DE2823991A1 - Buerstenhalter fuer eine elektrische maschine mit kommutator oder schleifringen, insbesondere fuer einen kleinmotor - Google Patents

Buerstenhalter fuer eine elektrische maschine mit kommutator oder schleifringen, insbesondere fuer einen kleinmotor

Info

Publication number
DE2823991A1
DE2823991A1 DE19782823991 DE2823991A DE2823991A1 DE 2823991 A1 DE2823991 A1 DE 2823991A1 DE 19782823991 DE19782823991 DE 19782823991 DE 2823991 A DE2823991 A DE 2823991A DE 2823991 A1 DE2823991 A1 DE 2823991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tabs
brush holder
holder according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782823991
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823991C2 (de
Inventor
Helmut Koeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2823991A priority Critical patent/DE2823991C2/de
Priority to FR7908845A priority patent/FR2427711A1/fr
Priority to IT23023/79A priority patent/IT1120769B/it
Priority to ES481149A priority patent/ES481149A1/es
Priority to GB7919180A priority patent/GB2022932B/en
Publication of DE2823991A1 publication Critical patent/DE2823991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823991C2 publication Critical patent/DE2823991C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/40Brush holders enabling brush movement within holder during current collection

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

$■ A 7 ρ· ·■
Die Erfindung betrifft einen Bürstenhalter für eine elektrische Maschine mit Kommutator oder Schleifringen, insbesondere für einen Kleinmotor, mit einer aus Flachmaterial, vorzugsweise Messingblech,geformten, eine Kohlebürste aufnehmenden Hülse und mit an der Hülse einander gegenüberstehend angeordneten, im wesentlichen quer zur Hülsenachse von dem Hülsenmantel abstehenden und einstückig mit diesem ausgebildeten Befestigungszungen, mittels derer die Hülse an einem isolierten Träger befestigbar ist.
Bei einem bekannten Bürstenhalter dieser Art ist die im Querschnitt viereckige Hülse zweiteilig ausgebildet. Der eine Teil umfaßt drei zusammenhängende, zueinander rechtwinklig stehende Hülsenflächen. Der zweite Teil ist ein ebener Blechstreifen, der die vierte Hülsenfläche bildet. Der erste Hülsenteil trägt an den beiden gegenüberliegenden Hülsenflächen, und zwar mit diesen fluchtend, die Befestigungszunge. Jeweils eine Befestigungszunge steht an beiden Enden einer Hülsenfläche, mit dieser jeweils in einer .Ebene liegend, vor. Der zweite Hülsenteil, der ebene Blechstreifen, trägt an beiden Seitenkanten rechteckförmige Ausnehmungen. Durch diese Ausnehmungen können die Befestigungszungen hindurchtreten, wenn dieser Blechstreifen auf den ersten Teil, die vierte Hülsenfläche bildend, aufgelegt wird.
Zur Montage der Hülse an dem isolierten Träger im Motor wird zunächst der den zweiten Hülsenteil bildende Blechstreifen auf den ersten Hülsenteil aufgelegt. Dann wird die Hülse mit den Befestigungszungen durch entsprechende Löcher im Träger gesteckt, wobei der Blechstreifen plan an dem isolierten Träger anliegt. Durch Umbiegen der Befestigungszungen werden einerseits die Hülse an dem isolierten Träger gehalten, andererseits aber auch die beiden Hülsenteile fest miteinander verbunden.
