DE7227032U - Becherförderer für Eier - Google Patents
Becherförderer für EierInfo
- Publication number
- DE7227032U DE7227032U DE7227032U DE7227032DU DE7227032U DE 7227032 U DE7227032 U DE 7227032U DE 7227032 U DE7227032 U DE 7227032U DE 7227032D U DE7227032D U DE 7227032DU DE 7227032 U DE7227032 U DE 7227032U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- bucket conveyor
- bucket
- eggs
- lifting table
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 title claims description 36
- 230000001154 acute Effects 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
"Becherförderer für Eier" ·
Die Erfindung betrifft einen Becherförderer für Eier, die dem Becherförderer-tfittele mehrerer, etagenweise übereinander angeordneter Transportbänder zugeführt und vom Becherförderer einem quer zu den Zufuhr-Transportbändern verlaufend angeordneten Transportband übergeben werden, wobei das
von. unten nach oben laufende Trum den Zufuhr-Transportbindern zugekehrt ist.
Bei einer bekannten Aueführungsform (DT-Gbm 6 930 269)
schließt sich an jedes Zufuhr-Transportband ein sogenanntes
Übergabegitter an. Dieses hat zwischen die Gitterstäbe der
käfigartig .ausgebildeten Becher greifende, geneigt angeordnete Zinken, so daß die auf den Zinken aufliegenden Eier
von den käfigartig ausgebildeten Bechern des Höhenförderers mitgenommen werden. Die Übergabegitter sind gestellfest angelenkt und schwenken unter Sperrung dea jeweiligen Bechers
vom Becherförderer beeinflußt nach oben, wenn ein Becher
bereite alt Üeeibeaetst tat« \
3 333 3 J
ϊ > ι J 1 >
J i > J j
J ■ ■ Ji
J ■ ■ Ji
» U)J
Im Bereich des abwärts fördernden Trums ist ein rechenartiges, zwischen die Gitterstäbe der käfigartigen Becher
eingreifendes Entnahmegitter angeordnet, au! welontt die
Eier auflaufen und mittels eines umlaufenden, mehrflügligen Auswerferrades auf ein Transportband gefördert werden.
Bei einer solchen Vorrichtung besteht aber der Nachteil, daß sowohl bei der Aufnahme der Eier durch den Becherförderer als auch während der Übergabe der Eier vom Becherförderer auf das in Förderrichtung hinter dem Becherförderer
angeordnete Transportband noch zu viel Eier beschädigt werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für einen Becherförderer eingangs beschriebener'Art Möglichkeiten zu
schaffen, welche eine beträchtliche Senkung der Eierbruchgefahr gewährleisten.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß der Becherförderer mindestens drei Omlenkstellen aufweist, daß ferner die dritte tfmlenkstelle im Bereich
des von oben nach unten fördernden Trum? angeordnet und als Eier-Abgabe stelle ausgebildet ist, und daß zwischen jedem
Zufuhr-Transportband und dem von unten nach oben umlaufenden Trum des Becherförderers eine die »!geführten Eier vor
der Obergabe auf den Becherförderer in Bichtung des aufwärts
:ί;
?■/
ll i
ι> i
ι> i
I «
mlaufenden Xruae !»lenkend· und von Hall auf dl· J8rdes>
geeoAwindigkeit de· Becherförderer· beschleunigende 18pdereinrichtung angeordnet iet.
Eine vorteilhafte und erfin&erieohe Auegeetaltung dea τον^Ι
beschriebenen Qegenetandee besteht darin, daß die dritte
IJnlenkatelle «wischen der unteren und dor oberen Umlenk-
«teile angeordnet iet, und vor«ug»weiee ferner an der dritten Unlenketelle eine alt Abstand tu dieser angeordnete,
den KrünmungeradiueHier üalenketelle etwa angepaßte und auf
da« Querförderband hinsielende, reoheaartig auegebildete
Schurre angeordnet ist.
Durch diese Maßnahnen werden die Eier weit behuteaver al«
bisher von Becherförderer sowohl aufgenonnen als auch ab-,
gegeben, weil bein Aufnehmen der Eier die ruckartige Beschleunigung der Eier durch die Becher selbst entfällt und
weil die Abgabe der Eier in Förderrichtung de« Becherförderer« erfolgt, so daß die Eier ohne beschleunigt zu werden, auf da«
nachgeordnete !Eraneportband rollen· '<·'
rische Ausgestaltung des vorbesohriebenen Gegenstandes dadurch, daß in Förderrichtung des Becherförderers in Anschluß
an die dritte TJmlenkstelle eine vierte, über letzterer angeordnete Umlenketelle angeordnet ist, und unter letzterer dae
Querförderband angeordnet ist.
^27832
·· · .. cn.» lttt t«.
• •ti V. i t » <
• f ι · ·
Hierdurch kann dM dm Becherförderer naehgsordnete förderband Äußerit rtvupewnd anf«ordn«t wtvdt&.
Sin« bevoraugt« und «rfiadtviioh« Auiführuagtioana «in«r vor·
boiehviebenoa Hai«Uieit k«a&stiohn«t sich dmdurtih, d«B. di«
vierte Umleoketelle «It fBhrungtikurv« auegebildet ist, dl«
als Kettenspanner «m Gestell verstell- und festellber angeordnet
ist.
Eine bevorzugte und erfinderische Aueführungeform einer
weiteren vorbeechriebenen Einzelheit bestellt darin, daß
zwischen dem aufwärts umlaufenden Trum 4es Becherförderers
und jedem Zufuhr-Transportband ein von diesem mit Eiern beschickbarer
Bwisehen gestelltesten Seitenwangen geführter
Hubtisch mit einer sum Becherförderer geneigten Tischplatte angeordnet ist ^ der Hubtisch ferner mittels eines vom Becherförderer synchron angetriebenen Kurventriebes parallel zum
aufwärts umlaufenden Trum des Becherförderers um mindestens
die Dicke eines Eies auf und nieder verstellbar angeordnet ist, außerdem der Hubtisch an der dem Zufuhr-Transportband
zugewandten Seite einen von der Tischplatte nach unten abströmenden,
in der Länge mindestens dem Veretellhub des Hubtisehes
entsprechenden Schild aufweist, zudem der Hubtisch in seinem unteren Totpunkt in der Höhe der S&g&e-rebene oder
steht,
daß Bvisohsti ds» Hubtisoh und dem Becherförderer sin nahe
zu bis sun oberen Totpunkt des Hubtisohss reichender, ge stellteste* Schild angeordnet ist« und dal ia oberen *otpunkt
des Hubtisches dessen Tischplatte der Boden eines Bechers des Becherförderers gegenübersteht, wobei vorzugsweise
außerdem alle Hub ti sehe an einer gemeinsamen, gestellfest
geführten Stange 'angeordnet sind, an der eine Pleuelstange angreift, diese an einer gestellfest gelagerten
Schwinge angelenkt ist und mit der Schwinge eine auf der Welle der oberen Becherketten-Umlenkstelle angeordnete
Steuerkurve korrespondiert.
Um Verschmutzungen der vom Becherförderer transportierten Eier vorallem durch Windeier, also schalenlose Eier auszu-
schließen, kennzeichnet sich ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch,
daß der Becherförderer Becher mit geschlossenen Wänden aufweist.
Eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform kennzeichnet sich hierzu dadurch, daß die endlose Laschenkette des
Becherförderers zwischen gestellfesten Seitenwangen umläuft und die Laschenkette U-förmig profilierte zur Längserstrekkung
der Kette querveiaufend angeordnete Becher trägt, wo-
bei vorzugsweise ferner die in Vörderriehtung vordere Becherwand rechtwinklig but Becher-BUckwand und but Pörderricfctung
der Kette und die in Vörderrichtung hintere Becherwand jedoch im spitzen Winkel sur Becher-BUekwand angeordnet sind·
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Ie zeigen*
Rg. 1 eine Vorrichtung sum Abtransport vcn" Eiern
aus triner legebatterie in der Seitenansicht, teilweise aufgebrochen dargestellt,
TIg. 2 Einzelheiten entsprechend der Idcie A-B der
Fig. 1 gesehen, ·.'
TIg. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Teiles
des Becherförderers im Längsschnitt.
