DE3439808A1 - Ablenksystem fuer farbbildroehren - Google Patents

Ablenksystem fuer farbbildroehren

Info

Publication number
DE3439808A1
DE3439808A1 DE19843439808 DE3439808A DE3439808A1 DE 3439808 A1 DE3439808 A1 DE 3439808A1 DE 19843439808 DE19843439808 DE 19843439808 DE 3439808 A DE3439808 A DE 3439808A DE 3439808 A1 DE3439808 A1 DE 3439808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
deflection
deflection system
axis
color picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439808
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr.rer.nat. 7305 Altbach Bernhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19843439808 priority Critical patent/DE3439808A1/de
Priority to US06/787,743 priority patent/US4668929A/en
Priority to CA000493751A priority patent/CA1236512A/en
Priority to DE8585113770T priority patent/DE3563579D1/de
Priority to EP85113770A priority patent/EP0180205B1/de
Priority to JP60241738A priority patent/JPS61110945A/ja
Publication of DE3439808A1 publication Critical patent/DE3439808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/72Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
    • H01J29/76Deflecting by magnetic fields only

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

W.Bernhard - 2
Ablenksystem für Farbbi Ldröhren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ablenksystem für Farbbildröhren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der OE-PS 28 51 014 ist ein derartiges Ablenksystem bekannt, bei dem die Feldformer zur Formung des vertikalen Ablenkfeldes aus vier Armen bestehen. Die Arme sind entsprechend den \/ier Ecken des Schirmes der Farbbildröhre im vorderen Bereich des Ablenksystems außerhalb der Ablenkwicklungen angegeordnet und erstrecken sich im wesentlichen parallel zur z-Achse der Farbbildröhre.
Dabei ragen die Arme halb Ober das Ablenksystem und halb über dieses in Richtung des Schirmes der Farbbildröhre hinaus und sollen die von der Vertikalablenkwicklung erzeugten Streuflusse derart leiten, daß das vertikale Ablenkfeld kissenförmig deformiert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein selbstkonvergentes und verzei chnungsf r*ei es Ablenksystem für Farbbildröhren anzugeben.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch 1 angegebenen Mitteln. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprue hen 2 bis 8 enthalten.
Die Erfindung wird nun anhand von in den Figuren gezeigten Ausfuhrungsbeispielen naher erläutert. Es zeigen:
ZT/P2-Wr/Gn
25.10.1984 -/-
W.Bernhard - 2
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ablenksystems auf dem HaLs einer FarbbiLdröhre;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erste Form der FeIdformer und
Fig. 3 die Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform
der FeLdformer.
In Fig. 1 ist von einer Farbbildröhre nur ein TeiL des Konus 1 und der HaLs 2 dargestellt. Im HaLs 2 ist schematisch das In Line-ELektronenstrahLerzeugersystem 3 angedeutet. Auf den HaLs 2 der Farbbildröhre ist das Ablenk system 4 aufgeschoben und z.B. durch einstellbare Befestigungselemente 5 mit dem Konus 1 der Farbbi Id rohre verbunden.
Bei dem eingezeichneten Koordinatensystem bezeichnet die x-Achse die Horizontale und die y-Achse die Vertikale der Farbbildröhre. Die z-Achse ist die Langsachse des Ablenksystems bzw. der Farbbildröhre. In Fig. 1 steht die x-Achse senkrecht auf der Zeichenebene.