909850/0128
Die Zweiteiligkeit der Hülse erschwert die Montage des Bürstenhalters, da beim Einstecken'der Befestigungszungen in den isolierten Träger gleichzeitig der lose auf dem ersten Hülsenteil liegende zweite Hülsenteil positioniert und mitbefestigt werden muß. Darüberhinaus hat der erste Hülsenteil,der aus Flachmaterial ausgestanzt und entsprechend abgebogen wird, durch seine von den beiden gegenüberliegenden Hülsenflächen weit abstehenden Befestigungszungen einen recht ungünstigen Blechzuschnitt, der viel Materialabfall entstehen und eine vorgegebene Flachmaterialtafel nicht optimal ausnutzen läßt. Des weiteren erfordert die getrennte Herstellung des ersten und des zweiten Hülsenteils zwei verschiedene Stanzwerkzeuge, sowie zwei voneinander getrennte Stanzvorgänge, die insgesamt die Herstellungskosten eines solchen Bürstenhalters vergrößern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend beschriebenen Nachteile einen Bürstenhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der mit nur einem einzigen Stanzwerkzeug materialsparend zu fertigen und leicht und schnell zu montieren ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung bei. einem Bürstenhalter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß mindestens eine der zwischen den einander gegenüberstehenden Befestigungszungen liegenden Mantelflächaider Hülse aus sich zu einer geschlossenen Fläche ergänzenden Lappen gebildet ist, daß jeweils Lappen und Befestigungszungen längs der Hülsenachse einander abwechselnd in zwei einander gegenüberstehenden Reihen angeordnet sind, die gegeneinander derart versetzt sind,.daß jeweils ein Lappen einer Befestigungszunge gegenübersteht, und daß die Lappen beider Reihen von der Mantelfläche zu der geschlossenen Fläche abgebogen sind.
909850/0128
^ a
Durch diese erfindungsgemäße Maßnahmen entsteht ein Blechzuschnitt von nahezu geschlossener rechteckiger Form, der nur wenige und kleine Ausstanzflächen aufweist. Damit läßt sich eine Blechtafel vorgegebener Abmessungen optimal nutzen und eine größere Anzahl von Führungshülsen herstellen. Zusätzlich wird eine nur aus einem einzigen Stück bestehende Hülse geschaffen, die in einem einzigen Arbeitsgang gestanzt und gleichzeitig gebogen werden kann. Da diese so vorgefertigte Hülse lediglich mit den Befestigungszungen in die Löcher des isolierten Träger des Bürstenhalters eingesteckt werden muß, ist die Montage gegenüber dem bekannten Bürstenhalter wesentlich vereinfacht.
Weitere Ausführungsformen und erfindungswesentliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird, und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Die Erfindung ist anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Bürstenhalters
gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine Ansicht des Bürstenhalters in Richtung Pfeil A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der Hülse des Bürstenhalters in Richtung Pfeil B in Fig. 1,
Fig. 4 eine Draufsichtdes Bürstenhalters in Richtung Pfeil C in Fig. 2,
Fig. 5 .eine Ansicht eines Blechzuschnittes der Hülse des Bürstenhalters gemäß den Fig. 1-4,
909850/0128
» ..05
Fig. 6 eine Seitenansicht des Bürstenhalters gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 7 eine Ansicht des Bürstenhalters in Richtung Pfeil A in Fig. 6,
Fig. 8 eine Ansicht der Hülse des Bürstenhalters in Richtung Pfeil B in Fig. 6,
Fig. 9 eine Ansicht des Bürstenhalters in Richtung Pfeil C in Fig. 6,
Fig.10 eine Ansicht eines Blechzuschnittes der Hülse des Bürstenhalters gemäß den Fig. 6-9.
