DE718633C - Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen - Google Patents

Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen

Info

Publication number
DE718633C
DE718633C DEF87552D DEF0087552D DE718633C DE 718633 C DE718633 C DE 718633C DE F87552 D DEF87552 D DE F87552D DE F0087552 D DEF0087552 D DE F0087552D DE 718633 C DE718633 C DE 718633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
pins
rows
connector
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF87552D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF87552D priority Critical patent/DE718633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718633C publication Critical patent/DE718633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors

Landscapes

  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen Ortsbewegliche Fernmeldeanlagen müssen in vielen Fällen in kurzer Zeit erstellt und wieder abgebaut werden, wobei eine einwandfreie Betriebssicherheit gewährleistet sein muh. Sollen viele Fernmeldeleitungen über dieselbe Strecke verlegt werden,- so ist es. zur Erzielung -der gewünschten Schnelligkeit .bei ,der Verlegung üblich, diese vielen Leitungen in einem ortsbeweglichen Kabel mit mehr als einem Vierer zu vereinigen..
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein solches ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen, das aus einzelnen Teillängen zusammengesetzt ist. Diese Teillängen sind unter Vermeidung von Dosen nur mit Steckern ausgerüstet, die einander gleich sind und zusammensteckbare Kontaktelemente tragen. Damit die Stecker zusammengesteckt werden können, sind die Steckerstifte symmetrisch zu einer Mittel-Linie angeordnet. Das ist deshalb nötig, weil beim Zusammenfügen ein Stecker sozusagen als Dose und der andere als Stecker 'im üblichen Sinne dient, so daß dabei verschiedene Teile .der beiden gleichen Stecker zum Eingriff gelbracht werden. Nun sind aber die einzelnen Stämme und Vierer sorgsam abgeglichen, und e .s muß .dafür gesorgt werden, daß die einzelnen Stämme und- Vierer beim Verlegen nicht vertauscht werden. " Deshalb sind einmal .an den Steckern in an sich bekannter Weise Paßstücke angebracht, die dafür sorgen, daß die Stecker nur in einer Lage zusammengekuppelt werden können, so daß die Vierer nicht falsch zusammengeschaltet werden können. Beim Verlegen des Kabels kann es aber weiterhin vorkommen, daß die Enden der Teillängen verwechselt werden, so daß an das Ende einer vorhergehenden Teillänge dasjenige Ende der folgenden Teillänge gefügt wird, das beim Abgleich nicht an die vorhergehende Teillänge angeschlossen zwar. Die Erfindung beruht nun, auf der Erkenntnis, daß es wohl nötig ist, daß bei einer solchen- Endenvertauschung nicht ein Stamm auf einen anderen Stamm geschaltet wird, daß es dabei aber ohne Nachteil ist, wenn innerhalb einer Stammleitung Hin- und Rückleitung vertauscht werden. Dazu, daß nun nicht verschiedene Stämme aufeinandergeschaltet werden, genügt es nicht, eine symmetrische Anordnung .der Kontaktelemente zu treffen, sondern es wird erfindungsgemäß noch eine symanetrische Beschallung der Kontaktelemente in ganz besonderer Weise vorgenommen. Bei dieserBeschaltung liegen erfindungsgemäß .die Hin- und Rückleitung eines jeden Sta=nes auf verschiedenen Seiten der Mittellinie. Ferner werden bei .der Anlage nach der Erfindung die Stämme eines Vierers unter sich symmetrisch an die Kontaktelemente angeschlossen.
  • Die Alb. -i bis 3 zeigen schematische Dar.-, stellungen verschiedener Ausführungen, der bei der Fernmeldekabelanlage der Erfindung benutzten Stecker und der an diesen Steckern vorgenommenen Schaltung.
  • Bei dem Stecker nach Abb. i sind die Stek kerstifte in zwei Reihen symmetrisch zur Mittellinie x-y angeordnet. Durch die Zahlen. i bis q. sind die den einzelnen Vierern des Kabels zugeordneten Stiftgruppen gekennzeichnet, von denen die beiden Stämme jede:smal mit I und II bezeichnet sind. An jede waagerechte Zweierreihe der Stifte wird also bei Fertigstellung des Kabels ein Stamm angeschlossen, und zwei benachbarte waagerechte Stiftpaare gehören zu einem Vierer des Kabels. Bei p und q sind die am Gehäuse angebrachten eingreifenden, bei r und s die aufnehmenden Paßstücke angedeutet. Durch die Rechtecke v und zu sind an -sich bekannte Verschlußteile, beispielsweise Teile von Kniehebelverschlüssen, angedeutet. Diese Paß- und Verschlußteile sind ebenfalls symmetrisch zur Mittellinie x-y angeordnet, und zwar liegen auf jeder Seite der Symmetrieachse gleichartige P,aßstücke. Bei g ist ein Dichtungswulst angedeutet.
  • Die Stecker nach Abb. z und 3 unterscheiden sich von denen nach Abb. i nur durch die Anordnung der Steakerstifte und deren Beschaltung. Die Stifte sind bei der Steckerplatte nach Abb. 2 in vier Reihen symmetrisch zur Mittellinie x-y angeordnet. Den einzelnen Vierern des Kabels sind die Stifte der waagerechten Reihen i bis 6 zugeordnet. Jeweils die beiden inneren in den senkrechten Reihen I-I liegenden und jeweils die beiden äußeren, in den senkrechten Reihen II-II liegenden Stifte einer jeden waagerechten Reihe gehören zu den .beiden Stämmen der Vierer. Bei der Ausführung nach Abb. 3 sind die Stecker in zwei konzentrischen Kreisen I und II derart angeordnet und beschaltet, daß alle Stämme I auf dem äußeren und alle Stämme II auf dem inneren. Kreise oder liegen. Die Symmetrieachse bildet der Durchmesser x-y.
  • Zweckmäßig werden die zur Kennzeichnung der Steckerstifte dienenden Zahlen in die Steckerplatten eingepreß.t oder auf andere geeignete Weise auf den Platten angebracht.

Claims (3)

  1. PA TL.N T ANSPRÜCHE: i. Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen, das aus Teillängen mittels gleicher Stecker an den: Enden der Teillängen zusammengesetzt ist, .die mit zusammensteckbaren und gleich ausgebildeten, symmetrisch zu einer Mittellinie der Steckerplatte angeordneten Kontaktelementen sowie mit Paßstücken versehen sind, die nur eine Möglichkeit der Vereinigung der Stecker zulassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckers.tifte mit den Kabeladern Üerart geschaltet sind, daß die Hin- und Rückleitung jeder Stammleitung auf verschiedenen Seiten der Mittellinie und symmetrisch, zu ihr liegen.
  2. 2. Ortsbewegliches Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte der Stecker in zwei Reihen angeordnet sind, wobei jedesmal ein Steckerstift der einen Reihe mit einem benachbarten Stift .der .anderen Reihe einem Stamm eines Vierers zugeordnet ist.
  3. 3. Ortsbewegliches Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte in vier Reihen angeordnet sind, wobei jedesmal zwei benachbarte Stifte der beiden inneren Reihen dem 1 einen Stamm und die auf beiden Seiten danebenliegenden Stifte der äußeren Reihen dem anderen Stamm eines Vierers zugeordnet sind. d.. Ortsbewegliches Fernmeldekabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte auf zwei konzentrischen Kreisen gleichmäßig verteilt sind, wobei ein gemeinsamer Durchmesser dieser Kreise als Symmetrielinie dient und die zu einem Vierer gehörenden vier Steckerstifte auf zwei zur Symmetrielinie symmetrisch liegenden Halbmessern und die beiden an einen Stamm angeschlossenen Stifte auf demselben Kreis angeordnet sind.
DEF87552D 1939-10-31 1939-10-31 Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen Expired DE718633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF87552D DE718633C (de) 1939-10-31 1939-10-31 Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF87552D DE718633C (de) 1939-10-31 1939-10-31 Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718633C true DE718633C (de) 1942-03-17

Family

ID=7114920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF87552D Expired DE718633C (de) 1939-10-31 1939-10-31 Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718633C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049007A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-23 Institut für geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben Vorrichtung zur Ankopplung von seismischen Meßaufnehmern an ein Meßkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049007A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-23 Institut für geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben Vorrichtung zur Ankopplung von seismischen Meßaufnehmern an ein Meßkabel
DE102007049007B4 (de) * 2007-10-11 2016-01-07 Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Vorrichtung zur Ankopplung von seismischen Meßaufnehmern an ein Meßkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE718633C (de) Ortsbewegliches Fernmeldekabel mit einer Mehrzahl von Stamm- und Viererleitungen
DE2454508A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer fernmeldekreise
DE584631C (de) Kabelendverzweiger
DE663633C (de) Trenn- und Schaltgeraet fuer Fernmeldeleitungen
DE861407C (de) Schaltungsanordnung zur Endschaltung oder vierdraehtigen Durchschaltung von Nachrichtengeraeten
DE649893C (de) Laengsgeteilter Stecker bzw. laengsgeteilte Steckdose
DE460217C (de) Kabeleinfuehrung fuer Fernmeldezentralen
DE1613450B2 (de) Gleichnchteranordnung fur Wech selstromgeneratoren
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE380929C (de) Polgetrennte Abzweigdose fuer sich kreuzende Leitungen
DE1071799B (de)
DE1181295B (de) Rohrgekapseltes druckgasisoliertes Sammel-schienensystem
DE883459C (de) Ortsveraenderliche Vielfachsteckdose mit zwei einander gegenueberliegenden Dosenanschluessen
CH482320A (de) Elektrische Mehrfach-Steckverbindung
DE820320C (de) Trockengleichrichter
DE648502C (de) Fernmeldekabel zur UEbertragung von Hochfrequenzstroemen
DE439418C (de) Einheitsschalter
DE9012222U1 (de) Prüfeinrichtung für Verteilereinrichtungen der Fernmeldetechnik
DE501009C (de) Einrichtung zum Anschluss von Fernsprechstationen an die Zuleitung
DE480023C (de) Fernmeldekabel
DE7809067U1 (de) Stecker-Steckdose
AT50587B (de) Anordnung und Verbindungsweise von selbsttätigen Fernsprechwählern.
DE449879C (de) Steckvorrichtung, bei der die Kontakthuelsen beweglich im Isolierkoerper gelagert sind
DE632938C (de) Kasten oder Muffe fuer Pupinspulen und aehnliche Schaltelemente in Fernmeldekabelanlagen
DE909724C (de) Elektrischer Verteiler