DE7235906U - Einbauleuchte - Google Patents

Einbauleuchte

Info

Publication number
DE7235906U
DE7235906U DE19727235906 DE7235906U DE7235906U DE 7235906 U DE7235906 U DE 7235906U DE 19727235906 DE19727235906 DE 19727235906 DE 7235906 U DE7235906 U DE 7235906U DE 7235906 U DE7235906 U DE 7235906U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
light exit
exit opening
housing
delimiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727235906
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19727235906 priority Critical patent/DE7235906U/de
Publication of DE7235906U publication Critical patent/DE7235906U/de
Priority to IT2932573A priority patent/IT993406B/it
Priority to FR7334443A priority patent/FR2201433A1/fr
Priority to BE136153A priority patent/BE805446A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Einbauleuchte mit zwei gegenüberliegenden abgewinkelten Leuchtengehäuserändern zur unmittelbaren Abstützung auf zwei in die Einbauöffnung der Zwischendecke vorspringenden Schenkeln zweier gegenüberliegender Deckentragschienen.
Bei solchen Einbauleuchten ist es bekannt, zur Leuchtenhalterung zusätzliche Befestigungsmittel zu verwenden, die mittelbar oder unmittelbar an den Deckentragschienen und dem Leuchtengehäuse angreifen. Zusätzliche Befestigungsmittel verursachen zusätzliche Herstellungs- und Montagekosten.
Nach der Neuerung ist eine Verbesserung dadurch erzielt, daß jeder abgewinkelte Leuchtengehäxiserand eine die Lichtaustritts Öffnung unmittelbar begrenzende Randkante hat, von der ausgehend, in der Breite des vorspringenden Schenkeln der Deckentragschiene ein Gehäuserandschenkel abgebogen ist, der zur befestigungsmittelfreien Halterung der Leuchte dient.
Bei der neuerungsgemäßen Einbauleuchte ist der Leuchtengehäuserand so verformt und an die Tragschienen angepaßt, daß sich die Verwendung zusätzlicher Befestigungsmittel für die Leuchtenhalterung erübrigt. Bei dieser Ausbildung entfallen die bei ähnlichen bekannten Leuchten vorhandenen Randstreifen zwischen der Lichtaustrittsöffnung der Einbauleuchte und den Deckentragschienen, di.irch welche die wirksame Lichtaustrittsöffnung verkleinert und der architektonische Anblick beeinträchtigt wird. Bei der beschriebenen Ver-·
— 2 —
- 2 - VPA 72/4060
formung des Leuchtengehäuserandes kann ein Lamellenraster so eingesetzt werden, daß die gesamte Lichtaustrit'",söffnung ausgefüllt ist und trotzdem unbehindert abgeklappt verölen kann.
Die neuerungsgemäße Einbauleuchte ist in der Zeichnung in einem vertikalen Querschnitt dargestellt.
In einer Zwischendecke sind Deckenplatten 1 an T-förmigen Decksntragschienen 2 gelagert. In die sich zwischen zwei Deckentragschienen 2 ergebende Einbauöffnung ist eine Einbauleuchte eingesetzt, die zwei gegenüberliegende abgewinkelte Leuchtengehäuseränder 3 hat. Diese Leuchtengehäuseränder 3 stützen sich unmittelbar auf in die Einbauöffnung vorspringende Schenkel 4 der beiden Deckentragschienen 2 ab.
Nach der Neuerung hat jeder abgewinkelte Leuchtengehäuserand 3 eine die Lichtaustrittsöffnung unmittelbar begrenzende Randkante 5» von der ausgehend in Richtung zum Schaft der T-Deckentragschiene 2 ein Gehäuserandschenkel 6 abgebogen ist. Dieser Gehäuserandschenkel 6 hat die Breite des vorspringenden Schenkels 4 der Deckentragschiene 2 und liegt so unverrückbar am Schenkel 4 auf, daß sich eine befestigungsmittelfreie Halterung der Leuchte ergibt. Zweckmäßig hat der Teil 7 des Leuchtengehäuserandes 3, welcher die Randkante 5 und den Gehäuserandschenkel 6 enthält, die Form eines ungleichschenkligen U.
Vorteilhaft ist im wannenförmigen Leuchtengehäuse ein mit der Lichtaustrittsöffnung bündig abschließender abklappbarer Lamellenraster 8 angeordnet, der bis an die die Lichtaustrittsöffnung begrenzenden Randkanten 5 herangeführt ist,
1 Figur
3 Schutzansprüche
723590820.6.73

Claims (3)

' : ; 28. SER1972 - 3 - VPA 72/4060 Sοhutζanspruehe
1. Einbauleuchte mit zwei gegenüberliegenden abgewinkelten Leuchtengehauserändern zur unmittelbaren Abstützung auf zwei in die Einbauöffnung der Zwischendecke vorspringenden Schenkeln zweier gegenüberliegender Deckentragschienen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder abgewinkelte leuchtengehäueerand (3) eine die Lichtaustrittsöffnung unmittelbar begrenzende Randkante (5) hat, von der ausgehend, in der Breite des vorspringenden Schenkels (4) der Deckentragschiene (2) ein Gehäuserandschenkel (6) abgebogen ist, der zur befestigungsmittelfreien Halterung der Leuchte dient.
2. Einbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (7) des Leuchtengehäuserandes (3), welcher die die Lichtaustrittsöffnung begrenzende Randkante (5) enthält, die Form eines ungleichschenkligen U hat.
3. Einbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Leuchtengehäuse ein mit der Lichtaaetrittsöffnung bündig abschließender abklappbarer Lamellenraster (8) angeordnet ist, der bis an die die Lichtaustrittsöffnung begrenzenden Randkanten (5) herangeführt ist.
DE19727235906 1972-09-29 1972-09-29 Einbauleuchte Expired DE7235906U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727235906 DE7235906U (de) 1972-09-29 1972-09-29 Einbauleuchte
IT2932573A IT993406B (it) 1972-09-29 1973-09-25 Lampada da incasso
FR7334443A FR2201433A1 (de) 1972-09-29 1973-09-26
BE136153A BE805446A (fr) 1972-09-29 1973-09-28 Plafonnier encastre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727235906 DE7235906U (de) 1972-09-29 1972-09-29 Einbauleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7235906U true DE7235906U (de) 1973-06-20

Family

ID=6633006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727235906 Expired DE7235906U (de) 1972-09-29 1972-09-29 Einbauleuchte

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE805446A (de)
DE (1) DE7235906U (de)
FR (1) FR2201433A1 (de)
IT (1) IT993406B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624252B1 (fr) * 1987-12-04 1990-04-27 Mazda Eclairage Boitier pour luminaire pouvant etre monte dans differentes structures de faux plafonds

Also Published As

Publication number Publication date
FR2201433A1 (de) 1974-04-26
IT993406B (it) 1975-09-30
BE805446A (fr) 1974-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637B2 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE2742334A1 (de) Deckenanordnung sowie beleuchtungseinrichtungen fuer den einbau in derartige deckenanordnungen
DE3147510A1 (de) Abgehaengte decke mit integriertem beleuchtungskoerper, beleuchtungskoerper und verfahren zum bau einer abgehaengten decke mit beleuchtungskoerper
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE1802748B2 (de) Deckenleuchte
DE7235906U (de) Einbauleuchte
DE102018106194A1 (de) Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken
DE20112365U1 (de) Leuchte mit einem Basisteil und einer wannenförmigen Abdeckung sowie Basisteil für eine Leuchte
DE7247216U (de) Absaughaube fur den Wrasenabzug
DE1818707U (de) Leuchte fuer laengsanordnung an fahrbahnraendern.
DE846735C (de) Traeger fuer Fluoreszenzleuchtkoerper
DE20001030U1 (de) Deckenelement
DE529471C (de) Schautisch
EP1361393A3 (de) Laterne
DE7613295U1 (de) Langfeldleuchte
EP0293916A2 (de) Dachanordnung für ein Verkaufsregal
DE1898001U (de) Langfeldleuchte mit abluftkanal.
DE1121562B (de) Trogfoermige Leuchte, insbesondere fuer Sportplaetze
DE2415525B2 (de) Verschluss fuer deckeneinbauleuchten
DE1832816U (de) Deckeneinbauleuchte.
DE8134839U1 (de) "deckenleuchte fuer eine langgestreckte lichtquelle"
DE7712277U1 (de) Sicherheits-hinweisleuchte
DE1806602U (de) Langgestreckte leuchte.
CH451757A (de) Elektrische Signalleuchte, insbesondere für Lichtrufanlagen
DE2655251A1 (de) Leuchte