DE722975C - Kopfschutzhaube - Google Patents

Kopfschutzhaube

Info

Publication number
DE722975C
DE722975C DEA91148D DEA0091148D DE722975C DE 722975 C DE722975 C DE 722975C DE A91148 D DEA91148 D DE A91148D DE A0091148 D DEA0091148 D DE A0091148D DE 722975 C DE722975 C DE 722975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
head
plate
bead
head protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA91148D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Berg
Willy Himmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA91148D priority Critical patent/DE722975C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722975C publication Critical patent/DE722975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Kopfschutzhaube Die Erfindung betrifft eine Kopfschutzhaube aus weichem Baustoff. Die bisher bekannten Kopfschutzbauben, die meistens mit einem großen Fenster versehen sind, haben den Nachteil, d,aß sie sich leicht bei den Bewegungen des Trägers am Kopf verschieben. Das hat zur Folge, daß der Träger der Kappe öfter gezwungen ist, das Fenster wieder in. die richtige Stellung vor die Augen zu rücken; auch kann es bei den bekannten Hauben vorkommen, d.aß das. Augenfenster dem Gesicht, insbesondere der Nase, zu nahe kommt und daß dadurch die dem Fenster vorgeschalteten Klarscheiben mit dem Gesicht in Berührung kommen und dadurch beschädigt werden.
  • Diese Nachteile sollen durch die Erfindung abgestellt werden, die darin besteht, daß der obere Teil der Haube durch eine im wesentlichen waagerecht angeordnete Platte versteift ist, die auf ihrer Unterseite, eine ringförmige Wulst zum Anlegen an die Schädeldecke aufweist. Die Platte ist mit einem federnden, in der Länge verstellbaren Kinnriemen versehen, mittels dessen die Platte mit der Wulst fest auf den Kopf gedrückt wird, so daß die Haube einen festen Sitz erhält.
  • Die Versteifungsplatte kann in der Mitte durchbrochen sein, um für den Schädel Raum zu lassen, wenn die Wulst zusammengedrückt ist.
  • Die Haube kann mit einer Zuführung für Frischluft, insbesondere Druckluft, ausgerüstet sein; sie kann aber auch in üblicher Weise ein Filter tragen. Zu diesem Zweck ist sie am Hals abgedichtet.
  • In der Zeichnung ist ein. Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt, am Kopf eines Trägers angelegt, dargestellt.
  • Der obere Teil 3 der aus weichem Baustoff bestehenden Haube i ist auf der Innenseite mit einer Versteifungsplatte q. unterlegt, die durch Niete 5 am Haubenstoff befestigt ist. Unter der mit einer mittleren Öffnung 6 versehenen Platte liegt eine ringförmige Wulst 7, die ihrerseits an der Versteifungsplatte q. mit Nieten ä befestigt ist. Am Umfang der Versteifungsplatte ist ein mit einer Federung 9 ausgestatteter Kinnriemen io angeordnet, der durch einen geeigneten Verschluß, z. B. Haken und Ösen i i, verschlossen werden kann. Die Haube kann durch einen um den Halsansatz herumgelegten Riemen oder ein Band 12 abgedichtet werden. Zur Zuführung von Frischluft dient ein Ansatzstück 13. Vor den Augen ist das Fenster 2 angeordnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kopfschutzliauhe aus weichem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (3) der Haube (i) durch eine im wesentlichen waagerecht angeordnete Platte (4) versteift ist, die auf ihrer Unterseite eine ringförmige Wulst (7) zur Anlage an den Schädel aufweist und die mit der Wulst (7) mittels eines federnden, in der Länge verstellbaren Kinnriemens (i o) auf den Kopf des Haubenträgers gedrückt wird.
  2. 2. Kopfschutzhaube nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsplatte (q.) in der Mitte eine Öffnung (6) aufweist.
DEA91148D 1940-03-31 1940-03-31 Kopfschutzhaube Expired DE722975C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA91148D DE722975C (de) 1940-03-31 1940-03-31 Kopfschutzhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA91148D DE722975C (de) 1940-03-31 1940-03-31 Kopfschutzhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722975C true DE722975C (de) 1942-07-24

Family

ID=6950933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA91148D Expired DE722975C (de) 1940-03-31 1940-03-31 Kopfschutzhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722975C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003034923A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Daniel Shahaf Respiratory hoods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003034923A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Daniel Shahaf Respiratory hoods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722975C (de) Kopfschutzhaube
DE6602169U (de) Helm - einlage
DE519567C (de) Gesichtsschutz mit federndem Kopfbuegel als Halter
DE866395C (de) Kopfbedeckung in Hutform
DE727907C (de) Atemschutzhalbmaske
DE725269C (de) Ohrenschuetzer
DE577276C (de) Schlafhaube zum Verhindern der Mundatmung
DE884285C (de) Frischluftatemschutzgeraet
DE867431C (de) Augenschutz
DE1140823B (de) Gas- und staubdichter Schutzanzug mit einer Kopfhaube
DE842715C (de) Kopfbedeckung mit Belueftung
DE943740C (de) Halbmaske
DE878778C (de) Reisewecker in zylindrischem Gehaeuse
DE851600C (de) Schutzhaube, insbesondere Atemschutzhaube
DE1862141U (de) Schnarchschutzhaube.
DE891795C (de) Gasschutzmaske mit nach aussen ragendem Abdichtungsrahmen
DE1861853U (de) Mit einer frischluftzufuehrung ausgestattete kopfschutzhaube.
DE669839C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE519474C (de) Kuenstlicher Arm mit einem Luftbalg
DE957201C (de) Ohrenschuetzer
DE363061C (de) Traggehaenge fuer Grubenlampen
DE456502C (de) Kopfkappe fuer Atmungs- oder Gasschutzmasken
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE522209C (de) Kopfbedeckung mit einer am inneren Krempenrand angebrachten Schnurschlaufe als Aufhaengevorrichtung
DE927762C (de) Gesichtsbinde