DE722009C - Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung - Google Patents

Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung

Info

Publication number
DE722009C
DE722009C DEW105943D DEW0105943D DE722009C DE 722009 C DE722009 C DE 722009C DE W105943 D DEW105943 D DE W105943D DE W0105943 D DEW0105943 D DE W0105943D DE 722009 C DE722009 C DE 722009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
inlet
rotary lobe
lobe pump
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW105943D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Freiher Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ FREIHERR VON WIESER DIPL
Original Assignee
FRITZ FREIHERR VON WIESER DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ FREIHERR VON WIESER DIPL filed Critical FRITZ FREIHERR VON WIESER DIPL
Priority to DEW105943D priority Critical patent/DE722009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722009C publication Critical patent/DE722009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C5/00Rotary-piston machines or pumps with the working-chamber walls at least partly resiliently deformable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/32Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members

Description

  • l)rehkolbenpumpe mit einem außermittig umlaufenden Läufer und federndem Widerlager zwischen Ein- A4ittsöffnung Es sind Drehkolbenpumpen bekannt, bei denen ein Läufer außermittig umläuft und bei denen zwischen den nebeneinanderliegenden am Umfang des Gehäuses angeordneten Ein-und Austrittsöffnungen :ein federndes Widerlager vorgesehen ist. Dieses Widerlager stützt sich in allen Stellungen dies außermittig gelagerten Läufers auf dessen Mantel. ab, wodurch sich zur einen Seite des Widerlagers während des Umlaufes des Läufers ein Saugraum und zur anderen Seite ein Druckraum bildet.
  • Die Gasströmung verläuft bei den bekannten Ausführungen dieser Art nicht ungebrochen, so daß Strömungsverluste :entstehen.
  • Bekannt ist es, im Gehäuse zwischen den Ein- und Austrittsöffnungen ein schwenkbar gelagertes Widerlager anzuordnen, das unter-und oberhalb seines Drehpunktes dem Druck des Fördergutes ausgesetzt ist. Die beiden Flächen unter- und oberhalb des Drehpunktes wurden schon gegenseitig so abgestimmt, daß der Anpreßdruck des Widerlagers auf dem Läufermantel sich nur in niedrigen Grenzen bewegt. Schließlich wurde auch schon bei Drehkolbenpumpen mit unrundem, beispielsweise vieleckigem Läufer, die gegenseitige Abdichtung durch ein winklig gebogenes Widerlagerstück geschaffen, das ebenfalls pendelnd im Gehäuse gelagert war. Auch hierbei wurde aber ein ungünstiger Strömungsverlauf im Innern des Gehäuses verursacht, so daß Strömungswiderstände und Verluste auftraten.
  • Nach der Erfindung wird bei einer Drehkolbenpumpe mit außermittig umlaufendem Läufer und federndem Widerlager der Nachteil einer ungünstigen Strömung vermieden und überdies ein außerordentlich einfacher Aufbau dadurch erzielt, daß das Widerlager V-förmig ausgebildet ist und seine freien Schenkel sich in und entgegengesetzt zur Drehrichtung auf den Umfang des Läufers abstützen. Das Widerlager ist hierbei in einfachster Weise als V-förmiges Federstück ausgebildet und in dem zwischen der Saug- und Drucköffnung verbleibenden Gehäusesteg fest gelagert. Seine freien Schenkel legen sich, da das gesamte Widerlager als ein in sich federnd ausgebildetes Teil hergestellt ist, bei allen Stellungen des Läufers auf seinen Umfang auf und bewirken ebenfalls in allen Läuferstellungen einen sanften Übergang für das Fördergut. Mit Vorteil ist das das Widerlager bildende Federglied so abgestimmt, daß seine Eigenschwingung mit der Betriebsdrehzahl übereinstimmt, wobei dann die geringsten Reibungswerte zwischen Widerlager und Läufermantel auftreten.
  • Ein Läufer i von kreisrundem Querschnitt ist außerhalb seiner Mitte auf einer im Gehäuse 2 mittig gelagerten Welle angeordnet, so daß sich auf einer Seite des Läufers ein bei dessen Umdrehung im Gehäuse wandernder Sichelraum ergibt. Unmittelbar nebeneinander sind am Umfang des Gehäuses 2 die Ein- und Auslaßöffnungen 3, ;l angeordnet, die nur durch .einen Gehäusesteg 5 voneinander getrennt sind. In diesem Gehäusesteg 5 ist ein V-förmig ausgebildetes, in sich selbst federndes Widerlager 6 eingespannt, dessen beide Schenkel sich in und entgegengesetzt zur Drehrichtung auf dem Umfang des Läufers i abstützen.
  • Die beiden federnden Schenkel. vermitteln. in allen Stellungen des Läufers i sowohl auf der Saug- als auch auf der Druckseite des Verdichters einen glatten Verlauf der Strömung des Fördergutes, so daß Strömungsverluste beseitigt werden. Mit Vorteil ist das Widerlager als V-förmig gebogene Blattfeder ausgebildet und so abgestimmt, daß die Eigenschwingungszahl dieser Feder mit der Betriebsdrehzahl des Verdichters übereinstimmt, um die Reibung der Federschenkel auf dem Läuferumfang weitgehend herabzusetzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehkolbenpumpe mit :einem auPiermittig umlaufenden Läufer und federndem Widerlager, das zwischen den benachbarten Ein-und Austrittsöffnungen im Gehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager V-förmig ausgebildet ist und dessen freie Schenkel (6) sich in und entgegengesetzt zur Drehrichtung auf den Umfang des Läufers (i) abstützen.
DEW105943D 1937-12-05 1937-12-05 Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung Expired DE722009C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW105943D DE722009C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW105943D DE722009C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722009C true DE722009C (de) 1942-06-26

Family

ID=7616510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW105943D Expired DE722009C (de) 1937-12-05 1937-12-05 Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722009C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041509B (de) * 1955-12-09 1958-10-23 Siemens Elektrogeraete Gmbh Rollkolbenverdichter, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
EP0141574A2 (de) * 1983-11-07 1985-05-15 JAMES HOWDEN & COMPANY LIMITED Schaufel zum Sammeln von Schmiermittel
DE19638258A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Opel Adam Ag Rollkolbenmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041509B (de) * 1955-12-09 1958-10-23 Siemens Elektrogeraete Gmbh Rollkolbenverdichter, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
EP0141574A2 (de) * 1983-11-07 1985-05-15 JAMES HOWDEN & COMPANY LIMITED Schaufel zum Sammeln von Schmiermittel
EP0141574A3 (de) * 1983-11-07 1986-04-23 JAMES HOWDEN & COMPANY LIMITED Schaufel zum Sammeln von Schmiermittel
DE19638258A1 (de) * 1996-09-19 1998-03-26 Opel Adam Ag Rollkolbenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722009C (de) Drehkolbenpumpe mit einem aussermittig umlaufenden Laeufer und federndem Widerlager zwischen Ein- und Austrittsoeffnung
DE2341013C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE1553146A1 (de) Laeufer fuer Schneckenpumpen
DE842893C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE874944C (de) Rotationskompressor
CH216489A (de) Mehrstufiger Axialverdichter.
DE917744C (de) Zweistufige rotierende OElluftpumpe mit ineinanderliegenden Pumpraeumen
DE1653815A1 (de) Exzenterspiralpumpe
DE534682C (de) Pumpe mit Schraubenkolben
DE842601C (de) Mehrstufige Fluessigkeitsringpumpe
DE212108C (de)
DE561693C (de) Umlaufpumpe fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE756285C (de) Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad
DE1657708U (de) Brennstoff - foerderpumpe.
DE407062C (de) Fluegelradpumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
DE451629C (de) Drehkolbenmaschine
DE153980C (de)
DE871492C (de) Rollkolbenverdichter
CH218454A (de) Kreiselfördermaschine mit Leitkanälen, Diffusoren und Umlenkkanälen.
DE506910C (de) Drehkolbenpumpe oder -motor mit Schraubengaengen im Gehaeuse
DE730738C (de) Drehkolbenverdichter
DE883704C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE664599C (de) Drehkolbenverdichter mit im Gehaeuse angeordnetem, den Arbeitsraum in Saug- und Druckraum trennendem Schieber
DE874856C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
WO1989007716A1 (en) Radial fan