DE363061C - Traggehaenge fuer Grubenlampen - Google Patents

Traggehaenge fuer Grubenlampen

Info

Publication number
DE363061C
DE363061C DER54796D DER0054796D DE363061C DE 363061 C DE363061 C DE 363061C DE R54796 D DER54796 D DE R54796D DE R0054796 D DER0054796 D DE R0054796D DE 363061 C DE363061 C DE 363061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
miner
strap
lamps
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER54796D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEMENWERK JANZEN
WALTHER JANZEN
Original Assignee
RIEMENWERK JANZEN
WALTHER JANZEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEMENWERK JANZEN, WALTHER JANZEN filed Critical RIEMENWERK JANZEN
Priority to DER54796D priority Critical patent/DE363061C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363061C publication Critical patent/DE363061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Traggehänge für Grubenlampen. Im Grubenbetrieb findet die elektrische Lampe ständig wachsenden Eingang. Diese Lampe ist infolge des Akkumulators außerordentlich schwer, so daß sie die Bewegungsfreiheit des Arbeiters stark hindert, wenn sie in der Hand getragen werden muß. Man hat daher Halsriemen vorgesehen, an denen die Lampe dadurch aufgehängt wird, daß der Lampenhaken durch eine die beiden Riemenenden zusammenhaltende Schlaufe hindurchgesteckt wird. Da aber der Lampenhaken recht lang ist, so hängt die Lampe in unbequemer Weise statt über der Brust, über dem Bauch. Sie führt hier schlenkernde Bewegungen aus und hindert vor allen Dingen auch die freie Bewegung des Arbeiters. Die Erfindung richtet sich darauf, diese Mängel zu vermeiden. Das wird dadurch erreicht, daß die Lampe nicht an ihrem Lampenhaken aufgehängt wird, sondern durch das Traggehänge am Lampenkörper selbst erfaßt wird. Dabei muß dann aber der frei hängende, spitze und darum gefahrbringende Lampenhaken eine besondere Festlegung erfahren. Dies geschieht nach der Erfindung durch eine Schlaufe, die am Halsriemen des Traggehänges angeordnet ist, wie auch durch eine Tasche, in die die Lampenhakenspitze eingesteckt wird. Dabei kann die Aufhängung der Lampe durch .einen Karabinerhaken am Tragring der Lampe geschehen, sie kann aber auch dadurch geschehen, daß die Lampe auf einem Brustschild festgeschnallt wird, der vom Halsriemen getragen wird. Die letztere Einrichtung kann dann noch so ausgebildet werden, daß der Brustschild und damit die Lampe durch einen Brustriemen am Körper des Arbeiters festgelegt wird.
  • Schlaufe und Tasche für den Lampenhaken sollen den Lampenhaken möglichst mit Klemmung erfassen. Aus diesem Grunde sind sie nicht, wie der Halsriemen, aus Leder, sondern aus Rohhaut hergestellt. Rohhaut ist ziemlich hart und hat den Vorteil, daß, wenn im Laufe des Gebrauchs eine Ausweitung eingetreten ist, die ursprüngliche Form dadurch wieder hergestellt werden kann, daß die Rohhaut genäßt und zurechtgelmetet wird. Nach Trocknung ist die zur Pressung erforderliche Gestalt wieder erreicht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in fünf Abbildungen dargestellt.
  • Abb. i und 2 zeigen ein aus einem Halsriemen bestehendes Traggehänge in Vorder-und Seitenansicht; Abb. 3 und 4 zeigen Vorder- und Seitenansicht eines Traggehänges mit Brustschild; Abb. 5 stellt ein Gehänge mit Brustschild und Brustriemen im Grundriß dar.
  • Das Traggehänge nach Abb. i und 2 besteht aus einem um den Hals getragenen Riemen a, dessen beide Enden durch die Überlappung b zusammengehalten werden. Diese bildet eine Schlaufe c, in der der Karabinerhaken d aufgehängt ist. Der Karabinerhaken trägt die Lampe ad Lampenring e. Der Lampenhaken f wird durch eine Schlaufe g hindurchgesteckt, die auf dem Riemen a untergebracht ist. Sie ist aus Rohhaut gebildet, die den Haken infolge ihrer Härte festlegt, so daß schon damit die Lampenhakenspitze den größten Teil ihrer Gefahrbringung verliert. Will man die Spitze vollständig sichern, so kann dies dadurch geschehen, daß man die Schlaufe g1 zu einer Tasche h ausbildet, in die die Hakenspitze einragt und in der sie endet. Soll die Lampe besser und bequemer untergebracht werden, so kann das gemäß Abb. 3 und 4 dadurch geschehen, daß sie auf einem (ledernen) Brustschild i festgelegt wird. Dieser Brustschild hängt am Halsriemen a, und er trägt die Lampe durch den Riemen h. Der Halsriemen a trägt ebenfalls die Schlaufe g1 und gegebenenfalls die Tasche h.
  • Da die schwere Lampe beim Arbeiten immer noch infolge ihres Schlenkerns hinderlich sein kann, ist es empfehlenswert, den Brustschild i mit einem Brustriemen hl gegen den Körper festzulegen. Dieser Riemen k1 kann mit dem Riemen k zu einem Stück vereinigt werden.

