DE7236375U - Möbelkörper - Google Patents

Möbelkörper

Info

Publication number
DE7236375U
DE7236375U DE7236375U DE7236375DU DE7236375U DE 7236375 U DE7236375 U DE 7236375U DE 7236375 U DE7236375 U DE 7236375U DE 7236375D U DE7236375D U DE 7236375DU DE 7236375 U DE7236375 U DE 7236375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
drawer
height
side wall
drawers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7236375U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7236375U publication Critical patent/DE7236375U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Hansfriedrich Wiilach : ;:i° : * :' :" .·' Ruppichteroth Bez. Köln " ' Ruppichteroth,' den 3. Oktober 1972 Haus Rupprechtsrode Ruf 286
"Möbelkörper"
Die Neuerung betrifft einen Möbel körper mit an den Seitenwandungen in gleichmäßigen Abständen angebrachten Führungsschienen zur Aufnahme von auszieh- und auswechselbaren, entsprechend der Schubladenseitenwandungshöhe hohen oder um ein vielfaches höheren Schubladen, zu deren Höhenausgleich die Vorder- und Hinterstücke der Schubladenseitenwandungshöhe entsprechend hohen Schubladen durch Aufstockung von um den Abstand zwischen zwei der Schubladenseitenwandungshöhe entsprechend hohen Schubladen höheren Aufsatzstücken, gemäß der Anzahl der vielfach höheren Schubladen, erhöht werden.
Bei bekannten Einrichtungen erfolgt die Aufstockung in der Weise, daß die Vorderstücke und Aufsatzstücke mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Nutleisten ausgestattet und durch diese verbunden sind. Diese Art der Verbindung ist nicht kraftschlüssig und führt leicht zu Lockerungen, insbesondere bei Austrocknung von Holzteilen. Zu umständlich ist der Einbau eines Vorder- oder Hinterstückes in der Höhe der vielfach höheren Schublade. Wird diese aus irgendwelchen Gründen gegen eine andere Schublade mit einer Höhe entsprechend der Schubladenseitenwandungshöhe ausgetauscht, müssen die Vorder- und Hinterstücke in der entsprechenden Höhe neu eingesetzt werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, unter Verwendung der Schubladenseitenwandungs» höhe entsprechend hohen Vorder- und Hinterstücken, eine im Bedarfsfälle schnell herstellbare Aufstockmöglichkeit für die vielfach höheren Schubladen zu schaffen, die bei Nichtbenötigung sich ebenso schnell zurückverwandeln läßt.
Gelöst wird die Aufgabe in der Weise, daß zur Aufstockung die obere Aufsteckfläche Her Vorder- und Hinterstücke der Schubladenseitenwandungshöhe entsprechend hohen Schubladen und die obere Aufsteckfläche der Aufsatzstücke mit Bohrungen bezw. Hülsen und die untere Aufsteckfläche der Aufsatzstücke
7236327511.1.73
Hansfriedrich Wiiludi- 2 - ] '■ ·.' . '
Ruppichleroth Bez. Köln Haus Rupprechtsrode Ruf 286
mit hervorstehenden Steckmitteln, wie Spannhulsen, Kerb- oder Zylinderstifte usw., versehen sind, die jederzeit eine schnelle Mon- oder Demontage ermöglichen.
Zum Schutz des Schubladeninhalts bei den vielfach hohen Schubladen können die Auisötzstücke, die ebenso wie die Vorder= und H inter stück© zweckmäßigerweise aus Kunststoff hergestellt sind, in Längsrichtung der Schublade durch Galeriestangen verbunden werden, wobei die Innenkanten der Stangen mit den Innenkanten der Seitenwandungen der Schubladen abschließen, um den Nutzungsraum nicht zu beeinträchtigen.
Die Neuerung ist in der Zeichnung in einem Ausfuhrungsbeispiel
dargestellt.
Dabei zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht im Schnitt einer ausgezogenen, mit entsprechend der Schubiadenseitenwandungshöhe hohem Vorderstück und durch AufsatzstUcke um das dreifache erhöhten Schublade, wobei andeutungsweise die Schubladenseitenwandungen dargestellt sind bei Verwendung von Schubladen, die diesen in der Höhe angepaßt sind,
Fig. 2 die ausschnittsweise Draufsicht nach Fig. 1.
Mit 1 ist die Ausziehschiene bezeichnet, die gleichzeitig eine Schubladenseitenwandung und ein Bestandteil der Führungsschienen bildet, deren Höhe entsprechend rMe einheitlichen Vorder- und Hinterstücke 2 zugeordnet sind, die bei um ein vielfaches höheren Schubladen, durch Aufstockung von entsprechend dem Abstand zwischen den Schubladenseitenwandungen höheren Aufsatzstücken 3 mittels der Steckmittel 4 und den dazugehörigen Bohrungen 5 be zw. Hülsen, erhöht werden. Die Galeriestangen 6 können in beliebiger Anzahl in die Vorder- und Hinterstücke eingehängt oder mit diesen verschraubt werden.
Zur Betätigung der Schubladen können die VorderstUcke an der Außenseite mit einem GriffstUck versehen werden, welches in der Zeichnung nicht mehr dargestellt ist. Ebenso können die Innenseiten der Vorder- und HinterstUcke 2, mit Einschnitten zur Aufnahme von Schubladenlängsteilern versehen werden.

