DE2425350B2 - Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen - Google Patents

Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen

Info

Publication number
DE2425350B2
DE2425350B2 DE2425350A DE2425350A DE2425350B2 DE 2425350 B2 DE2425350 B2 DE 2425350B2 DE 2425350 A DE2425350 A DE 2425350A DE 2425350 A DE2425350 A DE 2425350A DE 2425350 B2 DE2425350 B2 DE 2425350B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
arrangement
drums
drum
washing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2425350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2425350A1 (de
DE2425350C3 (de
Inventor
Guenter 8720 Schweinfurt Neder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE2425350A priority Critical patent/DE2425350C3/de
Priority to US05/579,269 priority patent/US4026614A/en
Priority to FR7515974A priority patent/FR2272290B1/fr
Priority to GB22827/75A priority patent/GB1504955A/en
Priority to IT68331/75A priority patent/IT1032961B/it
Publication of DE2425350A1 publication Critical patent/DE2425350A1/de
Publication of DE2425350B2 publication Critical patent/DE2425350B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2425350C3 publication Critical patent/DE2425350C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32368At selected angle including pivot stud including radial interengaging tongue and slot or serrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • Y10T403/7052Engaged by axial movement
    • Y10T403/7056Threaded actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen od. dgl. mit einem Wälzlager, dessen Innenring mindestens an einer Seite eine Stirnverzahnung zur formschlüssigen Befestigung der mit Flanschen versehenen Trommel und/oder Riemenscheibe mittels eines Zugankers aufweist.
Ein Trommellager dieser Bauart mit Stirnverzahnung an beiden Seiten ist durch das DT-Gbm 72 05 917 bekanntgeworden und dort in Fig.4 näher dargestellt. Diese Lagerungseinheit beansprucht vor allem in axialer Richtung wenig Bauraum und ist sehr einfach ein- und auszubauen. Aufgrund der Stirnverzahnung an beiden Seiten des Innenrings wird einerseits eine gute formschlüssige Verbindung mittels Zugankers zur Drehmomentübertragung von der Riemenscheibe über den Lager-Innenring auf die Trommel der Waschmaschine gewährleistet, andererseits kann die Trommel im Bedarfsfall ohne Axialverschiebung des Lagers durch Lösen der Zuganker-Verschraubung leicht nach oben ausgebaut werden.
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der bekannten Lagerungsanordnung ist, daß beim Einbau die Stirnverzahnungen zu beiden Seiten des Innenrings unbedingt in Eingriff kommen. Jeder nicht exakte Zahneingriff — Zahnstirn auf Zahnstirn — hat zur Folge, daß die Maschine nicht funktionstüchtig ist. Erschwerend für den Zusammenbau kommt hinzu, daß die aus Vollmaterial gepreßte Stirnverzahnung verhältnismäßig stumpfe Zahnspitzen hat. Ein visuelles Ausrichten der Einzelteile ist nicht möglich, weil die Einbausituation dem Monteur keine Kontrolle ermöglicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Lagerungseinheit für Trommeln von Waschmaschinen od. dgl. so zu verbessern, daß nach dem Zusammenbau der Anordnung die Stirnverzahnungen des Innenrings immer exakt im Eingriff sind.
Bei der Anordnung der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine antriebs- und/oder abtriebsseitig, formschlüssig in die Stirnverzahnung und die Bohrung des Innenrings eingedrückte Stufenhülse aus plastisch verformbarem Werkstoff, vorzugsweise Blech, die mit die Flansche der Trommel und/oder der Riemenscheibe formschlüssig aufnehmenden Vorsprüngen od. dgl. versehen ist.
Vorzugsweise ist der axial in den !nnenring eingreifende Abschnitt der Stufenhülse mit einem Wulst in eine Ringnut der Bohrung des Innenrings eingedrückt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird auch noch der Vorteil erreicht, daß das Lager in seiner Grundausführung für unterschiedliche Einbaufälle ohne
ίο Änderungen verwendet werden kann. Lediglich die als »Adapter« wirkenden Stufenhülsen brauchen den Wünschen der verschiedenen Hersteller von Waschmaschinen od. dgl. entsprechend abgeändert zu werden, um sie den unterschiedlich ausgebildeten Flanschen der Trommel und/oder der Riemenscheibe anzupassen.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Lagerungsanordnung,
F i g. 2 die Lagerungsanordnung nach F i g. 1 im eingebauten Zustand,