Claims (4)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Traggehänge für Grubenlampen mit einem -die Lampe erfassenden Halsriemen, dadurch gekennzeichnet, daß der Halsriemen (a) eine Schlaufe (g) trägt, durch die der nicht zur Aufhängung der Lampe dienende Lampenhaken (f) hindurchgesteckt und festgelegt wird.
  2. 2. Traggehänge für Grubenlampen nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Halsriemen eine Tasche (k) trägt, in die die Lampenhakenspitze eingesteckt und- durch die sie gesichert wird.
  3. 3. Traggehänge für Grubenlampen nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß der die # Lampe am Brustschild befestigende Riemen gleichzeitig als Brustriemen (k1) ausgebildet ist, so daß er die Lampe mit ihrem Gehänge gegen den Körper des Benutzers festlegt.
  4. 4. Traggehänge für Grubenlampen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die Schlaufe (g, g1) oder die Tasche (h) aus Rohhaut gebildet ist, die nach Erweichung durch Befeuchtung in die ursprüngliche, eine Klemmung bewirkende Form zurückgeführt werden kann.
DER54796D 1922-01-06 1922-01-06 Traggehaenge fuer Grubenlampen Expired DE363061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54796D DE363061C (de) 1922-01-06 1922-01-06 Traggehaenge fuer Grubenlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54796D DE363061C (de) 1922-01-06 1922-01-06 Traggehaenge fuer Grubenlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363061C true DE363061C (de) 1922-11-03

Family

ID=7409769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER54796D Expired DE363061C (de) 1922-01-06 1922-01-06 Traggehaenge fuer Grubenlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363061C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363061C (de) Traggehaenge fuer Grubenlampen
CH405132A (de) Vorrichtung zum Tragen der Skis
DE584456C (de) Mehrteiliger Buestenhalter
DE451396C (de) Rettungsguertel
DE415047C (de) Lasttraggeschirr
DE940281C (de) Krawattenbuegel
DE943937C (de) Verbindungsstueck zwischen Armbanduhrgehaeuse und Armband
DE722975C (de) Kopfschutzhaube
DE891681C (de) Einrichtung an Kleidungsstuecken
DE479302C (de) Leibguertel mit Vorrichtung zur Verhinderung des Wundlaufens
DE722750C (de) Gasschutzbrille fuer Pferde
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
DE807221C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Bekleidungsstuecken, wie Huete, Maentel u. dgl.
DE669836C (de) Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete
DE3704001A1 (de) Vorrichtung zum griffbereithalten von waescheklammern am koerper
DE852603C (de) Am Ruecken tragbarer Kindertragsitz
DE447227C (de) Rueckenbuendelatmungsgeraet, das gegen seitliches Verschieben mittels eines Leibriemens gesichert ist
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE959517C (de) Filteratemschutzgeraet
DE912659C (de) Atemschutzhalbmaske
DE1614140U (de) Brillenhalter.
DE827106C (de) Tragevorrichtung fuer Taschenutensilien
DE1745353U (de) Aufhaengevorrichtung fuer handtaschen.
DE628671C (de) Unter dem Hemd zu tragender Hosentraeger und Vorrichtung zum Befestigen desselben amHosenbund
DE460534C (de) Hautspanner fuer Schoenheitspflege