DE7114963U - Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas - Google Patents

Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas

Info

Publication number
DE7114963U
DE7114963U DE19717114963 DE7114963U DE7114963U DE 7114963 U DE7114963 U DE 7114963U DE 19717114963 DE19717114963 DE 19717114963 DE 7114963 U DE7114963 U DE 7114963U DE 7114963 U DE7114963 U DE 7114963U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
ring
spring ring
cover device
light glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717114963
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717114963 priority Critical patent/DE7114963U/de
Publication of DE7114963U publication Critical patent/DE7114963U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

PATENTANWALT
Firma
Artur Weber
5895 Brügge/Westf. Am Wasserturm 1
DlPt.-ING.
MARTIN SCHRÖTER
5880 ISERLOHN
PIEPENSTOCKSTRASSE 1 TELEFON 02371/20785
19. April 1971
■aasasaasasa:
"Abdeckvorrichtung für ein auf einen Fassungssockel mit Federring aufgestecktes Leuchtenglas"
■aaaaaaaasasaaa:
Gegenstand der Neuerung ist eine Abdeckvorrichtung für ein auf einen Fassungssockel mit Federring aufgestecktes Leuchtenglas, bei der ein Kaschierungsring am Fassungskopf befestigt ist.
Bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art ist der Kaschierungsring oben auf den Fassungskopf mit einem Gewinderohr befestigt. Mit der eingeschraubten Glühlampe wird der Fassungssockel mit Fassungskopf in das Leuchtenglas eingesteckt bis zum Anschlag am Kaschierungsring. Die genormten Fassungssockel mit Kopf haben zusammen imit der Glühlampe eine relativ große Länge, die Mindestgrößen bei geschlossenen Gläsern fordert. Wegen der Größe des in den Fassungssockel eingesetzten Fassungssteines ist eine wesentliche Verringerung der Länge des Fassungssockels nicht möglich.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die Baueinheit von Fassungssockel, Fassungskopf und Kaschierungsring so zu gestalten, daß
nur ein T il der Baulänge in das Leuchtenglas ragt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Abdeckvorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei der der Kaschierungsring mit einer entsprechenden Bohrung zwischen Fassungssockel und dem darin eingeschraubten Fassungskopf gehalten ist. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß lediglich der Fassungssockel in das Innere des Glases ragt. Man hat mit dieser Maßnahme den Einbau um die Höhe des Fassungskopfes verringert.
Anhand des abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Neuerung im Folgenden erläutert. Gezeigt ist in der Abbildung in einer Ansicht die Montageanordnung des Kaschierungsringes am Fassungssockel und Fassungskopf.
Auf den Fassungssockel 1 mit Außengewinde 2 wird oben stirnseitig der Kaschierungsring 5 aufgesetzt, der von dem mit seinem Gewindestutzen 4 einschraubbaren Fassungskopf gehalten wird. Xn der Ringplatte 7 des Kaschierungsringes 5 ist eine dem Außendurchmesser des Gewindestutzehs 4 entsprechende Bohrung 6 vorgesehen. Außerdem sind in bekannter Weise in dieser Ringplatte 7 Belüftungslöcher 7 a angeordnet.
Von unten wird auf den Fassungssockel 1 ein Gewindering 8 mit gespreizten Federn 9 aufgeschraubt bis zu einer bestimmten Höhe, so daß zwischen den Federn 9 und der Ringplatte 7 ein ausreichender Raum fur die Höhe des Glasrandes verbleibt.
Im Inneren zwischen dem Sockel 1 und dem Fassungskopf 3 befindet sich der Fassungsstein. Von oben wird in den Kopf 3 die Leitung eingeführt. Die in dieser Weise montierte Vorrichtung wird in das XjSticlitsifXss sirvestecictϊ Dis Hsit£2runrT nsch unten erfolgt sn cisn gespreizten Federn 9. Ein Verschieben des Glases nach oben ist durch den Kaschierungsring 5 nicht möglich. Dieser Kaschierungsring 5 hat im übrigen die Aufgabe, das Leuchtenglas von oben abzudecken.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Abdeckvorrichtung für ein auf einen Fassungssockel mit Federring aufgestecktes Leuchtenglas, bei der ein Kaschierungsring am Passungskopf befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaschierungsring (5) mit einer entsprechenden Bohrung (6) zwischen Fassungssockel (1) und dem darin eingeschraubten Fassungskopf gehalten iste
DE19717114963 1971-04-20 1971-04-20 Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas Expired DE7114963U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717114963 DE7114963U (de) 1971-04-20 1971-04-20 Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717114963 DE7114963U (de) 1971-04-20 1971-04-20 Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7114963U true DE7114963U (de) 1971-07-15

Family

ID=6620644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717114963 Expired DE7114963U (de) 1971-04-20 1971-04-20 Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7114963U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651565B2 (de) Uhrgehäuse
DE7114963U (de) Abdeckvorrichtung fuer auf einen fassungssockung mit federring und aufgestecktes leuchtenglas
DE820932C (de) Leuchte mit Reflektor, insbesondere Aussenleuchte
DE940602C (de) Leuchte mit einer in einem durchsichtigen Gehaeuse untergebrachten Lampe, vorzugsweise fuer Signalzwecke
DE1000109B (de) Halterung von UEberglocken von Beleuchtungskoerpern aller Art
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE392810C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen
DE560672C (de) Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff
DE958492C (de) Beleuchtungskoerper mit Schirm aus Glas oder Kunststoff
AT206989B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
DE664704C (de) Herablassbare Seilzugkupplungsleuchte fuer elektrische Beleuchtung mit Seilentlastung
DE726222C (de) Loesbare Befestigung fuer Deckenbaldachine, Schalenhalter, Rohrstuecke und Reflektoren an einem Pendelrohr
AT328560B (de) Explosionsgeschutzte leuchte
DE810532C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit in ein Gehaeuse eingesetztem Spiegelreflektor
DE827679C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schutzkappen mit oder ohne Schutzkorb an elektrischen Beleuchtungskoerpern
DE531169C (de) Gluehlampenfassung aus Isoliermaterial
DE2902895A1 (de) Verkehrsampel
DE909368C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Decken- bzw. Wandleuchten
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
AT208956B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
DE697885C (de) Gasgeleucht
DE2218638A1 (de) Distanzstueck als befestigungselement zur loesbaren verbindung von bauteilen
DE1893171U (de) Durchsichtige schraubkappe fuer elektrische leuchttaster.
DE202017001120U1 (de) Einbaulichtmodul für Leuchten, insbesondere Außen- und Straßenleuchten
DE1946395U (de) Deckenleuchte od. dgl.