DE7201445U - Langenveranderhcher hydraulischer Stellzylinder - Google Patents

Langenveranderhcher hydraulischer Stellzylinder

Info

Publication number
DE7201445U
DE7201445U DE7201445U DE7201445DU DE7201445U DE 7201445 U DE7201445 U DE 7201445U DE 7201445 U DE7201445 U DE 7201445U DE 7201445D U DE7201445D U DE 7201445DU DE 7201445 U DE7201445 U DE 7201445U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actual value
cylinder
piston rod
piston
value transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7201445U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7201445U publication Critical patent/DE7201445U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Actuator (AREA)

Description

Helmut Weiste, 4771 Sieningsen Kr. Soest
*Langenveranderlicher hydraulischer Stellzylinder1
Die Neuerung bezieht sich auf einen längenveränderlichen hydraulischen Stellzylinder mit einem Zylinder und einem sich darin führenden, mit einer Kolbenstange verbundenen Arbeitskolben und einem Istwertgeber, der die Längenänderung der Kolbenstange und damit die Stellung des Arbeitskolbens gegenüber dem Zylinder kontrolliert.
In der noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 2o 25 040.2 wird ein längenveränderlicher Oberlenker für die hydraulische Dreipunktanhängevorrichtung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen beschrieben, der im wesentlichen
i''
flfl· f I
durch einen Istwertgeber gekennzeichnet ist, der es möglich macht, eine einmal fest eingestellte Stellung der Kolbenstange wiederholbar zu reproduzieren, ohne daß dazu besondere Kontrollvorrichtungen erforderlich sind.
Derartige Einrichtungen sind nicht nur an landwirtschaftlichen Zugmaschinen, sondern auch an Baugeräten usw. notwendig, und der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung derart zu schaffen, daß der Istwertgeber den rauhen Arbeitsbedingungen entzogen wird und so geschützt untergebracht ist, daß Beschädigungen dieses Bauteiles nicht vorkommen können.
Dieses der Neuerung zugrunde liegende Ziel wird erreicht durch die Anordnung des als Potentiometer ausgebildeten Istwertgebers innerhalb des Zylindergehäuses der Vorrichtung.
Weiterhin ist vorgesehen, daß der Istwertgeber mit einer Steilgewindespindel in die Kolbenstange reicht.
Vorzugsweise ist der Istwertgeber innerhalb des Kolbens angeordnet .
Auf diese Weise wird eine Anordnung geschaffen, in der die eigentliche Kontrollvorrichtung unmittelbar im Arbeitszylinder untergebracht ist und damit von außen nicht beschädigt werden kann und weder Schmutz und Staub noch korrosive Medien die Arbeitsweise des Istwertgebers beeinträchtigen können.
ist in der / 6 beige-
- 3 -
Ein Aueführungsbeispiel der Neuerung
fügten Zeichnung dargestellt.
In der Zeichnung sind bei A und B die Hydraulikzuleitungen zu einem Zylindergehäuse 2 bezeichnet, in dem sich ein Arbeitskolben 1 führt, der eine Kolbenstange 3 trägt, die zu einem Stangenkopf 6 führt. Mit U ist eine Kolbenstangenführung bezeichnet, und der Stangenkopf 6 weist einen Stangenschutz 5 auf, der an der Oberseite des Zylinders 2 gleiten kann und damit auch die ausgefahrene Kolbenstange vor Verschmutzungen schützt.
Der Kolbenstange 6 gegenüber liegt der eigentliche Zylinderkopf 7, wobei das Teil 6 und das Teil 7 als Gelenkkopf ausgebildet sein kann.
Geschützt innerhalb einer Bohrung des Kolbens 1 liegt der eigentliche Istwertgeber 9, der als Potentiometer ausgebildet ist. Dieser Istwertgeber 9 weist Meßgeberleitungen auf, die bei 8 dargestellt sind und aus dem Zylindergehäuse herausführen. Der Meßwertgeber 9 ist mit einer Nutringdichtung Io abgedichtet gelagert, und zwar innerhalb -iines Meßwertgebergehäuses 11, das in einer entsprechenden Ausnehmung in der Kolbenstange 3 vorgesehen ist.
Mit 12 ist eine Spindellagerung für eine mit 13 bezeichnete Steilgewindespindel bezeichnet, deren Spindelmutter bei IU erkennbar ist. Das Führungsrohr für die Spindelmutter ist bei 15 dargestellt, wobei die Befestigung dieses Führungs-
rohres über einen Bolzen 16 erfolgt.
Es ist ersichtlich, daß bei einem Ausfahren des Kolbens 1 und damit einer Längenänderung der wirksamen Kolbenstange 3 gleichzeitig der Istwertgeber gedieht wird, wobei über die Steilgewinde eine entsprechende Abhängigkeit zwischen Längenänderung der Kolbenstange und der Umdrehungszahl des Istwertgebers 9 erreicht wird, die dann abgegriffen und kontrolliert werden kann.
SchutzansprCiche:

Claims (3)

i » i Schutzansprüche:
1. Längenveränderlicher hydraulischer Stellzylinder mit einem Zylinder und einem sich darin führenden, mit einer Kolbenstange verbundenen Arbeitskolben und einem Istwertgeber,
der die Längenänderung der Kolbenstange und damit die
Stellung des Arbeitskolbens gegenüber dem Zylinder kontrolliert, gekennzeichnet durch die Anordnung des als Potentiometer ausgebildeten Istwertgebers (9) innerhalb des Zylxndergehäuses
(2) der Vorrichtung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Istwertgeber (9) mit einer Steilgewindespindel (13) in die Kolbenstange (3) reicht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Istwertgeber (9) innerhalb des Kolbens (1)
angeordnet ist.
DE7201445U Langenveranderhcher hydraulischer Stellzylinder Expired DE7201445U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7201445U true DE7201445U (de) 1972-04-06

Family

ID=1276271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7201445U Expired DE7201445U (de) Langenveranderhcher hydraulischer Stellzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7201445U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344143A1 (de) * 1972-10-23 1974-04-25 Anciens Ets Paul Wurth Luxembu Vorrichtung zur bestimmung der stellung des kolbens eines hydraulisch bzw. pneumatisch betriebenen zylinders
DE2638442A1 (de) * 1975-09-08 1977-03-17 Deere & Co Doppelseitig beaufschlagbarer hydraulikzylinder fuer ein steuersystem
EP1070856A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 CLAAS Industrietechnik GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines Kolbens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344143A1 (de) * 1972-10-23 1974-04-25 Anciens Ets Paul Wurth Luxembu Vorrichtung zur bestimmung der stellung des kolbens eines hydraulisch bzw. pneumatisch betriebenen zylinders
DE2344143C2 (de) * 1972-10-23 1987-06-11 Societe Anonyme Des Anciens Ets. Paul Wurth, Luxemburg/Luxembourg, Lu
DE2638442A1 (de) * 1975-09-08 1977-03-17 Deere & Co Doppelseitig beaufschlagbarer hydraulikzylinder fuer ein steuersystem
EP1070856A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-24 CLAAS Industrietechnik GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines Kolbens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128887T2 (de) Fluidzylinder mit integriertem Positionsensor
DE19629065A1 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung für ein Fahrzeugverdeck
DE3246691A1 (de) Verschiebungsmessgeraet
DE7201445U (de) Langenveranderhcher hydraulischer Stellzylinder
DE3229945C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Kolbenhubes bei einem hydraulischen Zylinder
DE2734853C2 (de) Filter zur Reinigung von Flüssigkeiten
DE1603960A1 (de) Drehmomentschluessel
DE3331720A1 (de) Einrichtung zur erfassung der relativ zu einem ersten punkt veraenderbaren position eines zweiten punktes
WO1991000989A1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung des drehmoments
DE2203803A1 (de) Einrichtung zum Messen von Unregelmäßigkeiten an der Form eines zu bearbeitenden Werkstückes
DE2107211A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Über wachung einer drehzahlabhangigen Große
DE2461084A1 (de) Druckmittelbetriebenes stellorgan fuer kombinierte bewegung
DE3417447A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der endlagen eines hydraulikzylinders
DE3402501A1 (de) Schrauber
DE2341809A1 (de) Gegen ueberbelastung geschuetztes bourdon-rohr und mit diesem ausgestattete messeinrichtung
DE2021545A1 (de) Ferngesteuerte Sollwerteinstellung fuer thermostatisch von einem getrennt angeordneten Fuehler ueber eine Kapillare gesteuerte Ventile
EP0437717B1 (de) Sitzventil
DE688315C (de) Bohreinrichtung mit langer Bohrstange und Messdose
DE2526146A1 (de) Vorrichtung zur verteilung eines stroemungsmittelflusses in feststehenden proportionen
DE365832C (de) Fuehlhebellehre mit Messspindel
DE519126C (de) Mit Strahlrohr arbeitender hydraulischer Kraftverstaerker fuer Regler, insbesondere Kraftmaschinenregler
DE8527899U1 (de) Überfüllsicherungsvorrichtung für Behälter
DE1800919C3 (de) Vorrichtung zum Abgleichen der Fördermenge der Pumpenelemente von Kraftstoffeinspritzpumpen
DE1966910C3 (de) Servolenkung für Fahrzeuge
DE102019104768A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Hubhöhe einer Kolbenstange innerhalb eines Zylinders