DE7126992U - Profilstab oder -rahmen, insbesondere für Kunststoffplatten und dgl - Google Patents

Profilstab oder -rahmen, insbesondere für Kunststoffplatten und dgl

Info

Publication number
DE7126992U
DE7126992U DE7126992U DE7126992DU DE7126992U DE 7126992 U DE7126992 U DE 7126992U DE 7126992 U DE7126992 U DE 7126992U DE 7126992D U DE7126992D U DE 7126992DU DE 7126992 U DE7126992 U DE 7126992U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile bar
frame
legs
plastic sheets
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7126992U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7126992U publication Critical patent/DE7126992U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-ir.g. S;ra-:ke
D;p!.-ing. Lcssenbeck
48 Bielefeld, Header Slralje 17
Werner Brandt, 4923 Bösingfeld / Lippe, Bruchstraße 14
Profilstab oder -rahmen, insbesondere für
Kunststoffplatten und dgl.
Zur Herstellung von Transportbehältern und Fahrzeugaufbauten verwendet man heute vielfach Platten aus zähelastischem, vorzugsweise faserverstärktem Kunststoff, deren Ränder mit Metallprofilen verbunden sind.
Die Neuerung betrifft einen Profil oder -rahmen, der
speziell für diesen Zweck geschaffen, wurde, aber auch
anderweitig verwendbar ist.
Der neue Profilstab oder -rahmen ist gekennzeichnet durch einen flachen Hittelsteg und zwei rechtwinklig zu diesem verlaufende Schenkel,, von denen mindestens einer zum anderen Schenkel hin derart gekröpft bzw. gebogen ist, daß der Abstand der parallel zueinander verlaufenden äußeren Schenkelteile der Dicke der zwischen ihnen zu befestigenden Kunststoffplatten entspricht.
712699228.10.71
Die so ausgebildeten Profilstäbe oder -rahmen werden vorzugsweise im otrangpreßverfahren aus Leichtmetall ge-IerLIfet, ermöglichen eine denkbar einfache und sichere Befestigung der Randteile· von Kunststoffplatten und verleihen den so versteiften Platten eine außerordentlich hohe Festigkeit gegen mechanische Beanspruchungen der verschiedensten Art.
£in weiteres Merkmal der Neuerung besteht darin, daß an den Innenseiten de-" beiden Schenkel in relativ geringem, gleichmäßigem Abstand vom iiittelsteg je eine vorspringende Rippe od.dgl. vorgesehen ist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, in den einerseits durch den Mittelsteg und andererseits durch die Hippen begrenzten Baum mit Gewindelöchern versehene Flachstahlstäbe anzuordnen, die eine sichere Befestigung von Türscharnieren. TürverSchlüssen od.dgl. ermöglichen. Ferner können bei aus derartigen Profilstäben zu fertigenden Rahmen die auf Gehrung geschnittenen Enden der Rahmenschenkel durch in die vorerwähnten Hohlräume eingeführte Winkelstücke aus Flachmetall auf einfache Weise fest miteinander verbunden werden, was gegenüber geschweißten .Eckverbindungen den Vorteil hat, daß unerwünschte Spannungen in den Rahmen sicher vermieden werden und die .ecken der durch die Profilrahmen versteiften Kunststoffplatten nicht beschädigt werden könner.
In der Zeichnung ist die .Neuerung an einem Äusführungsbeispiel veranschaulicht, iis zeigen:
Fig. 1 einen parallel zur Plattenebene verlaufenden Schnitt durch die .ticke eines aus Profilstäben nach der Neuerung gebildeten Rahmens,
Fig. c. einen querschnitt nach der Linie Ii - II in Fig. in größerem naßstabe.
712699228.10.71
Der neue Profilstab ist gekennzeichnet durch einen flachen Mittelstes und z^ei rechtwinklig ζυ. diesem verlautenden Schenkel 2 und 3, von denen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer (2) flach ausgebildet, der andere (3) dagegen derart zum Schenkel 2 hin gekröpft ist, daß der Abstand der parallel zueinander verlaufenden äußeren Schenkelteilen der Dicke der zwischen ihnen zu befestigenden Kunststoffplatten entspricht. Die Befestigung der Platten 4 zwischen den Profilstabschenkeln 2 und 3 erfolgt mittels Nieten 5·
An den Innenseiten der beiden Schenkel 2 und 3 ist in relativ geringem, gleichmäßigem Abstand vom Mittelsteg 1 je eine vorspringende Rippe 6 vorgesehen.
In die einerseits durch den Mittelsteg 1 und andererseits durch die Hippen 6 begrenzten fiäume der in üblicher Weise auf Gehrung geschnittenen Enden der in Fig. 1 dargestellten Bahmenschenkel ist ein Winkelstück 7 aus Flachstahl oder Aluminium eingeführt, das mit Gewindelöchern 8 zum Einführen von Befestigungsschrauben versehen ist. Ferner ist in dem senkrechten Bahmenschenkel ein Flachmetallstab 9 angeordnet, der ebenfalls Gewindelöcher 10 aufweist, die beispielsweise zum Befestigen von Türscharnieren, Türverschlussen und dgl. dienen.
712699228.10.71

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Profilstab oder -rahmen, insbesondere für Kunststoffplatten und dgl., gekennzeichnet durch einen flachen Mittelsteg (1) und zwei rechtwinklig zu diesem verlaufende Schenkel (2 und 3), von denen mindestens einer zum anderen Schenkel hin derart gekröpft bzw. gebogen ist, daß der Abstand der parallel zueinander verlaufenden Schenkelteile der Dicke der zwischen ihnen zu befestigenden Platte (4) entspricht.
2. Profilstab oder -rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten der beiden Schenkel (2 und j) in relativ geringem, gleichmäßigem Abstand von Mittelsfceg (1) je eine vorspringende Rippe od.dgl. (6) vorgesehen ist.
3. Profilstab oder -rahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den einerseits durch den Mittelsteg (1) und andererseits durch die vorspringenden Hippen (6) gebildeten Hohlraum ein ilachmetallstab (7 bzw. 9) angeordnet ist.
712699228.10.71
DE7126992U Profilstab oder -rahmen, insbesondere für Kunststoffplatten und dgl Expired DE7126992U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7126992U true DE7126992U (de) 1971-10-28

Family

ID=1270052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7126992U Expired DE7126992U (de) Profilstab oder -rahmen, insbesondere für Kunststoffplatten und dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7126992U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079068A2 (de) * 1981-11-10 1983-05-18 Westfalia Werke Knoebel Anhänger für Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079068A2 (de) * 1981-11-10 1983-05-18 Westfalia Werke Knoebel Anhänger für Kraftfahrzeuge
EP0079068A3 (en) * 1981-11-10 1983-09-07 Westfalia-Werke Franz Knobel & Sohne Kg Trailer for motor vehicles
EP0087504A1 (de) * 1981-11-10 1983-09-07 Westfalia Werke Knoebel Anhänger für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024707C2 (de) Frachtbehälter oder Container
DE19536950C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE1027865B (de) Metallische Schraubverbindung, insbesondere fuer Wandpfosten und die dazugehoerigen Wandelemente
DE2636434A1 (de) Eckstueck fuer gehrungsverbindungen
DE7126992U (de) Profilstab oder -rahmen, insbesondere für Kunststoffplatten und dgl
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE1271592B (de) Fuer die Bewegungsumlenkung der Treibstangen, insbesondere von Kipp-Schwenkfluegelbeschlaegen fuer Fenster, Tueren od. dgl. dienende Eckumlenkung
DE2327086C2 (de)
DE2365893C2 (de)
CH640299A5 (en) Composite profile, in particular for window frames or door frames
DE2339286A1 (de) Fensterrahmen
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE2302538A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE8421156U1 (de) Zerlegbarer Behaelter
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE2304086B2 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere von treibstangenbeschlaegen
DE1659882B1 (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem mindestens die schaltbaren Beschlagteile aufnehmenden Rahmen
CH297315A (de) Fenster.
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE2039643C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür oder dergleichen
AT501200B1 (de) Fenster- und türrahmen mit metallverkleidung und verfahren zum montieren einer metallverkleidung
DE974426C (de) Nietlose Befestigung der Bleche einer selbsttragenden Aussenhaut von Fahrzeugaufbauten