DE711401C - Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate - Google Patents

Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate

Info

Publication number
DE711401C
DE711401C DEB182550D DEB0182550D DE711401C DE 711401 C DE711401 C DE 711401C DE B182550 D DEB182550 D DE B182550D DE B0182550 D DEB0182550 D DE B0182550D DE 711401 C DE711401 C DE 711401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
arrangement
vacuum
cone
cathode sputtering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB182550D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB182550D priority Critical patent/DE711401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711401C publication Critical patent/DE711401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/20Seals between parts of vessels
    • H01J5/22Vacuum-tight joints between parts of vessel
    • H01J5/30Vacuum-tight joints between parts of vessel using packing-material, e.g. sealing-liquid or elastic insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0047Closure other than lamp base

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefäße, insbesondere Kathodenzerstäubungsapparate Die Dichtung von metallischen Vakuumgefäßen, insbesondere Kathodenzerstäubungsapparaten, elektrischen Vakuumglüh- bzw. Schmelzöfen und -Vakuumreaktions:apparatcn, hat man bisher meist in der Weise vorgenommen, daß man zwischen zwei Flansche eine Dichtung einlegte und die Flansche zusammenpreßte. Bei dieser- Dichtungsart steht die Dichtung unter einem sehr hohen Anpreßdruck, der bei haubenförmig ausgebildeten Apparaten noch um das Gewicht der abnehmbaren Haube vermehrt ist. Diese Dichtungsart hat sich bei Vakuumapparaten nicht gut bewährt, da durch den hohen Dichtungsdruck das elastische Dichtungsmaterial, vorzugsweise Gummi, einer relativ raschen Zerstörung anheimfällt, da durch den hohen Anpreßdruck ,die Elastizitätsgrenze des Gummis vielfach überschritten wird und durch sich niederschlagenden Staub dann leicht eine Ausbildung von feinen Kanälen eintritt, durch die die Außenluft in das Innere des Vakuumapparates eindringen kann. Es ist ferner bekannt, Dichtungsringe in im Querschnitt halbkreisförmigen Nuten festzulagern. Es ist an sich bekannt, Dichtungsringe zu kühlen. Ferner ist ein gasdichter Verschluß für Metalldampfapparate mit Quecksilberdichtung bekannt, der gekennzeichnet ist durch einen Ring, der in mit Dichtungsmaterial gefüllte Ringnuten der abzudichtenden Teile eingreift und als Außenwand für die Quecksilberdichtung :dient. Derartige Quecksilberdichtungen sind wegen der schädlichen Eigenschaften des Quecksilbers unerwünscht. Es sind ferner Nutdichtungen bekannt, die durch Anpreßmittel in Spalte eingepreßt werden. Diese haben den Nachteil, daß nach dem jedesmaligen öffnen neue Dichtungsringe in die Spalte eingepreßt werden müssen, was sehr umständlich und zeitraubend ist. Durch die Erfindung werden die geschilderten Nachteile vermieden.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefäße, insbesondereKathodenzerstäubungsapparate,,elek trische Vakuumglüh- bzw. Schmelzöfen und Reaktionsapparate, bei der zur Aufnahme von Dichtungsringen in dem einen Ab:dichtungskonu@s zwei oder mehrere Ringnuten angeordnet sind, welche sich dadurch auszeichnen; daß die in dem inneren Konus angeordneten Ringnuten an der einen Seite in eine konische Gleitfläche auslaufen, die mit :dem aufzusetzenden äußeren Konus einen keilförmigen Spalt bildet, in den der Dichtungsring beim Aufsetzen des äußeren Konus gepreßt wird, daß beide Teile des Vakuumgefäßes mit Stutzflächen versehen sind und daß der eine Teil des Vakuumgefäßes sich auf dem anderen Teil, z. B. dem Unterteil, derart abstützt, daß die Konusflächen @einander nicht berühren. Dabei können. vorteilhaft einer oder beide Dichtungskonusse kühlbar ausgebildet werden. So kann z. B. ein ringförmiger Kühlkanal vorgesehen werden. Dadurch, daß sich der eine Teil des Vakuumgefäßes auf dem anderen Teil, z. B. dem Unterteil, abstützt, werden die Dichtungsringe entlastet, so da.ß diese eine lange Lebensdauer haben. Die Abdichtung gemäß der Erfindung mit den gleitenden Dichtungsringen bietet den Vorteil, daß immer .eine saubere gleichmäßige Abdichtung -erzielt wird, während durch die Kühlung eine unerwünschte Erwärmung der Dichtungsringe, die sonst zur vorzeitigen Zerstörung des Dichtungsmaterials führt, vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar zeigt die Abbildung einen Schnitt durch einen Teil .eines Vakuumgefäßes ,mit dem Unterteil i und dem Oberbeil 2, welcher sich mit der Fläche 3 auf dem Unterteil abstützt. Der Unterteil des Vakuumgefäßes ist mit dem Dichtungskonus ¢ und der Oberteil mit dem Dichtungskonus 5 versehen. In dem Dichtungskonus q. sind erfindungsgemäß zwei Ringnuten 6 und 7 angeordnet, die an der einen Seite in die konischen Gleitflächen 8 bzw. 9 auslaufen, die mit dem aufzusetzenden anderen Konus 5 einen keilförmigen Spalt i o bzw. i i bilden, in den die Dichtung 12 bzw. 13 beim Aufsetzen des anderen Konus 5 gepreßt werden. In dem einen Konus q. ist ferner ein Kühlkanal i q. angeordnet, dem durch die Leitung 15 ein Kühlmittel zugeführt wird. Die Abbildung zeigt den Vakuumapparat im geschlossenen Zustand mit den @eingepreßten Dichtungsringen. Wird der Konus 5 abgehoben, so schnellen nie Dichtungsringe in die Ringnut 6 bzw. 7 zurück. Der Oberteil 2 ist ferner mit einem Kühlmantel 16 versehe:

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefäße, insbesondere Katho d enzerstäubungsapparate, elektrische Vakuumglüh- bzw. Schmelzöfen und Vakuumreaktionsappar.ate, bei der zur Aufnahme von Dichtungsringen in dem einen Abdichtungskonus zwei oder mehrere Ringnuten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem inneren Kanus angeordneten Ringnuten an der -einen Seite m eine konische.Gleitfläche (8, 9) auslaufen, die mit dem aufzusetzenden äußeren Konus einen keilförmigen Spalt bildet, in den der Dichtungsring beim Aufsetzendes äußeren Konus gepreßt wird, daß beide Teile des Vakuumgefäßes mit Stützflächen versehen sind und daß der eine Teil des Vakuumgefäßes sich auf dem anderen Teil, z. B. dem Unterteil, derart abstützt, daß die Konusflächen einander nicht berühren.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Dichtungskonusse kühlbar ausgebildet sind.
DEB182550D 1938-03-25 1938-03-25 Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate Expired DE711401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB182550D DE711401C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB182550D DE711401C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711401C true DE711401C (de) 1941-10-01

Family

ID=7009363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB182550D Expired DE711401C (de) 1938-03-25 1938-03-25 Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711401C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315023A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Leybold Ag Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315023A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Leybold Ag Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung
DE4345403C2 (de) * 1993-05-06 1997-11-20 Leybold Ag Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704254C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallkoerpern aus Metallpulvern
DE711401C (de) Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate
DE2300666B2 (de) Schmelz- und giessvorrichtung
AT119721B (de) Verbindung zwischen Metall- und keramischen Körpern.
DE846741C (de) Verfahren zum Verschluss von Vakuumroehren
DE69007272T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten der Spalte zwischen Elektrode und Deckel bei einem Elektroofen.
DE1946735A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter Tiegel
DE4334770C2 (de) Probenextraktionsofen mit einem Schmelztiegel
CH659315A5 (de) Vakuumofen zum entwachsen und sintern von hartmetallen.
DE3026720A1 (de) Geschlossener induktionsschmelz und -giessofen mit einer hubvorrichtung fuer eine giessform
DE700423C (de) Kippbarer Vakuumofen fuer Leichtmetallschmelzen
DE2209868C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Metalldampfentladungslampe
DE3906340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vakuumbehandlung von metallen
DE2216035A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmelztabletten fuer die roentgenfluoreszenzanalyse
DE4137483A1 (de) Kathode zum beschichten eines substrats
DE1916817A1 (de) Ruehrer,insbesondere fuer geschmolzenes Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3609783C2 (de) Reaktor-Gießpfanne
DE2044277A1 (de) Verfahren zum hermetischen Abdichten und Evakuieren \on Vakuumgehausen
EP3334520A1 (de) Nichmonolithische vakuumkammer zum ausführen von vakuumanwendungen und/oder zur aufnahme von vakuum-komponenten
AT391930B (de) Hochdruck-vakuumventil
DE974113C (de) Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten Verbindung zwischen den Teilen eines Vakuumbehaelters, insbesondere eines elektrischen Entladungsgefaesses, mittels einer Glaseinschmelzung
DE533147C (de) Verbindung zwischen Metall- und an der Oberflaeche metallisierten keramischen Koerpern
DE2913820A1 (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung
DE2609506A1 (de) Lichtbogenofen
AT118163B (de) Gasdichte Einführung von Elektroden, insbesondere für Großgleichrichter.