DE7123004U - Kunststoffprofilelement zur Bildung von Trennwänden, aus Fach-, Verkleidungsplatten und dgl - Google Patents

Kunststoffprofilelement zur Bildung von Trennwänden, aus Fach-, Verkleidungsplatten und dgl

Info

Publication number
DE7123004U
DE7123004U DE7123004U DE7123004DU DE7123004U DE 7123004 U DE7123004 U DE 7123004U DE 7123004 U DE7123004 U DE 7123004U DE 7123004D U DE7123004D U DE 7123004DU DE 7123004 U DE7123004 U DE 7123004U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
recess
profile element
panels
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7123004U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIPAN SpA
Original Assignee
VIPAN SpA
Publication date
Publication of DE7123004U publication Critical patent/DE7123004U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

7SMtgartt
VIPAN S.p.A. in Udine, Italien.
Kunststoffprofilelement sur Bildung von Trennwinden, aus Fach-, Verkleidungsplatten u.dgl.
Die Neuerung betrifft ein stranggepresstes Kunetstoffprofileleaent, welches frei lOebar mit anderen gleichen Profile leaent en verbindbar isty ua Trennwände, aus Fach-, Verkleidungsplatten u.dgl. su bilden.
Es sind Profilelemente bekannt, die sur Bildung von Winden miteinander verbindbar sind, wobei sufolge dieser Verbindung swischen den benachbarten Elementen ein Ausbau eine» einseinen Elementes nicht möglich ist, ohne die Wand teilweise bsw. sur GSnse absubauen.
-1-
712 30 84 3 on 71
Durch die Neuerung soll dieser Nachteil beseitigt werden und es sollen untereinander gleiche Kun»tstoffprofilele~ Staate gebildet werden, die derart aiteinaaader verbindbar sind, daß kein Element der gebildeten Wand senkrecht zur Wandebene verschiebbar ist, «rührend die Elemente durch eine Verschiebung außerhalb der W&ndebene voneinander lösbar sind, so daß nötigenfalls jedes einzelne Element ausgetauscht werden kann·
Ferner sollen die durch die Neuerung geschaffenen Profilelemente derart ausgebildet sein, daß sich die Oberfliehen der zur Bildung einer Wand bzw. Platte verbundenen Elemente entsprechend dem rlumlichen TemperaturverhSltnissen ausdehnen bsw. schrumpfen kennen s ohne dadurch die Verbindung «wischen den Elementen und die Stabilität de? Wand bzw. der Platte infrage zustellen.
Die gestellten Aufgaben werden aeuerungsgemlß mittels eines Kunststoff prof ilelesentes gelost, welches einen Vorsprung aufweist, der in eine Ausnehmung eines gleichen benachbarten Elementes eingreifen kann, wobei die Kanten des Vorsprunges und der Ausnehmung derart vertieft sind, daß zwischen den ebenen Oberfliehen zweier benachbarter Elemente ein Spalt ausgebildet 1st.
Bim Anmfahrungsbeispiel ds« neuerungsgeral&en Kunststoffprofilwird a*chfol«Mtd unter Bezugnahme auf die Zeichnung
·*■ m«««rnmeAejsaie·· Profilelement im waagrechten
-Ä-
71230« 3 (11271
2 zeigt ebenfalls im waagrechten Schnitt die Verbin- 6
Fig. iweier benachbarter Elemente.
Das neuerungsgemlAe Kunststoffprofilelement 10 ist vorzugsweise jedoch nicht notwendigerweise aus Polyvinylchlorid stranggegossen·
Die beiden gegenüberliegenden Rinder dos Profilelementes sind derart geformt, daß sie komplementäre Verbindungsteile bilden, so daft jedes Element mit einem benachbarten Element verbunden werden kann. Jeder dieser Verbindungsteile umfasst einen Vorsprung 11 und eine Ausnehmung 12, die in Bezug auf die Seitenwinde 13 des Elementes geneigt sind. Die Ausnehmung 12 ist etwas konisch und die Breite ea8 ihrer EintrittsSffaung ist etwas kleiner als die Breite "h" dees Voreprungee 11. Die Kanten des Vorsprunges 11 und der Ausnehmung 12 sind wie bei 14 angedeutet etwas vertieft.
Wie die Fig. 2 veranschaulicht <„ können mehrere gleiche Profilelemente miteinander verbunden werden, indem der Vorsprung 11 eines Elementes iit die Ausnehmung 12 ein<!*s benachbarten Elementes eingerastet wird.
Zufolge der vertieften Kanten 14 bilden sich zwischen doa Winden 13 mehrerer zu einer Wand bzw« einer Verkleidungsplatte zusammengesetzter Elemente Behafugen 15 aus, so daß sich die Winde 13 eines jeden Profilelementes entsprechend den nämlichen Verhlltnissen ausdehnen bzw. schrumpfen kennen, ohne daß dadurch die Verbindung zwischen den Elementen und die Stabilitlt der Wand bzw. Platte infrage gestellt; werden. Zufolge der Gestaltung und Neigung der Verbindungsteile in Be-
-3-
7123IS430.1Z71
zug auf die WBnde 13 und zufolge der EigenelastizitSt des Materials ist es mOglich, aus einer gebildeten Platte bzw« nräud Jedes Element einzeln zu entnehmen, ohne die gesast-e Wand bzw· Platte abbauen zu müssen, wobei das zu entnehmende Element um eine Mittelachse gedreht wird, so daß es eich aus der Ebene der Platte bzw· Wand herausrerschiebt. Dieser Umstand ist offensichtlich für die Wartung und Instandhaltung lufterst vorteilhaft.
-4-
712388436.1171

Claims (3)

SchutzansprUche
1. Stranggepresstes Kunststoffprofilelement zur Bildung von Trennwinden, aus Fach-, Verkleidungsplatten u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß es an seinen gegenüberliegenden Rindern je zwei komplementäre Verbindungsteile umfasst; die je aus einem Vorsprung und aus eiaer Ausnehmung bestehen, welche in Bezug auf die beiden Seitenwinde des Profilelementes eine mittlere Lage einnehmen, wobei der Vorsprung und die Ausnehmung mit den Seitenwinden vertiefte Kanten bilden, so dafi der Vorsprung eines jeden Elementes frei lösbar in eine Ausnehmung eines gleichen benachbarten Elementes einrastbar ist und die vertieften Kanten zwischen den in einer Ebene liegenden Seitenwinden benachbarter Elemente eine Dehnfuge bilden
2, Profilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi der Vorsprung und die Ausnehmung ineinander unter einen gewissen Druck einrastbar sind.
3. Profilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft der Vorsprung und die Ausnehmung in Bezug auf die Seitenwinde des Elementes geneigt sind.
-5-
712300430.1Z 71
DE7123004U Kunststoffprofilelement zur Bildung von Trennwänden, aus Fach-, Verkleidungsplatten und dgl Expired DE7123004U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7123004U true DE7123004U (de) 1971-12-30

Family

ID=1269086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7123004U Expired DE7123004U (de) Kunststoffprofilelement zur Bildung von Trennwänden, aus Fach-, Verkleidungsplatten und dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7123004U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006431A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-09 Oltmans, Heinrich Kastenförmige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff
DE3639859A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Richter System Gmbh & Co Kg Decken- und wandpaneel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006431A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-09 Oltmans, Heinrich Kastenförmige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff
DE3639859A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Richter System Gmbh & Co Kg Decken- und wandpaneel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645149A5 (de) Fuer den geruestbau dienendes, aus stranggepresstem leichtmetall bestehendes bauelementenpaar.
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
DE2139283A1 (de) Zu einem durchgehenden Belag zusammensetzbare Fliese
DE7123004U (de) Kunststoffprofilelement zur Bildung von Trennwänden, aus Fach-, Verkleidungsplatten und dgl
DE2118499A1 (de) Platten und daraus hergestellte Konstruktionen
DE2410119C3 (de) Versetzbare Trennwand aus Wandplatten zum Einbau in Gebäude mit unterhalb der Rohdecken angeordneten Zwischendecken
DE2835054C2 (de) Abdichtung für eine Dehnungsfuge in einem Fußboden
DE1709431A1 (de) Verbindungs- und befestigungsmittel fuer aus platten oder baendern hergestellte dach-, decken- und wandverkleidungen
DE202020101073U1 (de) Schalungselement
AT396958B (de) Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben
DE2103853A1 (de) Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
DE2157478C3 (de)
DE2111157A1 (de) Kastenfoermige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff
AT285129B (de) Wandelement
EP0091494A1 (de) Nutprofil für Zeltkonstruktionen oder dergleichen
DE2203909C2 (de) Bauwerksverkleidung
DE1784079C3 (de) FUIIbohle
DE517783C (de) Mauer aus Eisenbetonplatten
DE806482C (de) Mauer aus in Abstand voneinander stehenden, durch Bauplatten gebildeten Schichten
DE1484054A1 (de) Trennwand- und Fassadenkonstruktion
DE2439998A1 (de) Wandelement zum aufbau einer wand
DE6811393U (de) Vielzweckprofil zum verbinden und/oder befestigen von fassadenplatten
DE1862161U (de) Gebogene laufschiene fuer gardinen und vorhaenge.
DE2902510A1 (de) Scharnierkonstruktion
DE1744581U (de) Leichtbauplatte.