DE7201101U - Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen - Google Patents

Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE7201101U
DE7201101U DE19727201101 DE7201101U DE7201101U DE 7201101 U DE7201101 U DE 7201101U DE 19727201101 DE19727201101 DE 19727201101 DE 7201101 U DE7201101 U DE 7201101U DE 7201101 U DE7201101 U DE 7201101U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tow bar
eyelet
tow
guide tube
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727201101
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19727201101 priority Critical patent/DE7201101U/de
Publication of DE7201101U publication Critical patent/DE7201101U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/04Hook or hook-and-hasp couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

"Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Abschleppstange, gegebenenfalls teleskjbpartig ausgebildete Abschleppstange, sue Ab» ^ schleppen von Fahrzeugen.
Es ist bekannt. Fahrzeuge vorn uno1 hinten sdLt Ösen oder Haken zum Einhängen von Abschleppseilen auszurüsten· In Sonderfällen «erden zum Abschleppen von Fahrzeugen Abschleppstangen verwendet, die gegenüber den Abschleppseilen den Vorzug haben, daß sie während des Abschleppvorganges eine sichere und gleichen Abstand haltende Verbindung zwischen des ziehenden und den abgesschleppten Fahrzeug herstellen·
Da aber die Anwendung herköaalicher Abschleppstangen, die en ihren Enden «it Ösen versehen sind,' beil solchen Fahrzeugen nicht aöglich ist, die als Abschleppvorrichtung ebenfalls geschlossene Ösen aufweisen, liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, geeignete Maßnahmen an der Abschleppstange zu treffen, die auf einfache Weise den genannten Nachteil beseitigen»
Danach wird gearäß der Neuerung vorgeschlagen, daß die Abschleppstange an uindestens eines Ende Bit einer offenen Öse und mit einem vorzugsweise federbelasteten, die Öse schließenden Sicherungsglied, insbesondere Sicherungsbolzen, versehen ist.
.2.
'4i '*rs .*·.
• ■ · ·
_ 2 - Dain
In bevorzugter Ausführungeform geäätfi der Neuerung kann der Sicherungsbolzen in ein·« Führungarohr gegsn Federdruck axial verschiebbar angeordnet und an seineai der Öse entgegengesetzten Ende eit eineai ringartigen Griff versahen sein. Als weiteres Merkmal gemäß &*? Neuerung kann der Sicherungsbolzen in Schließstellung durch einen am Führungsrohr angeordneten Führungsstift arretiert sein.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine fluchtend am Ende einer Abschleppstange angeordnete Öse und
Fig. 2 eine versetzt am Ende der Abschleppstange ,' angeordnete Öse.
Eine neuerungsgemäße Abschleppstange 1 ist an ihren Enden mit jeweils einer hakenähnlich ausgebildeten offenen Öse, 2 versehen. Ein auf der Öse gemäß Fig. 1.angeordnetes und mit der Öse fest verschweißtes Führungsrohr 3 weist einen axial verschiebbaren Sicherungsbolzen h auf, der mittels einer zwischen dem Führungerohr 3 und dem Sicherungsbolzen k liegenden Druckfeder 5 gegen die Öse 2 gedruckt wird und diene BChließt«. Der Sicherungsbolzen 4 ist an dem der Öse entgegengesetzten ' Ende mit einem Griff 6 versehen, der ringartig ausgebildet ist«
Die in Fig. l gezeigte Öse 2 ist an der Abschleppstange 1 derart befestigt, daß sie mit der Abschleppstange eine Linie bildet, wahrend die in Fig% 2 «benfallα mit 2 bezeichnete,r'altt Aufnahmeplatte ausgebildete Öse versetzt zur Abschleppstange
a a * ·
- 3 - Daim
angeordnet ist. Die letzte Anordnung soll Beschädigungen an solchen Fahrzeugen vermeiden, deren Stoßfänger oder Kennzeichenschilder weit h«runtergeeogen sind·
Zum Einhängen der Abschleppstange 1 in die fahrzeugseitige Öse 7 wird der Sicherungsbolzen 4 gegen die Federkraft zurückgezogen. Nach dem Einkuppeln hintergreift der selbsttätig zurückfedernde Sicherungsbolzen 4 die als Fangglied dienende Öee 2 des Fahrzeuges und verriegelt diese, wobei ein Teil des Sicherungsbolzene in ein in der Öse der Abschleppstange angeordnetes und für den Sicherungsbolzen vorgesehenes Sackloch 8 eingreift.
Ua sicher zu gehen, daß während des Abschleppvorgangee keine Entriegelung zwischen der fahrzeugseitigen Öse 7 und der Öse cn der Abschleppstange 1 stattfindet, ist zweckmäßigerweise an dem Führungsrohr 3 ein Sichertngsstift 9 angeordnet, der den Sicherungebolzen 4 in seiner Schließstellung arretiert·
Die Abschleppstange ist vielseitig anwendbar, d«b.., sie ist nicht nur zum Einhängen in die vorn und hinten am Fahrzeug angebrachten Ösen vorgesehen, sondern sie kann auch ac anderen geeigneten Stellen am Fahrzeug eingehängt werden.
72G110i2t.ft.7i

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    Abschleppstange, gegebenenfalls teleskopartig ausgebildete Abschleppstange, zum Abschleppen von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschleppstange (l) an mindestens einem Ende mit einer offenen Öse (2) und mit einem vorzugsweise federbelasteten, die Öse schließenden Sicherungsglied, insbesondere Sicherungsbolzen, (4) ,versehen ist·
    Abschleppstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbolzen (k) In einem Führungsrohr (3) gegen Federdruck axial verschiebbar angeordnet ist und an seinem der Öse (2) entgegengesetzten Ende mit einem ringartigen Griff (6) versehen ist.
    Abschleppstange nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (2) hakenähnlich ausgebildet ist.
    Abschleppstange nach den Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbolzen (4) in Schließ« stellung durch einen am Führungsrohr (3) angeordneten Sicherungsstift (9) arretiert ist·
DE19727201101 1972-01-13 1972-01-13 Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen Expired DE7201101U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727201101 DE7201101U (de) 1972-01-13 1972-01-13 Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727201101 DE7201101U (de) 1972-01-13 1972-01-13 Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7201101U true DE7201101U (de) 1972-06-22

Family

ID=6627518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727201101 Expired DE7201101U (de) 1972-01-13 1972-01-13 Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7201101U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946945C2 (de) * 1979-11-21 1981-12-03 Karl 6508 Alzey Zimmermann Abschleppstange für Kraftfahrzeuge
DE3802726A1 (de) * 1988-05-20 1989-08-10 Bruni Trans Di Bruni Fabio Zusammenklappbare stange, insbesondere zum schleppen von fahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946945C2 (de) * 1979-11-21 1981-12-03 Karl 6508 Alzey Zimmermann Abschleppstange für Kraftfahrzeuge
DE3802726A1 (de) * 1988-05-20 1989-08-10 Bruni Trans Di Bruni Fabio Zusammenklappbare stange, insbesondere zum schleppen von fahrzeugen
EP0342262A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Centro Vertriebs Gmbh Zusammenklappbare Stange, insbesondere zum Schleppen von Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003514B4 (de) Kindersitz
DE202012013706U1 (de) Kinder-Sicherheitssitzbaugruppe mit Ankersystemen
DE2904616A1 (de) Vorrichtung zum festhalten der tuer eines kraftfahrzeugs
DE7201101U (de) Abschleppstange zum Abschleppen von Fahrzeugen
DE202015100591U1 (de) Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss
DE4041796C1 (de)
DE7411475U (de) Abschleppstange für Kraftfahrzeuge
DE1238782B (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2406983B2 (de) Anhängevorrichtung, für Personeninsbesondere Kraftwagen
DE2360489A1 (de) Vorrichtung zum abschleppen von strassenfahrzeugen durch andere
DE202008002992U1 (de) Spannschloss zum Festzurren von Ladungen, insbesondere auf Fahrzeugen
DE203213C (de)
DE2725469A1 (de) Diebstahl-sicherungseinrichtung an anhaenger-fahrzeugen
DE2359692A1 (de) Abschleppstange
AT227105B (de) Einrichtung zum Freihalten des zum Einsteigen in einen abgeparkten Kraftwagen erforderlichen Raumes
DE6945952U (de) Abschlepphaken fuer kraftfahrzeuge.
DE2544792A1 (de) Abschleppstange
DE7531816U (de) Abschleppstange
AT374414B (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen einer biegsamen abdeckung an einer wand, insbesondere der bordwand eines lastkraftwagens, anhaengers od. dgl.
DE328898C (de) Sicherheitsschloss
DE3327834A1 (de) Anhaengevorrichtung, insbesondere fuer personenkraftwagen
CH234272A (de) Einachsiges Strassenfahrzeug.
DE1939468U (de) Fahrzeugaufbau mit bordwandverschluss, insbesondere fuer lastkraftwagen und anhaenger.
DE2941406A1 (de) Anhaengerkupplung
DE7826860U1 (de) Befestigung von filtertuechern