DE723608C - Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge - Google Patents

Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge

Info

Publication number
DE723608C
DE723608C DEE53856D DEE0053856D DE723608C DE 723608 C DE723608 C DE 723608C DE E53856 D DEE53856 D DE E53856D DE E0053856 D DEE0053856 D DE E0053856D DE 723608 C DE723608 C DE 723608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uniform
achieve
castings
preparation
sulfur compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE53856D
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Eigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE53856D priority Critical patent/DE723608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723608C publication Critical patent/DE723608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/60Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmäßigen Vermischung von Schwefelgnßmassen zur Erzielung eines gleichmäßigen und haltbaren Aufbaues der Gußformlinge Bisher wurden Schwe£elgußmasslen auf verschiedene Weise hergestellt, wobei sowohl die Temperaturen des Schwefels als auch die der Zuschlagstoffe verschieden waren. Im Ergebnis wurden Gufiteile erzielt, deren kristalliner Aufbau bei ein und demselben Stück verschieden war und im Laufe der Zeit auch veränderlich war. Die unvermleidlichle Entmischung der einzelnen Bestandteile in der Hauptsache durch die Unterschiedlichkeit ihrer spezifischen Gewichte ergab dazu noch die Tatsache, daß die schweren Teile sich ab setzten und andere chemische wie auch physikalische Wirkungen bedingten als dort, wo der leichtere Schwefel meist allein an der Oberfläche bzw. Eingußfläche verblieb.
  • Auch wenn man durch Umrühren der Masse diesem Mißstand nach Möglichkeit zu begegnen suchte und wenn man dabei wirklich einen einigermaßen gleichmäßigen Zestand der Mischung im Kessel oder ähnliches erreichte, so mußte, weil das Rühren wie in einem Kochtopf von oben her bewerkstelligt wurde, immer das schwerste Material der Mischung am Boden des Kessels in einem größeren Verhältnis vorhanden sein als weiter oben im Kessel. Wenn nun der Ausguß der Masse vorgenommen werden sollte und dabei das Rühren zumindest unterbrochen werden mußte, setzte sofort der Entmischungsprozeß wieder ein. Beim Ausschöpfen der Kessel blieb zum Schluß immer ein Teil des spezifisch schwersten Bestandteils derMischung am Boden und konnte nicht verwendet werden. Wo man den Abstich der Masse seitlich am Kessel vornahm, setzte sich nicht nur die schwerste Materialmenge unterhalb des Abfiußhahnes ab, sondern es erg,ab sich auch, daß die der Wichte nach leichtesten Zuschlagstoffe in der Hauptsache erst am Ende des Auslaufens des Kessels in der Schmelzmasse. mitgeführt wurden.
  • In den meisten Fällen aber ist der Inhalt eines Kessels nicht nur für ein Werkstück vorgesehen, sondern es werden aus einer Kessel füllung immer eine Reihe von Gußstückfen nacheinander hergestellt. D!araus geht hervor, daß die Zusammensetzung der verschiedenen Stücke nach der bisherigen Aufbereitungsweise verschieden sein muß, je nachdem ob diese aus der zuerst, später oder zuletzt aus dem Kessel entnommenen Masse begossen wurden. Es ist daher klar, daß sowohl die chemischen als auch die physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Ausgüsse eines Kesselinhaltes und auch die Endprodukte verschiedener Kesselinhalteimmer Verschiedenheiten mannigfaltiger Art afgewiesen haben. Hierdurch mußten erhebliche Abweichungen in verschiedener Richtung hingenommen werden, die in keiner Weise hefriedigten und,eineGleichmäl3igkfeit der Werl stücke aus Schwefielgußmassen praktisch ausgeschlossen haben.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird erreicht, daß Schwefelgußmassen hergestellt werden können, die vorher bestimmbare gleichmäßige chemische wie auch physikalische Eigenschaften aufweisen, weil die Aufbereitungsmethode eine gleichmäßige Masse sicherstellt und einen gleichmäßigen Guß ermöglicht. Zu diesem Zwecke werden die notwendigen Rohstoffe (Schwefel und Zuschlagstoffe) in eine waagerecht angeordnete Trommel verbracht. Die Trommel kann auch bis zu einem Winkel von maximum 45" schwenkbar oder feststehend angeordnet sein. In derselben ist ein Rührwerk angebracht, welches sich um die Achse der Trommel dreht. Es kann auch die Trommel drehbar und im Innern derselben können die Rührarme feststehend angeordnet sein, wie schließlich auch sowohl die Trommel wie die Rührarme beweglich ausgebildet sein können. Die hierin geschmolzene Gußmasse wird an einem geeigneten Punkt an der Unterseite des Kessels durch einen Schieber zum Ausguß gebracht.
  • Hierbei läuft immer die gleichmäßig gemischte Masse aus, da während des Auslaufens weitergerührt werden kann und ein Entmischen der spezifisch verschieden schweren Körper nicht stattfinden kann. Durch den gleichmäßigen Aufbau der Gußstücke wird auch eine gleichmäßige Kristallisierung des Schwefels erzielt in einer Form, die eine Veränderung der Masse in dieser Beziehung ausschließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmäßigen Vermischung von Schwefelgul3-massen zur Erzielung eines gleichmäßigen und haltbaren Aufbaues der Gußformlinge, gekennzeichnet durch eine waagerecht oder annähernd waagerecht angeordnete Rührwerkstrommel, in der die Masse geschmolzen und gemischt wird und an deren Unterseite sich eine Ausguß öffnung befindet.
DEE53856D 1940-08-10 1940-08-10 Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge Expired DE723608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE53856D DE723608C (de) 1940-08-10 1940-08-10 Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE53856D DE723608C (de) 1940-08-10 1940-08-10 Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723608C true DE723608C (de) 1942-08-07

Family

ID=7081852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE53856D Expired DE723608C (de) 1940-08-10 1940-08-10 Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723608C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034837C3 (de) Vorrichtung für die diskontinuier liehe Herstellung von Mischungen aus feinst bis grobkörnigen Schüttgütern
DE1966252A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von fliessfaehigen,selbsthaertenden Formmassen
DE723608C (de) Einrichtung zur Aufbereitung und gleichmaessigen Vermischung von Schwefelgussmassen zur Erzielung eines gleichmaessigen und haltbaren Aufbaues der Gussformlinge
DE1185777B (de) Einrichtung zur Bestimmung der Formbarkeit von koernigem Material
DE3218274C2 (de)
DE571806C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kokillenguss durch Einfuehrung des fluessigen Metalles in die Kokille aus einem geschlossenen Schmelzkessel mittels Druckluft
DE952235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beton
AT135227B (de) Teigknetvorrichtung.
AT390270B (de) Kammerwand
DE499406C (de) Mechanisch betriebener Brennstoffbeschicker fuer Ringoefen, bei dem der Brennstoff von oben entnommen wird
DE534915C (de) Drehtrommel zum Mischen von fluessigen Metallen und deren Legierungen
DE367190C (de) Verfahren zum Ausscheiden von Luftblasen aus breiigen oder zaehfluessigen Massen, wie Schokolade o. dgl.
DE598469C (de) Betonmischer
DE2610582A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen pulverfoermiger massen, insbesondere fuer dentalzwecke
AT69462B (de) Einrichtung an Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen zum wiederholten Abgießen derselben Matrizenzeile.
AT234045B (de) Dosiervorrichtung für körnige Feststoffe
DE628041C (de) Giessrinne zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern
DE627051C (de) Vorrichtung zur Aderung keramischer Giessmassen
DE101356C (de)
DE206364C (de)
DE734187C (de) Kohlenstaubzufuehrung fuer umlaufende Sandmischmaschinen
DE801143C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bituminoesen Schlaemmen
DE659751C (de) Mischmaschine
DE1232507B (de) Vorrichtung zum Vormischen von Zement und Wasser mit Sand, insbesondere zur Herstellung von hochwertigem Beton
DE1847431U (de) Mischer, insbesondere fuer kunststoffe.