DE720582C - Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke - Google Patents

Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke

Info

Publication number
DE720582C
DE720582C DER90790D DER0090790D DE720582C DE 720582 C DE720582 C DE 720582C DE R90790 D DER90790 D DE R90790D DE R0090790 D DER0090790 D DE R0090790D DE 720582 C DE720582 C DE 720582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
plates
plate
slot
middle plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER90790D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt Schlesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Radio AG
Original Assignee
Loewe Radio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Radio AG filed Critical Loewe Radio AG
Priority to DER90790D priority Critical patent/DE720582C/de
Priority claimed from DER87622D external-priority patent/DE715380C/de
Priority claimed from US717307A external-priority patent/US2077271A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE720582C publication Critical patent/DE720582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/52Arrangements for controlling intensity of ray or beam, e.g. for modulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/80Arrangements for controlling the ray or beam after passing the main deflection system, e.g. for post-acceleration or post-concentration, for colour switching
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/12Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor

Description

  • Braunsche Röhre für Fernsehzwecke nach Patent 691490 Die Erfindung betrifft eine Röhre gemäß Patent 691 q.9o, bei der zwecks Vermeidung des Ionenkreuzfehlers mindestens eines der Ablenkelemente aus mehr als zwei Platten besteht. Bei einer solchen Röhre erfährt der Strahl durch die Spannung der inneren Platte bzw. der inneren Platten gegenüber den äußeren Platten eines Ablenksystems eine derartige Abknickung, daß ohne das Vorhandensein einer Ablenkspannung der zwischen der einen Außenplatte und der mittleren Platte `bz-,v. den mittleren Platten eintretende Strahl durch einen Schlitz der mittleren Platte hindurchtritt und das Ablenksystem zwischen der Mittelplatte bzw. den Mittelplatten und der anderen Außenplatte parallel zu seiner Eingangsrichtung, jedoch gegen dieselbe um wenige Millimeter verschoben, wieder verläßt.
  • Bei den beschriebenen Ablenksystemen tritt noch eine Störung auf, die darin besteht, daß der Strahl auch während des Durchgangs durch den Schlitz der Mittelplatte (es sei für die folgenden Ausführungen der besondere Fall angenommen, daß nur eine einzige Mittelplatte vorhanden ist) dem Einfluß der Außenplatten ausgesetzt ist. Hierdurch tritt innerhalb der Ablenksysteme eine gewisse Strahldiffusion ein, welche die Verwendung großer Strahlströme erschwert.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Ablenksystem der oben beschriebenen Art, bei dem zwecks Vermeidung des genannten Fehlers die Außenplatten derart ausgebildet sind, daß die Projektion des Querschlitzes der Mittelplatte in der Ebene der Außenplatten offen bleibt. Das kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die Außenplatten so kurz bemessen sind, daß sie an die Projektion der ihnen zugewandten Berandung des Schlitzes der Mittelplatte gerade heranreichen.
  • Ist es aber aus konstruktiven Gründen zweckmäßig, die Außenplatten ebenso lang zu machen wie die Mittelplatten, so werden die Außenplatten "an der Stelle, an der die Projektion des Querschlitzes der Mittelplatte liegt, mit Schlitzen versehen, die mindestens ebenso breit sind wie die genannte Projektion. Ein Beispiel des erfindungsgemäßen Ablenksystems ist in der Abbildung schematisch dargestellt. Hier bedeutet i die Kolbenwand der Braunschen Röhre, 2, 3, 4, 5, 6 die Elektroden des Strahl erzeugenden und konzentrierenden Systems. 23 ist eine ringförmige Elektrode, die dazu dient, den Elektronenrückstrom abzufangen. 29 ist ein Wandbelag, 8 und io bzw. 17 und 18 sind die gemäß dem erstgenannten Ausführungsbeispiel der Erfindung kurz bemessenen Außenplatten, 15 und 16 die mit einem Schlitz für den Durchtritt des Elektronenstrahls versehenen Innenplatten der beiden Ablenkplattensysteme, 13 und 22 die Kippspannungsgeneratoren.
  • Die Mittelplatten i 5 und 16 sind in der Abbildung als ebene Platten dargestellt. Sie können aber auch so ausgeführt sein, daß sie aus drei Teilen bestehen, von denen die beiden äußeren parallel und durch einen gegen die Richtung der äußeren Teile geneigten mittleren Teil verbunden sind, der mit dem Schlitz versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Braunsche Röhre für Fernsehzwecke nach Patent 691490, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatten der Dreiplattensysteme derart ausgebildet sind, daß die Projektion des Querschlitzes der Mittelplatte in der Ebene der Außenplatten offen bleibt. z. Braunsche Röhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatten so kurz bemessen sind, daß sie an die Projektion der ihnen zugewandten Berandung des Schlitzes der Mittelplatten gerade heranreichen. 3. Braunsche Röhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatten ebenso lang sind wie die Mittelplatte und an der Stelle, an der die Projektion des Querschlitzes der Mittelplatte liegt, ebenfalls Querschlitze aufweisen, die mindestens ebenso breit sind wie die genannte Projektion.
DER90790D 1932-10-25 1933-02-08 Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke Expired DE720582C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER90790D DE720582C (de) 1932-10-25 1933-02-08 Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE432209X 1932-10-25
DER90790D DE720582C (de) 1932-10-25 1933-02-08 Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke
DER87622D DE715380C (de) 1932-10-25 1933-03-30 Braunsche Roehre mit dreiteiligem Ablenkplattensystem
US717307A US2077271A (en) 1932-10-25 1934-03-26 Braun tube
US108950A US2188580A (en) 1932-10-25 1936-11-03 Cathode ray deflecting circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720582C true DE720582C (de) 1942-05-15

Family

ID=32074682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER90790D Expired DE720582C (de) 1932-10-25 1933-02-08 Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720582C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730985C2 (de) Bestrahlungsvorrichtung unter Verwendung geladener Teilchen
DE1539659A1 (de) Magnetische Sektorlinse,insbesondere bei einem Massenspektrometer
DE1948396A1 (de) Vorrichtung zur Beschleunigung und Ablenkung eines Ionenstrahles
DE1498646B2 (de) Ionen mikroanalysevorrichtung
DE1204842B (de) Schreibstrahl-Registriervorrichtung
DE2221151A1 (de) Anordnung zur Messung der Strahlungsdosis eines ionisierenden Strahlungsbuendels
DE1805827B2 (de) Elektrostatische elektronenlinse fuer elektronenstrahlbildroehren zum fokussieren und konvergieren achsenfern verlaufender elektronenstrahlbuendel und deren verwendung
DE720582C (de) Braunsche Roehre fuer Fernsehzwecke
DE1163986B (de) Verfahren zur Ablenkung eines geradlinigen Elektronenstrahlbuendels von gleichfoermigr Geschwindigkeit
DE102019113776A1 (de) Korrektur der Neigung der Ionenfront in einem Flugzeit (TOF)-Massenspektrometer
DE1953411C3 (de) Elektrostatisches Ablenksystem mit zugehöriger Schaltungsanordnung für Kathodenstrahlröhren
DE1906951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen
DE851229C (de) Elektrische Entladungsroehre, die wenigstens drei Gitter enthaelt
DE569580C (de) Glimmverstaerkerroehre
DE891576C (de) Braunsche Roehre, insbesondere Oszillographenroehre
DE1005200B (de) Elektrodenvorsystem fuer Elektronenstrahlroehren, insbesondere Fernsehbildroehren
DE3439808A1 (de) Ablenksystem fuer farbbildroehren
DE750161C (de) Kathodenstrahlroehre
DE744296C (de) Elektronenroehre
DE865765C (de) Vorrichtung und elektrische Entladungsroehre mit gebuendeltem Elektronenstrom und wenigstens einem Ablenksystem
DE962919C (de) Elektronenstrahlroehre mit elektrostatischem Ablenksystem
DE3043048A1 (de) Inline-farbbildroehre
DE674522C (de) Ablenkplattensystem fuer Braunsche Roehren, insbesondere fuer Fernsehzwecke
DE729245C (de) Braunsche Kathodenstrahlroehre
DE975306C (de) Elektronenstrahlroehre mit einem Auffangschirm und einem elektrostatischen Ablenksystem