Der Bürstenhalter für eine elektrische Maschine mit Kommutator oder Schleifringen, insbesondere für einen Kleinmotor, weist eine aus Flachmaterial, vorzugsweise Messingblech, geformte Hülse 10 für die nicht dargestellte Kohlebürste auf. Der Begriff Kohlebürste wird hier - wie üblich - synonym für jede Art von Strombürsten, gleich welcher Materxalbeschaffenheit, verwendet. Die Hülse 10 weist an ihr einandergegenüberstehend angeordnete, im wesentlichen quer zur Hülsenachse 11 von dem Hülsenmantel abstehende und einstückig mit diesem ausgebildete Befestigungszungen 12, 13, 14 auf.Mittels dieser Befestigungs-^ zungen 12 - 14 ist die Hülse 10 an einem isolierten Träger 15 befestigbar. Der Träger 15 ist der Übersichtlichkeit halber in den Fig. 1,2,4 bzw.6,7,9 nur ausschnittsweise und strichpunktiert dargestellt. Dieser Träger 15 weist in den genannten Figuren nicht besonders gekennzeichnete Löcher oder Durchbrüche auf, durch welche die Befestigungszungen 12-14 der Hülse 10 soweit hindurchgesteckt werden, bis eine Hülsenfläche an dem isolierten Träger 15 anliegt. Dann wird die Hülse 10 durch Umbiegen der Befestigungszungen 12-14 auf der Rückseite des isolierten Trägers 15 an diesem befestigt. Auf die. Darstellung dieser allgemein bekannten Befestigungsart ist in der Zeichnung verzichtet worden.
909850/0128
In den beiden Ausführungsbeispielen liegen die Befestigungszungen 12 und 13 der Befestigungszunge 14 gegenüber. Die zwischen diesen einander gegenüberstehenden Befestigungszungen 12-14 liegende Mantelfläche der Hülse 10 ist aus sich zu einer geschlossenen Fläche 16 ergänzenden Lappen 17, 18 und 19 gebildet. Die Lappen 17 und
18 und die Befestigungszunge 14 bzw. der Lappen 19 und die Befestigungszungen 12 und 13 sind jeweils in zwei einander gegenüberstehenden Reihen angeordnet, die gegeneinander derart versetzt sind, daß jeweils ein Lappen 17 -
19 einer Befestigungszunge 12 - 14 gegenübersteht, und zwar stehen sich Befestigungszunge 12 und Lappen 17, Befestigungszunge 13 und Lappen 18 und Befestigungszunge 14 und Lappen 19 jeweils gegenüber. Die Lappen 17-19 beider Reihen sind nunmehr von der Mantelfläche der Hülse zu der geschlossenen Fläche 16 abgebogen.
In den beiden Ausführungsbeispielen gemäß Fig.1 - 10 weist die Hülse 10 einen viereckigen Querschnitt auf. Die Befestigungszungen 12 - 14 sind dabei an gegenüberliegenden Kanten der von den Lappen 17-19 gebildeten geschlossenen Fläche 16 im wesentlichen rechtwinklig von dieser abstehend angeordnet und mit den diese Fläche 16 begrenzenden beiden Seitenfläche 20 und 21 der Hülse 10 einstückig ausgebildet. Die Lappen 17 - 19 sind von diesen beiden Seitenfläche 20 bzw. 21 abgebogen, und zwar die Lappen 17 und 18 aus der Seitenfläche 21 und der Lappen 19 aus der Seitenfläche 20.
Wie insbesondere aus Fig. 1 und 3 bzw. 6 und 8 zu sehen ist,sind die eine Befestigungszunge 14 im wesentlichen auf der Mitte der einen Seitenkante und die Befestigungszungen 12 und 13 in den beiden Randbereichen der anderen Seitenkante der von den Lappen 17-19 gebildeten Fläche 16 angeordnet. Die Lappen 17 und"18 sind dagegen aus den beiden Randbereichen der einen Seitenfläche 21 und
909850/0128
40 Λ, V ■ υ
der Lappen 19 im wesentlichen aus der Mitte der anderen Seitenfläche 20 der Hülse 10 abgebogen.
Die in einer Reihe aufeinanderfolgenden Lappen und Befestigungszungen, also Befestigungszunge 12, Lappen 19, Befestigungszunge 13 bzw. Lappen 17, Befestigungszunge 14, Lappen 18, sind im Abstand voneinander angeordnet. Dies ist am deutlichsten aus den Blechzuschnitten der Hülsen in Fig. 5 und 10 zu sehen.