Das Ablenksystem 4 weist innerhalb eines Spulenkörpers 6 eine AblenkwickLung fur das horizontale Ablenkfeld auf. Auf dem Spulenkörper 6 ist die Ablenkwicklung 7 für das vertikale Ablenkfeld angeordnet. Die Ablenkwicklung 7 besteht aus zwei Wicklungshälften 7a und 7b, die beide auf einen Kern 8 gewickelt sind. Der Kern 8 ist ein konischer Toroid. Vor der Stirnseite 14 des Kernes 8 sind zwei Feldformer 9 vorhanden/ von denen nur einer sichtbar ist. Diese ebenen, dünnen FeLdformer 9 aus weichmagnetischem Material liegen beide in derselben durch die x-
ZT/P2-Wr/Gn
25.10.1984 -/-
W.Bernhard - 2
und die y-Achse aufgespannten Ebene, die senkrecht auf der z-Achse Liegt. In Richtung der z-Achse gesehen, sind die FeLdformer 9 etwa zur Hälfte von der Stirnseite 14 des Kernes 8 überdeckt. Die Feldformer 9 sind spiegelsymmetrisch zur χ und y-Achse angeordnet, so daß ihre Mitten auf der x-Achse liegen.
In Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für die Feldformer 9 in der Draufsicht dargestellt. Der gezeigte Feldformer weist im wesentlichen die Form eines Ringseg mentes auf und der Segmentwinkel beträgt 120 . Die Breite des Ringsegments ist etwa 15 mm. Der Feldformer 9 ist in seiner Lage in bezug auf das Koordinatensystem so dargestellt, wie er an der Stirnseite 14 des Kerns 8 im Ablenksystem 4 angeordnet ist. Das heißt, die Winkel halbierende des Segmentwinkels fällt mit der x-Achse zusammen. Der Kern 8 ist der besseren Übersicht wegen ohne die Ablenkwicklung für das vertikale Ablenkfeld dargestellt. Nahe den Enden des Ringsegmentes ist je ein Loch im Feldformer 9 vorhanden. In diese Löcher greifen am Spulenkörper 6 vorhandene Stifte 13 ein, wodurch die Feldformer im Ablenksystem 4 gehalten werden.
In Fig. 3 ist die Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der Feldformer 9 dargestellt. Die Außenkontur dieses Feldformers ist vieleckig. Im dargestellten Beispiel sind vier Ecken vorhanden, die spiegelsymmetrisch zur x-Achse liegen. Das erste Paar Ecken 11 liegt jf 18° und das' zweite Paar Ecken 12 liegt etwa +^45 von der x-Achse entfernt. Die Verbindungslinie von der Ecke 11 zur Ecke .12 schließt dabei mit einer auf der x-Achse senkrecht stehenden Linie einen Winkel von etwa 26° ein.
ZT/P2-Wr/Gn
25.10.1984 -/-
W.Bernhard - 2
Die Feldformer 9 können auch an ihrer Innenkontur vieleckig gestaltet sein. Es ist auch möglich, die Außen- und die Innenkontur vieleckig auszubilden.
Um die Wirkung der Feldformer abzuschwächen ist es auch möglich, aus den Feldformern 9 symmetrisch zur x-Achse ein Segment herauszutrennen. Die hierdurch entstehenden vier Feldformer nehmen im Ablenksystem 4 den gleichen Platz ein, wie die beiden in Figur 1 beschriebenen Feldformer. Bei vier Feldformern kann auch eine paarweise An-Ordnung in verschiedenen x-y-Ebenen vorgenommen werden.
Das von def^vertikaten AbLenkwicklung erzeugte Ablenkfeld ist ein inhomogenes Feld, das im vorderen Teil kissen- und im hinteren Teil des Ablenksystems tonnenförmig verformt ist. Dieses inhomogene Feld kann durch die über- lagerung eines Dipols mit einem Sextupol und mit Multipolen höherer Ordnung beschrieben werden. Die Feldformer 9 verstärken den Sextupol und die Multipole höherer Ordnung so, daß sich im vorderen Teil des Ablenksystems ein starkes kissenförmiges Feld ergibt. Hiermit wird er reicht, daß in x-Richtung (Ost/West-Richtung) auf dem Bildschirm der Farbbildröhre keine kissenförmigen Verzeichnungen vorhanden sind. Die Ecken 11, 12 in der Außen- bzw. in der Innenkontur der Feldformer verstärken dabei insbesondere die Multipole höherer Ordnung.
ZT/P2-Wr/6n
25.10.1984 -/-
- Leerseite

Claims (1)

  1. Standard ELektrik Lorenz
    AktiengeseLLschaft
    Stuttgart
    W.Bernhard - 2
    Patentansprüche
    1.) AbLenksy stem für eine mit einem In Li ne-ELekt ronenstrahLerzeugersystem versehene FarbbiLdröhre, das außen auf dem HaLs der FarbbiLdrohre angeordnet ist und zwei voneinander unabhängige AbLenkwickLungen enthäLt, wobei die AbLenkwickLung für das vertikaLe AbLenkfeLd auf einen Kern gewickeLt ist und in der Nahe der vorderen Seite des Kernes FeLdformer aus weichmagnetischem MateriaL angeordnet sind, dadurch gekennzeichne t , daß die FeLdformer (9) im wesentLichen die Form eines ebenen, dünnen Ringsegmentes aufweisen und mindestens zwei FeLdformer (9) an der Stirnseite (14) des Kernes (8) im vertikaLen AbLenkfeLd derart angeordnet sind, daß die Ebenen der FeLdformer (9) in der x-y-Ebene des Ab Lenksystems (4) bzw. der FarbbiLdrohre Liegen und sie spiegeLsymmetrisch zur x- und y-Achse angeordnet sind.
    ZT/P2-Wr/6n
    25.10.1984 -/-
    I.Bernhard - 2
    2. Ablenksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß die Ebenen aller Feldformer (9) in nur einer x-y-Ebene des Ablenksystems (4) liegen.
    3. Ablenksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei Feldformern (9) der Segmentwinkel jedes
    Ringsegmentes 120° beträgt und die Mitten der Feldformer (9) auf der x-Achse liegen.
    4. Ablenksystem nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der Feldformer (9) vi e lec kig'i st.
    5. Ablenksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (11, 12) spiegelsymmetrisch zur x-Achse angeordnet sind.
    6. Ablenksystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (11,
    die x-Achse liegen.
    daß die Ecken (11, 12) bei +18° und +45° bezogen auf
    7. Ablenksystem nach Anspruch 1, 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur der Feldformer (9) vi elec kig i st.
    8. Ablenksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier Feldformer (9) vorhanden sind.
    ZT/P2-wr/Gn
    25.10.1984 -/-
DE19843439808 1984-10-31 1984-10-31 Ablenksystem fuer farbbildroehren Withdrawn DE3439808A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439808 DE3439808A1 (de) 1984-10-31 1984-10-31 Ablenksystem fuer farbbildroehren
US06/787,743 US4668929A (en) 1984-10-31 1985-10-15 Deflection system for color picture tubes
CA000493751A CA1236512A (en) 1984-10-31 1985-10-24 Deflection system for color picture tubes
DE8585113770T DE3563579D1 (en) 1984-10-31 1985-10-29 Deflection system for colour picture tubes
EP85113770A EP0180205B1 (de) 1984-10-31 1985-10-29 Ablenksystem für Farbbildröhren
JP60241738A JPS61110945A (ja) 1984-10-31 1985-10-30 カラー受像管用の偏向装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439808 DE3439808A1 (de) 1984-10-31 1984-10-31 Ablenksystem fuer farbbildroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439808A1 true DE3439808A1 (de) 1986-04-30

Family

ID=6249179

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439808 Withdrawn DE3439808A1 (de) 1984-10-31 1984-10-31 Ablenksystem fuer farbbildroehren
DE8585113770T Expired DE3563579D1 (en) 1984-10-31 1985-10-29 Deflection system for colour picture tubes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585113770T Expired DE3563579D1 (en) 1984-10-31 1985-10-29 Deflection system for colour picture tubes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4668929A (de)
EP (1) EP0180205B1 (de)
JP (1) JPS61110945A (de)
CA (1) CA1236512A (de)
DE (2) DE3439808A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823100A (en) * 1985-07-31 1989-04-18 Rca Licensing Corporation Deflection distortion correction device
NL8503544A (nl) * 1985-12-23 1987-07-16 Philips Nv Beeldweergeefsysteem met een in-lijn kleurenbeeldbuis.
NL8701421A (nl) * 1987-06-18 1989-01-16 Philips Nv Beeldweergeefelement.
GB2208034A (en) * 1987-08-13 1989-02-15 Ibm Reducing magnetic radiation in front of a cathode ray tube screen
MY107095A (en) * 1989-03-13 1995-09-30 Ibm Magnetic shunt for defletion yokes.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5224530A (en) * 1975-07-01 1977-02-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Image formation method
JPS5418874A (en) * 1977-07-12 1979-02-13 Toppan Printing Co Ltd Fiber-filled sheet and its production
JPS5475215A (en) * 1977-11-29 1979-06-15 Toshiba Corp Deflecting unit
US4357586A (en) * 1980-05-14 1982-11-02 Rca Corporation Color TV display system
US4433268A (en) * 1980-08-19 1984-02-21 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Deflection yoke for a color cathode ray tube
FR2534065A1 (fr) * 1982-10-05 1984-04-06 Videocolor Sa Procede de transformation d'un deviateur permettant son utilisation pour des tubes a images autoconvergents de dimensions differentes et deviateur ainsi obtenu
US4429293A (en) * 1983-05-13 1984-01-31 Rca Corporation Pincushion raster corrector distortion with improved performance
US4451807A (en) * 1983-07-27 1984-05-29 Rca Corporation Television raster pincushion distortion correction device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3563579D1 (en) 1988-08-04
EP0180205A1 (de) 1986-05-07
JPS61110945A (ja) 1986-05-29
CA1236512A (en) 1988-05-10
US4668929A (en) 1987-05-26
EP0180205B1 (de) 1988-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391380B (de) Selbstkonvergierendes ablenkjoch
DE3122160C2 (de)
DE2901168C3 (de) Ablenkanordnung für eine Farbfernsehbildröhre
DD259059A5 (de) Farbbild-wiedergabesystem
DD217363A5 (de) Farbbildroehre
DE1437627A1 (de) Farbfernseh-Bildroehre
DE2615126A1 (de) Ablenkjoch
DE3439808A1 (de) Ablenksystem fuer farbbildroehren
DD232387A5 (de) Farbbildroehre mit einem inline-elektronenstrahlerzeugungssystem, das bauteile zur komakorrektur enthaelt
DE2012002C3 (de) Elektronenstrahlablenkeinrichtung
DE2917268A1 (de) Farbfernsehbildroehre mit inline- strahlerzeugungssystem
DE2944775C2 (de) Ablenkjoch für eine Kathodenstrahlröhre
DE1088628B (de) Elektronenoptisches Geraet
DE2404942C3 (de) Elektronenstrahlsteuereinrichtung
DE2630297A1 (de) Ablenkspulensatz mit toroidal gewickelten spulen fuer eine farbfernsehbildroehre
EP0033438A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Elektronenstrahlen einer Farbbildröhre
AT393924B (de) Farbbildroehre mit ablenkjoch
DE3043048C2 (de)
DE3140826C2 (de) Farbfernsehwiedergabesystem unter Verwendung permeabler Korrekturglieder für ein Ablenkjoch
DE2652777C2 (de) Vorrichtung mit einer Farbfernsehbildröhre
DD262107A5 (de) Farbbildroehre mit inline-strahlsystem und komakorrektur
DD238131A5 (de) Verfahren zum herstellen einer elektronenstrahlroehre und anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0090989A2 (de) Elektronenoptik des Elektronenstrahlerzeugersystems einer Farbbildröhre
DE2234208C2 (de) Ablenkanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE2249474C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOKIA GRAETZ GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOKIA UNTERHALTUNGSELEKTRONIK (DEUTSCHLAND) GMBH,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee