DE7226257U - Rundteil, insbesondere Gewindebolzen, Stehbolzen, Welle oder dgl - Google Patents

Rundteil, insbesondere Gewindebolzen, Stehbolzen, Welle oder dgl

Info

Publication number
DE7226257U
DE7226257U DE7226257U DE7226257DU DE7226257U DE 7226257 U DE7226257 U DE 7226257U DE 7226257 U DE7226257 U DE 7226257U DE 7226257D U DE7226257D U DE 7226257DU DE 7226257 U DE7226257 U DE 7226257U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolts
shaft
round part
shafts
riveting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7226257U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kopat Mbh & Co
Original Assignee
Kopat Mbh & Co
Publication date
Publication of DE7226257U publication Critical patent/DE7226257U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

An-nelderin: KOPPT, Gesellschaft für konstruktion, Entwicklung und Patentverwertung mbH & Co., KG., BoIl
Randteil, insbesondere Gewindebolzen, Stehoolzen, felle oder dgl.
Die ..e.erunc erstreckt sich auf Rundteile, insbesondere Gewindebolzen, 5tehbclzen, 'i'ellen oder dgl. mit einem nach außen überstehende Vorsprüncje aufweisenden Schaftteil zum Herstellen einer drehfesten Verbindung beim Einpressen bzw. Einnieten des Rundteiles in ein anderes Sauteil. Derartige Rundtei.le ii'crden bisher mit einem auf dem ganzen Umfang gerändelten Schaftteil versehen. Die Herstellung einer solchen Rändelung mit spitzwinkeligem Profil der dicht nebeneinander liegenden Vorsprünge führt besonders bei der Fertigung von Hundteilen aus hochfesten 'Merkstoff zu einen starken Verschleiß an den scharfen liJerkzeugkanten, wodurch die mit einem derartigen gerändelten Schaftteil versehenen ^unciteile so verteuert wurden, da'J ihre Verwendung trotz technischer Vorteile aus Kostengründen in manchen Fällen nient möylich war.
Aufgabe der Neuerung ist es, derartige Rundteile zum Herstellen von drehfesten Verbindungen durch Einpressen bzw. Einnieten in ein anderes Bauteil zu schaPfen, die sich wirtschaftlicher fertigen lassen als die bisher üblichen Rundteile mit gebändeltem Schaftteil. Diese Aufgabe ist neuerungsüe'n.-il dadurch gelöst worden, dar) der Schaft auf einem Teil seiner Länge
|| bin Umfang n.it einer i-.Tzahl - z, B. '.. bis 8 - im Abstand voneinander in
-r.i-.nf t 1^Hl srichtung verlaufender, einzeln nach au'en vorstehenden Vor-Epr'inijün verspher, ist. Bei der Herstellung derartiger Rundteile auch aus t jchfertsn Werkstoff on werden die zur;· Erzeuc,«n dns mit Vortprüngen ver-•►hijnrn 5chftfttoils irr, Prc «vor f ehr on dienenden Uerk^eu^e infolc,e Fortf ι 1 r, . I i (: r «;pi \,iw ίηκΐ:' 1 _,t>n Ksn' >jn it: tüiich qiunstigor beansprucht als ι ."..' tj r Qr.iiBnde Ire »rin. ι ij.j'j ?u ι orctellon von auf den ganzen Umfanij ^nr^ndp !'.e η .ch-i f t tei 1 er.. Dooei i.urds atjfura1on, dal ueim Einpressen bzw. Lir.r :■··* <-n Ίκι unrltpiie ninn «pr r' it, uprr'n^ette Cn^eM tier über den Schsftdutehfflessec voist-öhQndon Vorsprüngo völlig ausreicht, f.vm das je-
u/Bils erfordBCiich«? z. B« durch die Scherfestigkeit des Kernquerschnittfef
bei Gewindebolzen begrenzte, Höchstdrehmoment mit der erforderlichen Sicherheit auf das den Bolzen aufnehmende Bauteil zu übertragen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der neuerungsgemäßen Rundteile besteht dabei darin, daß der mit Einzelvorsprüngen versehene Schaft-UBlI QM uöü rsöpi β J. Γι £ S uinuieo- uOxZcnä SHyI1SnZ ο uilu 5XiIc uic lj X C ts 5 des Bauteils, z. B. um etwa 50 bis 75 % übersteigende Länge aufweist. Derartige Einnietbolzen ergeben beim Einnietsn in ein Bauteil mit dem Bolzendurchmessar entsprechenden Aussparungen durch Stauchen und Niederpressen des aus der Bauteilumndung hinausragenden mit den l/orsprüngen versehenen Schaftteiles eini.v äußerst drehfeste und gleichzeitig absolut f.lüssigkeits- bzw. gasdichte Nietverbindung, mie sie in manchen Anuiendungsfällen erforderlich ist.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Zeich nung mit viar Abbildungen näher erläutert. Von diesen zeigen:
Fig. 1 einen Gewindebolzen nach der Neuerung vor dem Einnietan in eins Blechband von der Seite gesehen,
Fig. 2 den gleichen Gatuindebolzen im Querschnitt nach der Linie II/II in Fig. 1,
Fig. 3 den gleichen Gewindebolzen im vernieteten Zustand und Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV/lV der Fig. 3.
Der in der Zeichnung wt-raoschaul lchte üew iioeuulzen 1 nach der Neuerung ■_3t zu- drai-.feste^ und oic-'.i-. Linrietgr. in eine olschvuand 2 bestimtnt. Zr ist zu ciesem Zweck i'- cn? an den Bolzenkopf 2 angrenzenden zylindrischen Schaftteil 4 verse ei, desser. L'jnge I ca. 50 bis 75 % größer ist als die 31echdicke s. ^uf ä<s ~ -rafan^ des zylindrischen Schaftteils 4 sind eir.3 Anzahl - int ^-usfünrun3^-ir= Lb-.Lei ώ - in Achsrichtung des Bolzens verlaufende, einzelne leistenarti- nac· ευ'-en vorstehende Uorsprünge 5 bis
5ΙΜ angeordnet, auf daran AuQendurchmessar dor Durchmesser der Aussparung 6 im Blechteil abgestimmt ist, luis aus Fig. 2 ersichtlich. Oxo Figuren 3 und 4 zeigen den gleichen Gewindebolzen 1 wie in den Figuren 1 und 2, jedoch nach dein Vernieten mit der Dlechwand 2 durch Stauchen des Schaftes 4. Bei diesem Stauehuorgang u/ird diir zylindrische Schaft des Gewindebolzens so aufgeweitet, daß dieser unter Einpreo3pn der Vorsprünge S bis 51'1 in das Blechtoil auf dam jianzon Umfang der Aussparung 6 fest zur Anlage gebracht und der ursprünglich überstehende Teil des Schaftes 4 zumindest teilweise in die dom Kopf 3 gegenüberliegende Seite der Blechband 2 eingepreßt und dlidureh eine dig Scherfestigkeit des Gewinde-Kernquerschnitts übersteigende Orehfestigkeit der Nietverbindung erzielt luird.
SchutZeinsprücho:
722*257

Claims (2)

Anlage zur Gebrauchsmuster-Anmeldung der KOPAT GiIlBH & CO. KG. vom 12. 7. 1372 Bchutzanspriiche :
1. Rundt^eil, insbesondere Gewindebolzen, Stehbolzen. !Helle oder dgl. mit einem nach außen üoerstehende Uorsprünge aufweisenden zum Herstellen einer drehfesten Verbindung beim Einpressen bztu. Einnieten in ein Bauteil dienenden Schaftteil, dadurch g 2 kennzeichnet, da3 der Schaft (4) auf ain^...: Teil meiner Länge am Umfang mit einer Anzahl - z. B. 2 bis S - im Abstand voneinander in Schi_ftlängsrichtung verlaufender, einzeln nach außen vorstehenden, l/orsprüngen \5 bis 5MI) versehen ist.
2. Rundteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Einzelvorsprüngen versehene Schaftteil (4) an den Kopf (3) eines Einniet-Bolzer.s angrenzt und eine die Oicke (s) des Blechteils, z. B. utn etwa 50 bis 75 /. übersteigende Lance (1) aufweist.
DE7226257U Rundteil, insbesondere Gewindebolzen, Stehbolzen, Welle oder dgl Expired DE7226257U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7226257U true DE7226257U (de) 1972-12-14

Family

ID=1282907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7226257U Expired DE7226257U (de) Rundteil, insbesondere Gewindebolzen, Stehbolzen, Welle oder dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7226257U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715104A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Japan Hollow Steel Co Verfahren zum verbinden eines zylindrischen metallstabes mit einer metallplatte und fuer dieses verfahren geeigneter metallstab
DE19515860A1 (de) * 1995-04-29 1996-10-31 Adam Gerich Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Schlauch-, Rohranschlüsse oder dergleichen
DE10012781A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-27 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715104A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Japan Hollow Steel Co Verfahren zum verbinden eines zylindrischen metallstabes mit einer metallplatte und fuer dieses verfahren geeigneter metallstab
DE19515860A1 (de) * 1995-04-29 1996-10-31 Adam Gerich Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Schlauch-, Rohranschlüsse oder dergleichen
DE19515860C2 (de) * 1995-04-29 2000-08-31 Adam Gerich Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Schlauch-, Rohranschlüsse oder dergleichen
DE10012781A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-27 Boellhoff Gmbh Verbindungsanordnung zum Anbringen eines Befestigungselementes an einem Bauteil
US6637095B2 (en) 2000-03-16 2003-10-28 Böllhoff GmbH Joining assembly for mounting a fastening element to an external surface of a structural member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535264A1 (de) Gewindering bzw. mutter
WO1994001688A1 (de) Einpressteil als verbindungselement für auspress- und drehfeste fügeverbindungen
DD160098A5 (de) Verfahren und werkzeuge fuer die herstellung einer lagerstruktur mit polygonaler laufbuchse
DE2751208A1 (de) Luftleitungsanschluss
DE2905297A1 (de) Schraubenmutter zum befestigen thermoplastischer werkstuecke
DE1172905B (de) Annietmutter
DE102014100697A1 (de) Verfahren zum Setzen einer Blindnietmutter mit Toleranzausgleichselement
DE1500645A1 (de) Befestigungsmittel
DE7226257U (de) Rundteil, insbesondere Gewindebolzen, Stehbolzen, Welle oder dgl
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE1212927B (de) Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau
DE2026332A1 (de) Kraftfahrzeugrad
DE2215322A1 (de) Drehbare Schraubmutterverbindung
DE2425350B2 (de) Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen
AT205816B (de) Wälzlagerbefestigung
DE1133187B (de) Selbstsperrende Schraubenmutter
CH695357A5 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines drehbaren Werkzeuges an einem Antriebsdorn.
DE102019209510A1 (de) Verbindungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungseinheit
DE2401300C2 (de) Befestigungsanordnung, bestehend aus Mutter und Gewindebolzen
DE2911181A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines kunststoffteiles auf einer welle o.dgl.
AT206229B (de) Halter für Bleche
DE1064761B (de) Passstift mit geriffeltem Schaft
DE2724800A1 (de) Verfahren zum herstellen einer naben-wellen-verbindung, insbesondere fuer ventilatorraeder, und durch das verfahren hergestellte verbindung
AT298891B (de) Schraube
DE544231C (de) Bolzenverbindung