kopiermaterial 4 durch die Umlenkrolle 12,die in ihrem Durchmesser gering gegenüber der nachfolgenden Rolle 6 ist,in einer Richtung durchgebogen,die der durch die Vorratsrolle 3 gegebe nen Krümmung entgegengesetzt ist.Um sicher zustellen,daß das Kopie
material 4, ehe es zu der Schneideinrichtung 9 gelangt, stets über die die Kompensation der Kopiermaterialkrümmung bedingende U.mlenkrnX.1 e I^ geführt wird. kann, bei an dem Anschlag· 1h anliegenden Hebel 11 kein x:eues Kopiermaterial eingelegt werden, da die Rollen 6, 7 und 8 durch das Blech 13 abgedeckt sind.
Gemäß Fig. 3 ist der der besseren Übersicht wegen nur schematisch dargestellte Hebel 11 mit einer Rolle 17 versehen, welche unter Wirkung der Feder 14 stets an dem jeweiligen Umfang der Vorratsrolle 3 anliegt, so daß sich die Rolle 17 in der angegebenen Pfeilrichtung bia zu dem Wickelkern 18 bewegt. Da die
Umlenkrolle 12 ebenfalls auf dem Hebel i i gelagert ist, ist die Einschwenktiefe der Umlenkrolle 12 von der jeweiligen Menge des auf der Vorratsrolle 3 vorhandenen Kopiermaterials 4 und damit vom Grad der jeweiligen Rollneigung des Kopiermaterials sbMüif 15 gig. Aus der Darstellung in Fig. 3 geht hervor, daß die Um-
]■:. lenkrolle 12 bei voller Vorratsrolle 3, d.h. bei großem Wickel-
radius und damit sehr geringer Rollneigang, noch keinen oder nur geringen Einfluß auf das Kopiermaterial 4 hat. Bei abne.inendem Wickelradius und damit stets anwachsender Rollneigung nimmt die Kompensationswirkung der Umienkrclle 12 ständig zu, so daß sich die gestrichelt dargestellten Verläufe des Kopiermaterials 4 ergeben, Das die Schneideinrichtung 9 erreichende Kopiermaterial ist auf diese Weise frei von jeglicher Rollneigung. Um eine Inbetriebnahme des Kopiermaterialtransportes bei ausgeschwenkter und damit unwirksamer Umienkrolle zu verhindern, ist im Bewegungsbereich des Hebels 11 ein im Stromkreis des Kopier-r
siateria!transportes liegender Schalter 19 angeordnet, welcher bei ausgeschwenkter Umlenkrolle 12 geöffnet ist. Ohne das Wesen der Erfindung zu verlassen, kann anstelle der Umlenkrolle 12 auch ein auf dem Hebel 11 an gleicher Stelle starr angeordneter Zapfen oder dergleichen Anwendung finden. In entsprechender Weise könnte auch die Rolle 17 ersetzt werden.

Claims (5)

- 6 tftiBprüche :
1. Einrichtung zur· Planhaltung von Kopiermaterial in Kopiergeräten, bei welchen das Kopiermaterial von einer Vorratsrolle abbezogen, auf das gewünschte Kopierformat geschnitten und weiteren Bearbeitungsstationen zugeführt wirds dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorratsrolle (3) und Schneideinrichtung (9) in den Tranaportpfad des Kopiermaterials (4) ein gegenüber der nachfolgenden Führungsrolle (6) in seinem Durchmesser kleineres Umlenkglied (12), welchen die dem Kopiermaterial durch die Aufwicklung auf der Vorratsrolle gegebene jeweilige Rollneigung kompensiert, einschwenkbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied (12) auf einem Hebel (11) angeordnet ist, welcher in seiner ein- und ausgeschwenkten Lage unter Federkraft an einem gehäuoefesten Anschlag (15; 16) anliegt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschwenktiefe des Umlenkgliedes von der jeweiligen Menge des auf der Vorratsrolle vorhandenen Kopiermaterials und damit vom Grqd der jeweiligen Rollneigung des Kopiermaterials abhängig ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (11) über ein Tastelement (17) unter Federkraft an der Vorratsrolle (3) anliegt und damit dem sich ändernden Um-
fang des auf der Vorratsrolle befindlichen Kopiermaterials folgt.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel in seiner ausgeschwenkten Lage als Schiießsperre für eine bei Kopiermateris1-erneuerung zu öffnende Abdeckung (i) ausgebildet Lind mit einem in seiner eingeschwenkten Stellung den Transportpfad des Kopiermaterials abdeckenden Blech (13) versehen ist.
ELBE-KÄMERA-GESELLSCHAR
MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
Dresden, am
Li/Kow.
DE19727240225U 1972-01-19 1972-11-02 Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial in kopiergeraeten Expired DE7240225U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD160403A DD96594A1 (de) 1972-01-19 1972-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7240225U true DE7240225U (de) 1973-04-05

Family

ID=5485094

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207381 Granted DE2207381B2 (de) 1972-01-19 1972-02-17 Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial
DE19727240225U Expired DE7240225U (de) 1972-01-19 1972-11-02 Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial in kopiergeraeten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207381 Granted DE2207381B2 (de) 1972-01-19 1972-02-17 Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS159137B1 (de)
DD (1) DD96594A1 (de)
DE (2) DE2207381B2 (de)
SU (1) SU488181A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CS159137B1 (de) 1974-12-27
DE2207381A1 (de) 1973-08-02
DE2207381B2 (de) 1976-10-28
SU488181A1 (ru) 1975-10-15
DD96594A1 (de) 1973-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179202B1 (de) Farbbandkassette für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
DE2750252A1 (de) Kopiergeraet
DE3221221C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Bändern, insbesondere fotografischen Schichtträgern in Bandform
DE3151956C2 (de)
DE3707868A1 (de) Vervielfaeltigungsgeraet mit manueller papierzufuehrung und papierzufuehrvorrichtung dafuer
DE7612302U1 (de) Kassette zur aufnahme von fotografischem kopiermaterial
DE1804090A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Rollkruemmung in aufgerolltem lichtempfindlichem Papier
DE2643908C2 (de) Bildträgertrommel für elektrophotografische Kopiergeräte
DE2526483C3 (de) Kassette
DE1772561C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln des Anfanges eines Filmes in eine Filmführungseinrichtung
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
DE7240225U (de) Einrichtung zur planhaltung von kopiermaterial in kopiergeraeten
EP0111702A2 (de) Papiereinzugsvorrichtungen mit abschwenkbarer Papiertransportwelle
DE2063018A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Krümmung von aufgerolltem Papier
EP0515935A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Filmanfangs eines aufgewickelten Films
DE2317590A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des anfangs eines films
DE2436237C3 (de) Klappenhalter
DE1772655B2 (de) Filmmagazin
DE692769C (de) Filmaufwickelspule
DE2947235C2 (de) Fotokopiergerät
DE3038154A1 (de) Kamera
DE2256861A1 (de) Einrichtung zur ausrichtung eines endlosen, etwas elastischen bands
DE496682C (de) Vorrichtung zur Schonung der Filme in Kinematographen
DE152185C (de)
DE3110998C2 (de) Endlosmagnetbandkassette für hohe Bandgeschwindigkeiten