DE60203466T2 - Lichtschlauchstruktur - Google Patents

Lichtschlauchstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE60203466T2
DE60203466T2 DE60203466T DE60203466T DE60203466T2 DE 60203466 T2 DE60203466 T2 DE 60203466T2 DE 60203466 T DE60203466 T DE 60203466T DE 60203466 T DE60203466 T DE 60203466T DE 60203466 T2 DE60203466 T2 DE 60203466T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal wire
power supply
tube
lamp
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60203466T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60203466D1 (de
Inventor
Yen-Chuan Hsinchu City Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hsu Yen-Chuan Hsinchu
Original Assignee
Hsu Yen-Chuan Hsinchu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hsu Yen-Chuan Hsinchu filed Critical Hsu Yen-Chuan Hsinchu
Publication of DE60203466D1 publication Critical patent/DE60203466D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60203466T2 publication Critical patent/DE60203466T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/22Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape
    • F21S4/26Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape of rope form, e.g. LED lighting ropes, or of tubular form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/806Ornamental or decorative

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen verbesserten Lichtschlauchaufbau zu einem wesentlich niedrigeren Preis, der verschiedene Formen haben kann. Dieser wird für jegliche Zwecke verwendet, wie z.B. Werbung, Ladenschilder, Feste und Dekorationen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein herkömmliches Ladenschild kann nach Beendigung seines Herstellungsverfahrens nicht mehr leicht verändert werden und daher die sich verändernden Marktanforderungen nicht erfüllen. Um diesen Nachteil auszugleichen, umfasst eine herkömmliche elastische Röhrenlampe einen Kunststoffschlauch mit einem Stromversorgungsdraht darin und eine Mehrzahl parallel miteinander verbundener Glühlampenbereiche, wobei jeder Glühlampenbereich eine Mehrzahl von in Reihe miteinander verbundenen, voneinander beabstandeten Glühlampen umfasst. Gemäß 1 wird vor dem Biegen der elastische Röhrenlampe A in verschiedene Modelle ein eiserner Rahmen B hergestellt, geschweißt und mit Rostschutzfarbe gestrichen. Weiterhin wird eine Mehrzahl von Kunststoffseilen C zum Verbinden der elastischen Röhrenlampe A mit dem eisernen Rahmen B benötigt. Dadurch werden die Herstellungskosten aufgrund hohen Zeit-, Arbeits- und Materialaufwands erhöht.
  • Um die oben genannten Herstellungskosten zu verringern, wurde eine kostengünstige und einfache Beleuchtungseinrichtung erreicht. Diese Einrichtung umfasst einen Plattenkörper, Lichtschläuche und einen Befestigungsstand. Der Bereich vom Außendurchmesser zum Innendurchmesser, der um den feststehenden Plattenkörper gebogen ist, wird nach innen gebogen und erhält eine konkave Form. Vom Boden der konkaven Form, Schneiden des konkaven Körpers in gleichen Intervallen aufwärts und Biegen nach oben ergeben sich Fixierstreifen, wobei auch der Lichtschlauch eine konkave Form haben muss und durch Befestigungsstreifen befestigt werden muss. Die Beleuchtungseinrichtung kann nicht ohne den fixierten Plattenkörper verwendet werden, wodurch die Herstellungskosten hoch bleiben. Außerdem wird die Einrichtung durch das Kunststoffseil und den integrierten fixierten Plattenkörper vervollständigt, wobei das Lichtschlauchset in der Aushöhlung des fixierten Plattenkörpers angeordnet ist und mit Streifen fixiert ist. Nach der Fertigstellung kann die Einrichtung nicht mehr leicht modifiziert werden und es fehlt ihr folglich an Mobilität. Außerdem sind künstlerische Fähigkeiten nötig, wenn eine Modifikation gewünscht ist.
  • Demgemäß ist es nötig, den Aufbau einer Röhrenlampe zu verbessern.
  • Die US-A-4 607 317 offenbart eine schlauchförmige Lampe, die einen Kunststoffschlauch und elektrische Drähte innerhalb der Lampe umfasst, die parallel mit einer Mehrzahl von Glühbirnensets verbunden sind. Diese schlauchförmige Lampe umfasst keinen Metalldraht, der biegsam ist und in verschiedene Formen gebracht werden kann.
  • Die DE-U-295 20 982 offenbart eine Lampe eines biegsamen Schienensystems, durch das die Glühlampen an dem Schienensystem an ihrer Außenseite befestigt sind. Dieses Schienensystem ist biegsam und weist einen biegsamen Metalldraht auf, aber der Metalldraht hat keine Ausnehmungen für höhere Flexibilität und festere Verbindung mit dem Kunststoffschlauch.
  • Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Schlauchlampenaufbau ohne einen speziellen Rahmen anzugeben, um menschliches Eingreifen und die Herstellungskosten zu reduzieren.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Schlauchlampenaufbau anzugeben, der in unterschiedliche Ausführungen gebogen werden kann.
  • Zum Erreichen der obigen Ziele umfasst der verbesserte Schlauchlampenaufbau der Erfindung einen Kunststoffschlauch, in dem ein Stromversorgungsdraht und eine Mehrzahl von parallel miteinander verbundenen Glühlampensets angeordnet sind, wobei jedes Glühlampenset aus einer Mehrzahl in Reihe geschalteter Glühlampen besteht; ein biegsamer dickerer Metalldraht ist innerhalb des Lichtschlauchs angeordnet und verläuft parallel zum Stromversorgungsdraht, wodurch die Schlauchlampe ohne Verwendung eines Hilfsrahmens leicht in ein anderes Modell gebogen werden kann. Für jegliche Zwecke, wie z.B. Werbung, Unterhaltung oder Feste, erlaubt die vorliegende Erfindung einen einfachen Aufbau, Kostenreduzierung, Wiederverwendbarkeit und Flexibilität.
  • Die Erfindung wird nach Lesen der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Lampe;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Diagram, das den inneren Stromkreis der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine Explosionsansicht, die einen Teil der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 ein Diagramm des Status einer Anwendung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein Diagramm des Status einer anderen Anwendung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ein Diagramm, das den Metalldraht mit Windungen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 ein Diagramm, das den Metalldraht zeigt, der als Stromversorgungs-Massedraht gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 9 ein Diagramm, das eine Mehrzahl von Metalldrähten zeigt, die in dem erfindungsgemäßen Schlauch angeordnet sind;
  • 10 ein Diagramm, das den Metalldraht einer Anwendung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 ein Diagramm, das den Metalldraht einer anderen Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird auf die 2 und 4 Bezug genommen. Die Röhrenlampe 1 der vorliegenden Erfindung umfasst einen Kunststoffschlauch 10 und einen dickeren Metalldraht 30, wobei:
    das Kunststoffrohr ein PVC-Rohr ist, in dem ein Stromversorgungsdraht 20 angeordnet ist sowie eine Mehrzahl von parallel miteinander verbundenen Glühlampensätzen 21, wobei jeder Glühlampensatz eine Mehrzahl von in Reihe geschalteten Miniglühbirnen 22 umfasst.
  • Der Metalldraht 30 besteht aus flexiblem Stahl- oder Kupferdraht mit großem Durchmesser und ist innerhalb des Kunststoffschlauchs 10 angeordnet und verläuft parallel zur Stromversorgungsdraht.
  • Gemäß 3 ist ein Meter die beste Länge für jeden Glühlampensatz 21, der aus in Reihe geschalteten Mini-Glühlampen 22 besteht. Jeder die Mini-Glühlampen 22 umfassende Meter ist parallel mit dem Stromversorgungsdraht 20 verbunden, wodurch die Lampe 1 vollständig ist. Zur Verwendung wird die Lampe auf ihre ungefähre vollständige Länge geschnitten. Das eine Ende der Röhrenlampe ist mit einer Abdeckung verschlossen und das andere Ende ist mit dem Stromversorgungsdraht 20 versehen, welches wiederum mit dem Stromversorgungsdraht 23 über einen Stecker verbunden ist. Mini-Glühlampen 22 im Inneren der Lampe 1 werden angeschaltet, wenn durch einen Stecker die Stromversorgung hergestellt wird.
  • Da die Röhrenlampe durch jeden parallel geschalteten Meter Lampe vollständig ist, beeinträchtigt der Ausfall einer der Mini-Glühlampen 22 zwar den lokalen Glühlampensatz, nicht jedoch den normalen Betrieb der Röhrenlampe 1. Erfindungsgemäß ist die Röhrenlampe flexibel und kann wunschgemäß gebogen werden. Weiterhin umfasst die Röhrenlampe 1 den dickeren Metalldraht 30 für die Umgestaltung der gebogenen Röhrenlampe, um Konstruktionen zu vereinfachen und Kosten für einen Hilfsrahmen zu sparen.
  • Mit einer allgemeinen Bedienungsanleitung ist jeder Benutzer in der Lage, die Röhrenlampe in jegliche Form zu biegen, wie z.B. in ein Reh gemäß 5.
  • Wenn eine Veränderung des Aussehens gewünscht ist, wird die Röhrenlampe in eine andere Form gebogen, wie z.B. eine Glocke gemäß 6. Im Vergleich zu den herkömmlichen Röhrenlampen kann die Röhrenlampe 1 immer wieder verwendet werden und leicht jederzeit in jegliche gewünschte Form gebogen werden.
  • Gemäß 7b weist der Metalldraht 30 für ein festeres Verbinden mit dem Kunststoffschlauch 10 und für mehr Flexibilität beim Biegen der Lampe einen Eingreifbereich 31 auf, z.B. Ausnehmungen, in Abständen auf der Außenfläche des Metalldrahts 30. Nötigenfalls sind die Eingreifbereiche konkav oder als vorstehende Gewindegänge 32 auf der Oberfläche des Metalldrahts 30 gemäß 7a ausgebildet.
  • Die Röhrenlampe 1 gemäß der Erfindung kann an eine 110 V oder 220 V Stromversorgung angeschlossen werden; die Glühlampe kann durch Licht erzeugende Einheiten (d.h. LED – nicht gezeigt) ersetzt werden. Gemäß 8 wird der Metalldraht 30 innerhalb der Röhrenlampe für den Stromversorgungsdraht 20 der Röhrenlampe (als Erdungsdraht) verwendet. Gemäß 9 ist eine Mehrzahl von Metalldrähten 30 innerhalb des Kunststoffschlauches 10 angeordnet, um die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Draht bricht, zu verringern, die Form besser zu erhalten und die Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Gemäß 10 und 11 ist der in der Röhrenlampe befindliche Metalldraht 30 rechteckig oder flach ausgebildet, was ihn von dem herkömmlichen runden Metalldraht unterscheidet. Der herkömmliche Draht kann sich beim Biegen bewegen und erhöht so die Schwierigkeit des Umgestaltens der gebogenen Röhrenlampe. Da erfindungsgemäß der sich beim Biegen des Kunststoffschlauches nicht verschiebende rechteckige oder flache Metalldraht verwendet wird, befinden sich die Glühlampen 22 aller in der gleichen Richtung, und das Umgestalten der gebogenen Röhrenlampe 1 wird erleichtert.
  • Auf der Grundlage des oben Beschriebenen bietet die Erfindung breit gefächerte Typen für jegliche Zwecke, für einfacheren Aufbau, niedrigere Kosten und bessere Flexibilität.
  • Es werden zwar die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung offenbart, es können aber Abwandlungen der dargestellten Ausführungsformen der Erfindung vorgenommen werden und es sind dem Fachmann auch andere Ausführungsformen der Erfindung geläufig. Demgemäß sollen die beigefügten Patentansprüche jegliche Ausführung beinhalten, die nicht vom Schutzumfang im Sinne der Erfindung abweichen.

Claims (7)

  1. Struktur einer röhrenförmigen Lampe (1) mit einem länglichen Kunststoffrohr (10), das mit einer Stromversorgung, bestehend aus parallel angeordneten Drähten (20) in dem Kunststoffrohr (10), versehen ist, wobei die Drähte mit einer Vielzahl von Lichtkolbensätzen (21) verbunden sind, die eine Vielzahl von in Reihe geschalteten Lichtkolbengliedern (22) enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffrohr ein PVC-Rohr ist und einen biegbaren und umgestalteten Metalldraht (30) enthält, der parallel zur Stromversorgung angeordnet ist, und dass der Metalldraht (30) in Intervallen auf dem Metalldraht angeordnete Ausnehmungen (31) enthält.
  2. Struktur nach Anspruch 1, bei der die Ausnehmungen (31) Gewindegänge auf der Oberfläche der Metalldrähte (30) sind.
  3. Struktur nach Anspruch 1, bei der der Metalldraht (30) als Masse-Draht der Stromversorgung verwendet ist.
  4. Struktur nach Anspruch 1, bei der der Metalldraht (30) aus mehreren im Kunststoffrohr verteilten Metalldrähten besteht.
  5. Struktur nach Anspruch 1, bei der der Metalldraht (30) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Struktur nach Anspruch 1, bei der der Metalldraht einen flachen Querschnitt aufweist.
  7. Struktur nach Anspruch 1, bei der die Lichtkolbensätze (21) aus einer Vielzahl von LED-Sätzen gebildet sind, wobei die LED-Sätze eine Vielzahl von LED's aufweisen.
DE60203466T 2001-10-31 2002-10-23 Lichtschlauchstruktur Expired - Fee Related DE60203466T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US984691 2001-10-31
US09/984,691 US6547418B1 (en) 2001-10-31 2001-10-31 Structure of tube lamp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60203466D1 DE60203466D1 (de) 2005-05-04
DE60203466T2 true DE60203466T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=25530774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203466T Expired - Fee Related DE60203466T2 (de) 2001-10-31 2002-10-23 Lichtschlauchstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6547418B1 (de)
EP (1) EP1308668B1 (de)
AT (1) ATE292263T1 (de)
DE (1) DE60203466T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214492A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Osram Gmbh LED-Modul und Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls
US20170089528A1 (en) * 2015-09-29 2017-03-30 Guangzhou Kingyi Metal Product Co., Ltd. Light string

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7499453B2 (en) * 2000-05-19 2009-03-03 Cisco Technology, Inc. Apparatus and methods for incorporating bandwidth forecasting and dynamic bandwidth allocation into a broadband communication system
NL1019778C2 (nl) * 2002-01-18 2003-07-21 Fibrallicht B V Inrichting voor het uitstralen van licht.
DE20300947U1 (de) * 2003-01-21 2003-03-20 Heshan Jian Hao Lighting Ind C Dekorative Girlande mit Lichterkette
US7182477B1 (en) * 2003-06-09 2007-02-27 Hartz Gary E Illuminators for sprinkler systems
US7806559B2 (en) * 2005-10-24 2010-10-05 Benjamin David Reed Formable decorative light set
US20070268719A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Sheng-Wen Huang Illuminated decorative article
DE102006029352A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Walter Donnerhak Handlampe mit Lichtschlauch
US8910234B2 (en) * 2007-08-21 2014-12-09 Schneider Electric It Corporation System and method for enforcing network device provisioning policy
DE102007048783A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-23 Dave Ramsey Befestigungsvorrichtung für elektrische oder elektronische Bauteile oder Schaltungen sowie damit ausgerüstete Transport- oder Fortbewegungsmittel
ITMI20081182A1 (it) * 2008-06-27 2009-12-28 Giovanni Sapienza Luminaria comprendente una struttura di sostegno perfezionata
US20110007507A1 (en) * 2009-07-07 2011-01-13 Braasch Matthew P Illuminated wire-frame form
FR2970420B1 (fr) * 2011-01-14 2013-11-08 Crazy Nets Filet pour equipement sportif et equipement sportif pour jeux de balle ou analogue le comportant
US9228703B2 (en) * 2011-02-18 2016-01-05 Thomas Killion Soft flashlight
CN102401257A (zh) * 2011-11-10 2012-04-04 区其富 一种led照明灯具以及该灯具的光源安装件
CN103697358A (zh) * 2013-12-12 2014-04-02 广德利德光电有限公司 树灯
EP3292349B1 (de) * 2015-04-29 2019-06-05 Iguzzini Illuminazione S.p.A. Streifenförmige beleuchtungseinrichtung umfassend punktlichtlichtquellen, mit mitteln für die steuerung der dehnungs- und torsionsbewegungen der beleuchtungeinrichtung
CN110030504A (zh) * 2018-01-09 2019-07-19 潘国崴 水管灯
EP4078028A1 (de) * 2019-12-20 2022-10-26 L.E.S.S. Ltd Optische wellenleiterbasierte seitenbeleuchtungsanordnung, längliche verstärkungsstruktur und behälter
US11761617B2 (en) 2020-05-27 2023-09-19 Thomas Killion Electrical device having a maintained on off switch
IT202000030005A1 (it) * 2020-12-04 2022-06-04 Chore Srl Lampada a corpo luminoso allungato con profilo modellabile
CN114087588A (zh) * 2021-11-02 2022-02-25 广东明伦光电科技有限公司 一种可弯曲定型的装饰灯
USD1000664S1 (en) * 2023-04-12 2023-10-03 Jun Xiong Lighting apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL30195A (en) * 1967-06-28 1972-08-30 Groningen H Van Lighting device having a flexible tubular element housing
US4521835A (en) * 1983-05-17 1985-06-04 Gulf & Western Flexible elongated lighting system
US4607317A (en) * 1984-08-14 1986-08-19 Lin Ta Yeh Non-neon light
US4908743A (en) * 1989-06-15 1990-03-13 Miller Jack V Strip lighting assembly
DE29520982U1 (de) * 1995-03-23 1996-08-08 Idl Ind & Design Licht Gmbh Frei verformbares Hochvolt-Lichtstromschienensystem
DE20119861U1 (de) * 2001-12-07 2002-06-20 Schuetz Winfried Lichtschlauch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214492A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Osram Gmbh LED-Modul und Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls
DE102012214492B4 (de) * 2012-08-14 2016-09-15 Osram Gmbh LED-Modul und Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls
US20170089528A1 (en) * 2015-09-29 2017-03-30 Guangzhou Kingyi Metal Product Co., Ltd. Light string
DE102015117705A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Guangzhou Kingyi Metal Product Co., Ltd. Lichtschlauch
DE102015117705B4 (de) * 2015-09-29 2019-06-27 Shangyou Jiayi Lighting Product Co., Ltd. Lichtschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
DE60203466D1 (de) 2005-05-04
ATE292263T1 (de) 2005-04-15
EP1308668A1 (de) 2003-05-07
US6547418B1 (en) 2003-04-15
EP1308668B1 (de) 2005-03-30
US20030081416A1 (en) 2003-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203466T2 (de) Lichtschlauchstruktur
DE1764545C3 (de) Flexible Leuchtröhre
DE202009005160U1 (de) Eine Leuchtröhre mit lichtemittierender Diode
DE202005002425U1 (de) Lichtschlauch
DE2530775A1 (de) Elektrische lichtkette
DE202011003841U1 (de) Leuchte, insbesondere Wand- und/oder Deckenleuchte
DE20019046U1 (de) Gemusterter Lampenaufbau
DE10243948A1 (de) Lichtschlauch als Leuchtmittel für Leuchtkörper, Leuchtkörper und Verfahren zur Herstellung dieser Leuchtkörper
DE202014001792U1 (de) Verschaltungsstruktur einer Lichterkette aus Reihen- und Parallelschaltungen
DE307950C (de)
DE202004014145U1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1135576B (de) Leuchte fuer Niederspannung
DE852357C (de) Mast zum Tragen von Signalfluegeln od. dgl. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE890081C (de) Elektrische einadrige Verbindungsschnur
DE202023107468U1 (de) Lampe zur Erleichterung der Befestigung einer flexiblen Lichtleiste
DE2030160A1 (de)
DE366499C (de) Elektrische Reklamegluehlampe
DE2607429B1 (de) Gartenleuchte
DE102022114670A1 (de) Lichterkette mit über ein kabel zur stromversorgung miteinander verbundenen led-leuchtkörpern
DE1801863A1 (de) Durchscheinendes Gebilde,insbesondere Lampenschirm
AT111502B (de) Gelenkkette, insbesondere zur Übertragung von elektrischen Strom.
DE3705027C2 (de)
DE102004003871C5 (de) Leuchtstofflampe
DE300878C (de)
DE1813604A1 (de) Lichtkette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee