DE7224006U - Elektrische Spule mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper - Google Patents

Elektrische Spule mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper

Info

Publication number
DE7224006U
DE7224006U DE7224006U DE7224006DU DE7224006U DE 7224006 U DE7224006 U DE 7224006U DE 7224006 U DE7224006 U DE 7224006U DE 7224006D U DE7224006D U DE 7224006DU DE 7224006 U DE7224006 U DE 7224006U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
wire
connection
winding
wire guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7224006U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7224006U publication Critical patent/DE7224006U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

SILENT; AKTIENGESELLSCHAFT München, den ? 7. !I" '\Y, 2
Berlin und München Wittelsbacherplat;' 2 .
VPA 72/0093
Drahtlose (Zugentlastung) Tür Anschlussdrähte elektrischer Spulen.
■| Die Neuerung bezieht sich auf elektrische Spulen mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper, der zumir.de ε': an einem stirnsei.tigen Ende durch einen V/i ekelflansch abgeschlossen ist, welcher mit Vorzugr.weise verschwenkbar in ihn eingebetteten Anschlusselementen und mit Drahtführungskanälen bekannter Art für die Anschlussdrähte der elektrischen Wicklung versehen ist, wobei diese Anschlusselemente in ihrer betriebsfertigen Lage eine sogenannte Drahtlose (Zugentlastung) bilden.
1o
Drahtlosen (Zugentlastung) für elektrische Spulen sind bereits in mehrfachen Ausführungen vorbekannt. Als nachteilig bei diesen bekannten Ausführungsformen erweist es sich jedoch, dass im betriebsfertigen Zustand der Spule entweder nur eine knappe Zugentlastung des Drahtendes besteht und damit die Gefahr akut ist, dass bei einer mechanischen Verformung des Spulenkörpers bzw. des Anschlusselementes beispielsweise beim Transport oder bei mechanischen Erschütterungen das Drahtende reisst oder dass im Gegensatz hierzu eine zu grosse Entspannung des Drahtendes herbeigeführt wird, wodurch ausser einer unschönen Drahtführung insbesondere die Gefahr besteht, dass galvanische Überbrückungen zwischen dem Drahtende und übrigen Vicklungsteilen der Spule zustande kommen. Aus diesen Gründen ergibt sich der \^ei"cere Nachteil einer Verteuerung der Herstellungskosten solcher Spulen, weil sowohl beim Anv/iekeln des Drahtendes am Anschlusselement, als auch bei der meist
VPA 9/610/2153
Pfa/Stl
7224OO626.1Q.7Z
durch geeignetes Kröpfen des Anschlusselementes herbeigeführten Zugentlastung besondere Sorgfalt aufgewendet werden muss.
Demgegenüber soll durch die vorliegende Neuerung eine elektrische Spule der eingangs genannten Art geschaffen werden, bei der die Drahtlose (Zugentlastung) stets exakt definiert ist und auf diese V/eise die vorerwähnten Nachteile bekannter Anordnungen nicht auftreten.
Erreicht wird dies gemäss der Neuerung dadurch, dass die Anschlusselemente jeweils als etwa rechtwinklig abgebogene Drahtstifte aus lötfähigem Werkstoff ausgebildet sind, ven denen ein mit seinem freien Ende gleichzeitig dem elektrischen Aussenanschluss dienender erster Schenkel seitlich versetzt etwa parallel zu der durch den benachbarten Drahtführungskanal gebildeten Ebene in den Spulenflansch eingebettet ist und deren zweiter Schenkel sich bis zum Anwickeln und Verlöten des Anschlussdrahtes etwa senkrecht zur Auflagefläche des vorgenannten ersten Schenkels erstreckt, und dass diese Anschlusselemente lagemässig so angeordnet sind, dass jeweils die Austrittsstelle eines Anschlussdrahtes aus einem Drahtführungskanal, der Biegebereich des zugehörigen Anschlusselementes und der Anwickelbereich des zweiten Schenkels dieses Anschlusselementes
rechtwinkligen die drei Ecken eines gedachton/Dreiecks bilden, zu dem der Anschlussdraht beim Anwickeln an das Anschlusselement die Hypothenuse und im betriebsfertigem Zustand die mit dem zweiter. Schenkel den rechten Winkel des Dreiecks bildende Ankathete durstellt.
Bei einer in solcher Weise ausgebildeten Spule ist in jedem Falle eine ausreichende Zugentlastung des Drahtendes gewährleistet, weil schon allein beim Anwickeln des Drahtendes an dein kurzen Schenkel der; rechtwinklig abgebogenen Anschlusselementes das Drahtende die Hypothenuse des gedachten Dreiecks
VPA 9/61 σ/2158
06 26.10.7/
bildet und damit gemäss dem Pythagoreischen Lehrsatz zwangsläufig langer ist als die Ankathete zwischen der Austrittsstelle des Drahtendes aus dem Drahtführungskanal und dem angewickelten Ende des kurzen Schenkels, wenn das Anschlusselement in betriebsbereitem Zustand der Spule um 90° nach innen verschwenkt ist. Darüber hinaus wird das Drahtende jedoch auch noch in der Weise zugentlastet, dass das Anwickelende des kurzen Schenkels des Anschlusselementes beim Abwickeln etwa senkrecht zur Auflagefläche des langen Schenkels steht ο und deshalb die durch das anzuwickelnde Drahtende gebildete, gedachte Hypothenuse schräg zur vorerwähnten Auflagefläche
nach oben verläuft, wogegen das Drahtende in der um 90 verschwenkten Lage des kurzen Schenkels etwa parallel zur Längsachse des langen Schenkels des Anschlusselemcntes verläuft.
Es ist besonders bemerkenswert, dass sich das Maß der Zugentlastung in überaus einfacher V/eise- zuverlässig vorherbestimmen lässt, und zwar einfach durch entsprechende Bemessung der Länge des kurzen Schenkels des Anschlusselementes bzw. der seitlichen Versetzung des Anschlusselementes gegenüber der Austrittsstelle des Drahtendes aus dem Drahtführungskanal. Weiterhin ist es erwähnenswert, dass die Mittel und Massnahmen zur Erzielung der definierten Drahtlose ausserordentlich einfach sind und dementsprechend gegenüber bekannten Anordnungen mit den geschilderten Nachteilen praktisch keine Verteuerung der Herstellkosten eintritt.
Im folgenden wird die Neuerung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen, jeweils unter Weglassung aller für das Verständnis der Neuerung unwesentlichen Teile im einzelnen:
Fig. 1 einen Teil einer elektrischen Spule mit Wickelzylinder, Flansch und Anschlusselementen, 35
VPA 9/610/2158
722400626.10,72
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 bei Draufsicht auf den abgebrochen gezeichneten Wickelzylinder.
In den beiden Figuren 1 und 2 ist mit 1 ein nur teilweise dargestellter Spulenkörper aus Isolierwerkstoff bezeichnet, der einen abgebrochen gezeichneten Wickelzylinder 2 und zv/ei Flansche besitzt, von denen allerdings nur einer sichtbar ist, der mit 3 bezeichnet ist. Der Wickelzylinder 2 ist bereits mit einer Wicklung 4 versehen, deren Anschlussdrähte 5 und 6 in einer an sich bekannten Weise über Drahtführung s-kanäle 7 und 8 in den SpuleniQanschen 3 kreuzungsfrei geführt und geschützt sind. Mit 9 und 10 sind stiftartige Anschlusselemente bezeichnet, welche in den Spulenflanschen 3 verschwenkbar eingebettet sind. Diese Anschlusselemente 9 und 10 sind 5 in ersichtlicher Weise etwa rechtwinklig abgebogen und bilden jeweils einen längeren Schenkel 11 mit einem dem elektrischen Anschluss dienenden freien Ende 12. und einen kurzen Schenkel 13-an welchem der im benachbarten Drahtführungskanal 7 bzw. 8 geführte Anschlussdraht 5 bzw. 6 nach Beendigung des Wickelvorganges vorzugsweise im sogenannten w.tre-wrap-Verfahren angewickelt und in einem späteren Arbeitsgang im Tauchlötverfahren angelötet wird. Hierbei nehmen die Anschlusselemente nach Beendigung des Wickelvorganges zuerst eine Lage ein, in welcher der Schenkel 13 etwa senkrecht zu der durch den Flansch 3 gebildeten Ebene (senkrecht zur Zeichenebene) steht. Nachdem dann der AnSchlussdraht am Schenkel 13 angewickelt and angelötet ist, wird das Anschlusselement um 90° nach innen verschwenkt, so dass der Schenkel 13 letztlich die voll ausgezogen gezeichnete Stellung einnimmt. Nach dieser Methode bildet der Anschlussdraht während seines Anwickelns am Schenkel 13 des Anschlusselementes die Hypothenuse c, hingegen im betriebsfertigen Zustand die Ankathete a eines gedachten rechtwinkligen Dreiecks D mit einem im Bereich der Austrittsöffnung des Drahtführungskanals 8 befindlichen Winkel . Demzufolge
ergibt sich eine genau definierte Drahtlose (Zugentlastung),
VPA 9/610/2158
722400626.10.72
die einerseits durch den Längenunterschied zwischen der Hypothenuse c und der Ankathete a und andererseits auch noch durch den Höhenunterschied zwischen der Austrittsöffnung des Dr> r ■ führungskanalε und dem Anwickelende des hochgestellten Schenkels 13 cles Anschlusselementes 10 bestimmt ist.
1 Schutzanspruch
2 Figuren
VPA 9/61 σ/2158
722400620,10.72

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Elektrische Spule mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper, der zumindest an einem stirnseit.igen Ende durch einen Wickelflansch abgeschlossen ist, we] eher mit vorzugsweise verschwenkbar in ihm eingebetteten Anschlusselementen und mit Drahtführungskanälen bekannter Art lür die Anschlussdrähte der elektrischen Wicklung versehen ist, wobei diese Anschlussdrähte in ihrer betriebsfertigen Lage eine so- ' genannte Drahtlose (Zugentlastung) bilden, dadurch ge kenn?,eichnet. dass die Anschlusselemente (lo) jeweils als etwa rechtwinklig abgebogene Drahtstifte aus lötfähigom Werkstoff ausgebildet sind, von denen ein mit seinem freien Ende (12) gleichzeitig dem elektrischen Aussenansclüuss dienender erster Schenkel (11) seitlich versetzt etwa parallel zu der durch den benachbarten Drahtführungskanal (8) gebildeten Ebene in den Spulenflansch (3) eingebettet ist und deren zweiter Schenkel (13) sich bis zum Abwickeln und Verlöten des Anschlussdrahtes (6) etwa senkrecht zur Auflagefläche des 'vorgenannten ersten Schenkels (11) erstreckt, und dass diese Anschlusselemente (10) lagemär.sig so angeordnet sind, dass jeweils die Austr.ittsstelle eines Anschlussdrahtes (6) aus einem Drahtführungskanal (8), der Biegebereich des zugehörigen Anschlusselementes
    (10) und der Anvickelbereich des zweiten Schenkels (13) dieses
    r e chtv/i nkl i gen Anschlusselementes die drei Ecken eines gedachter/DreJ ecks
    (D) bilden, zu dem der Anschlussdraht (6) beim Anwickeln an das Anschlusselement (10, 13) die Hypothenuse (c) und im betriebsfertigen Zustand die mit dem zweiten Schenkel (13) den rechten Winkel bildende Ankathete (a) darstellt.
    VPA 9/61 ο/21
    72 2 ^006 26.10.72
DE7224006U Elektrische Spule mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper Expired DE7224006U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7224006U true DE7224006U (de) 1972-10-26

Family

ID=1282332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7224006U Expired DE7224006U (de) Elektrische Spule mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7224006U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223097A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Tdk Corp Spulenbauteil
DE10100215C2 (de) * 2000-01-14 2003-04-17 Delphi Tech Inc Wicklungsanordnung mit verschwenbaren und arretierbaren Anschlußstifen und zugehöriges Verfahren zur Herstellung einer Wicklung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223097A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Tdk Corp Spulenbauteil
DE10100215C2 (de) * 2000-01-14 2003-04-17 Delphi Tech Inc Wicklungsanordnung mit verschwenbaren und arretierbaren Anschlußstifen und zugehöriges Verfahren zur Herstellung einer Wicklung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432919A1 (de) Stromwandler nach dem prinzip des magnetischen spannungsmessers
WO2019229054A1 (de) Induktives bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE584115C (de) Trockengleichrichter, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Gleichrichterelementen
DE7224006U (de) Elektrische Spule mit einem vorzugsweise aus Isolierwerkstoff hergestellten Wickelkörper
DE2401492A1 (de) Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung
DE2043165C3 (de) Verfahren zum Anschließen von Wicklungsenden einer Spulenwicklung an AnschluBelemente
DE605140C (de) Aus metallischen Belegungen und zwischengelegten, vorzugsweise impraegnierten Dielektrikumschichten bestehender elektrischer Kondensator
DE19837088A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2306370A1 (de) Induktionswicklung
WO2019029767A1 (de) Anwickelpfosten
DE875240C (de) Flachbandwicklung
DE959112C (de) Hochspannungstransformator fuer Fernsehempfaenger
DE547452C (de) Transformator mit auf eine oder mehrere Buchsen aufgewickelten Spulen und an der Buchsenwand in Richtung der Buchsenachse befestigten Kontaktstreifen oder draehten
DE898487C (de) Elektrischer Wickelkondensator mit in den Wickel eingewickelten Stromzufuehrungen
AT115406B (de) Transformator.
EP0151366B1 (de) Hochspannungswicklung eines induktiven Spannungswandlers
DE1464310B2 (de) Spulenkoerper mit loetfahnen
DE2433093A1 (de) Verfahren zur isolation einer spule, insbesondere fuer eine drossel oder einen kleintransformator, sowie nach diesem verfahren isolierte spule und dafuer bestimmter isoliermaterialstreifen
DE908873C (de) Anschlussoese fuer Doppeldrahtwicklungen
DE2050449B2 (de) Entstörungsfilter
DE2051806C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Doppelscheibenspule für Transfoimatotwicklungen oder dergleichen Wicklungen
DE1638494A1 (de) Elektrische Spule
DE652254C (de) Flachwickler mit Innenheizung
DE2216164A1 (de) Wickelverfahren fuer verschachtelte transformatorenwicklungen
DE7811902U1 (de) Standinduktivitaet