Wie aus den eben genannten Figuren ersichtlich, sind die Lappen 17 - 19 im wesentlichen trapezförmig ausgebildet, wobei die freie Grundlinie eines jeden Trapezes größer ist als die mit der jeweiligen Seitenfläche 20 bzw. 21 verbundene Grundlinie des Trapezes. Der im wesentlichen von der Mitte der Seitenfläche 20 abgebogene Lappen 19 hat die Form eines im wesentlichen gleichschenkligen Trapezes Die aus den Randbereichen der Seitenfläche 21 abgebogenen Lappen 17 und 18 haben jeweils die Form eines ungleichschenkligen Trapezes mit einem im wesentlichen rechtwinklig zu den Trapezgrundlinien verlaufenden Schenkel.Die Befestigungszungen 12-14 und Lappen 17-19 sind etwa gleich lang ausgebildet.
Wie insbesondere aus der Fig. 3 bzw. 8 erkennbar ist, liegen die von der einen Seitenfläche 20 bzw. 21 abgebogenen trapezförmigen Lappen 19 bzw. 17 und 18 auf der Kante der gegenüberliegenden Seitenfläche 21 bzw. 20 zwischen den Befestigungszungen 14 bzw. 12, 13 und den anderen Lappen 17, 18 bzw. 19 auf. Die freien Enden der Lappen 17-19 tragen jeweils eine die jeweils gegenüberliegende Befestigungszunge 12-14 aufnehmende Ausnehmung 22-24. Die Tiefe der Ausnehmungen 22-24 entspricht etwa der Wandstärke der Befestigungszungen 12-14,also in etwa der Stärke des Flachmaterials, aus dem die Hülse 10 ausgestanzt und geformt ist.
909850/0128
Wie aus Fig. 5 bzw. 10 der beiden Ausführungsbeispiele gut zu erkennen ist, bildet der Blechzuschnitt für die Hülse 10 eine weitgehende geschlossene rechteckige Fläche, die nur wenige Aussparungen oder über diese geschlossene Fläche hinausstehende Teile aufweist. Der Materialabfall bei einem solchen Blechschzuschnitt ist äußerst gering.
Die Hülse 10 weist auf der Hülsenfläche 25,die der von den Lappen 17-19 gebildeten geschlossenen Fläche 16 gegenüberliegt, einen zum einen Stirnende der Hülse 10 hin geöffneten Längsschlitz 26 auf. Dieser Längsschlitz 26 dient zum Durchtritt der Stromanschlußlitze für die Kohlebürste. Dadurch, daß dieser Längsschlitz 26 an der Stirnseite offen ist, braucht die Bürstenanschlußlitze nicht wie bei bekannten Bürstenhalter mühsam durch eine Aussparung im Hülsenmantel durchgefädelt zu werden. Die durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Hülse 10 gewonnene stabile Form / erlaubt eine solche freie öffnung des Schlitzes 26 zur Stirnseite hin.
Die Bürstenhalter· in beiden Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1-5 bzw. 6-10 sind soweit wie bisher beschrieben identisch. Daher sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die beiden Bürstenhalter in den beiden Ausführungsbeispielen unterscheiden sich lediglich durch die Ausbildung der die Stirnseite der Hülse 10 abschließenden Deckfläche. Diese Deckfläche dient zur Abstützung der Bürstenandruckfeder.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1-5 ist die stirnseitige Deckfläche 27 der Hülse 10 mit dem Lappen 18 einstückig ausgebildet (Fig. 5) und etwa rechtwinklig von diesem abgewinkelt (Fig. 1 ).
909850/0128
In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6-10 ist die stirnseitige Deckfläche 28 der Hülse 10 zweiteilig ausgebildet. Dabei ist die Deckteilfläche 29 einstückig mit der Seitenfläche 20 und die Deckteilfläche 30 einstückig mit der Seitenfläche 21 ausgebildet und jeweils von diesen im wesentlichen rechtwinklig abgebogen, und zwar so, daß beide Deckteilflächen in einer Ebene liegen und die eine Stirnseite der Hülse 10 weitgehend verschließen. Die zweiteilige Ausbildung der Deckfläche 28 in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6-10 hat gegenüber der einteiligen Ausbildung der Deckfläche 27 in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1-5 den Vorteil des günstigeren materialsparenden Blechzuschnitts für die Hülse 10. Wie im Vergleich der Fig. 5 und 10 leicht zu erkennen ist, sind die aus dem geschlossenen Blechzuschnitt der Hülsenwände herausragenden Teile für die Deckfläche 27 in Fig.5 bzw.28 in Fig. 10 wesentlich kleiner, somit der Materialabfall beim Stanzen einer Vielzahl von Blechzuschnitten aus einer vorgegebenen Flachmaterialplatte geringer. Darüberhinaus ist die Montage der Bürstenandruckfeder bei der zweiteiligen Deckfläche 28 gemäß dem Ausführungsbeispiel in den Fig. 5-10 wesentlich einfacher.
909850/0128

Claims (12)

  1. Robert Bosch GmbH 20.4.1978
    Stuttgart 1
    Patentansprüche
    Bürstenhalter für eine elektrische Maschine mit Kommutator oder Schleifringen, insbesondere für einen Kleinmotor, mit einer aus Flachmaterial, vorzugsweise Messingblech geformten, eine Kohlebürste aufnehmenden Hülse und mit an der Hülse einander gegenüberstehend angeordneten, im wesentlichen quer zur Hülsenachse von dem Hülsenmantel abstehenden und einstückig mit diesem ausgebildeten Befestigungszungen, mittels derer die Hülse an einem isolierten Träger befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der zwischen den einander gegenüberstehenden Befestigungszungen (12 - 14) liegenden Mantelflächender Hülse (10) aus sich zu einer geschlossenen Fläche (16) ergänzenden Lappen (17 - 19) gebildet ist, daß jeweils Lappen (17 - 19) und Befestigungszungen (12 - 14) längs der Hülsenachse (11) einander abwechselnd in zwei einander gegenüberstehenden Reihen angeordnet sind, die gegeneinander derart versetzt sind, daß jeweils ein Lappen (17,18,19) einer Befestigungszunge (12,13,14) gegenübersteht, und daß die Lappen (17 - 19) beider Reihen von der Mantelfläche zu der geschlossenen Fläche (16) abgebogen sind.
    909850/0128
    INSPECTED
    _ 2 _ 7Qt
    2823931
  2. 2. Bürstenhalter nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) einen viereckigen Querschnitt aufweist, daß die Befestigungszungen (12 - 14) an gegenüberliegenden Kanten der von den Lappen (17 - 19) gebildeten Fläche (16) im wesentlichen rechtwinklig von dieser abstehen und mit den diese Fläche (16) begrenzenden beiden Seitenflächen (20, 21) der Hülse (10) einstückig ausgebildet sind und daß die Lappen (17,18 bzw. 19) von diesen beiden Seitenflächen (21 bzw. 20) abgebogen sind.
  3. 3. Bürstenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Befestigungszunge
    (14) im wesentlichen auf der Mitte der einen Seitenkante und je eine weitere Befestigungszunge (12,13) in den beiden Randbereichen der anderen Seitenkante der von den Lappen (17 - 19) gebildeten geschlossenen Fläche
    (16) angeordnet sind und daß je ein Lappen (17,18) aus den beiden Randbereichen der einen Seitenfläche
    (21) und ein weiterer Lappen (19) im wesentlichen aus der Mitte der anderen Seitenfläche (20) abgebogen ist.
  4. 4. Bürstenhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Lappen (17,18 bzw. 19) und Befestigungszungen (14 bzw. 12,13) einer jeden Reihe in Abstand voneinander angeordnet sind.
  5. 5. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 2-4,dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (17 - 19) im wesentlichen trapezförmig ausgebildet sind und daß die freie Grundlinie eines jeden Trapezes größer als die mit der jeweiligen Seitenfläche (20,21) verbundene Grundlinie ist.
    909850/0128
    4705 2823831
  6. 6. Bürstenhalter nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekenn ζ eichnet, daß die von einer Seitenfläche (21 bzw. 20) abgebogenen trapezförmigen Lappen (17,18 bzw. 19) auf der Kante der gegenüberliegenden Seitenfläche (20 bzw. 21) zwischen den Befestigungszungen (12,13 bzw. 14) und den anderen Lappen (19 bzw.17, 18) aufliegen und daß am freien Ende der Lappen (17 - 19) jeweils eine die gegenüberliegende Befestigungszunge (12 - 14) aufnehmende Ausnehmung (22 - 24) vorgesehen ist.
  7. 7. Bürstenhalter nach Anspruch 3 und Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen auf der Mitte der einen Seitenfläche
    (20) abgebogene Lappen (19)die Form eines im wesentlichen gleichschenkligen Trapezes und die aus den Randbereichen der anderen Seitenfläche (21) abgebogenen Lappen (17,18) die Form eines ungleichschenkligen Trapezes mit einem im wesentlichen rechtwinklig zu den Trapezgrundlinien verlaufenden Schenkel aufweisen.
  8. 8. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) eine stirnseitige Deckfläche (27) aufweist, die mit einem Lappen (18) einstückig ausgebildet ist und etwa rechtwinklig von diesem abgewinkelt ist.
  9. 9. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 2 - 7, d a durch gekennzeichnet, daß die Hülse
    (10) eine stirnseitige Deckfläche (28) aufweist, die zweiteilig ausgebildet ist, und daß die Deckteilflächen ' (29,30) mit je einer der die aus den Lappen (17 - 19 ) gebildeten geschlossenen Fläche (16) begrenzenden Seitenflächen (20,21) einstückig ausgebildet und von diesen im wesentlichen rechtwinklig abgebogen sind.
    909850/0128
  10. 10. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 2-9, dadurch gekennzeichnet, daß die der von den Lappen (17 - 19) gebildeten geschlossenen Fläche (16) gegenüberliegende Seitenfläche (25) der Hülse (10) einen zu einer Stirnseite der Hülse (10) hin offenen Längsschlitz (26) aufweist.
  11. 11. Bürstenhalter nach Anspruch 8 oder 9 und Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (26) zu der die Deckfläche (27 bzw. 28) aufweisenden Stirnseite der Hülse (19) hin offen ist.
  12. 12. Bürstenhalter nach einem der Ansprüche 1-11,dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungszungen (12 - 14) und Lappen (17 - 19) im wesentlichen gleich lang ausgebildet sind.
    909850/0128
DE2823991A 1978-06-01 1978-06-01 Bürstenhalter für eine elektrische Maschine Expired DE2823991C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823991A DE2823991C2 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
FR7908845A FR2427711A1 (fr) 1978-06-01 1979-04-06 Porte-balai pour machine electrique a collecteur ou a bagues collectrices notamment pour un petit moteur
IT23023/79A IT1120769B (it) 1978-06-01 1979-05-28 Portaspazzola per una macchina elettrica con commutatore od anelli collettori,specialmente per un motorino
ES481149A ES481149A1 (es) 1978-06-01 1979-05-31 Perfeccionamientos en portaescobillas para maquinas electri-cas con conmutador o anillos rozantes.
GB7919180A GB2022932B (en) 1978-06-01 1979-06-01 Brush-holder for electrical machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2823991A DE2823991C2 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Bürstenhalter für eine elektrische Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823991A1 true DE2823991A1 (de) 1979-12-13
DE2823991C2 DE2823991C2 (de) 1986-06-05

Family

ID=6040735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2823991A Expired DE2823991C2 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Bürstenhalter für eine elektrische Maschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2823991C2 (de)
ES (1) ES481149A1 (de)
FR (1) FR2427711A1 (de)
GB (1) GB2022932B (de)
IT (1) IT1120769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149099A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Buerstenhalter fuer eine elektrische maschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906152U1 (de) * 1989-05-18 1989-11-16 Schunk Motorensysteme Gmbh, 2875 Ganderkesee, De
FR2764132B1 (fr) * 1997-05-30 1999-08-20 Valeo Systemes Dessuyage Cage pour balai de moteur electrique a ailettes de refroidissement
DE102004062840B3 (de) * 2004-12-27 2006-10-05 Hilti Ag Bürstengrundplatte mit Bürstenführungsblech
JP2011234438A (ja) * 2010-04-23 2011-11-17 Asmo Co Ltd ブラシホルダ装置及びワイパモータ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050649A (en) * 1958-08-18 1962-08-21 Amherst Metal Products Inc Motor brush holder
US3628075A (en) * 1970-11-06 1971-12-14 Gen Motors Corp Brush holder assembly for dynamoelectric machines
DE2030037A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-23 Koester W Bürstenhalter fur Kiemelektromotoren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315790A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Sev Marchal Guide de balai perfectionne pour machine electrique tournante et machine correspondante

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050649A (en) * 1958-08-18 1962-08-21 Amherst Metal Products Inc Motor brush holder
DE2030037A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-23 Koester W Bürstenhalter fur Kiemelektromotoren
US3628075A (en) * 1970-11-06 1971-12-14 Gen Motors Corp Brush holder assembly for dynamoelectric machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149099A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-16 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Buerstenhalter fuer eine elektrische maschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2427711B1 (de) 1983-10-28
IT1120769B (it) 1986-03-26
ES481149A1 (es) 1979-11-16
FR2427711A1 (fr) 1979-12-28
GB2022932B (en) 1982-11-17
IT7923023A0 (it) 1979-05-28
GB2022932A (en) 1979-12-19
DE2823991C2 (de) 1986-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0459144B1 (de) Schneid-Klemm-Kontakt
DE3221970C3 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Wärmetauschers in einem Gehäuse
DE3390138T1 (de) Bürstenhalter und mit einem solchen Bürstenhalter versehener Elektromotor
DE2831928A1 (de) Buerstenhalter fuer kleine kommutator-motoren, insbesondere fuer heimwerker-kombinationsmaschinen
DE2520514C2 (de) Schlauchklemme
DE3214528A1 (de) Vorrichtung zur festlegung von geraeten in einer frontplatte oder schalttafel
DE1450988B1 (de) Einstueckiges Befestigungsglied
DE2719262A1 (de) Verfahren zum herstellen von kontaktfederleisten
EP0447942B1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
DE2823991C2 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
DE2340426C3 (de) Gehäuse für einen Wechselstromkleinmotor aus zwei zusammensteckbaren Hälften
DE2310646C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
DE2555138A1 (de) Mehrpolige federleiste
DE3200282C2 (de)
EP0054177A1 (de) Vorrichtung zur lagesichernden Verbindung zweier Bauteile
DE3914872C2 (de) Steckkontaktträger aus Kunststoff mit Flachstecker
EP0295570A2 (de) Anschlussdose fur den Anschluss eines Fernsprechapparates
DE2659904C2 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE102018007133B4 (de) Streifenförmiger Bauteilträger
EP0219022A1 (de) Elektrisches Installationsgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3149099A1 (de) Buerstenhalter fuer eine elektrische maschine
DE346186C (de) Drahtbuerste und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3001942A1 (de) Zier- und/oder schutzleiste, insbesondere fuer fahrzeuge
EP0398320A2 (de) Kohlehalter

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee