DE7217772U - Wandelement, insbesondere für Wohnwagenaufbauten - Google Patents

Wandelement, insbesondere für Wohnwagenaufbauten

Info

Publication number
DE7217772U
DE7217772U DE7217772U DE7217772DU DE7217772U DE 7217772 U DE7217772 U DE 7217772U DE 7217772 U DE7217772 U DE 7217772U DE 7217772D U DE7217772D U DE 7217772DU DE 7217772 U DE7217772 U DE 7217772U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
cores
element according
foam
glass fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7217772U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNAEBLEIN G
Original Assignee
KNAEBLEIN G
Publication date
Publication of DE7217772U publication Critical patent/DE7217772U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

JL inr.besondere i'iii· ■.lohnvrijjenau!'baute rw
i/ie ^riindun^ betrifft ein .«andele^ent, das insbesondere zur herstellung von ./ohrr.vn.;eri;iu:.'bfiutien b-jstiiuni; ist.
■.»ohnwajjenaufbautcn umfassen gewöhnlich eine Tragkonstruktion, die 'aus ...et-ullproj'ilschienen und Holz- oder Kunststoffplatte]! besteh.. ii:.ne solciie konstruktion ist vom nlaterial und von der luontage her teuer un<i hat z\i.r ^irzielun:: einer bestimmten iMindeststeififjkeiu und restijjkeit ein verhältnismäßig hohes Gewicat. ferner wird insbesondere bei ^rc' !ieren Wohnwagen, die ote.bi Ί i t;It dadurch heftinträchtip;t. dai: die verschiedenen .vande des Aufbaus jeweils aus mehreren ülenenten zusammengesetzt sind.
uer iirfindunij lio"t die Aufgabe zugrunde, ein V/andelenent, insbesondere für Wohnwagenaufbauten, zu schaffen, mit dem sich billigere und leichtere WohnwagenkarosSerien mit gleichzeitig höherer otabilität herstellen lassen.
.Diese Aufgabe wird erfindunrsgemäß dadurch gelöst, daß da? Wandelement zwischen zwei G-lasfaserschichten eingebettete und mit diesen verpreßte Kerne aus einem Polystyrol-Schauiistoff aufweist. iJas erfindungs^emäße Wandelement weist außer den genannten Vorzügen insbesondere den Vorteil ausgezeichneter Wärmeisolation auf. Lank seiner eigenen honen Steifigkeit kann das erfindungsgemäße iVande lerne nt ohne zusätzliche Verstrebungen selbst in groisen Dimensionen einteilig hergestellt werden, so daß die einzelnen wände beispielsweise eines Wohnwagenaufbaus jeweils für sich fertiggestellt und als komplette Elemente anschließend zusammengebaut werden können. Jiin weiterer Vorteil besteht darin, daß sich sämtliche Armaturen, etwa Rahmen und Befestigungen für fenster und Türen, Gas-, Wasser- und Strom-
I · t · · I- ·
• · · · Il
• · I
• I
• I
• ·
• I I I t
mit / benach-
ι Il ·
I ·
der Ό 7/andele-
- 2 - zur Verbindung
leitungen, Befestigungselemente und Verpressen
harten Bauelementen, beim Formen
mente einarbeiten lassen.
Der in der vorliegenden Beschreibung und in den ächutzansprüchen verwendete Ausdruck "Wändelernent" soll ein Element bezeichnen, das nicht nur für die Seiten-,Vorder- und Rückwände eines Wohnwagenaufbaus sondern auch für die Dach- und Bodenkonstruktion geeignet ist.
Eine besondere einfache Fertigung sowie einen besonders stabilen und dauerhaften Aufbau erhält man dann, wenn jeder zweite der nebel einander angeordneten Schäumstoffkerne für sich in eine harzgetränkte Glasfaserumwicklung eingebettet ist. Dadurch wird erreicht, daß die benachbarten schaumstoffkerne jeweils aneinander haften.
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung erläutert.
Gemäß der Zeichnung besteht das Wandelement in seiner Grundkonstruktion aus zueinander parallelen Kernen 1, 2, 3, 4· aus einem tolystyrol-üchaumstoff, die zwischen zwei harzgetränkten Glasfaserschichten 5 und 6 eingebettet sind. Jeder zweite Schaumet off kern, in der Zeichnung die Kerne 1 und 3, sind für sich wiederum in eine harzgetränkte Glasfaserumwicklung 7 eingebettet.
Die Kerne 1...4 haben beispielsweise einen Querschnitt von 5 cm mal 5 cm, wobei für die Herstellung eines Bodenelements etwas höhere, rechteckige Kerne mit einem Querschnitt von beispielsweise 5 cm mal 7»5 cm hochkant nebeneinander angeordnet werden. Die Dicke der Glasfaserschichten 5» 6 und ebenso der Glasfaserumwicklungen 7 mag beispielsweise etwa 1,5 nun betragen.
Bei derartigen Abmessungen hat das gezeigte Wandelement trotz seines geringen Gewichtes eine außerordentlich hohe Steifig-
— 'J —
ker.t und Stabilität, so daß sich ganze Wände von beispielsweise 2,2o m mal 8 m aus einem Stück-fertigen lassen. Bei derartigen Größen sind die einteiligen viandelemente noch so steif, daß keine zusätzlichen Verstärkung- oder Versteifun^seiemente erforderlich sind.
'nie gezeigt, sind einzelne (vorzugsweise die nicht selbst in eine Umwicklung eingebetteten) Schaumstoffkerne mit Aussparungen 8 zur Aufnahme von Leitungen 9 versehen. Diese Leitun(3en können VVasser, Gas, Strom, Heizungswasser oder dergleichen führen.
Die Herstellung derartiger Wandelemente geschieht in einer i'ox'm, in die zunächst die untere harzgetränkte Glasfaserschicht 6 eingelegt wird. Darauf werden die Schaumstoffkerne 1,SS4- gelegt, wobei abwechselnd ein mit einer Glasfaserumwicklung 7 versehener Kern und ein nicht umwickelter Kern nebeneinander angeordnet werden. In dip entsprechenden Aussparungen 8 werden die Leitungen 9 eiiig^ltgt. Sodann wird die obere harzgetränkte Glasf Oberschicht 9 aufgelegt, und die Form wird durch eine obere Hatte geschlossen. In dem anschließenden Preßvorgang wird eine ausgezeichnete Verbindung zwischen den Schaumstoffkernen 1..Λ und den Glasfaserschichten 5 und 6 erreicht. Gleichzeitig wird zwischen den benachbarten Schaumstoffkernen durch die dazwischenliegenden Schichten der harzgetränkten Glasfaserumwicklung 7 eine gute Verbindung erreicht. Durch die obere Glasfasersohicht5 werden auch die Leitungen 9 bei dem Preßvorgang fest eingebettet. An den etwa 4 Stunden dauernden Preßvorgang kann sich ein Aushärtungsvorgang anschließen.
Durch entsprechenden Zuschnitt der Schaumstoffkerne und entsprechende Gestaltung der Preßform lassen sich gleichzeitig die gewünschten Aussparungen für Türen und Fenster vorsehen; eine derartige Fensteraussparung ist bei 1o gezeigt.
Rahmen und/oder Verkleidungen für Türen und Fenster, wie sie
_ l\ —
etwa bei 11 angedeutet sind, können vor dein .einlegen der Schaumstoffkerne in die iorm an den entsprechenden Stellen angeordnet werden, ebenso kann vor dem Schließen der r'orin init de χ* oberen !'latte ein Vorkleidungsbelag 12, eier etwa aus holzfurnier, Leder oder dergleichen bestehen mag, am' die obere Glasfaserschicht 5 aufgebracht werden. Bei dem anschließenden Preßvorgang werden derartige Verkleidungen 11 und Beläge 12 ohne zusätzliche Mittel dauerhaft mit dem Y.'andeleraent verklebt. In ähnlicher 'Weise können auch (nicht gezeigte) Bei:'ostigungselementc zur Verbindung mit benachbarten Bauelementen an den Außenkanten des 'Aandelements eingearbeitet werden.
Die Umwicklungen 7 bestehen aus Glasfaserbahnen, cue so breit sind, daß die jeweiligen Kerne vollständig eingewickelt und d.ie beiden Ränder der jeweiligen üahn an einer oeite cer, betreffenden Kerns einander überlappt werden können. Li a die Umwicklung im Verhältnis zum querschnitt der kerne eine ganz geringe Dicke hat, können die univ/ickeltGn und eic nicht umwickelten Kerne gleichen querschnitt haben, ütwaige Unterschiede, die sich aus den Umwicklungen ergeben, werden in dein xTeßvorgang weitgehend ausgeglichen.
Die bestimmungsmäßig äußere Seite des ..;ande lerne nt l· kann entweder mit einem dem inneren !.-.elag 12 ähnlichen äv.iteren :--el.?g versehen oder auch nach dem rreßvorgang und nach der: Aushärten geschliffen und lackiert werden.
In der vorstehenden Beschreibung ist das erfindungsgeinäi-.e Wandelement als insbesondere zur Herstellung von wohnwagenaufbauten bestimmt beschrieben worden. Grundsätzlich eignet es sich je'doch auch als Konstruktionselement für Karosserien anderer Fahrzeuge sowie für feststehende Gebäude.

Claims (8)

o_c_h_u_t 3_a_n_s_£_r_ü_c_h_e
1. Wandelement, insbesondere für Wohnwagenaufbauten, g e k e η η-zeichnet durch zwischen zwei Glasfaserschichten (55ό) eingebettete und mit diesen verpreßte Kerne (1...4) aus einem rolystyrol-Schaumstoff.
2. wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schäumst off kerne (1...4-) parallel nebeneinander angeordnet sind und einen rechteckigen Querschnitt sowie eine der Breite des Wandelements gleiche Länge aiifweisen.
3. Wandelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zweite der nebeneinander angeordneten Schaumstoffkerne (1,3) für sich in eine harzgetränkte Glasfaserumwicklung (7) eingebettet ist.
4. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch g ekennze ich.net, daß in einzelnen Schaumstoffkernen (2) in Längsrichtung verlaufende Vertiefungen (8) vorgesehen sind, in die Leitungen (9) für Gas, Wasser, Strom oder dergleichen eingelegt sind.
5. 'Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g ekennzeichnet, daß an seine Begrenzungskanten bildenden Teilen der ochaumstoffkerne (1...4) Befestigunfselemente zur Verbindung mit benachbarten Bauelementen eingearbeitet sind.
ti. ..i.näe lernen;; nach e:r.e:i :e.v .ns ■ r,.Cj.e ': :·ι.- ;·, :^ciurc. -;■; ekennzeichnen, -.l··...- ?.:ι ,iftun.en -..'W.. --.■.;■.;.■;■; i _·-.ing ::■;-eleiaence, zähnen uric/oäer Verrilei'iiir^er: >,'i'iy 1Ί.-Γ r er..-: ^eT, T viren oder der. !eic;-.en eirr ;earbeit;et sind.
7· -.andelenient r.ach einen der A.MST'.-i'che 'Ί bis β, dadurch £ e- ! kennzeichnet, daß auf eine Glasfaserschicht (5)
j,: ein Verkleidungsbelag '12) aufgepreßt ist.
8. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 75 dadurch g e-
j: kennzeichnet, daß eine Glasfaserschicht (6) auf
inrer Außenseite lackiert ist.
DE7217772U Wandelement, insbesondere für Wohnwagenaufbauten Expired DE7217772U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7217772U true DE7217772U (de) 1973-03-01

Family

ID=1280677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7217772U Expired DE7217772U (de) Wandelement, insbesondere für Wohnwagenaufbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7217772U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616294A1 (de) * 1976-04-13 1977-11-03 Peter Volker Dipl In Grosskopf Mehrschichtenplatte oder -schale aus kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616294A1 (de) * 1976-04-13 1977-11-03 Peter Volker Dipl In Grosskopf Mehrschichtenplatte oder -schale aus kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509262A1 (de) Tuerkonstruktion
DE2215054A1 (de) Vorgefertigte modulare bauplatte
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE7217772U (de) Wandelement, insbesondere für Wohnwagenaufbauten
CH684843A5 (de) Türblatt.
DE3011528A1 (de) Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen
DE2732595A1 (de) Tuere, insbesondere haus- oder eingangstuere
DE1582871A1 (de) Gewaechshaus
DE2357471A1 (de) Verbesserungen an tuer-, rahmen und wandkonstruktionen
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
DE3218910C2 (de)
AT141188B (de) Schieberahmen für Fahrzeugdächer.
AT402960B (de) Türrohling
AT240096B (de) Plattenförmiges Bauelement zur Erstellung eines ortsbeweglichen Schweinestalles
DE6609004U (de) Bauplatte.
DE2129226A1 (de) Bauelement
DE1504833A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkoerpers mit einer darin befindlichen OEffnung in Sandwich-Konstruktion bzw. in geschichteter Bauweise
DE3326804A1 (de) Hohlblockstein
DE1509052C (de) Wandbauelement fur die Herstellung von Fertighausern
DE2458544A1 (de) Vorgefertigte laermschutzwand
DE8035035U1 (de) Hoelzerne tuer oder tafelelement fuer den innenausbau
AT135872B (de) Aus profiliertem Blech gebildete Metallrahmen zur Verstärkung von Möbeln, Bauteilen u. dgl.
DE1609291A1 (de) Zweischalige schalldaemmende Wand
DE202011050320U1 (de) Vorgefertigte ultraleichte Wand
DE6927244U (de) Bautafel zur abdeckung von flachdaechern