DE7136474U - Sperre für Brandabschnitte in Lüftungsund Klimaanlagen - Google Patents

Sperre für Brandabschnitte in Lüftungsund Klimaanlagen

Info

Publication number
DE7136474U
DE7136474U DE7136474U DE7136474DU DE7136474U DE 7136474 U DE7136474 U DE 7136474U DE 7136474 U DE7136474 U DE 7136474U DE 7136474D U DE7136474D U DE 7136474DU DE 7136474 U DE7136474 U DE 7136474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
pipe section
lock according
flap
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7136474U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Publication date
Publication of DE7136474U publication Critical patent/DE7136474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

Gebrüaer Trox, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 4133 Keukirchen-Vluyn, Heympnnsweg 4-6
Sperre für Branaabschnitte in Lüftungs- und Klimaanlagen
D.Le Erfindun·- bezieht sich auf eine Sperre für Brandabschnitte in Lüftungs- und Klimaanlagen mit einem in die Brandmauer einsetzbaren Rohrabschnitt und in diesem verdreh- oder verschwenkbar angeordneten und den Rohrabschnitt verschließbaren Feuerschutzklappe.
Bei solchen Sperren 1st es außerordentlich wichtig, daß die Feuerschutzklappe bei Ausbruch eines Brandes den Rohrabschnitt dicht abschließt, so daß die Sauerstoffzufuhr gesperrt oder zumindest gedrosselt wird. Da die Querschnittsfläche der Feuerschutzklappe etwas geringer ausgebildet sein muß als der lichte Querschnitt des Rohrabschnittes, ist es bekannt, zur besseren Abdichtung Anschläge vorzusehen, die an der Rohrinnenwandung befestigt sind und in das Rohrinnere hineinragen. Solche Anschläge haben den Nach-
daß sie - ? - rf in lung liegt daher die /uigabe zugrunde, des Rohres
teil, den irei'jn Durchtrittsquerschnitt
verringern, was strömungstecluiis':h ungünstig ist eine Ab-
Der δ
dichtuncsmögiichKeit zu schallen, die ohne spezielle Anschläge auskommt und bei der der Durchgangsquerschnitt über Gen gesamten Rohrabschnitt gleich bleib«... kann.
Zur Lösung üieser Aufgabe geht die Erfindung von der ebenfalls bekannten Maßnahme aus, daß der Rohrabschnitt im Bereiche ner geschlossenen Feuerschutzklappe innenseitig eine umlaufende Beschichtung :.us bei der Auslöse temperatur aufschäumendem Material trägt. Dieses aufschäumende Material, das üblicherweise aus wasserhaltigem Natrium- und/oder Kaliumsilikat besteht, hat die Eigenschaft, bei Temperaturen über etwa 150° C auf ein Mehrfaches an Volumen aufzuschäumen und eine feste Silikatschicht zu bilden. Etwaige Zwischenräume zwischen der Feuerschutzklappe und den Anschlägen werden dadurch dicht ausgefüllt.
Gegenüber der bekannten Sperre mit Anschlägen und aufschäumendem Material sieht die Erfindung vor, daß unter Fortfall der Anschläge lediglich das aufschäumende Material vorgesehen ist, das sich in einer in dem RohrabscLnitt eingepreßten umlaufenden Sicke befindet,, Die Anordnung einer Sicke ermöglicht ein·» mal ein einfaches und pa.3genaues Aufbringen des aufschäumenden Materials und zum anderen wird eine Querschnittsverringerung durch die Anschläge vermieden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Feuerschutzklappe wenigstens auf der Vorder- oder Rückseite und auf den umlaufenden Seitenflächen mit dem aufschäumenden Material beschichtet ist.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die Beschichtungen mit Kunstharz, vorzugsweise Epoxidharz, bestrichen und damit abgedichtet sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht. Es zeigen
Fig. 1 in schematisch gehaltener Schnittdarstellung eine in eine Brandmauer eingesetzte Sperre mit geöffneter Feuerschutzklappe und
Fig. 2 in vergrößertem Maßstäbe, et.r.vxalls in Schnittdarstellung, einen Ausrohnitt der Sperre nach dem Aufschäumen des Materials.
In eine Brandmauer 1 ist eine im ganzen mit 2 bezeichnete Sperre eingesetzt, die aus einem Rohrabschnitt 3 aus Blech sowie einer in diesem verdrehbar angeordneten Feuerschutzklappe 4 besteht. Die Feuerschutzklappe 4 ist allseitig, d.h. auf ihrer Vorderseite 4a, Rückseite 4b und den umlaufenden Seitenkanten 4c mit einer Beschichtung 5 aus wasserhaltigem Natrium- und/oder Kaliumsilikat versehen. Im Brandfalle wird die Feuerschutzklappe 4 um ihre Achse 6 in die gestrichelt gezeichnete senkrechte Stellung ver^chwenkt und verschließt dabei den größten Teil des lichten Querschnittes des Rohrabschnittes 3. In diesem geschlossenen Zustand liegt
-U-
die umlaufende Seitenkante Ac der Feuerschutzklappe U einer Sicke 7 gegenüber, die in den Rohrabschnitt 3 eingepreßt ist. Diese Sicke 7 ist ebenfalls mit einem aufschäumenden Material 5' ausgefüllt. Durch das infolge der Hitzeeinwirkung einöt:L,£t:xi.u.t: Äuluui'iciUijueu ucS ria'CeJf'ieiiö 'j uiiü. J'· "wj.x'ü Ciäütsj. üex· zwischen der umlaufenden Seitenwand Uc und der Innenwand 3a freibleibende Raum 8 abdichtend ausgefüllt, wie Fig. 2 erkennen läßt.
In zweckmäßiger Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das aufschäumende Material eine dampfdichte Beschichtung trägt, die beispielsweise aus Aluminiumfolie bestehen kann.

Claims (4)

:' Ansprüche
1. Sperre für Brandabschnitte in Lüftungs- und Klimaanlagen mit einem in die Brandmauer einsetzbaren Rohrabschnitt und in diesem verdreh- oder verschwenkbar angeordneten und den Rohrabschnitt verschließbaren Feuerschutzklappe, wobei der Rohrabschnitt im Bereich der geschlossenen Feuerschutzklappe innenseitig eine umlaufende Beschichtung aus einem bei der Auslösetempelatur aufschäumenden Material trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das aufschäumende Material (?')> vorzugsweise wasserhaltiges Natrium- und/oder Kaliumsilikat, in einer in dem Rohrabschnitt (3) eingepreßten, umlaufenden Sicke (7) vorgesehen ist.
2. Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerschutzklappe (4) wenigstens auf ihrer Vorder- oder Rückseite (4a oder 4b) und den umlaufenden Seitenkanten (4c) mit dem aufschäumenden Material (5) beschichtet ist.
3. Sperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aufschäumende Material (5 bzw. 5') mit Epoxidharz bestrichen und abgedichtet ist.
4. Sperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aufschäumende Material eine dampfdichte Beschichtung trägt.
5ο Sperre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
dpjnpfdichte Beschichtung aus Aluminiumfolie besteht.
DE7136474U Sperre für Brandabschnitte in Lüftungsund Klimaanlagen Expired DE7136474U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7136474U true DE7136474U (de) 1972-02-24

Family

ID=1272538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7136474U Expired DE7136474U (de) Sperre für Brandabschnitte in Lüftungsund Klimaanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7136474U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543685A1 (de) * 1974-10-01 1976-04-22 Dixon International Ltd Feuerfeste dichtungen
DE3402814A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-01 Werner 2952 Weener Wildeboer Absperrvorrichtung gegen branduebertragung in lueftungsleitungen
DE9103382U1 (de) * 1991-03-19 1991-06-20 Zimmermann, Karl, 5000 Koeln, De
DE29507931U1 (de) * 1995-05-13 1995-08-10 Wildeboer Werner Dipl Ing Absperrelement für eine Brandschutz-Absperrvorrichtung
DE19510476C1 (de) * 1995-03-27 1996-09-26 Werner Wildeboer Brandschutz-Absperrung für eine lufttechnische Anlage
BE1018315A5 (nl) * 2009-04-06 2010-08-03 Rf Technologies Nv Brandwerende ventilatieklep.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543685A1 (de) * 1974-10-01 1976-04-22 Dixon International Ltd Feuerfeste dichtungen
DE3402814A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-01 Werner 2952 Weener Wildeboer Absperrvorrichtung gegen branduebertragung in lueftungsleitungen
DE9103382U1 (de) * 1991-03-19 1991-06-20 Zimmermann, Karl, 5000 Koeln, De
DE19510476C1 (de) * 1995-03-27 1996-09-26 Werner Wildeboer Brandschutz-Absperrung für eine lufttechnische Anlage
DE29507931U1 (de) * 1995-05-13 1995-08-10 Wildeboer Werner Dipl Ing Absperrelement für eine Brandschutz-Absperrvorrichtung
BE1018315A5 (nl) * 2009-04-06 2010-08-03 Rf Technologies Nv Brandwerende ventilatieklep.
EP2239014A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-13 Rf-Technologies nv Brandschutz-Absperrvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117885B1 (de) Wärmeisolationsfenster
DE2608459C2 (de) Verbundwerkstoff für Dichtsperren an Wandungen von Behältern oder Leitungen für Flüssiggas
EP0205428B1 (de) Mehrteiliges wärmegedämmtes metallprofil für fassaden- oder dachkonstruktionen
DE6608257U (de) Behaelter zum lagern von verfluessigtem gas.
DE2157133B2 (de) Behälter für den Transport und die Lagerung von radioaktiven Materialien
DE2715008A1 (de) Isolierglas und verwendung desselben
DE2649472A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung
DE7136474U (de) Sperre für Brandabschnitte in Lüftungsund Klimaanlagen
EP0169802B1 (de) Begehbares Schutzhaus
DE2619718A1 (de) Isolierverglasung
DE2721964A1 (de) Sonnenkollektor
DE7023250U (de) Sperrvorrichtung für Brandabschnitte in Lüftungs- und Klimaanlagen
DE2708109A1 (de) Feuerschutzklappe fuer kanaele von klima- und belueftungsanlagen
EP0017870B1 (de) Kastenfenster
DE2529049B2 (de) Feuerschutzklappe, -lukendeckel o.a. Abschluß für Gebäudeöffnungen
DE2914467A1 (de) Stahlglas-feuerschutztuer
DE3835331C2 (de) Durchschußhemmendes lamelliertes Holzfenster
DE4421210A1 (de) Feuerwiderstandsfähige Trennwand
DE2150551A1 (de) Sperrvorrichtung, insbesondere fuer brandschutz
DE202011003233U1 (de) Thermisch isolierte Einfassung von Brandschutzglasscheiben in Brandschutzfenstern, Brandschutztüren oder Brandschutzwänden
DE1442704A1 (de) Waermeisoliertes Reaktionsgefaess
DE19631428A1 (de) Treibladungskorn für eine geschichtete Treibladung
DE7422521U (de) Feuerbeständiges Tor, vorzugsweise Schiebetor
DE2245453C3 (de) Schrank mit wärmeisolierenden Wänden
DE3743538A1 (de) Rolladen mit folien