DE714053C - Filmspule - Google Patents

Filmspule

Info

Publication number
DE714053C
DE714053C DEL98838D DEL0098838D DE714053C DE 714053 C DE714053 C DE 714053C DE L98838 D DEL98838 D DE L98838D DE L0098838 D DEL0098838 D DE L0098838D DE 714053 C DE714053 C DE 714053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
film reel
cutouts
winding
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98838D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Untermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL98838D priority Critical patent/DE714053C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714053C publication Critical patent/DE714053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/037Single reels or spools

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Filmspule Bei Filmspulen kann man im allgemeinen die Größe der auf den Kern aufgewickelten Filmmenge nur durch Ausschnitte in den Spulenflanschen :erkennen. Es ist bekannt, an derartigen Ausschnitten oder Durchbrüchen Markierungen anzubringen, die einwandfrei erkennen lassen, wieviel Meter Film sich noch auf der Spule befinden.
  • Bei Llmspulvorrichtung,#en für kinematographische Filme hat man auch schon auf dem Filmteller, auf welchem der Filmwickel ruht, konzentrisch verlaufende Marken angebracht, die mit Ziffern versehen sind, die ihrerseits wieder die Länge des aufgewickelten Films erkennen lassen. Diese bekannten Markierungen sind dünne Kreislinien, die zudem noch mit verhältnismäßig kleinen Zahlen beschriftet sind. Diese bekannte Einrichtung gestattet also bei sich drehendem Filmteller keine auch nur einigermaßen zuverlässige Ablesung.
  • Bei Schallaufzeichnun;gsgeräten, insbesondere bei Diktiermaschinen oder Reportagemaschinen, besteht aber ein dringendes Bedürfnis, auch bei sich drehender Filmspule einwandfrei zu erkennen, wieviel Film noch zur Aufsprache zur Verfügung steht. Hier interessiert nicht allein die zur Verfügung stehende Filmlänge, sondern vor allen Dingen auch die Kenntnis der noch zur Aufsprache zur Verfügung stehenden Zeit.
  • Andererseits besteht häufig der Wunsch, eine bestimmte Textstelle auf dem besprochenen Film wieder aufzufinden.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, auf Spulenflanschen, die in an sich bekannter Weise mit die Bewicklung der Spule anzeigenden Abschnitten versehen sind, neben den Ausschnitten konzentrisch verlaufende; radial eine Skala bildende Kreisrin:gtlächen derart verschiedenen Aussehens anzubringen, daß auch bei sich drehender Spule die Größe des in den Ausschnitten sichtbaren Wickels ablesbar ist. Gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken wird bei einer solchen Filmspule in radialer Richtung neben einem Ausschnitt eine Vorrichtung zur Aufnahme einer besonderen Skala angebracht.
  • An den konzentrisch verlaufenden Kreisringflächen können beispielsweise Eintragungen in Minuten-Gesprächsdauer angebracht sein, so daß man z. B. beim Diktieren oder beim Aufnehmen :eines Musikstückes mühelos erkennt, wie lange noch aufgezeichnet werden kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Filmspule beispielsweise d-irgesteilt. Abb. i zeigt eine Filmspule gemäli der I?rfindung in Draufsicht, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i bzw. eine gegenüber der Abb. i um 9o' gedrehte Draufsicht.
  • Die Filmspule ist mit i bezeichnet, 2 sind die Ausschnitte. Die Markierungen auf dem Spulenflansch selbst sind mit 3 bezeichnet, die Vorrichtung zur Aufnahme der Skala :1 trägt das Bezugszeichen 5.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Filmspule, insbesondere für Schallauf -zeichnungsgeräte, mit in den Spulentlanschen angeordneten, die Bewicklung der Spule anzeigenden Ausschnitten, gekennzeichnet durch neben den Ausschnitten konzentrisch verlaufende, radial eine Skala bildende Kreisringflächen derart verschiedenen Aussehens, daß auch bei sich drehender Spule die Größe des in den Ausschritten sichtbaren Wickels ablesbar ist.
  2. 2. Filmspule nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in radialer Richtung neben einem Ausschnitt eine Vorrichtung zur Aufnahme einer besonderen Skala angebracht ist.
DEL98838D 1939-08-19 1939-08-19 Filmspule Expired DE714053C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98838D DE714053C (de) 1939-08-19 1939-08-19 Filmspule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98838D DE714053C (de) 1939-08-19 1939-08-19 Filmspule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714053C true DE714053C (de) 1941-11-20

Family

ID=7288974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98838D Expired DE714053C (de) 1939-08-19 1939-08-19 Filmspule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714053C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054243B (de) * 1955-01-17 1959-04-02 Dr Siegmund Loewe Vorrichtung zur genauen Ermittlung der radialen Ausdehnung eines Magnetbandwickels auf einer Spule
US2974892A (en) * 1956-04-20 1961-03-14 Geloso Giovanni Reel for magnetophone bands
US2988295A (en) * 1954-10-05 1961-06-13 Loewe Siegmund Magazine for magnetic tape reels
US3158355A (en) * 1962-01-08 1964-11-24 Wilson Mfg Co Inc Multi-drum winch
EP0281292A2 (de) * 1987-02-27 1988-09-07 Sony Corporation Kassettenspule mit Bandvolumenindikator auf dem Oberflansch
EP0568062A2 (de) * 1992-05-01 1993-11-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Videokassettenspule mit Indikator für die verfügbare Zeit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988295A (en) * 1954-10-05 1961-06-13 Loewe Siegmund Magazine for magnetic tape reels
DE1054243B (de) * 1955-01-17 1959-04-02 Dr Siegmund Loewe Vorrichtung zur genauen Ermittlung der radialen Ausdehnung eines Magnetbandwickels auf einer Spule
US2974892A (en) * 1956-04-20 1961-03-14 Geloso Giovanni Reel for magnetophone bands
US3158355A (en) * 1962-01-08 1964-11-24 Wilson Mfg Co Inc Multi-drum winch
EP0281292A2 (de) * 1987-02-27 1988-09-07 Sony Corporation Kassettenspule mit Bandvolumenindikator auf dem Oberflansch
EP0281292A3 (en) * 1987-02-27 1990-01-03 Sony Corporation A cassette reel having an indicator for tape volume with an upper flange
EP0568062A2 (de) * 1992-05-01 1993-11-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Videokassettenspule mit Indikator für die verfügbare Zeit
EP0568062A3 (en) * 1992-05-01 1994-08-10 Minnesota Mining & Mfg Videocassette flange with time available gauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714053C (de) Filmspule
EP0211875B1 (de) Verfahren zur ermittlung der abgelaufenen und/oder noch zur verfügung stehenden spielzeit eines magnetbandes
US2089031A (en) Fishing reel
CH672186A5 (de)
DE696068C (de) Spule zum Aufwickeln von Aufzeichnungstraegern, wie Filmen oder Magnetogrammtraegern
DE2709142A1 (de) Magnetbandkassette mit bandlaengenanzeiger
DE1912990B1 (de) Tonbandgeraet
AT294449B (de) Tonbandgerät
DE2110400A1 (de) Drehmoment-Messvorrichtung
DE843357C (de) Rollfilmspule
DE2808861A1 (de) Codiervorrichtungen (zaehlwerke) fuer bandkassetten
DE641857C (de) Filmkassette mit Vorrats- und Aufwickelkern
DE1054246B (de) Schwimmerstroemungsmesser mit magnetischer Anzeige
DE1711009U (de) Messgeraet fuer wickelvorrichtungen, insbesondere von magnetton-geraeten.
CH211503A (de) Aufwickelvorrichtung für bandförmige Träger.
DE462276C (de) Unter Federzug befindliches Lager fuer die Abgabespule in Rollfilmkameras
DE939113C (de) Drahttongeraet fuer aufsetzbare Kassetten
DE1240679B (de) Auswechselbare Tonbandkassette
DE696516C (de) Vorrichtung zum Einleiten von Filmstreifen bei Tageslicht in eine drehbare Entwicklungsspule
DE485118C (de) Kalender-Uhrwerk mit zwei Baendern fuer die Kalenderangaben
DE698764C (de) Film-Messvorrichtung
AT134090B (de) Filmspule für kinematographische Apparate.
DE721157C (de) Photographisches Vergroesserungsgeraet
DE671027C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE1859810U (de) Vorrichtung zum messen der bandlaenge.