DE7228445U - Kinderzelt - Google Patents

Kinderzelt

Info

Publication number
DE7228445U
DE7228445U DE19727228445 DE7228445U DE7228445U DE 7228445 U DE7228445 U DE 7228445U DE 19727228445 DE19727228445 DE 19727228445 DE 7228445 U DE7228445 U DE 7228445U DE 7228445 U DE7228445 U DE 7228445U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
cardboard
tent
tent according
cardboard blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727228445
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELKESKAMP KG
Original Assignee
DELKESKAMP KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DELKESKAMP KG filed Critical DELKESKAMP KG
Priority to DE19727228445 priority Critical patent/DE7228445U/de
Publication of DE7228445U publication Critical patent/DE7228445U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

EISENFÜHR & SPEISER Patentanwälte
DiPL -INO GÜNTHER EISENFÜHR
Dipl-Ino DIETER K SPEISER
BREMEN Dn HER NAT HORST ZINNGREBE
uns /f ct'tn D Ί48 >!
Delkeskamp ,
Neuanmeldung |
datum 31. Juli 1972 I
Firma Delkeskamp KG., 4571 Nortrup, Postfach 1140
Kinderzelt
Die Erfindung betrifft ein Kinderzelt. Ein bekanntes 1
Kinderzelt ist pyramidenförmig als Indianerzelt aus- |
gebildet und besitzt ein Stangengerüst mit je einer I
Stange für jede Pyramidenkante und eine über dieses §
Stangengerüst gespannte Außenhaut aus einem Gewebe. |
Ein Nachteil dieses bekannten Kinderzeltes ist sein £
relativ hoher Preis. Der Erfindung liegt die Aufgabe F
zugrunde, ein Kinderzelt zu schaffen, das sich zu 1
einem extrem niedrigen Preis herstellen und schnell \
und einfach aufbauen und wieder zusammenlegen laßt. ,j
Erfinduncsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß aus einer Anzahl von Pappzuschnitten mit im wesentlichen gleichen Aussenkonturen, die durch in
Schlitze einsteckbare Laschen lösbar miteinander
verbunden sind, eine gerüstlose selbsttragende Zelthaut gebildet ist.
D 2800 BREMEN 1 EDUA^Rp-^fQ) giW-IST« ASS £ 3^λ TELES ONi ( 0-121 ) · 7 20 48
TE LE X 02 44 020"Fel? AT* " &RetJkR'BA!&&-100 9072 POSTSCHECK HAMBURG 25 57 67
I - 2 -
Die Pappzuschnitte können im wesentlichen dreieckige Außenkonturen besitzen. Mit solchen Pappzuschnitten lassen sich pyramidenförmige Kinderzelte aufbauen. Die Zeltgröße läßt sich beliebig mit der Anzahl der verwendeten Pappzuschnitte verändern.
Es können jedoch auch Pappzuschnitte mit im wesent-. liehen viereckigen Außenkonturen verwendet werden.
Besonders vorteilhaft läßt sich die Verbindung der | einzelnen Pappzuschnitte gestalten, wenn die Laschen | einen im wesentlichen trapezförmigen Grundquerschnitt ι aufweisen und in Randhähe ihres eigenen Pappzuschnittes, j mit dem sie im Verlauf einer Biegelinie verbunden sind, \ beiderseits eine Hinterschneidung aufweisen. Dadurch rasten die Laschen in den Schlitzen ein. Diese Rastwirkung kann dadurch unterstützt werden, daß die Lasche in Höhe des dem Zuschnittrand abgekehrten Endes ihrer Hinterschneidungen eine Gesamtbreite aufweist, welche größer ist als die Länge des Schlitzes.
Ferner können in den Pappzuschnitten Fenster- und/oder Türöffnungen vorgesehen, sein.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Aus- f\ fuhrungsbeispxels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung ' .-entnommen werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Zwischenphase vom Zusammenbau eines Kinderzeltes, welches aus dreieckigen Pappzuschnitten zusammengebaut wird; und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines
fertigen, aus insgesamt fünf Pappzuschnitten gemäß Fig. 1 bestehenden erfindungsgemäßen Kinderzeltes.
— 3 —
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein pyramidenförmiges Kinderzelt, das man auch als Indianerzelt bezeichnen kann. Es besteht aus insgesamt fünf im wesentlichen dreieckigen Pappzuschnitten 1 mit gleichen Außenk'önturen. Jeder Pappzuschnitt 1 besitzt an der einen Dreiecksseite einen Randstreifen 3, welcher mit dem Mittelteil des Pappzuschnittes 1 über eine Biegelinie 2 integral verbunden ist. Derartige Biegelinien 2 werden üblicherweise mit Hilfe von Biegelinealen eingestanzt. Im Verlaufe der Biegelinie 2 sind zwei Schlitze 4 herausgestanzt.
In entsprechenden Abständen von der Dreiecksspitze besitzt jeder Pappzuschnitt 1 auf der gegenüberliegenden Dreiecksseite zwei Laschen 7, die ebenfalls über eine Biegelinie 6 mit dem Pappzuschnitt verbunden sind. Der Zuschnitt dieser Laschen 7 ist im wesentlichen trapez- ; förmigj in der Nähe eines Randes 5, welcher die den , Laschen 7 zugeordnete Dreiecksseite bildet, besitzt j jede Lasche 7 beiderseitig je eine Hinterschneidung 8. ; Zwischen jeder Hinterschneidung 8 und der angrenzenden Kante der Lasche 7 entsteht eine Spitze; die Entfernung -i zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Spitzen ist:; g «geringfügig größer als die Länge des Schlitzes 4, in den g ,J die Lasche 7 bei der Montage des Kinderzeltes gesteckt t;| \ wird. Dadurch entsteht eine tastende Steckverbindung ;..?
kJ If
nzwischen benachbarten Pappzuschnitten 1, die jedoch ■ .if beliebig oft lösbar ist. Das Kinderzelt läßt sich somit beliebig oft demontieren und wieder zusammensetzen.
In Fig. 1 der Zeichnung sind zunächst vier Pappzuschnitte im gestreckten Zustand sektorenförroig zusammengesteckt. Bei gleichen Außenkonturen weicht ein einziger Pappzu— schnitt la von den übrigen Pappzuschnitten 1 insofern ab,
ir
— 4 _
i\
als er an seiner Dreiecksbssis einen Ausschnitt besitzt, welcher eine Türöffnung 16 bildet. Sie dien€ zum Betreten des Kinderzeltes.
t Die Pappzuschnitte 1 besitzen beim vorliegenden Ausführungs-
beispiel je eine Fensteröffnung 10, welche durch dreiseitiges Herausschneiden einer Klappe 13 im Verlaufe einer Schnittlinie 11 entstanden ist. Diese Klappe 13 ist an der Oberfl eeite mit dem Pappezuschnitt l noch über eine Biegelinie 12
- verbunden. Eine Grifföffnung 14 kann zum Öffnen der Klappe
benutzt werden.
Das in Fig. 2 im fertigen Zustand perspektivisch darge
stellte Kinderzelt ist aus insgesamt vier Pappzuschnitten 1 und eiirem Pappzuschnitt la mit Türöffnung 16 zusammenge-
§ steckt* Dieses Kinderzelt bildet eine fünfseitige Pyramide.
Die Pyramidenform ist also durch die Anzahl von Pappzuschnit
ten bestimmt. Es läßt sich somit auch beispielsweise auch eine sechs- oder sieben-seitige Pyramide aus gleichen oder
ähnlichen Zuschnitten zusammenstecken.
Obwohl in der Zeichnung nicht dargestellt, ist es beispiels-
J, weise auch möglich, aus rechteckigen oder quadratischen
Pappzuschnitten quaderförmige oder kubische Kinderzelte
[L " in ähnlicher Weise zusammenzustecken.
'y · . Als Material für die Pappzuschnitte 1 bzw. la eignet sich
beispielsweise Wellpappe, die zur Erhöhung ihres Gebrauchswertes beispielsweise mit einer wasserabweisenden Imprägnierung bzw. einem entsprechenden Überzug versehen und gegebenenfalls dekorativ bedruckt werden kann.

Claims (7)

Ansprüche
1. Kinderzelt, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Anzahl von Pappzuschnitten (1, la) mit im wesentlichen gleichen Außenkonturen, die durch in Schlitze (4) einsteckbare Laschen (7) lösbar miteinander verbunden sind, eine gerüstlose selbsttragende Zelthaut gebildet ist.
2. Kinderzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pappzuschnitte (1, la) im wesentlichen dreieckige Außenkontüron besitzen.
3. Kinderzelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daw die Pappzuschnitte im wesentlichen viereckige Außenkonturen besitzen«
4. Kinderzelt nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (?) einen im wesentlichen trapezförmigen Grundquerschnitt aufweisen und nahe am benachbarten Rand (5) ihres zugeordneten Pappzuschnittes (1; la), mit dem sie durch eine Biegelinie (6) verbunden sind, beiderseits eine Hinterschneidung (8) aufweisen.
5. Kinderzelt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Lasche (7) am Ende der Hinterschneidungen (8) geringfügig größer als die Länge des Schlitzes
(4) ist.
6. Kinderzelt nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, . dadurch gekißnnz;eichne%rMäänVädef Papp zuschnitt
"TIZl-I
(1) mindestens eine Fensteröffnung (10) aufweist.
7. Kinderzelt nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis p. 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pappzuschnitt (la) eine Türöffnung (16) aufweist.
3. Kinderzeit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (10: 16) durch s.i ne Klappe . verschließbar ist,-welche durch einen Trennscnnitt ' ■; -begrenzt; und auf einer Seite über eine Biegeiinie mit. dem restlichen Pappzuschnitt (1; la) verbunder, ist» j
3. Kinderzeit nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, . can die Klappe (13) eine Grifförfnung (14) besitzt.
IC. Kinderzelt nach mindestens einem der vorstehenden - .' Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,- daß die Pappzuschnitte (1; la) aus Wellpappe bestehen.
Ii. Kinderzelt nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß cie Pappzuschnitte (l;la) mit einem v/asserüosu den überzug versehen.sind.
DE19727228445 1972-08-01 1972-08-01 Kinderzelt Expired DE7228445U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727228445 DE7228445U (de) 1972-08-01 1972-08-01 Kinderzelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727228445 DE7228445U (de) 1972-08-01 1972-08-01 Kinderzelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7228445U true DE7228445U (de) 1972-12-14

Family

ID=6631848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727228445 Expired DE7228445U (de) 1972-08-01 1972-08-01 Kinderzelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7228445U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122592A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Kiddieshack GmbH Leicht handhabbares textiles Flächengebilde zur Bereitstellung eines Kinderspielhauses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011122592A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Kiddieshack GmbH Leicht handhabbares textiles Flächengebilde zur Bereitstellung eines Kinderspielhauses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926381C2 (de) Wandhalter für ein Rasiergerät
DE6605929U (de) Selbstsicherndes befestigungselement
DE2903829A1 (de) Bleistiftanspitzer mit auffanggehaeuse
DE1106122B (de) Befestigung von Profilen
DE2830390C2 (de) Relais
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE7228445U (de) Kinderzelt
DE3301218A1 (de) Wasserabgabevorrichtung fuer duschbaeder u.dgl.
DE2408238B2 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen o.dgl. an der Karosserieinnenwand von Fahrzeugen
DE2254352A1 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
EP0412253A2 (de) Befestigungselement
DE1285911B (de) Befestigungseinrichtung fuer Teile von Schnaeppern u. dgl.
DE693293C (de) Kupplung fuer zylindrische Wanddosen aus Kunstharzpressstoff
DE2823991A1 (de) Buerstenhalter fuer eine elektrische maschine mit kommutator oder schleifringen, insbesondere fuer einen kleinmotor
DE2801298C2 (de) Einsteckverschluß
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE338029C (de) Kartothek
DE910542C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Einsteckreitern an Adressendruckplatten
DE8205996U1 (de) Gehäuse für Heizungs- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE951645C (de) Schutzkontaktbuegel fuer Steckdosen, Kupplungen od. dgl.
DE3218155A1 (de) Verriegelungselement
DE7226089U (de) Verbinder fur Zierleisten
DE513120C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse