DE7149431U - Gedruckte Schaltung - Google Patents

Gedruckte Schaltung

Info

Publication number
DE7149431U
DE7149431U DE7149431U DE7149431DU DE7149431U DE 7149431 U DE7149431 U DE 7149431U DE 7149431 U DE7149431 U DE 7149431U DE 7149431D U DE7149431D U DE 7149431DU DE 7149431 U DE7149431 U DE 7149431U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
printed circuit
replacement
conductor tracks
predetermined breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7149431U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Bergedorfer Eisenwerke GmbH
Original Assignee
Alfa Laval Bergedorfer Eisenwerke GmbH
Publication date
Publication of DE7149431U publication Critical patent/DE7149431U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

DIPL.-CHEM. dr. HARALD STACH PATENTANWALT
2 HAMBURG 1 ■ GROSSE ALLEE 3O ■ TELEFON (O411) 244333
Aktenzeichenι Neuanmeldung
Anmelderin: ALPA-LAVAL Bergedorfer Eisenwerke GmbH . Hanbu rg
Gedruckte Schaltung
Die Erfindung betrifft eine gedruckte Schaltung mit auf einem Träger angeordneten, auswechselbaren Teilbereichen·
Vielzahl von auf einem Träger in der erforderliehen Veise leitend verbunden angeordneten elektrischen Bauteilen verschiedener Art, von denen meist ein oder mehrere wesentlich empfindlicher oder teurer sind, als die übrigen. Venn nun ein Teil der Schaltung defekt wird, muß der ganze Träger einschließlich der noch funktionsfähigen Bauteile ausgewechselt werden, was häufig aus wirtschaftlichen Gründen unerwünscht ist und eine unzureichende Ausnutzung eines Großteiles der Bauelemente mit sich bringt. Zur Vermeidung dieser Nachteile verwendet man vielfach sogenannte Steckkarten, die jeweils Teilbereiche der Schaltung tragen und zu mehreren jeweils lösbar auf einer mit Verbindungsleitungen versehenen gemeinsamen Grundplatte befestigt sind. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß wegen der zahlreichen erforderliehen Steckverbindungen leicht Wackelkontakte entstehen können und jede Steckkarte zudem separat hergestellt» bedruckt,
«· 2 —
bestückt und verlötet werden muß, so daß der in der Serienfertigung großer Stückzahl en liegende Hauptvorteil einer auf einem einzigen Trager vereinigten gedruckten Schaltung weitgehend verloren geht.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, gedruckte Schaltungen mit auswechselbaren Teilbereichen zu schaffen, welche die bisherigen Kachteile vermeiden und unter Ausnutzung der bei Abt Anordnung der gesamten Schaltung auf einem Trager erzielbaren Fertigungsvorteile ein rasches und einfaches Auswechseln des besonders empfindlichen oder teuren Schaltelementes gestatten, ohne von vorneherein eine Unterteilung des Träges in zusammengesteckte, gegen Wackelkontakte anfallige Einzelteile zu erfordern·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelSst, daß die gedruckte Schaltung auf einem einstückigen, längs miä gdvf imTWfVr 3wlxbrUcii1 iniwj la aäoufvcuvöfvi gen Ersatzträger auswechselbare T*iltrager vorunterteilten Träger aufgebracht ist, .1er Träger und jeder Ersatzträger jeweils an entsprechenden Stellen der einander zugewandten Ränder Halterungsausnehmungen für den Ersatzträger ausgerichtet am Träger festlegende Verbindungselemente aufweisen und der Ersatzträger daran fest oder lösbar angeordnete mit dessen Leiterbahnen leitend verbundene, sich nach dessen Festlegung am Träger gegen dessen unterbrochene Leiterbahnen leitend anlegende Brückeelemente aufweist·
Nach einer bevorzugten Ansführungsform ist der Träger lange der Sollbruchlinien durch von Sollbruchbrücken unterbrochene Perforationsschlitze vorunterteilt, wobei die zur Verbindung der ausbrechbaren Tfeiltrager erforderlichen Leiterbahnen jeweils über die Sollbruchbrücken geführt sind·
Zweckmäßig weist dabei jeder Ersatzträger in seinen beim Auswechseln an die Bruchkanten des Trauere ungrenzenden Bereichen zurücktretende Aussparungen für stehengebliebene Bmelütanten des Trigtrs auf«
der Sollbruchbrucken jeweils usi eine rar Vermeidung «»ines Vorstehens der Bmchkanteu hinreichende Strecke Ix: den nach Ausbrechen des Teilbereiches verbleibenden Träger hinein-rerlegt sein. Zur Erleichterung des Ansbrechens kSnnen in den Schiitmen TormugsWeise bei· derseits der Sollbruchbracken angeordnete Ausnehmungen sum Ansetzen eines Ansbrechwerkmeuges -vorgesehen sein»
Die Verbindungselemente können zweckmäßig als Klemmschrauben ausgebildet sein, die nich. an die Kandbertieb· einander zugeordneter Ealtef«sgsa«isn«ussugw2 des Tragers und des ersatzträger» »0 «sieges, daü diese in einer Ebene aneinander festgelegt sind· Zur Überbrückung der unterbrochenen Leiterbahnes können -vorteilhaft am Ersatzträger fest oder lösbar angeordnete Klemmelomen te -vorgesehen sein, die nach dem Festlegen des ErsatstrSgers am Träger leitend gegen die unterbrochenen Leiterbahnen des Trägers zur Anlage kommen· Vorteilhaft können dabei am Ersatzträger über dessen Ränder -vorragende, mit dessen Leiterbahnen leitend -verbundene Federelemente -vorgesehen sein, die sich nach dem Festlegen des Ersatz trägers durch die Verbindungselement« federnd auf die unterbrochenen Leiterbahnen des Tragers auflegen·
7149431i3.fc.72
Ib folgenden werden bevorzugte Aueführung»formen der
erfindungegenäßen gedruckten Schaltung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert.
Es zeigen t
Figur 1:
eine scheaatische Ansicht einer Bit ausbrechbaren Teil*· trägern versehenen gedruckten Schaltung, Figur 2:
eine echeaatische Ansicht der gedruckten Schaltung gemäß Figur 1 nach Ersatz eines Teilträgers durch einen
Ersatzträger,
Figur 3ι
eine gedruckte Schaltung mit abgewandelter Ausführungcform der Schlitze
und Figur
einen vergrößerten Teilquerschnitt längs der Linie XV-XV der Figur 2.
Die is Figur 1 dargestellte gedruckte Schaltung ist auf einen längs zweier Sollbruchlinien in auebrechbare Teilträger 2 vorunterteilten Träger 1 aufgebracht. Längs der Sollbruchlinien sind durch Sollbruchbrücken 5 getrennte Schlitze k angeordnet, die Halterungeaueneh-Bungen 8 zur Aufnahme von Klemmschrauben 9 sowie Ausnehmungen 15 zum Ansetzen eines Ausbreehwerkzeuges aufweisen. Auf dem Träger 1 und den Teilträgern 2 sind nicht dargestellt· Teile der gedruckten Schaltung so angeordnet, daß die empfindlicheren oder aus sonstigen Gründen eine· rascheren Auswechselns bedürftigen Schaltiangs teile auf den Teil trägern 2 angeordnet sind. Di· auf dem Träger 1 und den Teilträgern 2 befindlichen Teilbereiche der gedruckten Schaltung sind durch Leiterbahnen Ii leitend viruüüdis, die bei der dargestellten
t » ■ t * .
Ausführungsform über eine Reihe von zwischen den Ausnehmungen 15 nebeneinander angeordneten, jeweils durch Trennlöcher 10 getrennten Sollbruchbrücken 5 geführt .sind
Xn Figur 2 ist die gleiche gedruckte Schaltung nach Ausbrechen des rechten Teilträgers 2 und Einfügen eines entsprechenden Ersatzträgers 2 mittels in die Haiterungsausnehmungen 8 eingeschraubter Klemmschrauben 9 dargestellt« Der Ersatzträger 3 weist an seinem dem Träger 1 und dem verbliebenen Teilträger 2 zugewandten Rand zurücktretende Ausnehmungen 13 auf, die für etwaige vorstehende Bruchkanten 6 der Sollbruchbrücken 5 hinreichenden Platz lassen, so daß der ürsatζträger 3 nach seiner Befestigung durch die Klemmschrauben 9 in einer Ebene mit dem Träger 1 und dem verbliebenen Teilträger 2 liegt. Der Ersatzträger 3 trägt über den Rand seiner dem Träger 1 zugewandten Ausnehmung 13 vorstehende, elektrisch leitende Federelemente 12. die mit den Leiterbahnen 11* des Ersatzträgers 3 leitend verbunden sind und sich nach der Befestigung des Ersatzträgers 3 am Träger 1 leitend gegen die entsprechenden Leiterbahnen 11 des Trägers 1 anlegen. Eine bevorzugte Ausführungsform der Pederelemente ist in Figur Ί schematisch dargestellt.
Bei der in Figur 3 gezeigten, abgewandelten Atisführungsform sind die Schlitze k beiderseits der Sollbruchbrücken 5 jeweils um eine zur Vermeidung vorstehender Bruchkanten 6 hinreichende Strecke in den nach Ausbrechen des Teilträgers 2 verbleibenden Träger 1 zurückverlegt. In entsprechender Weise sind die Trennlöcher zwischen den·» die Leiterbahn 11 tragenden Sollbruchv brücken 5 relativ zu des beiderseitigen Ansa«beengen asymmetrisch zur Seite des Trägers 1 verschoben·
Hierdurch kann der Ersatzträger 3 an seinen den Träger 1 zugewandten Rand abgesehen von αβη Halterungsausnehmungen 8 geradlinig ausgebildet werden, wodurch sich die Herstellung der Ersatzträger vereinfacht.
Die erfindungsgemäßen gedruckten Schaltungen wurden vorstehend unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführangsfomen erläutert und können iron Fachnann je nach den Anforderungen unter Beibehalimng des Prinzips der Vorunterteilung in ausbrechbare Teil träger zweckentsprechend abgewandelt werden. Dabei kann insbesondere die Ausbildung der as den Sollbruchlinien angeordneten Schlitze abgewandelt und beispielsweise auch eine 1,OCh- oder Schlitzpex-f oration benutzt werden. Weiterhin können ein oder mehrere Sollbrnchbrücken 5 auch uinai^tel^ar as Außenrand des Trägers 1 angeordnet sein, so daß dessen Außenrand geradlinig durchlaufen kann. An Stelle von durch den Träger durchgehendes Schlitzes k und/oder Trennlochern IO können vielfach auch in das Trägermaterial eingetiefte Sollbruchnuten einge~
der arbeitet werden, die zweckmäßig an\den Leiterbahnen gegenüberliegenden Flache des Trägers 1 angebracht werden. Wesentliches Merkmal der Erfindung ist dabei stets, daß die gedruckte Schaltung auf einen einstükkigea 9 jedoch längs ein oder mehrerer Sollbrochiinien in ausbrechbare Teilträger vorunterteilten Träger angeordnet ist.
Mach einer Abwandlung der erfindungsgenäßen gedruckten Schaltung kann der Ersatzträger 3 auch mittels der Halterungselenente 9 in einer schmalen Handzone aandwichartig auf den nach Ausbrechen eines Teilträgers 2 verbliebenen Träger 1 festgelegt werden, wobei nur die einander zugewandten Oberflächen des Ersatzträger· 3
und des Trägers 1 In exner geneineaaen Ebene liegen« Bei dieser Anordnung können die Leiterbahnen 11 * des Ersatzträgers 3 auch ohne Kleansleaente 12 unmittelbar auf den Leiterbahnen 11 des Träger« 1 anfliegen.
kann die jeweilige gedruckte Schaltung In geeignete Teilbereiche, beispielsweise in einen Kraftstrοβteil, einen Schaltungsteil und einen Teaperatnrtexl vorunterteilt werden, die jeweils durch Ausbrechen eine« Teil träger» 2 und Auswechseln desselben ge|gen einen Bit einer entsprechenden Schaltungsanordnung versehenen Ersatzträger 3 raach und einfach ersetzt werden können.

Claims (8)

DiPL-CHEM. dr. HARALD STACH PATENTANWALT 2 HAMBURG 1 · GROSSE ALLEE 3O · TELEFON (O411) 24 45 23 Aktenzeichen tNeuanHeldung Anmelderin ι A LFVA-LA.V AL Bergedorfer Eieonwerk· GmbH, Hamburg η * r» -ι* ii l» Vl η
1. Gedruckte Schaltung mit auf einen Träger angeordneten, auswechselbaren Teilbare!eben , dadurch, gekennzeichnet. daß sie auf eines ein s tückigen , längs ein oder Hehrerer Sollbruchlinien in ausbrechbare, gegen Ersatzträger (3) auswechselbare Teilträger (2) -rorunterteilten Träger (i) aufgebracht ist, der Träger (i) und jeder Ersatzträger (3) jeweils an entsprechender Stelle der
einander zugewandten Ränder Halterungsarsnehmungen (8) für der Ersatzträger (3) ausgerichtet «**.<. Träger (i) festlegende Verbindungselemente (9) aufweisen und der Ersatzträger (3) darin fest oder lasbar angeordnete, alt
dessen Leiterbahnen leitend verbundene, sich nach dessen Festlegung am Träger (i) gegen dessen unterbrochene Leiterbahnen (11) leitend anlegende Brückenelemente (12) tract.
2. Gedruckte Schaltung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) längs der Sollbruchlinien ▼erlaufende, durch Sollbmckbrücken (5) voneinander
getrennte Schlitze (4) aufweist.
3. Gedruckte Schaltung nach eines der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder IBrsatz träger (3) in
seinen beim Auswechsele an die Bruchkanten (6) der
Sollbruehbrtteken (5) des Trägers (l) angrenzenden Be-
- 2 - L
reichen zur icktretende Aussparungen (13) für die stehengebliebene Bruchkanten (6) des Trägers (i)
4. Gedruckte Schaltung nach, einen der Ansprüche 1 bio 3» dadurch gekennzeichnet.daß die Schlitze {k) beiderseits dar Sollbruchbrücken (5) jeweils mm eine xmr Vermeidung eines Vor;ite*iens der Bx-aehkanten (6) hinreichende Strecke in den nach dea Ausbrechen eines Teilbereiches (2) verbleibenden Trager (il hineinverlegt sind.
5· Gedruckte Schaltung nach eines der Ansprüche 1 bis h9 gekennzeichnet durch in den Schlitzen (*k) vortrügeveise beiderseits der Sollbrachbrücken (5) angeordnete AusnelnrangeL· (15) zum Ansetzen eines Ansbrechverk-
zenges.
6. Gedruckte Schaltung nach einest der Ansprache 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Yerbindongselenent* (9) als die Randbereiche einander zugeordneter Halterungsausnehanuigen (8) des Trägers (1) und des trägers (3) in einer Ebene ausgerichtet feat Klemaehraaben aasgebildet sind.
7· Gedruckte Schal tang nach, eiuea der Ansprache 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die BrSckenelente (ii) als alt den Leiterbahnen des Ersatzträger« (3) fest oder lösbar leitend verbundene, jeweils auf die zugeordneten Leiterbahnen (ti) des Trägers (i) unter Schaffang einer elektrisch, leitenden Verbindung aafscbJLebbare 1ΓΊ 11—»Ί naniil 11 ausgebildet sind·
8. Gedruckte Schal tang nach einen der Ansprache 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenel em on t e (12)
yaa Ersatzträger (3) -^ ^j ^.
als\isssBsi fest aEgeoranete, aber doesen Hand vorstehende Federeleaente ausgebildet sind, die sich. nach.
7149A3113.4.72
dem Festlegen des Ersatzträger« (3) an Träger (1) leitend gegen die unterbrochenen Leiterbahnen (11) des Trägers (1) anlegen.
DE7149431U Gedruckte Schaltung Expired DE7149431U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7149431U true DE7149431U (de) 1972-04-13

Family

ID=1275866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7149431U Expired DE7149431U (de) Gedruckte Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7149431U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743163A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Olympia Aeg Gedruckte leiterplatte fuer einen elektrischen schaltkreis, insbesondere in einer bueromaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743163A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Olympia Aeg Gedruckte leiterplatte fuer einen elektrischen schaltkreis, insbesondere in einer bueromaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412278A1 (de) Starre und flexible Bereiche aufweisende Leiterplatte
DE2732912A1 (de) Elektrisches verbindungsteil
DE3313340A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen leitungsfreien chiptraeger
DE2938712A1 (de) Bedruckte schaltungsplatte
DE2312941C3 (de) Schiebewählschalterfeld
DE1257847B (de) Magnetkernspeicher
DE3723832A1 (de) Gedruckte schaltung mit integrierter sicherung
DE7149431U (de) Gedruckte Schaltung
DE2708291A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE2852352C2 (de) Elektrostatischer Druckkopf
DE2454508C3 (de) Verbindungsvorrichtung für Fernmeldekreise
DE4439829B4 (de) Drehwiderstand
EP0334974B1 (de) Leiterplattenklemmenanordnung
DE2907207B2 (de) Umschaltsteckverbindung
DE2103057C2 (de) Verfahren zur Befestigung von Elektrodenelementen an Anschlußstiften einer Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE3033430C2 (de)
DE3422094A1 (de) Vorrichtung zum rangieren von elektrischen signalen
EP0198418B1 (de) Gehäuse mit Anzeige- oder Bedienelementen zur Leiterplattenmontage
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
DE1690208B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Loetaugen auf gedruckten Schaltungsplatten
DE1690208C (de) Verfahren zur Herstellung von Lötaugen aufgedruckten Schaltungsplatten
DE3411028A1 (de) Industrierelais fuer aufbaumontage
DE2510177A1 (de) Steckbare flachkunststoffklammer
DE716621C (de) Stoepselkontaktanordnung fuer elektrische Messeinrichtungen
DE2545371C2 (de) Bedieneinheit mit einem oder mehreren Sensorschaltern, die jeweils aus zwei gegenüberstehenden, Elektrodenpaare bildende Berührungsfeldern bestehen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben