DE712090C - Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen - Google Patents

Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen

Info

Publication number
DE712090C
DE712090C DER86993D DER0086993D DE712090C DE 712090 C DE712090 C DE 712090C DE R86993 D DER86993 D DE R86993D DE R0086993 D DER0086993 D DE R0086993D DE 712090 C DE712090 C DE 712090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
belt
return
longitudinal guide
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER86993D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall AG
Original Assignee
Rheinmetall Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Borsig AG filed Critical Rheinmetall Borsig AG
Priority to DER86993D priority Critical patent/DE712090C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712090C publication Critical patent/DE712090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/49Internally-powered drives, i.e. operated by propellant charge energy, e.g. couplings, clutches, energy accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Patronenzuführung für selbsttätige Feuerwaffen Die Erfindung bezieht sich auf eine Patronenzuführung für selbsttätige Feuerwaffen, bei denen: die auf einem Fördergurt gehaltenen Patronen in Abhängigkeit von der Verschlußbewegung in den Bereich, der Patroneneintrittsäffnung der Waffe geschaltet und von dem vorlaufenden V erschlußstück - aus dem Gurt in den Lauf der Waffe vorgebracht werden. Bei Patronenzuführungsvorrichtungen dieser Art, bei denen die Patronen ohne seitliche Ausweichmöglichkeit im Halter lagern, ist es erforderlich, daß der Vorschub der Patronen in die Lage der Patroneneintrittsöffnung erst erfolgt, wenn diese von dem rücklaufenden Verschlußstück freigegeben ist. Hierzu hat man schon vorgeschlagen, den Gurtvorschub zwangsläufig von dem rücklaufenden Verschlußstück bzw. einem dieses zurückstellenden Gasdruckkolben in Abhängigkeit von dem Erreichen des sich an die Freigabe der Patroneneintrittsöffnung anschließenden Teils des Rücklaufweges in zwei dem Rück- und Vorlaufabschnitt dieses Teils entsprechenden Teilvorschüben abzuleiten. Bei dieser bekannten Patronenzuführung ist jedoch die zwangsläufige Verbindung zwischen dem die Kraft und Bewegung übertragenden Rücklaufglied und der Gurtschaltvorrichtung in der Rücklaufendstellung unterbrochen, so daß sich das Gurtschaltwerk in dieser Waffenstellung unabhängig von dem steuernden Schaltglied weiterdrehen und eine unbeabsichtigte Verstellung des Gurtes Platz greifen kann.
  • Nach der Erfindung wird dies durch eine ununterbrochene zwangsläufige Verbindung des Steuergliedes am Verschlußstück mit der Gurtschaltvorrich.tung verhindert. Dazu ist das Verschlußstück mit einer Steuernase in einer sich über den ganzen Rücklaufweg erstreckenden Führungsnut einer parallel zur Seelenachse drehbar angeordneten Schaltwelle für das Gurtschaltgetriebe geführt, die eine von der Steuernase des Verschlußstücks ununterbrochen durchlaufende Führungsnut aufweist, deren nach Freigabe der Patroneneintritt.söffnung durch den Verschluß beim Rück- und Vorlauf durchlaufene Hubkurve ein Aufundabschwingen der Längsführung bewirkt, das über ein Schrittschaltwerk in gleichsinnige Drehbewegung umgesetzt und auf den Patronengurt weiterschaltenda- Transporträder wirksam gemacht ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig: r bis 3 ein Ausführungsbeispiel einer Patronenzuführung nach der Erfindung. Fig. i -neigt den hinteren Teil der Waffe in Ansicht gegen die Patronenzuführungsvorrichtung und das Magazin.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Patronenzuführung nach der Linie A-B und Fig.3 einen solchen durch das Magazin nach der Schnittlinie C-D der Fig. i.
  • Hinter dem an der Seite des Waffengehäuses a, angeordneten Magazingehäuse a1 ist in außen am Waffengehäuse befestigten Trägern a2, a2 in Längsrichtung der Waffe eine `#Telle b, gelagert, um welche eine Längsführung b an Armen b1, b2 schwenkbar ist. In die parallel zur Seelenachse der Waffe verlaufende, dem Waffengehäuse zugekehrte Fläche der Führung b ist eine Längsnut b3 eingearbeitet, in welche das Verschlußstück c der Waffe mit einer Nase cl eingreift. Die Längsnut b3 weist zwei parallele, durch eine Hubkurve b3 verbundene TeilstrecLen b3" und b2,"' auf. Der Arm b2 der Längsführung b trägt einen Gegenarm b2', an welchem die Klinken dl, d2 eines Schrittschaltwerkes angelenkt sind. Die Klinken dl, d2 greifen in ein Schaltrad d ein, welches auf der die Transporträder e1, e2 tragenden, im Magazingehäuse a1 gelagerten Welle e sitzt. Die auf dem Patronengurt gelagerten und von den Zähnen der Transporträder e, e2 erfaßten Patronen f werden durch eine der Zahnteilung der Transporträder e1, e2 entsprechende Teildrehung der Welle e in den Bereich des vorlaufenden Verschlusses c vorgebracht und von diesem aus den Haltemitteln des Gurts in die Waffe vorgeschoben.
  • Beim Rücklauf des Verschlusses c gleitet seine- Nase cl zunächst in dem geradlinig verlaufenden Teil b3 " der Längsnut b3 ohne Einwirkung auf die Längsführung b zurück. Wenn die Stirnfläche des rücklaufenden Verschlußstü cks c die Stellung der Böden der im Gurt lagernden Patronen erreicht oder etwas überschritten hat, tritt die \ ase cl in den die Hubkurve b3 enthaltenden Teil der Längsnut bs ein und verschwenkt die Führung b nach oben, so daß Klinke dl das Schaltrad d in Pfeilrichtung dreht und die Patrone f um ein entsprechendes Stück in Richtung auf die Eintrittsöffnung der Kammer transportiert wird. Beien Austritt der Nase cl aus der Hubkurve bs und Eintritt in den geradlinig verlaufenden Teil b3... der Längsnut b3 wird die Verschwenkung der Längsführung b und somit der Vorschub d,--r Patrone f unterbrochen. Bei der Umhehr der Verschlußbewegung wird die Längsführung b von der Nase cl beim Durchlaufen der Hubkurve b3 in umgekehrtem Sinne verschwenkt. Dabei dreht die Klinke d.> das Schaltrad d in Pfeilrichtung weiter um das gleiche Mals wie vorher Klinke dl, so daß die Patron-. f bis vor die Eintrittsöffnung in den Bereich der Verschlußbahn vorgebracht wird. Der Hub der Kurve b3 ist. also so bemessen, daß jeweils eine Hälfte des ganzen dem Abstand der Patronen im Gurt entsprechenden Vorschubweges auf den Rück- und die andere auf den Vorlaufweg des Verschlusses entfällt, und die Lage der Hubkurve b3 in Längsrichtung der Waffe ist in bezug auf die Lage der Nase e, am Verschlußstück eine solche, daß der Gurt nur auf dem vom Verschluß c zwischen den Patronenböden im Gurt und der hinteren Endstellung zurückgelegten Hinundherwege einem Patronenvorschub unterworfen wird.

Claims (1)

  1. PATE-NTANsrrccH: Patronenzuführung für selbsttätige Feuerwaffen mittels eines von der Verschlußbewegung in Teilvorschüben auf dem Rück- und Vorlaufweg des sich an die Freigabe der Patroneneintrittsöffnung anschließenden Teils des Rücklaufs geschalteten Patronengurts, dessen Schaltwerke durch eine zur Seelenachse parallele Längsführung mit einer bis zur Freigabe der Patroneneintrittsöffnung reichenden geradlinigen und daran anschließend eine Hubkurve aufweisenden Steuernut in Bewegung gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (b) parallel zur Seelenachse drehbar gelagert ist und eine mit einer Steuernase (cl) des Verschlußstücks (c) zusammenarbeitende ununterbrochen durchlaufende Führungsnut (b3) aufweist, deren nach Freigabe der Patroneneintrittsöffnung durch den Verschluß beim Rück- und Vorlauf durchlaufene Hubkurve (bs) ein Aufundabschwingen der Längsführung (b) bewirkt, das über ein Schrittschaltwerk (d, dl, d.=) in gleichsinnige Drehbewegung umgesetzt und auf den Patronengurt weiterschaltende Transporfräder (e1, e2) wirksam gemacht ist.
DER86993D 1933-01-21 1933-01-21 Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen Expired DE712090C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86993D DE712090C (de) 1933-01-21 1933-01-21 Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86993D DE712090C (de) 1933-01-21 1933-01-21 Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712090C true DE712090C (de) 1941-10-13

Family

ID=7417667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER86993D Expired DE712090C (de) 1933-01-21 1933-01-21 Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712090C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766825A (en) * 1972-07-31 1973-10-23 Colt Ind Operating Corp Cartridge feeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766825A (en) * 1972-07-31 1973-10-23 Colt Ind Operating Corp Cartridge feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640721C (de) Selbstladepistole mit Spannabzug und Hahn
EP0065101B1 (de) Schusszahlbegrenzer für automatische Feuerwaffen mit Hahnschlagzündung
DE712090C (de) Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE1553977C (de)
DE471966C (de) Selbsttaetiger Objektivverschluss
DE712136C (de) Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE266260C (de)
DE557078C (de) Leichtes Maschinengewehr mit gleitendem Lauf
DE335528C (de) Maschinengewehr
DE1453926C (de) Zuführeinrichtung fur eine automatische Feuerwaffe, in die wahlweise ein Magazin und eine Gurtfuhrung einsetzbar sind
DE706160C (de) Patronenzufuehrung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE589249C (de) Schlagbolzensperre fuer Waffen ohne handgesteuerten Dauerfeuerabzug
DE413592C (de) Gesperre fuer Maschinengewehre mit Drehverschluss
DE207622C (de)
DE330336C (de) Walzenmagazin fuer Schusswaffen
AT286143B (de) Magazin für automatische Handfeuerwaffen
DE577935C (de) Mehrzelliger Schuetzenkasten fuer Webstuehle
AT127919B (de) Leichtes Maschinengewehr.
AT215864B (de) Lade- und Entladegerät für Patronenmagazine
DE355368C (de) Selbstladewaffe
DE677180C (de) Maschinengewehr mit Zufuehrungswalze
AT40381B (de) Patronenzuführungsvorrichtung für Maschinengewehre.
DE388974C (de) Durchladevorrichtung fuer Maschinengewehre
DE3015130A1 (de) Gurtzufuehrer einer automatischen gasdrucklader-rohrwaffe, insbes. einer maschinenkanone