Fig.3 die abtriebsseitige Stufenhülse in gegenüber den F i g. 1 und 2 um 90° gedrehter Stellung und
F i g. 4 die Ansicht der Stufenhülse in Richtung A nach Fig. 3.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist nimmt ein Gehäuse 1, das an einem Waschmaschinen-Rahmen oder dergleichen angeflanscht werden kann, ein zweireihiges Wälzlager 2 auf, welches neben radialen und axialen Kräften auch Momentenbelastungen aufnehmen kann. Der Innenring 3 des Wälzlagers 2 ist wesentlich breiter als der Außenring 4, so daß er neben einer Gleitfläche 5 für einen Dichtring 6 noch Platz zur Befestigung der Trommel 7 und der Riemenscheibe 8 (F i g. 2) bietet. Hierzu ist der Innenring 3 beidseitig mit einer Stirnverzahnung 9 versehen. Auf diese ist antriebsseitig eine Stufenhülse 10 und abtriebsseitig eine Stufenhülse Ii aufgedrückt (Fig. 1). Das relativ weiche
■»ο Material der aus Blech bestehenden Stufenhülsen 10 und 11 wird beim Aufdrücken auf die Stirnverzahnung 9 plastisch verformt, so daß sich die harten Zähne der Stirnverzahnung 9 in das Blech der Stufenhülsen 10 und 11 eingraben. Gleichzeitig mit dem Aufsetzen der Stufenhülsen 10 und 11 werden deren in den Innenring 3 eingreifende Abschnitte 12 und 13 radial aufgeweitet, so daß sich die Wülste 14 und 15 in je eine Ringnut 16 und 17 in der Bohrung des Innenrings 3 hinein verformen.
An der so hergestellten, aus mehreren unverlierbar miteinander verbundenen Einzelteilen bestehenden Lagerungseinheit (Fig. 1) können nun der Flansch 18 der Trommel 7 und der Flansch 19 der Riemenscheibe 8 befestigt werden (F i g. 2). Hierzu wird der Flansch 19 so auf die Stufenhülse 10 aufgesetzt, daß deren axiale Vorsprünge 20 in entsprechende Aussparungen des Flansches 19 eingreifen. In gleicher Weise wird auch der Flansch 18 aufgesetzt, wobei dessen Aussparungen über korrespondierende Vorsprünge 21 der Stufenhülse 11 greifen. Zur Verspannung der Flansche 18 und 19 mit dem Innenring 3 dient ein Zuganker 22, der durch die Bohrung des Innenrings 3 gesteckt und mit seinem Gewindeende 23 in eine Mutter 24 geschraubt wird, die lose in den Flansch 18 gelegt ist. Beim Verschrauben des Zugankers 22 werden die Teile zur Drehmomentüber-
h"> tragung verdrehfest und formschlüssig miteinander verbunden; die eingelegten, elastischen Ringe 25 und 26 verquetschen sich dabei und dienen als zusätzliche Abdichtung gegen in die Lagerung eindringende
Waschlauge oder dergleichen.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist je eine Stufenhülse an beiden Enden, das heißt antriebs- und abtriebsseitig, vorgesehen. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, nur an einem Ende eine Stufenhülse vorzusehen, während auf der anderen Seite die Verbindung mit dem Anschlußteil auf eine andere Weise erfolgt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen od. dgl. mit einem Wälzlager, dessen innenring mindestens an einer Seite eine Stirnverzahnung zur formschlüssigen Befestigung der mit Flanschen versehenen Trommel und/oder Riemenscheibe mittels eines Zugankers aufweist, gekennzeichnet durch eine antriebs- und/ oder abtriebsseitig, formschlüssig in die Stirnverzah nung (9) und die Bohrung des Innenringes (3) eingedrückte Stufenhülse (10, U) aus plastisch verformbarem Werkstoff, vorzugsweise Blech, die mit die Flansche (18, 19) der Trommel (7) bzw. der Riemenscheibe (8) formschlüssig aufnehmenden Vorsprüngen (20,21) od. dgl. versehen ist
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der axial in den Innenring (3) eingreifende Abschnitt (12, 13) der Stufenhülse (10, 11) mit einem Wulst (14, 15) in eine Ringnut (16, 17) in der Bohrung des Innenringes (3) eingedrückt ist.
DE2425350A 1974-05-25 1974-05-25 Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen Expired DE2425350C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2425350A DE2425350C3 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen
US05/579,269 US4026614A (en) 1974-05-25 1975-05-20 Rolling contact bearing assembly
FR7515974A FR2272290B1 (de) 1974-05-25 1975-05-22
GB22827/75A GB1504955A (en) 1974-05-25 1975-05-23 Bearing assembly for a washing machine
IT68331/75A IT1032961B (it) 1974-05-25 1975-05-23 Cuscinetti per il tamburo di lavatrici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2425350A DE2425350C3 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2425350A1 DE2425350A1 (de) 1975-12-04
DE2425350B2 true DE2425350B2 (de) 1978-04-13
DE2425350C3 DE2425350C3 (de) 1985-07-11

Family

ID=5916446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2425350A Expired DE2425350C3 (de) 1974-05-25 1974-05-25 Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4026614A (de)
DE (1) DE2425350C3 (de)
FR (1) FR2272290B1 (de)
GB (1) GB1504955A (de)
IT (1) IT1032961B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455209B2 (fr) * 1979-04-24 1986-07-25 Glaenzer Spicer Sa Roulement a deux rangees d'elements de roulement et dispositif de montage de roue de vehicule
US4367905A (en) * 1980-11-19 1983-01-11 C. L. Frost & Son, Inc. Wheeled support assembly for conveyors with locking and fastening feature
US4502738A (en) * 1980-11-19 1985-03-05 C. L. Frost & Son, Inc. Wheeled support assembly for conveyors with locking and fastening feature
FR2499112A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Thomson Brandt Palier etanche et machine a laver comportant un tel palier
DE3419814C1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 GMN Georg Müller Nürnberg GmbH, 8500 Nürnberg Motorspindel fuer Magnetplattenspeicher
US5122063A (en) * 1991-02-06 1992-06-16 Alliance Research Corporation Adjustable electrical connector
US20070211977A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Roller Bearing Company Of America, Inc. Trunnion bearing and method of assembly
CN103221708B (zh) * 2010-11-11 2016-03-09 舍弗勒技术股份两合公司 扭矩传递装置
ES2465440B1 (es) * 2012-12-05 2015-05-11 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de fijación, máquina lavadora con dispositivo de fijación y procedimiento de fabricación de dispositivo de fijación

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7205917U (de) * 1972-05-10 Skf Kugellagerfab Trommellager
US2723138A (en) * 1952-03-13 1955-11-08 Allis Chalmers Mfg Co Fastening means for attaching a pulley or the like to a shaft
DE1863827U (de) * 1962-10-13 1962-12-13 Schaeffler Ohg Industriewerk Waelzlager.
US3495857A (en) * 1968-04-12 1970-02-17 Eugene E Hawke Universally adjustable couplings
FR1586379A (de) * 1968-06-24 1970-02-20
US3953142A (en) * 1972-06-21 1976-04-27 Fmc Corporation Wedge mounted machine element

Also Published As

Publication number Publication date
FR2272290B1 (de) 1978-02-24
GB1504955A (en) 1978-03-22
US4026614A (en) 1977-05-31
DE2425350A1 (de) 1975-12-04
FR2272290A1 (de) 1975-12-19
DE2425350C3 (de) 1985-07-11
IT1032961B (it) 1979-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217490C3 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten Mutter an einem Werkstück
DE3346794C2 (de) Fahrradnabe
DE2422959C3 (de) Kettenflaschenzug
DE2836258B2 (de) Kettenradsatz für die Kettenschaltung eines Fahrrades oder dgl.
DE2124009A1 (de) Planetenradgetnebe
DE2420206C3 (de) Synchronisiereinrichtung für Zahnräderschalteinrichtung
DE2204831A1 (de) Befestigung eines ringes auf einer welle oder achse
DE2425350C3 (de) Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen
DE2904629C2 (de)
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
EP3981993A1 (de) Sicherungsscheibe für eine schraubverbindung sowie schraubverbindung
DE3027060C2 (de) Wellenkupplung
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE3815048A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE102017220427B4 (de) Geteiltes Zahnrad und Planetenträger mit geteiltem Zahnrad
DE2064125C3 (de) Absperr- oder Rückschlagklappe
DE3610197C2 (de)
DE1902413C (de) Schraubenverbindung mit von Torsionsspannungen entlastetem Gewindebolzen
DE3910732C2 (de)
DE1675262C3 (de) Kupplungsvorrichtung an Achsbuchsgetrieben
DE2607213A1 (de) Verdrehsicherung fuer eine gewindemutter
DE8110304U1 (de) Anordnung zur axialen Fixierung von Achsen und Wellen
DE1650754C3 (de) Synchronisiereinrichtung, insbesondere für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE586305C (de) Fahrradfreilaufnabe, bei welcher das Kettenrad durch den Kettenzug zwecks Kuppelns mit der Radnabe axial verschiebbar ist
CH516399A (de) Siebdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: NEDER, GUENTER, 8720 SCHWEINFURT, DE

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee