DE730738C - Drehkolbenverdichter - Google Patents

Drehkolbenverdichter

Info

Publication number
DE730738C
DE730738C DEW106848D DEW0106848D DE730738C DE 730738 C DE730738 C DE 730738C DE W106848 D DEW106848 D DE W106848D DE W0106848 D DEW0106848 D DE W0106848D DE 730738 C DE730738 C DE 730738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
wing
rotor
compressor
runner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW106848D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Freiherr Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ FREIHER VON WIESER DIPL
Original Assignee
FRITZ FREIHER VON WIESER DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ FREIHER VON WIESER DIPL filed Critical FRITZ FREIHER VON WIESER DIPL
Priority to DEW106848D priority Critical patent/DE730738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730738C publication Critical patent/DE730738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/352Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the vanes being pivoted on the axis of the outer member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Drehkolbenverdichter Gegenstand der Erfindung ist ein Drehkolbenverdichter mit in der Mittelachse des Verdichtergehäuses drehbar gelagerten, starr miteinander verbundenen Verdichterflügeln und einem außermittig zur Drehachse der Flügel gelagerten Läufer, bei dem zwischen Läufer und Flügel Dichtungsstücke vorgesehen sind.
  • Die starre Verbindung der Verdichterflügel bietet bei dieser Anordnung den Vorteil, daß sich die Lagerung beträchtlich vereinfacht. Zwischen dem Mantel des Läufers und den Flügeln bedingt diese Anordnung jedoch eine besondere Abdichtung, da die Flügel beim Umlauf dem Läufer gegenüber sich radial zu ihm verschieben und da sich zudem die Länge des Läufermantels zwischen den einzelnen Flügeln während des Umlaufes dauernd verändert. Wollte man zur Abdichtung die bekannten Drehnüsse verwenden, so müßte der Läufer entweder in einzelne, gegeneinander verschiebbare, segmentartige Mantelteile unterteilt sein, und es müBte zugleich eine größere Mantelstärke zur Unterbringung der Drehnüsse sowie ein erhöhtes Baugewicht in Kauf genömmen werden.
  • Bei Drehkolbenverdichtern mit einem einzigen Flügel ist es nun schon bereits bekannt, die Abdichtung dieses Flügels in dem Läufermantel dadurch zu bewirken, daß auf einer Seite des Flügels eine bällige Abdichtungsleiste angeordnet ist, während sich auf der anderen Seite ein in Umfangsrichtung des Läufers federnd nachgiebiges Abdichtungsstück befindet, das sich mit einer ebenfalls balligen Fläche an den abzudichtenden Flügel anlegt. Somit kann diese Anordnung an den in Frage kommenden Stellen nur eine Liniendichtung vermitteln, deren Wirksamkeit bei höheren Drücken nicht ausreichend ist und deren geringe Fläche auch die Veranlassung zu Preßerscheinungen geben kann, weil die abdichtenden Flächen gleichzeitig 'Mitneliinerdrücken ausgesetzt sind. Weiter bekannt ist es, in Umfangsrichtung nachgiebige, 'jedorli an der abdichtenden Stelle ebenfalls ballige Dichtungsstücke zu beiden Seiten des Flügels anzuordnen. Auch hier jedoch wirkt sich die erhöhte Flächenbelastung der -1,bdiclituiigsflächen in einem frühzeitigen Verschleiß und damit im U ndichtwerden aus.
  • Ebenfalls bekannt ist bei einer Drehkolbenniaschine noch eine Abdichtungsausführung, bei der sich die Abdichtungsstücke in tangentialer Richtung zum Kolbenmantel bewegen können. Bei dieser Anordnung sind jedoch die beiden Abdichtungsstücke auf verschicdenen Tangenten des Kolbenmantels be\veglich angeordnet, so daß beide Tangenten beispielsweise einen stumpfen Winkel einschließen. Um nun bei diesen Abdichtungsstücken doch eine ebene Dichtungsfläche gegenüber dein Flügel zu bewirken, mußten drelinußartige Abdichtungen zusätzlich verwendet werden, und zwar zwischen den geradlinig im Kolbenmantel verschiebbaren Führuiigsstücken und den Flügeln selbst. Damit müssen aber auf jeder Seite eines V erdichterflügels drei Abdichtungsstellen in Kauf genommen werden, und zwar die Lagerungsstellen der geradlinig beweglichen Stücke im Kolbenmantel, die halbzylindrische Abdichtungsfläche.zwischen dem beweglichen und dem am Flügel anliegenden Abdichtungsstück und schließlich die Abdichtungsfläche zwischen diesen drehnußartig gelagerten Abdichtungsstücken und den Flügeln selbst.
  • Nach der Erfindung werden diese Nachteile der bekannten Ausführungen beseitigt und unter Gewinn einer leichteren Bearbeitungsmöglichkeit eine Dichtung mit mir zwei geradlinig gegeneinander sich verbindenden Dichtungsflächen auf jeder Flügelseite dadurch erreicht, daß die seitlich der Verdichtertlügel vorgesehenen Dichtungsstücke in ebenen Führungen des Läufers gleiten, die beiderseits jedes Flügels in ein und derselben senkrecht zum Flügel liegenden Ebene des Läufers liegen. Beim Umlauf des Verdichters können die eigentlichen, mit einer ebenen Fläche wirkenden Abdichtungsstücke sich ohne weiteres radial auf dem Flügel verschieben, während ihre Führungen in den Schlitzen des Läufers ebenfalls eine geradlinige Bewegung ausführen. Die Dichtungsstücke können als Blechpreßstücke oder auch aus Spritzgyß, Kunstprehstoff o. dgl. in geringstem Gewicht hergestellt werden und bedürfen gegenüber Drehnässen mit zylindrischen Dichtungsflächen einer wesentlich einfacheren Bearbeitung.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegetistand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen _Aibb. t den grundsätzlichen Aufbau eines \-erdicliters mit untereinander starr verbundenen Flügeln.
  • Abb. 2 einen Verdichter finit den l_:itifer durchdringenden Verdichterflügeln.
  • Abb. 3 einen Verdichter mit als geschlossener Zylinderkörper ausgebildetem l.äuter. Nach Abb. i ist in einem Gehäuse t ein Kranz von Verdichterflügeln 2 auf einer geineinsainen Welle oder auch auf einer Troininel 3 inittig gelagert. Außermittig hierzu ist in dein Gehäuse i der Läufer d angeordnet. Die Flügel 2 führen nun beim Umlauf dein Läufer .4 gegenüber eine Radialverschiebung aus und gleichzeitig gegenüber einer Tangente des Läufers eine gewisse « inkelbe«-egung. Überdies verändert sich die Länge des Läufermantels zwischen den Flügeln 2 fortlaufend während der ganzen Umdrehung.
  • Um diese Bewegungen zu erlauben und die Flügel 2 dein Läufer. gegenüber abzudichten. sind in dein Läufermantel tangential verschiebbare Dichtungsstücke 5 angeordnet, die auf den Flügeln 2 radial verschiebbar sind.
  • Bei dein Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 bestehen die Dichtungsstücke 5 aus Blechprehstücken mit einer entsprechenden Öttnung für den Durchtritt der Verdichterflügel 2. Diese Dichtungsstücke erlauben nun dein Verdicliterflügel eine radiale Verschiebung gcgeniiber (lein Läufermantel. Die Dichtungsstücke besitzen in einer gemeinsamen Ebene liegende Führungsansätze 5'diese wiederum -leiten in ebenen 1.# iihrungen .l" des Läufers 4., die beiderseits der Flügel 2 in einer zum Flügel senkrecht liegenden Ebene des Läufers liegen. Die Dichtungsstücke brauchen daher, da sie -ich sowohl gegenüber dein Flügel als auch gegenüber dem Läufer geradlinig gleitend bewegen können, keine Winkelbewegungen auszuführen. Ein solcher Verdichter ermöglicht eine gute sichere Dichtung sowohl in dein sichelförmigen Raum zwischen dem Geh:iuse r und dein Läufermantel. als auch in dem i8o-' hierzu versetzten sichelförmigen Raum zu- i-;chen der Trommel 3 und dein L:iufer -. Es sind in diesem Falle lediglich innerhalb und außerhalb des Läufers in einer oder in beiden Stirnseiten des Gehäuses Ein- und Auslal.löffnungen anzuordnen.
  • Ebenso ist es aber auch nach Abb. 3 "](")g- lich, den Läufer .I als geschlossenen Zylinderkörper auszubilden und die Flügel z in eiltsprechende Aussparungen am Innenumfang des Läufermantels eingreifen zu lasen. Die Dichtungsstücke 5 sind ebenso wie nach Abb. 2 im Läufermantel tangential verschiebbar angeordnet, während die Flügel 2 in den Dichtungsstücken eine radiale Betregung ausfiiliren können. Die Dichtungsstücke 5 können, wie ebenfalls au: Abb.3 ersichtlich, hierbei völlig geschlossen sein und die Flügel auch an ihrem äußeren Ende umfassen. Bei einem solchen Verdichter wird zum Ansaugen und Verdichten des Gases lediglich der Sichelraum innerhalb des Läufers benutzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: " Drehkolbenverdichter mit in der Mittelachse des Verdichters drehbar gelagerten, starr miteinander verbundenen Verdichterflügeln, außermittig hierzu gelagertem Läufer und zwischen Läufer und Flügel vorgesehenen Dichtungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich der Verdichterflügel (2) vorgesehenen Dichtungsstücke (5) in ebenen Führungen (d.') des Läufers (.4) gleiten, die beiderseits jedes Flügels (2) in ein und derselben senkrecht zum Flügel liegenden Ebene des Läufers (.:l) liegen.
DEW106848D 1938-06-08 1938-06-08 Drehkolbenverdichter Expired DE730738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106848D DE730738C (de) 1938-06-08 1938-06-08 Drehkolbenverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106848D DE730738C (de) 1938-06-08 1938-06-08 Drehkolbenverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730738C true DE730738C (de) 1943-01-16

