DE7133861U - Kastenmesser - Google Patents

Kastenmesser

Info

Publication number
DE7133861U
DE7133861U DE19717133861 DE7133861U DE7133861U DE 7133861 U DE7133861 U DE 7133861U DE 19717133861 DE19717133861 DE 19717133861 DE 7133861 U DE7133861 U DE 7133861U DE 7133861 U DE7133861 U DE 7133861U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
knife
spring
blade
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717133861
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717133861 priority Critical patent/DE7133861U/de
Priority to ES1971204742U priority patent/ES204742Y/es
Publication of DE7133861U publication Critical patent/DE7133861U/de
Priority to GB832772A priority patent/GB1320295A/en
Priority to SE616872A priority patent/SE370893B/xx
Priority to FR7217982A priority patent/FR2151811A5/fr
Priority to BE787768A priority patent/BE787768A/xx
Priority to BR598272A priority patent/BR7205982D0/pt
Priority to JP8675172A priority patent/JPS4835500A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
    • B26B1/04Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position
    • B26B1/046Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade lockable in adjusted position with a locking member acting in axial direction parallel to the pivot axis of the blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B1/00Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
    • B26B1/02Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Kastenmesser, das hinsichtlich der Federung besonders vorteilhaft ist und exne mannigfaltige Ausführungf z.B. auch gegenüber einem Kastenmesser erfahren kann, deaaen Feder im Messerrückenteil vorgesehen ist.
Das Wesentliche der feuerung Desteht darin, daß in einer oder beiden i.astenseiten Federn vorgesehen sind, die einen Teil der Kastenseiten bilden und insbesondere aus diesem: &~ΰ8&βρχ-%.ί»Ε>ϊ werden können.
i)ie Feder hat eine Ausbuchtung oder Abkantung , die neuerungsgemäß in die Lochungjuder Einkerbung der Messerklinge einrastet.
In der Zeichnung xst ein besonders charakteristisches una vorxeilhaites AusfünrungsDeispxel der weuerung in Seiten- und Stirnaneicht bei geöifnex«Ä Messer, doh. bei herausgeschwenkter Messerklinge dargestellt. Pos 4-a stellt die Verbindungsstelle zwischen der Feder und der Messerklinge für sich dar.
Die Einbuchtung der Einkerbung der Messerklinge muss zweckmäßig in der Klinge doppelt angebracht sein, so daß die Klinge im geschlossenen Zustande auch festgehalten wird. An einer oder an beiden Seiten 1 des Kastens ist eine Feder 2 vorgesehen, die dadurch entsteht, daß in der Seitenwandung ein in sich geschlossener Schlitz 3 vorgesehen
so daß eine Zunge 2 (Feder; gebildet wird. Diese Zunge kann mit ihrem etwa halbrunden Endteil etwas aus der Ebene der Parallelwandung 1 des Kastens heraustreten. Difüeer Endteil bildet je nach der Formgebung und Gestaltung sowie Wölbung eine Feder, die in ihrer Länge, Stärke und Wölbung beliebig verändert, doh. beliebig gewählt werden kann und die eine Ausbuchtung, einen Vorsprung od. dergl. hat oder eine abgewinkelte Zunge 4a bildet, die mit einer zugeordneten Lochung oder Einkerbung 5 in dem Endteil der Messerklinge 6 eine Rastung für die Messerklinge bildet. Auf diese Weise lässt sich die Spannwirkung für die Messerklinge 6 verändern, bzw. wie gewünscht wählen.
Der Kasten muss aus einem Material bestehen, welches so hart ist, daß die Zunge 2 als Feder dienen kann. Eventuell wird der Kasten aus gehärtetem Material ausgebildet.
Die Stärke der Feder 2 kann beliebig verändert werden« Die Spannung der ü'eder 2 hängt u.a. von der Länge und Breite der gradlinigen Zungenbegrenzungsseiten oder einer beliebigen Profilierung der Zunge ab» Im übrigen ist mit 7 der Niet bezeichnet, der eine Schwenkachse für die Messerklinge 6 bildet. Der Rücken des Messers bildet wie üblich die Begrenzung der Schwenkweite des Messers. Die Zahl der Federn 2 (Zungen) kann beliebig gewählt werden. So können auch mehr als eine Klinge und an beiden Enden vorgesehen werden, die unabhängig voneinander betätigt und gehalten werden.
Die Federta. können ^,ύ^φ ^φβτ'Ί o.dje:g i^i-den Seiten des Kastens angebracht sein.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche :
    1,) Kastenmesser mit mindestens einer Feder und einer oder mehr nebeneinander befindlichen auf- und zuklappbaren Klinge bzwe Klingen, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder 2 an der Seite des Kastens vorgesehen ist und durch Ausbuchtung (4) in eine entsprechende Lochung oder Einkerbung (5; der Messerklinge (6) einrastet.
  2. 2.) Kastenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Kastenmessers durch Einschnitte (3) in der Kastenseite (1) gebildete Federn vorgesehen sind.
  3. 3o) Kastenmesser nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Federenden durch Ausbuchtung (5) in Messerklingen (6) an deren Enden eingreifen.
  4. 4. Kastenmesser nach Ansprüchen 1-3» dadurch gekenn zeichnet , daß an jeder Kastenseite (2) eine oder mehr Federn vorgesehen sind, die in sich geschlossene Formgebungen bzw. Wölbungen haben.
    5ο Kastenmesser nach Ansprüchen l,s und 4» dadurch gekennzeichnet , daß die Federn (2) abgew i η kelt sind bzw» Vorsprünge haben.
DE19717133861 1971-09-01 1971-09-01 Kastenmesser Expired DE7133861U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717133861 DE7133861U (de) 1971-09-01 1971-09-01 Kastenmesser
ES1971204742U ES204742Y (es) 1971-09-01 1971-11-26 Dispositivo de navaja.
GB832772A GB1320295A (en) 1971-09-01 1972-02-23 Folding knife
SE616872A SE370893B (de) 1971-09-01 1972-05-09
FR7217982A FR2151811A5 (de) 1971-09-01 1972-05-19
BE787768A BE787768A (fr) 1971-09-01 1972-08-18 Canif
BR598272A BR7205982D0 (pt) 1971-09-01 1972-08-30 Faca dobradica
JP8675172A JPS4835500A (de) 1971-09-01 1972-08-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717133861 DE7133861U (de) 1971-09-01 1971-09-01 Kastenmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7133861U true DE7133861U (de) 1972-02-03

Family

ID=6623671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717133861 Expired DE7133861U (de) 1971-09-01 1971-09-01 Kastenmesser

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4835500A (de)
BE (1) BE787768A (de)
BR (1) BR7205982D0 (de)
DE (1) DE7133861U (de)
ES (1) ES204742Y (de)
FR (1) FR2151811A5 (de)
GB (1) GB1320295A (de)
SE (1) SE370893B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131732A (en) * 1982-12-09 1984-06-27 David John Greensmith Locking device for folding hand knife
EP0233416A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-26 Vitorio Caldoncelli-Vidal Taschenmesser
FR2575103B1 (fr) * 1984-12-20 1990-03-30 Caldoncelli Vidal Vitorio Couteau pliable
FR2580537B1 (fr) * 1985-04-23 1989-03-31 Opinel Cie Ets Joseph Couteau fermant perfectionne
JPS6376480U (de) * 1986-11-06 1988-05-20
FR2610237A1 (fr) * 1987-01-29 1988-08-05 Bois Jacques Couteau repliable a axe de rotation decale et a verrouillage par bille
JPH03177605A (ja) * 1989-12-07 1991-08-01 Japan Steel Works Ltd:The 摩擦式クランプ装置
JPH0419424A (ja) * 1990-05-14 1992-01-23 Japan Steel Works Ltd:The 摩擦式クランプ装置

Also Published As

Publication number Publication date
BE787768A (fr) 1972-12-18
ES204742U (es) 1976-01-16
BR7205982D0 (pt) 1973-09-27
ES204742Y (es) 1976-05-01
GB1320295A (en) 1973-06-13
JPS4835500A (de) 1973-05-24
SE370893B (de) 1974-11-04
FR2151811A5 (de) 1973-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208749C2 (de) Scheibenwischer
DE2815995A1 (de) Zusammenklappbares messer
DE7133861U (de) Kastenmesser
EP0354987A1 (de) Rolladen für Öffnungsabschlüsse
DE1709516C3 (de) Lamellenjalousie
DE2146066A1 (de) Kastenmesser
DE2051431B2 (de)
DE2254352B2 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
DE2212894A1 (de) Rafflamellenjalousie mit trag und wendeschnueren
DE2559336C3 (de) Zusammengesetztes, wärmeisolierendes Profil für Fenster, Türen o.dgl
DE1961701C3 (de) Wetterfestes Lufteinlaßgitter
DE2435638C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reißverschlusses aus einem Kunststoffstreifen
DE245876C (de)
DE3815418C2 (de)
DE2532251C3 (de) Bergsteiger-Karabinerhaken
DE1557544B1 (de) Elastisch dehnbares Metallband
DE2634106A1 (de) Rasierapparat
DE24223C (de) Herstellung von Heftklammern
AT285373B (de) Messerblock für Trockenrasierapparate
DE804167C (de) Schere
DE1684861B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gittermastes
AT316842B (de) Ziergitter aus Metall
DE499805C (de) Vorhaengeschloss
AT109405B (de) Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl.
DE213749C (de)