DE7228217U - Dachgully aus Kunststoff - Google Patents

Dachgully aus Kunststoff

Info

Publication number
DE7228217U
DE7228217U DE7228217U DE7228217DU DE7228217U DE 7228217 U DE7228217 U DE 7228217U DE 7228217 U DE7228217 U DE 7228217U DE 7228217D U DE7228217D U DE 7228217DU DE 7228217 U DE7228217 U DE 7228217U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
flange
drainage
ring
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7228217U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braas GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7228217U publication Critical patent/DE7228217U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

Bi-aas & Co. GmbH 28. Juli 1972
Frankfurt am Main SS - Moe/gk
Dachgully aus Kunststoff
Die Erfindung betrifft einen Dachgully aus Kunststoff, vorzugsweise ous PVC, mit einem Ablaufirichter und einem Ablaufsieb für die Entwässerung von mit abschließenden Dachbahnen oder -planen und gegebenenfalls einer Kiesschüttung versehenem Flachdach.
Es ist schon ein derartiger Dachgully bekanntgeworden (deutsches Gebrat, ,,hsmuster 6 903 939), bei dem ein Gewindering in den mit Innengewinde versehenen oberen Teil des Ablauftrichters eingeschraubt wird und die Dachbahn zwischen einem Flansch des Gewinderinges und einem entsprechend geformten Auflageflansch des Ablauftrichters eingeklemmt wird. Bei dieser Ausführung ist von Nachteil,daß beim Einschrauben des Gewinderinges der unter seinem Flansch befindliche Teil der Dachbahn mit verdreht und beschädigt werden kann. Die geforderte Wasserdichtigkeit der Dachbahn am Übergang zum Ablauftrichter wird dann nicht mehr eneichT. 6eT"ecJrrmtgewordenen Ausführung wird die in den Ablauftrichtei hineingeführte Dachbahn durch einen in den Ablauftrichter einsetzbaren Klemmkörper, der aus einem Metallring besteht, auf den ein Gummirollring aufgezogen ist, gegen die Wand des Ablauftrichters gepreßt und so gehalten. Hierbei kann es leicht vorkommen, daß sich beim Einsetzen des Klemmkörpers der Gummirollring schräg stellt und sich dadurch die im Ablaufirichitr befindliche Dachbahn verzieht und nicht mehr gleichmäßig vom Rollring gehalten v/ird, wodurch ebenfalls eine einwandfreie Abdichtung in diesem Bereich nicht mehr gewährleistet ist.
Die Erfindung vermeidet vorgenannte Nachteile und sieht v->r, daß eins auf dem Ablauf rand des Ablauftrichters liegende Dachbahn oder -plane bzw. ' ihre Manschette so weit in den Ablauftrichter hineingeführt ist, daß sie an
- 2-
7228217 26.06.75
einem vom Ablaufrand ausgehenden konischen Abschnitt und in einer sich daran anschließenden stufenförmigen Verengung des Ablauftrichters anliegt und im Bereich des konischen Abschnitts durch einen in den Ablauftrichter einschiebbaren und in seiner Endstellung gehaltenen Flanschring, der einen Flansch mit einer dem konischen Abschnitt angepaßten Aniagefiäche aufweist und im Bereich der stufenförmigen Verengung durch einen darin verpreßt zur Anlage kommenden elastischen Dichtring gehalten wird, derauf einem konzentrisch zum SchaftleiI der stufenförmigen Verengung befindlichen Stutzenteil des Flanschringes gegen selbsttätiges Verschieben gesichert angeordnet ist. Durch diese Anordnung v/ird eine einwandfreie Halterung und Abdichtung der Dachbahn oder -plane bzw. ihrer Manschette im Ablauftrichter in jedem Fall sichererreicht.
Dieselbe technische Gesamtaufgabe wird bei einem Dachgully aus Kunststoff, vorzugsweise PVC, mit zwei übereinander angeordneten und ineinandergreifenden AbiuufnicwiciM und einem Ablaufsieb für die Entwässerung von mit abschließenden Dachbahnen oder-planen, einer Wärmedämmung, darunter befindlichen Dampfsperrbahnen oder -planen und gegebenenfalls einer Kiesschüttung versehenem Flachdach dadurch gelöst, daß eine auf dem Ablaufrand des oberen Abiauftrichters liegende Dachbahn oder -plane bzw. ihre Manschette, und eine auf dem Ablaufrand des unteren Ablauftrichters liegende Dampfsperrbahn oder -plane, bzw. ihre Manschette, so weit in die Ablauftrichter hineingeführt sind, daß sie jeweils an einem vom Ablaufrand ausgehenden konischen Abschnitt und in einer sich daran anschließenden stufenförmigen Verengung der Ablauftrichter anliegen und im Bereich des konischen Abschnitts durch in die Ablauftrichter einschiebbare und in ihrer Endstellung gehaltene Flanschringe, die einen Flansch mit einer dem konischen Abschnitt angepaßten Anlagefläche aufweisen und im Bereich der stufenförmigen Verengung durch darin verpreßt zur Anlage kommende elastische Dichtringe gehalten werden, d;e jeweils auf einem konzentrisch zum Schaftteil der s*ufenförmigen Verengung befindlichen Stutzenteil des Flanschringes gegen
-3 -
7228217 26.0675
selbsttätiges Verschieben gesichert angeordnet sind. Ducb diese Anordnung wird erreicht, daß auch die Dampfsperrbahn oder -plane bzw. ihre Manschette im AbIaufrichter wasserdicht gehalten ist.
Eine sichere Befestigung des Ablaufsiebes an dem die Dachbahn oder- plane bzw. deren Manschette aufnehmenden Ablauftrichter und eine Anpressung des zugehörigen Flanschringes an die Dachbahn wie auch eine Verpressung des Dichtringes wird nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß das Ablaufsieb an seinem unteren Ende mit einem Gewindestutzen versehen ist, und der die Dachbahn oder -plane bzw. ihre Manschette aufnehmende Ablauftrichter unterhalb seiner stufenförmigen Verengung einen im Durchmesser weiter verringerten und mit einem Innengewinde versehenen Schaftteil aufweist, in das der Gewindestutzen des Ablaufsiebes so .weit einschraubbar ist, bis es mit seinem unteren Siebrand auf dem die Dac'nbahn oder-plane bzw. ihre Manschette haltenden Flanschring zur Anpressung kommt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der oder die Flanschring(e) einen trichterförmig ausgebildeten Flansch und einen davon stufenförmig abgesetzten zylindrischen Stutzentei! aufweist (aufweisen). Hierdurch erhält man Flanschringe, die in Verbindung mit einem entsprechend kegelstumpfförmig ausgebildeten unteren Siebrand zentriert in den Ablauftrichter eingeführt und gehalten werden.
Eine verschiebungssichere Halterung der Dichtringe auf den Flanschringen läßt sich in einfacher Weise dadurch erreichen, daß der oder die Dichtring(e) mit der obenliegenden Seite am Übergang vom Stutzenteil zum Flansch anliegt (anliegen).
Sofern bei einem solchen Dachgully zwei übereinander angeordnete und ineinandergreifende Ablauftrichter Verwendung finden, ist weiter vorgesehen,
-4-
7228217 26.06.75
daß der in den unteren Ablauftrichter einschiebbare Flanschring einen Stutzenteil aufweist, der an seinem freien Ende mit wenigstens einer außenliegenden Ringnut versehen ist, in die eine an der Kante des Absatzes der stufenförmigen Verengung de; Ablauftrichters angeordnete Rippe eingreift. Hierdurch wird in einfacher Weise auch eine sichere Halterung des Flanschringes im unteren Ablauftrichter erreicht.
Schließlich ist noch vorgesehen, daß der Ringspalt zwischen dem oberen und unteren Ablauftrichter im Bereich des unteren Endes des Schaftes des oberen Ablauftrichters in an sich bekannter Weise durch eine Doppeldichtung, bestehend aus einem Rollring und einem Lippenring, abgedichtet ist, wodurch man eine rückstausichere Abdichtung erhält.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Dachgully mU i.;nem Äbiauftrichter,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Dachgully mit zwei übereinander angeordneten und ineinandergreifenden Ablauftrichtem.
In Fig. 1 ist ein Dachgully dargestellt, wie er für die Entwässerung von Kaltdächern Verwendung findet. Dabei ist in der Abschlußdecke 1 eines Gebäudes ein Durchbruch 2 vorgesehen, der den Ablauftrichter 3 des Dachgullys aufnimmt. Auf den Abiauftrichter, der aus erhöht schlagzähem PVC besteht, ist von unten eine kegel stumpfförmige Wärmedämmhülse 4 aus Polyurethanschaum mit harter Oberfläche aufgeschoben, deren Innenfläche der äußeren Kontur des Ablauftrichters angepaßi Ist und die so dimensioniert ist, daß sie auf dem Ablauftrichter klemmend gehalten wird. Mit seinem flanschartig ausgebildeten Ablauf rand 5 liegt der Ablauftrichter auf der Abschlußdecke 1 auf. Mit 6 ist eine aus einer Kunststoff öl Ie bestehende Dachbahn- Manschette bezeichnet, die in den Ablauftrichter so
-5-
7228217 26.06.75
wcit hineingeführt ist, daß sie dabei an einem vom Ablaufrand ausgehenden konischen Abschnitt 7 und einer sich daran anschließenden stufenförmigen Verengung 8 des Ablauftrichters anliegt. Ein in den Ablauftrichter eingesetzter Flnnschring 9 liegt mit seinem trichterförmig ausgebildeten Flansch 10, der eine dem konischen Abschnitt angepaßte Anlagefläche 1 1 aufweist, auf der Dachbahn- Manschette ό auf. Im Bereich der stufenförmigen Verengung 8 des Ablauftrichters wird die Dachbahn- Manschette von einem elastischen Dichtring 12 gegen den Schaftteil 13 und den Absatz 14 der stufenförmigen Verengung gedrückt. Der Dichtring ist dabei auf einem Stutzenteil 15 des Flanschrings 9 aufgezogen und liegt mit seiner oberen Seite am Übergang 16 vom Stutzenteil 15 zum Flansch 10 an. Mit 17 ist das Ablaufsieb des Dachgullys bezeichnet, das aus Aluminium besteht und das an seinem unteren Ende einen Gewindestutzen 18 aufweist, mit dem es in einen mit Innengewinde 19 versehenen Schaftteil 20 des Ablauftrichters einschraubbar ist. Beim Einschrauben des Ablaufsiebes kommt dieses mit seinem unteren Siebrand 21 auf dem Flansch 10 des Fianschringes 9 zur Auflage, der dadurch zusammen mit seinem Dichtring 12 so weit in den Ablauftrichter hineinbewegr wird, bis der Flansch gegen den am konischen Abschnitt 7 des Ablauftrichters anliegenden Teil der Dachbahn- Manschette 6 gepreßt wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß dabei auch der Dichtring 12, wie dargestellt, verpreßt wird, wodurch die Wasserdichtigkeit zwischen der Dachbahn- Manschette und dem Ablauftrichter erreicht wird.
In Fig. 2 ist ein Dachgully dargestellt, wie er für die Entwässerung von. Warmdächern Verwendung findet. Dabei ist auf der Absciilußdecke 1 eine Wärmedämmschicht 22 vorgesehen, die z.B. aus Polystyro!-oder Polyurethanschaum bzw. Kork bestehen kann. Die Wärmedämmschicht und die Abschlußdecke weisen Durchbrüche 23 bzw. 2 für die Aufnahme des oberen und unteren Ablaufrrichtsrs 3' bzw. 3 auf. Auf d?n unteren Ablauftrichter ist, wie bei der Ausführung nach Fig. 1 T eine Wärmedämmhülse 4 aufgeschoben. Mit 24 ist eine aus einer Kunststoffolie bestehende
-6 -
7228217 26.Q6.75
Dompfspc-i rbahn- Monschefte bezeichnet, die so v/eit in (leu Ablauftrichtei 3 hineingeführt ist, bis sie an dem νοπι Ablaufrcno 5 ausgehenden konischen Abschnitt 7 und in einer sich daran anschließenden stufenförmigen Verengung 8 des Ablauftrichrcrs anliegt. Zur Halterung der Dampfsperibahn- Manschette dient ebenfalls der in den Ablauftrichter eingeseizte Flanschlina 9. der mit seinem FIc;.;ch 10 bzw. seiner dem konischen Abschnitt angepaßten Anlagefläche 11 auf der Dcmpfsperrbahn-Manschette aufliegt. Im Bereich der stufenförmigen Verengung S des Abiauftrichters wird die Dampfsperrbahn- Manschette von dein elastischen Dichtring 12 cegen den Schaftteil 13 und den Absatz 14 der stufenförmigen Verengung gedrückt. Dabei ist der Dichtring auf dem Stutzenteil
15 des Flanschringes 9 durch Anlage seiner oberen Seite am Übergang
16 vom Stutzenteil zum Flansch gegen Verschieben gesichert. Der Stutzenteil 15 weist an sei rem freien Ende zwei nebeneinanderliegende Ringnuten 25 auf, die derart angeordnet sind, daß bei in Endstellung befindlichem Flanschring eine an der Kante des Absatzes 14 der stufenförmigen Verengung
-_des_AbJpuftnchters angeordnete Rippe 26 in die obere Ringnut eingreift, wodurch eine sichere Halterung des Flanschringes im unteren Ablauftrichter 3 erreicht wird. Es sind zwei Ringnuten vorgesehen, um auch Dompfsperrbahn- Manschetten unterschiedlicher Dicke festklemmen zu können. In den oberen Ablauftrichter 3' ist die Duchbahn- Manschette 6 wie bei der Ausführung nqch Fig. 1 eingeführt und darin mittels Flanschring 9 und Dichtring 12 gehajten. Bei diesem Ablauftrichter ist der Ablaufrand mit 5', der konische Abschnitt mit 7', die stufenförmige Verengung mit 8', deren Schaftteil mit 13'und der Absatz mit 14' bezeichnet. Dabei ist auch das Ablaufsieb 17 mit seinem Gewindestutzen 18 in dem mit Innengewinde 19*vcrsehenen Schaftteil 20' des oberen Ablauftrichters so weit eingeschraubt, bis sich der Flanschring 9 in der dargestellten Endstellung befindet.
Wie Fig. 2 noch entnommen werden kann, ist der zwischen dem oberen und
unteren Ablauftrichter befindliche f.ingspalt 27 am unteren Ende des Schaftes 28 des oberen Ablauf trichters durch einen Rollring 29 jnd einen Lippenring 3 0 abgedichtet. Durch eine entsprechend gewählte Länge des Schaftes 28 des oberen Ablauft richters kann auch bei unterschiedlicher Dicke der Wärmedämmung 22 ein einwandfreier Sitz des RoIIringes 29 und des Lippenringes 30 eizielt werden.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, ist es möglich, die gleichen Flanschringe 9 für beide Dachgul'y- Ausführungen zu verwenden. Desgleichen kann auch der bei der Ausführung nach Fig. 1 verwendete Ablauftopf 3 als unterer Ablauftopf bei der Ausführung nach Fig. 2 benutzt werden, wodurch Einsparungen bei der Hersteilung und in der Lagerhaltung erzielt werden.