Family

ID=7616663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW106848D Expired DE730738C (de) 1938-06-08 1938-06-08 Drehkolbenverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730738C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1503544C3 (de) Drehkolbenvakuumpumpe
EP0235150A1 (de) Flügelzellenpumpe.
DE3030285A1 (de) Axialkolbenpumpe
DE730738C (de) Drehkolbenverdichter
EP0137421B1 (de) Aussenachsige Rotationskolbenmaschine
DE2913608C2 (de) Drehkolbenartige Rotationskolbenmaschine
DE1551097C3 (de) Kolben einer Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2249591B2 (de) Fördermengenregelbare Rotationskolbenpumpe
DE719388C (de) Drehkolbenverdichter mit aussermittig im Gehaeuse gelagerter, umlaufender Trommel
DE614292C (de) Gehaeuse, insbesondere fuer Taumelkolbenmaschinen
DE2835826A1 (de) Rotationskolbenverdichter mit zusammenwirkenden laeufern
DE731144C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei in zusammenhaengenden Arbeitsraeumen sich aussermittig abwaelzenden Laeufern
DE1403945C (de) Rotationskolbenpumpe
DE1263973B (de) Innerer Drehkolben einer Drehkolbenmaschine mit exzentrisch ineinander angeordneten Drehkolben
DE938436C (de) Drehkolbenmaschine
DE2611642A1 (de) Drehkolben-brennkraftmaschine
DE1127224B (de) Drehkolbenmaschine
DE508011C (de) Drehkolbenmaschine, bei der in einem zylindrischen, ruhenden Gehaeuse exzentrisch ein Trommelkoerper drehbar ist
AT48044B (de) Dichtungsleiste für die sich berührenden Zylinderflächen von Gehäuse und Kolben bei Maschinen mit kreisendem Kolben.
DE549669C (de) Drehkolbenverdichter
DE664599C (de) Drehkolbenverdichter mit im Gehaeuse angeordnetem, den Arbeitsraum in Saug- und Druckraum trennendem Schieber
AT108607B (de) Drehkolbenpumpe.
DE520399C (de) Umlaufender Verdichter mit Drehklappen
DE1451785C (de) Innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE2616322A1 (de) Rotationsmaschine