DE7204434U - Staubsaugereinsatzbeutel - Google Patents

Staubsaugereinsatzbeutel

Info

Publication number
DE7204434U
DE7204434U DE7204434U DE7204434DU DE7204434U DE 7204434 U DE7204434 U DE 7204434U DE 7204434 U DE7204434 U DE 7204434U DE 7204434D U DE7204434D U DE 7204434DU DE 7204434 U DE7204434 U DE 7204434U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
bag
cutout
reinforcement
cardboard reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7204434U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr VOIT
Original Assignee
Gebr VOIT
Publication date
Publication of DE7204434U publication Critical patent/DE7204434U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • A47L9/1445Connecting plates, e.g. collars, end closures with closure means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Firma Gebr. Voit, 85 00 Nürnberg 2j5, Röthensteig 20
Staubsaugereinsatzbeutel
Die Neuerung bezieht sich auf einen Staubsaugereinsatzbeutel aus Filterpapier od. dgl., der eine Bodenfläche
aufweist. Vorzugsweise kommt ein solcher Beutel in Be tracht, der als Zweinaht-Seitenfaltenbeutel ausgebildet ist und bei dem demzufolge eine Bodenfläche besteht,die aus einer einzigen Papierlage gebildet ist und bei der
also auch keine Bodenklappen gegeben sind, wie man sie
bei einem Kreuzbodenbeutel kennt.
Solche Staubsaugereinsatzbeutel sind bekannt. Es ist auch bereits bekannt, die Bodenfläche dieser Staubsauerein satzbeutel mit einer Kartonverstärkung zu versehen. Mit Rücksicht auf das Luftsaugrohr ist es auch bekannt, die Bodenfläche des Beutels sowie die Kantenverstärkung mit einem Kreisausschnitt zu versehen. Die Kartonverstärkung dient dazu, dem Staubsaugereinsatzbeutel eine Halterung im Gehäuse des Staubsaugers zu geben. Bisher war die Kartonverstärkung an der Bodenfläche des Beutels so ange bracht, daß diese in der Längsrichtung des Staubsaugergehäuses in Führungsschienen so einsetzbar war, daß die Beutelmittelachse senkrecht stand. Die Länge des Beutels war also begrenzt durch die Höhe des zugehörigen Teiles des Staubsaugergehäuses.
Der Neuerung liegt zunächst die Aufgabe zugrunde, in
einer ebenfalls bekannten Weise den Staubsauereinsatzbeutel in der Längsrichtung des Staubsaugergehäuses in
dieses einzubringen, wodurch der Beutel eine grössere
—2-
Länge oekommen kann, und dadurch eine größere Staubmenge aufnehmen kann. Gleich .eitig soll hierbei aber auch da für gesorgt werden, daß der Boden des Beutels mit seiner Kartonverstärkung im Staubsaugergehäuse einen unverrückbaren, festen und luftdichten Sitz erhält. Der Ersatz eines gebrauchten Beutels durch einen neuen Beutel soll bequem durchführbar sein.
Demzufolge besteht d e Neuerung in erster Linie darin, daß die Kartonverstärkung mit ihrem gesamten Außemmfang über die Abmessungen der Bodenfläche des Beutels hinausragt, wobei diese Kartonverstärkung mit ihrem Außenum fang in eine Vertiefung einer vom Staubsaugergehäuse abnehmbaren Staubsauger-Kassette klemmend einlegbar ist. Hierbei ist der Beutel mit seiner Längsachse in an sich bekannter Weise in der Längsrichtung des zugehörigen Staubsauger-Gehäuseteiles in dieses einsetzbar.
Wenn die Kartonverstärkung die Bodenfläche des Beutels in der angegebenen Weise allseitig überragt, und die äußere Umrißform der Kartonverstärkung der Formgebung der Kassette so angepaßt ist, daß die Kartonverstärkung klemmend in der Vertiefung der Kassette ihren Halt findet, dann befindet sich der Einsatzbeutel unverrückbar in der vorgeschriebenen Lage, und zwar luftdicht, sodaß die durch den Luftstutzen eingesaugte Luftmenge unbedingt in vollem Umfang in den Beutel eintritt und nur aus den Wandungen dieses Beutels austreten kann.
Diese Ziele werden noch in erhöhtem Maße erreicht, wenn in einer bevorzugten Bauart dafür gesorgt wird, daß die in die Vertiefung der Staubsaugerkassette eingesetzte Kartonvers cärkung des Staubsaugerbeutels von einer in die glei ehe Vertiefung klemmend einsetzbaren Abschlußplatte abge deckt ist. Nach Abnahme der Abschlußplatte läßt sich dftr Beutel bequem aus der Kassette entnehmen.
Eine Besonderheit der Neuerung besteht auch darin, daß
die Kartonverstärkung und die Bodenfläche des Beutels für den Anschluß an das im Querschnitt zylinderförmige Luft saugrohr einen entsprechenden ovalförmigen Ausschnitt aufweist. Dies bedeutet, daß die Kassette quer im Staubsaugergehäuse in einem Winkel von etwa 30° zur Senkrechten eingesetzt werden kann. Der ovale Ausschnitt in der Bodenfläche des Beutels und in der Kartonverstärkung erlaubt es, da.3 das Aufblähen des Beutels zusätzlich unterstützt wird, und der Beutel ein erhöhtes Füllgewicht aufnehr . .·> kann.
Die wünschenswerte Dichtung am Außenumfang des Luftsaug rohres am Durchtritt dieses Rohres durch den Ovalausschnitt wird erhöht, wenn der für das Luftsaugrohr bestimmte Ausschnitt der A-bschlußplatte mit dem Ausschnitt der Kartonverstärkung sich in Deckung befindet, wenn Jedoch demgegenüber der zugehörige Ausschnitt der Bodenfläche des Staubsaugereinsatzbeutels etwas kleiner ist als der Ausschnitt der Abschlußplatte und der Kartonverstärkung. Der Materialrand des kleineren Ovalausschnittes in der Bodenfläche des Beutels legt sich dann auf die Mantelfläche des Luftsaug rohres und dadurch wird gerade auch an dieser Stelle eine durchaus wünschenswerte Dichtung der Gesamteinrichtung erzielt. Beim Einsetzen des Beutels stößt Cis Innenende des Luftsaugrohres gegen die Seitenwandungen im Bodenbereich des Beutels, wodurch wiederum das öffnen des Beutels unterstützt wird.
In besonderer Weise eignet sich für die Neuerung ein Staubsaugereinsatzbeutel, der als Zweinaht-Seitenfaltenbeutel ausgebildet ist, und der gemäß seiner Machart unbedingt dicht ist. Wenn dann gemäß der Neuerung die "einlagige Bodenfläche des Beutels nur in ihrem mittleren Teil mit der Kartonverstärkung verklebt ist, so kann die nicht verklebte Bodenfläche des Beutels für den Staubsaugeffekt mit ausgenutzt werden.
Auf der Zeichnung i.3t ein Ausführungsbeispiel des Erfin findungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt :
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Staubsaugereir..ba.tzbeucelJ Fig. 2 die Art des Einsatzes dieses Beutel in Staubsaugergehäuse in schematischer Darstellung.
Der Beutel 1 besteht aus Filterpapier und ist als Zweinaht-Seitenfaltenbeutel mit einer Bodenfläche 2 ausgebildet.Die Bodenfläche 2 ist mit einer Kartonverstärkung Z> versehen, die mit ihrem Außenrand 4 die Bodenfläche 2 überragt. Das freie Ende des Beutels ist mittels einer verklebten Ut..falzung 5 verschlossen. Die gestrichelten Linien ^ und 7 deuten die Tiefe der beiden Seiterfalten an. Die Seitenv/andungen des Beutels sind parallel zur Bodenfläche 2 abgeknickt. De gemeinsame Knicklinie ist mit Ziffer P bezeichnet. Lediglich im Bereich der schraffierten Fläche Q ist die Kartonverstärkung ^ mit der Bodenfläche 2 des Beutels 1 verklebt.
Innerhalb dieses Bereiches der Klebefläc! e '' ist der ausschnitt 10 vorgesehen, der sich in der Irrtonverstrr kung J5 und in der Bodenfläche 2 des Beutels 1 be 7inc.eo.Der Ovalausschnitt loa in der Bodenfläche 2 des Beutels isc etwas kleiner als der Ovalausschnitt 10 in der Kartonverstärkung.
In der Fig. 2 ist mit Ziffer 12 die Außenform des Staubsaugergehäuses I^ angedeutet. In diesem Staubsaugergehäuse befindet sich der Luftsaugstutzen 14. In diesem Staubsauger gehäuse befindet sich außerdem, herausnehmbar, eine gestri chelt dargestellte Kassette 15> die z.B. aus Kunststoff be stehen kann, und die in einem Winkel von 30° zur Senkrechten sich befindet. In eine Vertiefung dieser Kassette 15 ist der Staubsaugereinsatzbeutel 1 so eingesetzt, daß der Beutel im Gehäuse I3 in dessen Längsrichtung liegt. Die Kartonverstärkung 3 paßt mit ihrem Außenumfang klemmend in die Vertiefung der Kassette 15. Über die Kartonverstärkung ist in die gleiche Vertiefung eine Abschlußplatte 15a klemmend eingesetzt. Damit ist die feste und luftdichte Halterung des Beutels in der Kassette I5 gegeben.
Beim Einbringen des Beutels in die Kassette 15 und beim Einsetzen der Kassette in das Staubsaugergehäuse IJ stößt bei
diese: Aus füb.ruu vsheisrüelj.las ι ,ν Tt sau-roh.1 l'i- i::it seinein
"lirJrI■'■ :>'· en Querschnitt durch den Ovalnusschnitt 10 der !'ar";onveratär;■;iui!" "-; und durch den e'ovia;;; kleineren Oval ausschnitt Γ ha der '; denfläche 2. Drdurch entsteht hier an: Außc-r.ui:, faog des Sau stutens I^ eine zusätzliche „ichtun-;,, Der durch c. :.u "yalausschnitte durchstoßende Luft saugstutzen l-!: ε."'33t <~e™er. die Bode.iseitenwandungen Ιό, 17, die an der genieinsa:;:en ^al^han^e r susanrnenstoßen.
In der vorliegenden Sohrö'-lare der !Cassette 1:; und damit au chi der ~er:ebe:ien 8;:hrö/'l; :o des Bodens 2 und der Kartonverscörlvunr ~i der Beutels 1 v;lrd in besonders v;irksamer '■'eise der Beutel schnell auf sein volles Volumen ausgedehnt Diese Anordnun'·: i'ührt außerde;:': dazu, dal? der entsprechend lan^e Beutel eine erhöhte otaubrnen^e aufnehmen kann.
Wenn das Lu^tsnu^rohr 14 an den C valausschnitten 10, 10a. endet, dann trä^t die r-ercenüber dem h'rei.-quei'schnitt vergrößerte ovale Luf taus trittsöf fnun'j: vjioderun dasu bei ,daß das Stauhau:"nahmevolumen des J'euöels und dessen Aufblähung verbessert wird. Tis ist in diesem "?alle v;'x·.' ■ tir", daß die Außenkante des Innenendes des Luftsaugrohros :.,it seinem ovalen Rand in eine entsprechende Dichtung £-n den Ovalausschnitt der Abschl'ißklappp sich einlegt.
- Ansόrüehe -

Claims (6)

Fa.Gebr.Voit,Nürnberg Nürnberg, '5.2.72 12/55 Schutzansprüche
1.) Staubsa.ugereinsatzbeutel aus Filterpapier, dessen mit einem für das Luftsaugrohr bestimmten Ausschnitt versehene Bodenfläche mit einer Kartonverstärkung ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kartonverstärkung (3) mit ihrem gesamten Außenumfang über die Abmessungen der Bodenfläche(2) des Beutels (1) hinausragt, wobei diese Kartonverstärkung (3) mit ihrem Außenumfang in eine Vertiefung einer vom Staubsaugerg .'näuse (13) abnehmbaren Staubsauger-Kassette (15) klemmend einlegbar ist, und der Beutel (l) mit seiner Längsachse in an sich bekann ter Weise in der Längsrichtung des zugehörigen Staubeauger-Gehäuseteiles (13) in dieses einbetzbar ist.
2.) Staubsaugereinsatzbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Vertiefung der Staubsauger kassette (15) eingesetzte Kartonverstärkung (3) des Staubsaug^rbeutels (l) von einer in die gleiche Vertiefung klemmend einsetzbaren Abschlußplatte (15a) abgedeckt ist.
J· ) Staubsaueinsatzbeutel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonverstärkung (3) und die Bodenfläche (2) ues Beutels (l) für den Anschluß an das im Querschnitt Z3rlinderförmige Luftsaugrohr ;l4) einen ent sprechenden ovaiförmigen Γ sschnitt (10, 10a) aufweist.
4.) Staubsaugereinsatzbeutel nach Anspruch 1 bis 3. d_a durch gekennzeichnet, daß der für das Luftsaugrc '■■ (14) bestimmte Ausschnitt der Abschlußplatte (15&) mi ' '"'-em Ausschnitt (ΙΟ) der Kartonverstärkung (3) sich in Deckung befindet, daf ,jedoch der zugehörige Ausschnitt (10a) der Bodenfläche (2) des Staubsaugereinsatzbeutels (1) etwas klei ner ist als der Ausschnitt der Abschlußplatte und der Kartunvers tärkung (io).
-2-
5.) Staubsaugereinsatzbeutel nach Anspruch 1 bis 4, o_a durch gekennzeichnet, daß dieser in an sich bekannter Weise als Zwei-Naht-Seitenfaltenbeutel (6, 7) ausgebildet ist.
6.) Staubsaugereinsatzbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche(2) des Beutels (1) mit der Kartonverstärkung (j5) nur im mittleren Abschnitt (9) verklebt ist.
DE7204434U Staubsaugereinsatzbeutel Expired DE7204434U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7204434U true DE7204434U (de) 1972-05-18

Family

ID=1277113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7204434U Expired DE7204434U (de) Staubsaugereinsatzbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7204434U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042371A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Licentia Gmbh Akkustaubsauger
EP2923623A1 (de) * 2014-03-25 2015-09-30 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel für einen Staubsauger sowie Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042371A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Licentia Gmbh Akkustaubsauger
EP2923623A1 (de) * 2014-03-25 2015-09-30 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel für einen Staubsauger sowie Staubsauger mit einem Staubfilterbeutel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129777C2 (de)
DE7204434U (de) Staubsaugereinsatzbeutel
DE2004656B2 (de) Zum Abdecken der Flüssigkeit in einem Behälter dienende Vorrichtung
CH622941A5 (de)
DE2219760B2 (de) Brennstofftank aus starrem Material mit einem darin angeordneten Brennstoffbeutel aus flexiblem Material
DE3237127A1 (de) Beutel fuer stomatraeger zum auffangen des darminhalts
DE4125092A1 (de) Behaelter fuer getraenke
DE1086622B (de) Mehrlagiger Sack
DE2807305A1 (de) Schirmhuelle in taschenform
DE3430070C2 (de) Wasserreinigungsvorrichtung in Kompaktformat
DE7913202U1 (de) Verpackungsbeutel
DE4215447C2 (de) Staubfiltersack
AT245754B (de) Steckverbindung, insbesondere für Tischgestelle u. dgl.
DE1924086C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln auf Wasser treibender Verunreinigungen
DE1102659B (de) Geruchverschluss fuer Fluessigkeitsleitungen
DE19545306C1 (de) Hilfsgerät für das Boxen
DE4024017C1 (de)
CH621985A5 (en) Portion package for drainage pipe cleaning agents
DE29916020U1 (de) Zigarettenhülse
DE2033167C (de) Mehrlagiger Ventilsack
DE7512450U (de) Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE949318C (de) Verschluss an Ventilsaecken
DE807133C (de) Taschen- oder sackartiger Behaelter mit einem steifen Buegel
DE1713769U (de) Vorrichtung zur feldmausbekaempfung.
DE429452C (de) Waschlappen