DE7232840U - Luftbefeuchtungseinrichtung - Google Patents

Luftbefeuchtungseinrichtung

Info

Publication number
DE7232840U
DE7232840U DE7232840U DE7232840DU DE7232840U DE 7232840 U DE7232840 U DE 7232840U DE 7232840 U DE7232840 U DE 7232840U DE 7232840D U DE7232840D U DE 7232840DU DE 7232840 U DE7232840 U DE 7232840U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporation
air
container
heated
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7232840U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7232840U publication Critical patent/DE7232840U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air Humidification (AREA)

Description

Patentanwalt /
Dipi.-ing. (P
Werner Gramm
Hans-Joachim Diederdchs 33 Braunschweig, 5* September 1972
: Theodor-Heuss-Strabe 1
Telefon: 0531-80079 Wendeburp;
Am Ring 2
''Luftbefeuchtungseinrichtung'' Anwaltsakte 1582 Gm
Die Neuerung betrifft eine Luftbefeuchtungseinrichtung, bestehend aus einem oben offenen Verdunstungsbehälter, dessen hohle Wandungen einen Heizungsvor- und Rücklauf aufweisen, aus einer im Abstand vor den Seitenwandungen angeordneten Verkleidung, aus oberhalb des Pegels der Verdunstungsflüssigkeit in den Seitenwandungen des Behälters vorgesehenen Luftdurchtrittsschlitzen und aus einer im Behälter lotrecht angeordneten Verdunstungsflache -
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Einrichtung so zu verbessern, daJß eine höhere Verdunstungsleistung erzielt, gleichzeitig a'jer die Gefahr einer Baktenenvermshrung im Verdunsturgsbehälter vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird genäß der Neuerung durch folgende Merkmale gelöst:
Seitenwandur-gen und Boden des Verdunstungsbehälters sind auf ihrer Außenfläche mit Konvektorrippen versehen;
723284030.11.72
in r'em Verdunstungsbehälter sind mehrere parallel zueinander stehende Verdunstungsflächen angeordnet;
oberhalb der Luftdurchtrittsschlitze sind zwischen den Verdunstungsflächen beheizte Rippen vorgesehen;
die Verkleidung reicht zumindest bis zur Oberkante der beheizten Rippen;
der Zwischenraum zwischen den beheizten Rippen und der Verkleidung ist oberhalb der Luftdurchtrittsschlitze verschlossen.
Dabei können die hohl ausgebildeten beheizten Rippen über einen Zu- und Rücklauf mit den hohlen Wandungen des Verdunstungsbehälters in Verbindung stehen. Sie können aber auch eigene Anschlüsse für einen Kesselvor- und Rücklauf aufweisen. In einer abgewandelten Ausführungsform kann eine elektrische Beheizung der Rippen vorgesehen sein. Die Rippen können aber auch massiv ausgebildet und direkt mit den Wandungen des Verdrnstungsbehaiters verbunden sein, so daß die Beheizung der Rippen lediglich durch Wärmeübertragung von den Wandungen des Verdunstungsbehälters erfolgt-r
In einer zweckmäßigen Aueführungsform kann über den beheizten Rippen eine gitterartige Abdeckung vorgesehen sein, an dex· die Verdvjistungsflächen aufgehängt sind.
Die Bedienung des neuen Gerätes wird vereinfacht, wenn die Veikleidung der Längswandungen des Verdunstungsbehälters hochschwenkbar ist.
723284030.11.72
Es ist vorteilhaft, wenn die Verdunstungsflachen quer in dem rechteckig ausgebildeten Verdunstungsbehälter angeordnet sind. In diesem fall erstreckt sich dann je ein Lufteintrittsschlitz zweckmäßig über die Längsseite des Verdunstungsbehälters.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Luftuefeuchtungseinrichtung im Längsschnitt und
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie A - A in Fig. 1.
Danach besteht die dargestellte Luftbefeuchtungseinrichtung aus einem obe1^ offenen Verdunstungsbehälter 1, dessen hohle Seitenwandungen 2 und Boden 3 einen Heißwasser-Durchlaufkörper bilden. Sie sind dementsprechend mit einem Heizungsvorlauf 4 und einem Heizungsrücklauf 5 ausgestattet. Im oberen Behälterteil sind die beiden Längswandungen über ebenfalls wasserführende Rippen 6 miteinander verbunden. Oberhalb des Pegels der Verdunstungsflüssigkeit 7 ist in beider. Längswandungen 2 a je ein sich über die gesamte Länge der Wandung erstreckender Lufteintritt«schlitz 8 vorgesehen. Seitenwandungen 2 und Boden 3 des Verdunstungsbehälters Λ sind auf ihrer Außenfläche mit Konvektorrippen 9 versehen.
_ Zj. _
723284030.11.72
Der Verdunstungsbehälter 1 ist von einer Verkleidung 10 umschlossen, die an den Konvektorrippen 9 der Seitenwandungen 2 anliegt und sich nach unten etwas über die Konvektorrippen des Bodens 3 hinaus und nach oben über die wasserführenden Rippen 6 hinaus erstreckt. Oberhalb der wasserführenden Rippen 6 ist eine gitterartige Abdeckung 11 vorgesehen, an der mehrere Verdunstungsflächen 12 aufgehängt sind, die zweckmäßig aus Pappe bestehen und jeweils zwischen zwei wasserführenden Rippen 6 hängen. Die Verkleidung 10 der Längswandungen 2 a des Verdunstungsbehälters 1 lassen sich über ein Scharnier 13 nach oben verschwenken. Der Zwischenraum zwischen den beiden außenliegenden wasserführenden Rippen 6 und der Verkleidung 10 ist durch Klappen 14 verschlossen, die gleichzeitig zur Luftumlenkung dienen.
Das neue Gerät wird in einem solchen Abstand über dem Fußboden aufgestellt, daß die Luft von unten von allen Seiten Zutritt hat. Die Beheizung des Verdunstungsbehalters 1 und damit auch der Rippen 6 erfolgt durch direkten Anschluß an einen Kessel. Grundsätzlich könnte auch der Verdunstungsbehälter beispielsweise elektrisch beheizt werden. Entscheidend ist jedoch, daß eine konstante Temperatur von etwa 75 G aufrechterhalten wird, um eine mögliche Bakterienvermehrung in der Verdunstungsflüssigkeit 7 und/oder an den Verdunstungsflächen 12 wirksam zu unterbinden. Durch die Betezung der Wandungen des Verdunstungsbehälters 1 wird nicht nur die Verdunstungsflüssigkeit 7 erwärmt, sondern es werden auch die Konvektorrippen 9 aufgeheizt. Dadurch werden die Luftansaugung verstärkt und die Luftgeschwindigkeit erhöht. Die so angesaugte
723284030.11.72
Luft strömt zwischen den Seitenwandungen 2 des Verdunstungsbehälters 1 bzw. zwischen den Konvektorrippen 9 und der Verkleidung 10 nach oben, erwärmt sich an den aufgeheizten Rippen und strömt dann über die volle Länge der Längswandungen 2 a durch die beiden Lufteintrittsschlitze 8 in den Innenraum des Verdunstungsbehälters 1. Die einströmende Luft beaufschlagt hier die Verdunstungsflächen 12 und wird zugleich nach oben abgelenkt, da durch die direkte Bestrahlung der Verdunstungsflächen 12 zwischen den geheizten Rippen 6 ein entsprechend starker Luftauftrieb hervorgeiufen wird. Der durch die Rippen 6 gebildete obere Teil des Verdunstungsbehälters 1 bewirkt eine Verdampfung der an den Vsrdunstungsflachen 12 hochsteigenden Flüssigkeit. Der sich hier bildende Wasserdampf steigt besonders schnell hoch. Der Abstand zwischen den Rippen 6 ist zweckmäßig nicht zu groß, um eine intensive Bestrahlung der Verdunstungsflächen 12 zu gewährleisten.
Durch die neuartige Luftführung und die neue Nachbeheizung wird eine ungewöhnlich hohe Verdunstungsleistung erreicht. Ein wesentlicher Vorteil des neuen Gerätes liegt in seiner geräuschlosen Arbeitsweise, da auf Ventilatoren u.dgl. verzichtet werden kann. Durc'a das hohe Temperaturniveau in der Verdunstungsflüssigkeit wird eine Bakterienvermehrung vermieden. Durch Ein- bzw. Ausbau einiger Verdunstungsflächen 12 läßt sich das neue Gerät an die jeweilige Raumgröße in einfacher Weise anpassen. Um im Heizsystem eine Wasserumlaufgeschwindigkeit sicherzustellen, kann in den Kesselrücklauf gegebenenfalls ein Injektor eingebaut werden. 4us dem gleichen Grunde kann auch eine IPjawäIzpumpe vorgesehen werden.
723284030.ii.72

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Luftbefeuchtungseinrichtung, bestehend aus einem oben offenen Verdunstungsbehälter, dessen hohle Wandungen einen Heizungsvor- und Rücklauf aufweisen, aus einer im Abstand vor den Seitenwandungen angeordneten Verkleidung, aus oberhalb des Pegels der Verdunstungsflüssigkeit in den Seitenwandungen des Behälters vorgesehenen Luftdurchtritts schlitz en und aus einer im Behälter lotrecht angeordneten Verdunstungsfläche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Seitenwandungen (2, und Boden(3) des \Terdunstungsbehälters (1) sind auf ihrer Außenfläche mit Konvektorrippen (9) versehen;
in dem Verdunstungsbehälter (1) sind mehrere parallel zueinander stehende Verdunstungsflächen (12) angeordnet ;
oberhalb der Luftdurchtrittsschlitze (8) sind zwischen den Verdunstungsflächen (12) beheizte Rippen (6) vorgesehen;
die Verkleidung (10) reicht zumindest bis zur Oberkante der beheizten Rippen (6);
723284030.11.72
- der Zwischenraum zwischen den beheizten Hippeit (6) und der Verkleidung (10) ist obex'halb der Luftdurchtrittsschlitze (8) verschlossen.
2. Luftbefeuchtung^einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höh] ausgebildeten beheizten Rippen (6) über einen Zu- und Rücklauf mit den hohlen Wandungen (2) de Verdunstungsbehälters (1) in Verbin*= dung stehen.
3· Luftbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizten Rippen (6) eigene Anschlüsse für einen Kesselvor- und Rücklauf aufweisen.
4. Luftbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elektrische Beheizung der beheizten Klippen (6).
5· Luftbefeuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die beheizten Rippen (6) massiv
ausgebildet und direkt mit den Wandungen (2) des Verdunstungsbehälters (1) verbunden sind.
6. Luftbefeuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine über den beheizten Rippen (5) vorgesehene gitterartige Abdeckung (11), an der die Verdunstungsflächen (12) aufgehängt sind.
723284030.11.72
7. Luffbefeuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (10) der Längswandungen (2a) des Verdunstungsbehälters hochschwenkbar ist.
8. LuftbefeuCütungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdunstungsflächen (12) quer in dem rechteckig ausgebildeten Verdunstungsbehälter (1) angeordnet sind.
9. Luftbefeuchtungseinrichtung nach einem der vornergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich je ein Lufteintrittsschlitz (8) über die Längsseite des Verdunstungsbehälters (1) erstreckt.
Dipli-Ing. Werner Gramm
I
Patentanwalt
Gr/Bo.
72328403011.77
DE7232840U Luftbefeuchtungseinrichtung Expired DE7232840U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7232840U true DE7232840U (de) 1972-11-30

Family

ID=1284596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7232840U Expired DE7232840U (de) Luftbefeuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7232840U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221200A1 (de) * 1992-06-27 1992-12-24 Fritz Koch Vorrichtung zur luftbefeuchtung von innenraeumen
DE29616535U1 (de) * 1996-02-16 1996-12-12 Dicke Wigbert Integrierte Heizkörperverdunster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221200A1 (de) * 1992-06-27 1992-12-24 Fritz Koch Vorrichtung zur luftbefeuchtung von innenraeumen
DE29616535U1 (de) * 1996-02-16 1996-12-12 Dicke Wigbert Integrierte Heizkörperverdunster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306972A1 (de) Geraet zur waermebehandlung von lebensmitteln und speisen
EP0157893A1 (de) Heizgerät für eine Wasserheizung für Kleinräume
DE7232840U (de) Luftbefeuchtungseinrichtung
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
EP0475261B1 (de) Heizkörper
EP0696713B1 (de) Solare Warmwassererzeugung
DE8019125U1 (de) Sonnenenergie-heizvorrichtung.
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE2061435A1 (de)
DE1565189C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer für Warmwasserraumheizung. Ausscheidung in: 1790311
EP3268677B1 (de) Wärmeübertrager
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE3715132A1 (de) Heissdampfkondensator und waermerueckgewinnungsanlage
DE3918295C2 (de) Vorrichtung für Belebtschlammbecken
DE1934648U (de) Waermeaustauscher.
AT279751B (de) Elektrischer Speicherheizofen
DE2855289A1 (de) Heizkoerper fuer wohn- und geschaeftsraeume
DE1517533C (de) Durchflußgerat fur die Aufbereitung von Leitungswasser
DE1168933B (de) Erhitzer fuer Fluessigkeiten mit einer liegend angeordneten Brennkammer, die von einem ringfoermigen Kanal fuer die waermeaufnehmende Fluessigkeit umschlossen ist
AT501121B1 (de) Saunaofen
DE8203282U1 (de) Verdunstungsluftbefeuchter mit zwangsbelueftung
DE3505707A1 (de) Anordnung zum ausnutzen der vom saunaofen erzeugten waermeenergie
CH207691A (de) Radiator mit Wasserverdunster.
CH185084A (de) Vorrichtung zum Befeuchten der von einem Heizkörper erwärmten Luft.
DE7132555U (de) Luftbefeuchtungseinrichtung