Hierbei werden die Eier 1 aus den in vier Etagen angeordneten,
nicht dargestellten Käfigen mittels vier Transportbändern Z
zu einem Becherförderer 3 gefördert, der die Eier einem etwa in noxmaler Tischhöhe angeordneten Transportband 4 übergibt,
welches die Eier zur ebenfalls nicht dargestellten Sortier- und Verpackungsstation fördert. Dabei verläuft das Transportband 4 rechtwinklig zu den Transportbändern 2 und letztere
stehen mit jeweils einem Endteil dem aufwärts fördernden Trum 5 des Becherförderers 3 gegenüber.
Zwischen diesen Endteilen der Transportbänder und dem Trum 5
ist jeweils ein Hubtisch 6 vorgesehen·
722 7t3212.10.72
letzterer hat eine zum Trum 5 Mn geneigte Tischplatte 7
und einen von letzterer abgezogenen Schild 8. . .
Alle Hubtische 6 sind an einer am Gestell 9 höhenverstellbar geführten Stange 10 angeordnet. An dieser greift eine Pleuelstange 11 an, deren anderer Endteil, an. einer gestellfest gelagerten Schwinge 12 angelenkt ist·
Letztere korrespondiert mit einer Steuerkurve 15« die auf
der Welle der oberen Umlenkstelle 14 de« Becherförderers befestigt ist.
Der Becherförderer besitzt noch drei weitere Umlenkstellen
15,16 und 17, an welchen eine endlose, die Becher 18 tragende Laschenkette 19 umgelenkt wird. Die Laschenkette 19 wird
mittels eines nichtgezeichneten, auf einem gestellfesten Sockel 20 befestigten Motor angetrieben.
Zu beiden Seiten der kontinuierlich umlaufenden Laschenkette
19 sind Seitenwangen 21 angeordnet. Die an den Stirnseiten offenen Becher 18 haben ein U-Profil, wobei die in Förderrichtung vordere Wand 22 rechtwinklig, die andere Wand 23
hingegen spitzwinklig zur Rückwand 24 angeordnet sind.
Die Umlenkstelle 15 ist als Eier-Abgabestelle ausgebildet.
Hierzu wird die Laschenkette 19 nahezu um 180° umgelenkt. Ferner ist eine dem Krümmungsradius des Becherverlauf es angepaßte Sohurre 25 gestellfest angeordnet.
XVMl
ecc
• •eg*
β t
I C
« Ct -
« Ct -
Letztere ist aus mehreren Stäben zusammengefügt, so daß Windeier und evtl. mitgeführter Schmutz durch die Stäbe in einen
Auffangbehälter 26 fallen kennen· ·
Zur Umlenkung der Laschenkette 19 an der Umlenkatelle 16 sind
Fuhrungskurven 27 am Gestell verstell- und feststellbar angeordnet, mit deren Hilfe die Laschenkette 19 gespannt werden
kann· .
Werden nun von den Transportbändern 2 Eier 1 herangeführt, gelangen diese in einen Führungskasten 28 (Fig. 3) und von,; dort
auf den Hubtisch 6 und stützen sieh an einem gestellfesten
Schild 29 ab, trenn der Hubtisch 6 in seiner unteren Totpunktlage steht. Der Hubtisch 6 ist so bemessen, daß nur zwei Eier
nebeneinander EL atz finden. .
Alsdann wird der Hubtisch 6 mittels des Kurventriebes 11,12.,
13 um den Hub 30 angehoben und so beschleunigt, daß der Hubtisch 6 vor Erreichen seiner oberen Totpunktlage mindestens
annähernd die gleiche Geschwindigkeit wie die die Becher 18 tragende Laschenkette 19 hat und ferner über dem gestellfesten
Schild 29 steht« In dieser Stellung steht dem Hubtisch 6 ein
Becher 18 gegenüber, in welchen die Bier einrollen und vom Becherförderer 3 mitgenommen werden·
Ist der Hubtisch in seiner oberen ÜJotpunktlagOg wie in ge« -strichelten Linien in W-g. 3 dargestellt, verhindert der von
de« Tischplatte 7 de· Hubtisehes abgebogene' Schild 8 einen
•ι. ;'- · -Ϊ
• · J !ΙΓ" »Hl IT
*· · * ■; . iii
ti, t\l. · WV
"μ/ι. Υ
:|&ν' ' ' . ' Λζ
|.^ ν Weitertransport der Eier zum Becherförderer 3 hin.
•;V; /' Im Bereich der oberen Umlenkstelle 14 rollen die in den
. Bechern 18 befindlichen Eier zur in Förderriuhtung vorderen
·· Becherwand 22 hin·
An der Umlenkstelle 15 rollen die Eier 1 an der Becherwand
22 entlang, allmählich radial nach außen bis sie sich an der Schurre 25 abstützen und rollen auf dieser ohne durch
Schwerkraft beschleunigt werden zu können auf' das Transportband 4. , "~"
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Xombinationsmerk&ale werden als erfindungsweeentlich angesehen*
. ■■■(·■ .:· s . .··,■■».
"■■■ /:■■' ' ■ ;-■'
'/'■"■ | i ; 1 | "'s. | |
% | I.'"1 ? | ||
Claims (1)
- ^i ' i te ·· · ·■?,v ν / .j:. .5. '..«■ i:3"; - 10 -1. Becherförderer für Eier, dl· des Becherförderer mittel* mehrerer, etagenwelae übereinander angeordneter Trans* portbänder zugeführt und von Becherförderer einen quer zu den Zufuhr-OJraneportbftndern verlaufend angeordneten Transportband übergeben werden, wobei das von unten nach oben laufende Trum den Zufuhr-Transportbändern zugekehrt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherförderer (3) nindeetene drei Umlenketellen (14,15,17) aufweist, daß ferner die dritte UmIendstelle (15) im Bereich des von oben nach unten fördernden Trums angeordnet und als Eier-Abgabestelle ausgebildet ist, und daß zwischen jedem Zufuhr-Transportband (2) und dem von unten nach oben umlaufenden Trum (5) des Becherförderers (3) eine die zugeführten Eier vor der Übergabe auf den Becherförderer (3) in Richtung des aufwärts umlaufenden Trums (5) umlenkende und von Null auf die Fördergeschwind!gkeit des Becherförderers (3) beschleunigende Fördereinrichtung angeordnet ist.2. Becherförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet· daß die dritte Umlenketeile (15) zwischen der unteren, und der oberen Umlenketelle (14,17) angeordnet ist· :.'3· Becherförderer nach einem oder beiden der vorhergehendenv; -. 11 -Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dritten Um-lenkstelle (1?) eine mit Abstand zu dieser angeordnete, . dem Krümmungsradius der Omlenketelle (1$) etwa angepaSfo und auf das Querförderband (4) hinsielende, reehenartig tusgebildete Schurre (25) angeordnet ist.4. Becherförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ««kennzeichnet, daß in Pörderrichtung des Becherförderers (3) im Anschluß an die dritte Uslenkstelle (15) eine vierte, über letzterer angeordnete Umlenkstelle (16) angeordnet ist, und unter letzterer das Querförderband (4) angeordnet ist.5. Becherförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Umlenkstelle (16) als Führungskurve C27). ausgebildet ist, die als Kettenspanner am Gestell (9) verstell- und feststellbar angeordnet ist.6* Becherförderer nach einem oder mehreren der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem aufwärts umlaufenden Trum (5) des Becherförderers (3) und jedem Zufuhr-Iransportband (2) ein von diesen mit Eiern (1) beschickbarer zwischen gestelltesten Seitenwangen (28) geführter Hubtisch (6) mit einer zum Becherförderer (3) geneigten Tischplatte (?) angeordnet ist, der Hubtisch (6)·■.»■-sf■;'■ ·· r *s s- 12 -\ ferner mittels eines vom Becherförderers (3) synchron angetriebenen Kurventriebee (11,12,13) parallel zum aufwarte umlauf·ηι1·ιι Trum (5) dft* B*oh«rför4*p«P· (3) um mixid··«·!!« -die Dicke eines Eies (1) auf toad nieder verstellbar angeordnet ist, außerdem der Hubtisch (6) am der dem Zufuhr-Transportband (2) zugewandten Seite einen von der Tisem- : platte (7) nach unten abetrebendea., in der Länge mindestens dem Verstellhub (30) des Hubtieches (6) entsprechenden Schild (8) aufweist, zudem der Hubtisch (6) in seinem unterm Totpunkt in der Hölle der Iförderebene oder geringfügig unter dieser des Zufuhr-Transportbandes (2) steht, daß zwischen dem Hubtisch (6) und dem Becherförderer (3) ein nahezu bis zum oberen Totpunkt des Hubtisches (6) reichender, gestellfester Schild (29) angeordnet ist, und daß im oberen Totpunkt des Bubtischee (6) dessen Tischplatte (7) der Boden eines Bechers (18) des Becherförderers (3) gegenübersteht.7· Becherförderer nach ein<E*m oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Hubtische (6) an einer gemeinsamen gestellfest geführten Stange (10) angeordnet sind, an der eine Pleuelstange (11) angreift, diese an einer gestellfest gelagerten Schwinge (12) angelenkt ist und mit der Schwinge (12) eine auf der Welle der oberen Becherketten-Ümlenketelle (14·) angeordneter Steuerkurve (13)korrespondiert· - .• ,&· Becherförderer nach eine* oder mehreren der vorhergehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß der Becherförderer (2) Becher (18) mit geschlossenen Wanden aufweist.*9. Becherförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die endlose ν Laschenkette (19) des Becherförderers (3) «wischen gestellfesten Seitenwangen (21) umläuft und die I&sOhenkstte (19) U-förmig profilierte bot Langserstreckung der Kette (19) querverlaufend angeordnete Becher (18).trägt.10* Becherförderer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Pörderrichtung vordere Becherwand (22) rechtwinklig zur Becherfiückwand (24) und mr Förderrichtuiag der Kette (19) und , die in fförderrichtune hintere Beoherwand (23) Jedoch im spitzen Winkel »a« Beoher-Bttckwwid (24) angeordnet find.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7227032U true DE7227032U (de) | 1972-10-12 |
Family
ID=1283079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7227032U Expired DE7227032U (de) | Becherförderer für Eier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7227032U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987000398A1 (en) * | 1985-07-17 | 1987-01-29 | Kuehlmann Josef | Egg transport device |
-
0
- DE DE7227032U patent/DE7227032U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987000398A1 (en) * | 1985-07-17 | 1987-01-29 | Kuehlmann Josef | Egg transport device |
DE3525460C1 (de) * | 1985-07-17 | 1987-02-05 | Josef Kuehlmann | Eiertransportvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2157774A1 (de) | Vorrichtung zum uebergeben von eiern | |
DE2047131A1 (de) | Richtungswandler fur Behalterfbr dereinnchtungen | |
DE3525460C1 (de) | Eiertransportvorrichtung | |
DE2628256A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von mit oeffnungen versehenen, ringfoermigen gegenstaenden, insbesondere von waelzlagerringen | |
DE7227032U (de) | Becherförderer für Eier | |
DE2235767A1 (de) | Becherfoerderer fuer eier | |
DE3910230C1 (en) | Apparatus for collecting, transporting and discharging mushrooms | |
DE232301C (de) | ||
DE6752880U (de) | Vorrichtung zum ausrichten und aufstellen von koerpern, insbesondere hohlkoerpern od. dgl. | |
DE622718C (de) | Fahrbare Foerdervorrichtung fuer Kohle o. dgl. Stoffe mit endlosem Band | |
DE3524778C1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und Abfoerdern von in Haufwerken gelagerten Feldfruechten | |
CH653378A5 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von huelsen und abfuehren von spulen an spinn- und zwirnmaschinen. | |
DE614486C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Metallteilchen mit einseitiger Erhoehung | |
DE463268C (de) | Hoehenfoerderer fuer Schuettgut | |
DE228026C (de) | ||
AT225609B (de) | Vorrichtung zum Fördern von Dung | |
DE275262C (de) | ||
DE261310C (de) | ||
DE2264984C3 (de) | Legemaschine zum Legen von Saatgut, insbesondere zum Legen von Kartoffeln | |
DE1147172B (de) | Foerdereinrichtung zum Foerdern von Silogut | |
DE3032062A1 (de) | Foerdervorrichtung, insbesondere fuer fruechte | |
DE1245851B (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Anheben oder Absenken von Foerderkaesten | |
CH685547A5 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von mittels einer Füllmaschine gefüllten Säcken. | |
DE1481451A1 (de) | Vorrichtung zum Versetzen von Erntegut zu Sammelstellen | |
DE2135035A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von grobkorn aus schuettguetern |