Claims (3)

1.) Möbel körper, mit an den Seitenwandungen in gleichmäßigen Abständen angebrachten Führungsschienen zur Aufnahme von auszieh- und auswechselbaren, entsprechend der Schubladenseitenwandungshöhe hohen oder um ein vielfaches höheren Schubladen, zu deren Höhenausgleich die Vorder- und HinterstUcke der Schubladenseitenwandungshöhe entsprechend hohen Schubladen durch Aufstockung von um den Abstand zwischen zwei der Schubladenseitenwandungshöhe entsprechend hohen Schubladen höheren Aufsatzstucke, gemäß der Anzahl der vielfach höheren Schubladen, erhöht werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufstockung die obere Aufsteckfläche der Vorder- und Hinterstücke (2) der Schubladenseitenwandungshöhe (1) entsprechend hohen Schubladen und die obere Aufsteckfläche der AufsatzstUcke (3) mit Bohrungen (5) bezw. Hülsen und die untere Aufsteckfläche der AufsatzstUcke (3) mit hervorstehenden Steckmitteln (4), wie SpannhUlsen, Kerb- oder Zyiinderstifte usw., versehen sind.
2.) Möbelkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzstücke (3) durch einhäng- oder verschraubbare Galeriestangen (6) verbunden sind, die mit ihren Innenkanten mit den Innenkanten der Schubladenseitenwandungen 0) abschließen.
3.) Möbelkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der AufsatzstUcke (3), ebenso wie die Innenseiten der Vorder- und Hinterstücke (2), mit Einschnitten zur Aufnahme von Schubladenlängsteilern
versehen sind.
DE7236375U Möbelkörper Expired DE7236375U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7236375U true DE7236375U (de) 1973-01-11

Family

ID=1285464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7236375U Expired DE7236375U (de) Möbelkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7236375U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7236375U (de) Möbelkörper
DE7733462U1 (de) Moebel, insbesondere schrank oder regal
DE8019009U1 (de) Schublade
DE2319568A1 (de) Schubkasten fuer moebel
DE1579343B1 (de) Schrank,insbesondere zum Einbau in Nischen
DE1654576C3 (de) Halterung fur einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboden zusammensetzbaren Bucherbords
DE102014017627A1 (de) Regal - und / oder Raumteilervorrichtung
DE2244187C3 (de) Hängeordner
DE7224270U (de) Behälter zur Aufnahme von Schubfachern
DE2454392A1 (de) Gleitschiene
DE202016103154U1 (de) Schrankmöbel, insbesondere Hängeschrank
DE1778700A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden in Schraenken u.dgl.
DE1779115A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vitrinen oder aehnlichen Gegenstaenden
DE1958888U (de) Anordnung einer als hohlprofil ausgebildeten laufschiene.
DE1554335A1 (de) Als Hohlprofil ausgebildete Laufschiene zur Halterung und Fuehrung von Schubladen od.dgl. in Moebeln
DE3010926A1 (de) Tragplatte mit besteckhalter
DE6943240U (de) Kleiderschrank, bei dem zwischen zwei waenden eine kleiderstange angeordnet ist.
DE8323192U1 (de) Schuhschrank
DE6917950U (de) Garnitur fuer vorhaenge und gardinen
DE7322387U (de) Verriegelungsmechanismus für zwei im Verhältnis zueinander festgelegte Teile
DE8431867U1 (de) Schubkasten aus Metallblech
DE8507836U1 (de) Sanitäre Armatur
DE7709048U1 (de) Schreibtisch
DE7703361U (de) Rechteckige Tafel
DE6941550U (de) Schubkastenfuehrung