DE716637C - Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen - Google Patents

Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen

Info

Publication number
DE716637C
DE716637C DEL97374D DEL0097374D DE716637C DE 716637 C DE716637 C DE 716637C DE L97374 D DEL97374 D DE L97374D DE L0097374 D DEL0097374 D DE L0097374D DE 716637 C DE716637 C DE 716637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
textile products
products wound
support rods
roles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL97374D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ritter Von Graf
Walter Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS LORENZ FA
Original Assignee
LOUIS LORENZ FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUIS LORENZ FA filed Critical LOUIS LORENZ FA
Priority to DEL97374D priority Critical patent/DE716637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716637C publication Critical patent/DE716637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • A47F7/17Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in rolls or rolled tapes

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum -Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen, bestehend aus an -einer Wandfläche neben- und über= sowie parallel zueinander angeordneten, in- den Lagerraum vorstehenden Tragstangen. Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, die Textilerzeugnisse, insbesondere große und schwere Stoffrollen, übersichtlich über- und nebeneinander so zu stapeln, daß sich bei einfacher Bauart und geringer Rauminanspruchnahme der Einrichtung 'bequemste Bedienung sowie Bestmöglichste Sicht auf alle Rollen ergibt und die Stoffe druck- und faltenfrei gelagert werden.
  • Zur Lösung-dieser Aufgabe werden gemäß der Erfindung die Stangen reihenweise in waagerechten Ebenen schräg zur Wandfläche angeordnet. Hierbei nehmen die Rollen bei einfacher Bauart der Einrichtung in der Breiten-, Tiefen- und vor allem Höhenrichtung wenig Raum ein, so daß auch niedrige Läden oder-Stapelräume gut ausgenutzt werden-können-Auch gestattet die Anordnung ein müheloses und rasches Abnehmen und Wiederaufstecken der Rollen, indem sie einfach von den Stangen abgezogen bzw. auf diese wieder aufgeschoben werden können. Außerdem ist die Sicht auf alle Rollen bei der Beleuchtung von vorn wie auch von oben gut, so daß die Verkäufer und Kunden die aufgewickelten Stoffe nach Farbe und Stoffart vom Standort auf dem Boden leicht erkennen können. Schließ-' lich werden infolge der waagerechten Anordnung der Tragrollen die Stoffe in keiner Weise gedrückt und gefaltet, so daß Druckstellen oder Faltstellen nicht entstehen können, was sich günstig insbesondere für druckempfindliche Stoffe, wie Samtstoffe, auswirkt.
  • Bei einer bekannten Lagereinrichtung der eingangs genannten Art stehen die Tragstangen schräg nach oben in den Lagerraum vor. Diese Einrichtung bedingt deshalb außer einer weniger einfachen Bedienung eine größere Raumhöhe, zumal hier oben zum Abziehen 'bzw. Wiederaufschieben der Rollen zusätzlicher Raum benötigt wird. Auch ist die Sicht auf die Rollen schlechter als beim Erfindungsgegenstand, weil die Verkäufer oder Kunden entweder auf die unter ihrer Augenhöhe befindlichen, bei von vorn einfallendem Licht im Eigenschatten liegenden, bei Oberbeleuchtung nur im flachen Winkel schwach bestrahlten Rollenoberseiten, oder auf die über Augenhöhe befindlichen, bei Oberbeleuchtung im Eigenschatten liegenden Rollenunterseiten blicken. Schließlich besteht bei der bekannten Einrichtung die Möglichkeit des Insichzusammensinkens der Stoffe durch ihr Eigengewicht.
  • Bei einer anderen bekannten Lagereinrichtung der eingangs genannten Art, einem Schrank, der insbesondere für die Lagerung von Garnrollen bestimmt ist, stehen die Tragstangen schräg nach unten in den Schrankraum vor. Sie bedürfen dabei, um ein Abgleiten der Rollen zu verhüten, im Sinne einer' weniger einfachen Bauart am unteren Ende der Anordnung von Anschlaghaken. Über letztere müssen die Rollen also beim Abziehen oder Wiederaufschieben hinweggehoben werden, was die Handhabung bei Verwendung schwerer Stoffrollen erschweren würde. Bezüglich der Rauminanspruchnahme in der Höhenrichtung, der Sicht auf die Rollen und der Möglichkeit des Insichzusammensinkens der Stoffe durch ihr Eigengewicht gilt für diese bekannte Einrichtung ähnliches wie für die erstbeschriebene bekannte Anordnung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in einer Draufsicht. Es ist dabei nur eine Rehe von in gleicher waagerechter Ebene angeordneten Tragstangen dargestellt, Die Tragstangen a sind mit ihrem hinteren Ende mittels eines verbreiterten Sockels b an einer Wandfläche c befestigt, die auch die Hinterwand eines Schrankes o. dgl. sein kann, und stehen in Reihen parallel zueinander in übereinanderliegenden waagerechten Ebenen schräg zur Wandfläche in den Raum vor. Die Stoffrollen d sind auf Rollen e aus Pappe o. dgl. aufgewickelt und werden mittels dieser auf die Tragstangen aufgeschoben. Die Sokkel b bilden beim Aufschieben Anschläge derart, daß die Stoffrollen gleich weit nach vorn vorstehen.
  • Es können beliebig viele Tragstangen übersichtlich dicht neben- und übereinander angeordnet werden, ohne daß die Sicht auf die einzelnen Stoffe vom "Bedienungsstand aus verdeckt wird, denn zufolge der Schrägstellung der Stangen bleibt von vorn das Vorderende der Stoffrollen sichtbar. Es können also zahlreiche Rollen über kleiner Grundfläche und auf kleiner Raumhöhe gestapelt werden. Alle Rollen sind dabei vom Bedienungsstand. bei Beleuchtung von vorn wie von oben, nach Farbe und Stoffart leicht erkennbar sowie rasch und bequem von den Stangen abziehbar oder auf diese wieder aufschiebbar. Zufolge der waagerechten Abstützung befinden die Stoffe sich druck- und faltenfrei gelagert.
  • Vorteilhaft werden die Tragrollen e am vorderen Ende durch Deckel f abgeschlossen, auf denen eine Warenkennzeichnung anbringbar ist. Die waagerechte Lagerung der Rollen bietet dabei den weiteren Vorteil, daß die Warenkennzeichnungen vom Stand auf dem Boden aus an allen über oder unter Augenhöhe liegenden Rollen erkennbar sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen, bestehend aus an einer Wandfläche neben-und über- sowie parallel zueinander angeordneten, in den Lagerraum vorstehenden Tragstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstangen (a) reihenweise in waagerechten Ebenen schräg zur Wandfläche (e) angeordnet sind.
DEL97374D 1939-03-01 1939-03-02 Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen Expired DE716637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL97374D DE716637C (de) 1939-03-01 1939-03-02 Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE872822X 1939-03-01
DEL97374D DE716637C (de) 1939-03-01 1939-03-02 Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716637C true DE716637C (de) 1942-01-26

Family

ID=25952347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL97374D Expired DE716637C (de) 1939-03-01 1939-03-02 Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716637C (de) Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen
CH638966A5 (de) Tragstab fuer kleiderbuegel.
DE7026456U (de) Buegel zum aufhaengen von schuhen.
CH218865A (de) Einrichtung zum Lagern von auf Rollen aufgewickelten Textilerzeugnissen.
DE708565C (de) Vorrichtung zum drucklosen, zickzackfoermigen Aufhaengen von empfindlichen Stoffen, wie Samt u. dgl.
DE670172C (de) Schrank zum Schaustellen und Verkauf von auf Rollen aufgewickelten Erzeugnissen, insbesondere von Garn
DE389498C (de) Gestell fuer Ausstellungsgegenstaende
DE888201C (de) Keksdosenstaender
DE811308C (de) Trockenvorrichtung zum Trocknen von frisch lackierten oder gummierten Papierbogen, Druckbogen o. dgl.
DE1654574A1 (de) Stuetzplatte fuer Stehablage
DE1882834U (de) Verkaufsmoebel fuer waren, insbesondere optische waren, schmuckwaren, uhren u. dgl.
DE1778720C3 (de) Einstellbares Schaustellgerüst
DE1744268U (de) Aufbau-verkaufstaender.
DE590048C (de) Haltevorrichtung fuer Waeschestuecke auf der Bleiche
DE525725C (de) Verkaufseinrichtung fuer aufgerollte Baender, Spitzen o. dgl.
DE1849901U (de) Verkaufs- und ausstellungsschrank.
DE1031713B (de) Staender fuer die Aufbewahrung und den Transport von Kuchen, Torten od. dgl. enthaltende Gefaesse
CH221266A (de) Stoffballenaufhängevorrichtung.
DE1864921U (de) Aufbewahrungsrahmen fuer gerahmte diapositive.
CH332361A (de) Verwandelbarer Aufbewahrungs- und Schaustellungsbehälter
CH368051A (de) Vorführ- und Verkaufsgestell für Decken, Steppdecken, Teppiche und dergleichen
CH260327A (de) Formenschliesstisch.
DE1873275U (de) Verkaufsregal.
DE1948464U (de) Insbesondere in grossverkaufsraeumen, z. b. von supermaerkten, warenhaeusern usw. zu verwendender verkaufsstaender nach art eines gondelregals.
DE1661005U (de) Aufhaengevorrichtung fuer meterware, insbesondere stoffbahnen.