DE7218225U - Elektrische Lampe mit Reflektor - Google Patents

Elektrische Lampe mit Reflektor

Info

Publication number
DE7218225U
DE7218225U DE19727218225 DE7218225U DE7218225U DE 7218225 U DE7218225 U DE 7218225U DE 19727218225 DE19727218225 DE 19727218225 DE 7218225 U DE7218225 U DE 7218225U DE 7218225 U DE7218225 U DE 7218225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
structural unit
electric lamp
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727218225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19727218225 priority Critical patent/DE7218225U/de
Publication of DE7218225U publication Critical patent/DE7218225U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/04Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, München
Elektrische Lampe mit Reflektor
Die Neuerung betrifft eine elektrische Lampe geringer Leistungsaufnahme, die mit einem Reflektor zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist, die insbesondere für Signal- und Anzeigezwecke in Schalttafeln zur Verwendung kommt. Lampen, die mit einem Reflektor zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind, erzielen gegenüber den gleichen Lampen ohne Reflektor bei gleicher Lampenspannung eine höhere Helligkeit in Reflektorachse oder aber sie ermöglichen bei gleicher Helligkeit einen Betrieb mit Unterspannung, der zur Verlängerung der Lampenlebensdauer führt, was insbesondere für schwer zugängliche und damit schwer auswechselbare Lampen von Bedeutung ist. Diese Auswirkungen bei Verwendung einer Lampe-Reflektor-Baueinheit können aber nur dann erzielt werden, wenn die Lampe so im Reflektor angeordnet ist, daß ihre Wendel im Brennpunkt liegt. Sitzt der Leuchtkörper nicht in Lampenmitte, so stehen nach der Justierung Lampenachse und Reflektorachse schräg zueinander. Abgesehen vom ungünstigen Aussehen ist die Montage solcher Lampen in Armaturen nur bei frei beweglicher Fassung möglich. Da bei der vorliegenden Baueinheit die Abmessungen sowohl von der Lampe als auch vom Reflektor relativ klein sind, ist eine exakte Justierung nur mittels eines erheblichen technischen Aufwandes zu ermöglichen. Da der zur Justierung benötigte Aufwand in bezug auf den Preis der Lampe zu groß ist, ist es erforderlich, eine Lampe-Reflektor-Baueinheit zu finden, bei der die erforderliche Justierung ohne großen Aufwand erzielt werden kann.
*) 21 f 53
Gemäß der Neuerung ist eine elektrische Lampe geringer Leistungsaufnahme, die mit einem Kunststoffreflektor zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe mattiert ist. Da die Lampe, bedingt durch die geringe Leistungsaufnahme, einen kleinen Kolben aufweist, wirkt nicht mehr der Glühkörper als strahlende Fläche, sondern der mattierte Kolben. Dadurch ist die strahlende Fläche so vergrößert, daß die erforderliche Anordnung von Lampe zu Reflektor durch die konstruktive Ausgestaltung von Lampensockel und Reflektorhals erreicht wird, ohne daß eine besondere Justierung notwendig ist.
Die bauliche Einheit kann sowohl aus einer sockellosen Lampe und einem Kunststoffreflektor, dessen Hals in einen Rillensockel übergeht, als auch aus einer mit einem Rillensockel versehenen Lampe und einem Kunststoffreflektor bestehen. Der Kunststoffreflektor ist an der Lampe mittels Ultraschall oder Kleben befestigt. Die Lampen sind chemisch oder mechanisch mattiert, können aber auch außen emailliert oder elektrostatisch innenailiziert sein.
Eine neuerungsgemäße elektrische Lampe, die mit einem Kunntstoffreflektor zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist, wird anhand der folgenden Figuren beschrieben.
Figur 1 stellt eine bauliche Einheit Lampe-Reflektor in der Vorderansicht dar.
Figur 2 stellt die Seitenansicht der baulichen Einheit gemäß Figur 1 dar.
Figur 3 stellt eine weitere Ausführung einer baulichen Einheit in der Vorderansicht dar.
Figur 4 stellt den Schnitt durch die jauliche Einheit gemäß Figur 3 entlang der Linie A-A dar.
Die in den Figuren 1, und 2 gezeigte bauliche Einheit von Lampe und Reflektor besteht aus einer Bockellosen Lnmpe 1 und einem Kunststoff'
'b
reflektor 4. Der Kunststoffreflektor 4 ist so ausgebildet, daß sein Hals in einen Rillensockel 5 übergeht. Die Übergangsstelle 6 vom Reflektor 4 in den Rillensockel 5 ist so ausgebildet, daß das mit der Abschmelzspitze 2 versehene Kolbenende formschlüssig im Reflektor sitzt und Lampe und Reflektor mittels Kleben miteinander verbunden sind.
In den Figuren 3 und 4 wird eine bauliche Einheit gezeigt, die aus einer Lampe 7 mit einem Glasrillensockel 8 und einem Kunststoff reflektor 9 besteht. Der Kunststoffreflektor 9 weist eine paraboloide reflektierende Fläche auf und geht in den Reflektorhals 10 über, dessen Innendurchmesser auf den Kolbenaußendurchmesser abgestimmt ist. Der Reflektor ist so an der Lampe 7 befestigt, daß die zum Einsetzen in eine Fassung vorgesehenen Teile des Rillensockels 8 aus dem Reflektor frei herausragen. Die Verbindung von Lampe und Kunststoffreflektor kann mittels Kleben oder Ultraschall erfolgen.
Sowohl die sockellose Lampe als auch die Lampe mit dem Rillensockel ist mattiert, wobei das Mattierverfahren von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Beide Lampenarten können chemisch mattiert, außen emailliert und mechanisch mattiert werden. Sowohl das chemische Mattierverfahren als auch das Außenemaillieren eignen sich insbesondere für kleine Stückzahlen, da hierbei jede Lampe einzeln in einer Vorrichtung so aufgenommen werden muß, daß die StromzufUhrungsdrähte abgedeckt sind. Das mechanische Mattierverfahren ist besonders für große Stückzahlen geeignet, da hierbei die Lampen zu mehreren hundert Stück gleichzeitig in einorn Trommelmischer mit einer Schleifmittel suspension mattiert werden können. Die durch das mechanische Mattieren entstehende Oberfläche ist relativ rauh, wodurch die Befestigung des Kunststoffreflektors an der Lampe mittels Kleben oder Ultraschall wesentlich begünstigt wird., Je nach-dem, welche Kolbengröße die verwendeten Lampen aufweisen, kann der Kolben auch elektrostatisch innensiliziert werden. Abhängig vom Verwendungssweck ist es auch möglich, die Lampen zusätzlich zur Mattierung farbig auszubilden.
- Schutzansprüche -

Claims (6)

1. Elektrische Lampe geringer Leistungsaufnahme, die mit einem Kunotstoffreflektor zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe mattiert ist.
2. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bauliche Einheit aus einer sockellosen mattierten Lampe und einem Kunststoffreflektor, der an seinem Reflektorhals in einen Rillensockel übergeht, besteht.
3. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die bauliche Einheit aus einer mit einem Rillensockel versehenen Lampe, an der ein Kunststoffreflektor so befestigt ist, daß der Sockel aus dem Reflektor herausragt, besteht.
4. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kunststoffreflektor und Lampe eine Klebstoffschicht ist.
5. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe außen emailliert ist.
6. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe innensiliziert ist.
He/Br
721I2252H.78
DE19727218225 1972-05-15 1972-05-15 Elektrische Lampe mit Reflektor Expired DE7218225U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727218225 DE7218225U (de) 1972-05-15 1972-05-15 Elektrische Lampe mit Reflektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727218225 DE7218225U (de) 1972-05-15 1972-05-15 Elektrische Lampe mit Reflektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7218225U true DE7218225U (de) 1973-04-26

Family

ID=6630272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727218225 Expired DE7218225U (de) 1972-05-15 1972-05-15 Elektrische Lampe mit Reflektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7218225U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622424A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE60203466T2 (de) Lichtschlauchstruktur
DE69022913T2 (de) Leuchte zum räumlichen Beleuchten.
DE7218225U (de) Elektrische Lampe mit Reflektor
DE1464143C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
EP0253916A1 (de) Leuchtstofflampe mit kolbenförmigem Aufsatz
DE577960C (de) Elektrische Gluehlampe, deren Glaskolben von einer Umhuellung aus Kunstharz umgeben ist
DE7339692U (de) Bedienungsknopf, wie Zug-, Dreh- oder Wippschalterknopf
DE1092324B (de) Einbau-Signalleuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
AT165587B (de) Mit spiegelnden Flächen ausgestatteter Beleuchtungskörper
DE2537458A1 (de) Sealed-beam-kraftfahrzeugscheinwerferlampe mit zusaetzlicher standlichtlampe
DE7225569U (de) Elektrische Flammenspitze fur eine elektrische Kerze
DE606739C (de) Elektrische Stirnleuchte, die nach Art einer Brille am Kopfe zu befestigen ist
DE455532C (de) Strassenbeleuchtungskoerper
DE1025989B (de) Halterung fuer Gluehlampenfassungen von Scheinwerfern und Leuchten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1795220U (de) Effektlampe.
DE7827684U1 (de) Strahlerleuchte mit fokus-einstellung
DE1662601U (de) Durch eine trennwand unterteilte leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE8207326U1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetzte leuchte
DE2139243B2 (de) Elektrische Leuchte
DE2136051A1 (de) Zifferblatt in einer Uhr
DE1665359A1 (de) Elektrischer Umschalter
DE3227599A1 (de) Leuchteinheit, bestehend aus einem von einer seite her beleuchteten transparenten koerper