7228217 26.06.75

Claims (3)

Frankfurt/Main Schutzansprüche
1. Dachgully aus Kunststoff, vorzugsweise aus PVC, bsi dem die abschließende Dachbahn auf der trichterförmigen Erweiterung eines-mit einem ein Innengewinde aufweisenden Schaftteil versehenen Ablauftrichters durch einen in die trichterförmige Erweiterung einsetzbaren und mit einer ihr angepaßten Anlagefläche versehenen Flanschring durch Schraubwirkung verpreßt wird, dadurch ge kennzeichnet, daß das Ablaufsieb (17) an seinem unteren Ende mit einem ein Außengewinde aufweisenden Gewindestutzen (18) versehen ist, der so weit in das Innengewinde des Ablouftrichters (3) einschraubbar ist, bis es mit seinem unteren Siebrand (21) auf dem die Dachbahn (6) haltenden Flanschring (9) zur Anpressung komrrjf.
2. Dachgully nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschring (9) einen trichterförmig ausgebildeten Flansch (10) und einen davon stufenförmig abgesetzten τvÜndrischen Stutzenteil (15) aufweist, auf dem ein gegen die Dachbahn (6) verpreßt zur Anlage kommender_Dichtr!r zogen ist. /
3. Dachgui Iy nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (12) mit seiner oberen Seite am Übergang (16)" vom Stutzenteil (15) zum Flansch (ICf) anliegt.
7228217 26.06.75
DE7228217U 1972-07-29 Dachgully aus Kunststoff Expired DE7228217U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237439 1972-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7228217U true DE7228217U (de) 1975-06-26

Family

ID=1283378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7228217U Expired DE7228217U (de) 1972-07-29 Dachgully aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7228217U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712867C2 (de) Unterlage für die Pflanzschicht einer Dachbegrünung
DE10201345B4 (de) Ablaufeinheit für den Einbau in den Boden eines Raumes
CH661765A5 (de) Dachfirst mit belueftung.
DE2437191C3 (de) Ablauf, insbesondere für Flachdächer
DE2422658B1 (de) Wassereinlauf zur Entwässerung von Flachdächern, Baikonen, Terrassen od. dgl
DE6903939U (de) Wasserablauf fuer flachdaecher
DE2237439A1 (de) Dachgully aus kunststoff
DE2361275A1 (de) Eindeckung fuer schraegliegende dachflaechenfenster
EP3237786B1 (de) Dichteinsatz für einen wasserablauf
DE7228217U (de) Dachgully aus Kunststoff
DE1933004B2 (de) Anschluß des freien Randes einer Dachhaut an einem Dachrandprofil
DE10143678C1 (de) Einfassung einer Öffnung in einer Unterspannbahn zur Durchführung eines Rohres
DE102015107607B3 (de) Wasserfangkasten
DE2248970C3 (de) Ablaufstutzen aus Kunststoff für Abwasser od.dgl
DE2422658C3 (de)
DE7327539U (de) Gully für Flachdächer
DE19904221A1 (de) Modulares Regenrinnensystem mit Reißverschlußmontage
DE2407546A1 (de) Abflusstutzen fuer terrassendecken oder andere flaechen und decke fuer terrassen oder andere flaechen
AT241092B (de) Fugenausbildung an Dachrinnensteinen aus Beton
AT405430B (de) Vorrichtung zur dachdurchführung von rohren
DE102022121871A1 (de) Systemteil sowie in einem Bauwerk eingebautes Systemteil
DE1659281C (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Dacheindeckung an eine Wand
DE7907354U1 (de) Sturmpflaster fuer dachziegel
CH576561A5 (en) Rainwater gulley for thermally insulated flat roofs - has elbow connected to inlet by tube with length adjustment grooves (DK100375)
DE3515477A1 (de) Sickerleitungs-rohrstrecke