DE4334770C2 - Probenextraktionsofen mit einem Schmelztiegel - Google Patents
Probenextraktionsofen mit einem SchmelztiegelInfo
- Publication number
- DE4334770C2 DE4334770C2 DE4334770A DE4334770A DE4334770C2 DE 4334770 C2 DE4334770 C2 DE 4334770C2 DE 4334770 A DE4334770 A DE 4334770A DE 4334770 A DE4334770 A DE 4334770A DE 4334770 C2 DE4334770 C2 DE 4334770C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crucible
- sample
- sample extraction
- extraction furnace
- annular projection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title claims description 17
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 35
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 42
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 15
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 229910001080 W alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 1
- DBABZHXKTCFAPX-UHFFFAOYSA-N probenecid Chemical compound CCCN(CCC)S(=O)(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 DBABZHXKTCFAPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/62—Heating elements specially adapted for furnaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/04—Crucibles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B14/00—Crucible or pot furnaces
- F27B14/08—Details peculiar to crucible or pot furnaces
- F27B14/10—Crucibles
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/02—Details
- H05B3/03—Electrodes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/20—Metals
- G01N33/202—Constituents thereof
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/20—Metals
- G01N33/205—Metals in liquid state, e.g. molten metals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/38—Concrete; Lime; Mortar; Gypsum; Bricks; Ceramics; Glass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Probenextraktionsofen mit einem
Schmelztiegel für einen Analysator zur quantitativen Analyse von Elemen
ten innerhalb einer Probe aus metallischen Materialien oder einer Keramik.
Bei der quantitativen Analyse von Elementen in einer Probe aus metalli
schen Materialien oder einer Keramik kommt üblicherweise ein Graphit
tiegel in einem Analysator zum Einsatz, wobei sich der Graphittiegel inner
halb eines Probenextraktionsofens unter Luftabschluß zwischen Elektro
den befindet, die aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind. Die
Probe befindet sich innerhalb des Graphittiegels, der durch einen über die
Elektroden fließenden großen elektrischen Strom unter Zufuhr eines In
ertgases als Trägergas erhitzt wird. Dabei wird die Probe geschmolzen und
das erzeugte Probengas wird dem Analysator zugeführt, um eine Analyse
der im Probengas enthaltenen Elemente durchzuführen (vergl. z. B. die DE
42 33 641 A1).
Vor einer derartigen Analyse wird der Graphittiegel allein, also ohne eine
in ihm enthaltene Probe auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt, um ihn von
Restgasen zu befreien. Es erfolgt ein sogenanntes Vorbrennen bzw. Vorer
hitzen, um Verunreinigungen aus dem Schmelztiegel herauszubekom
men, beispielsweise Gase, Wasser und dergleichen.
Beim oben beschriebenen Entgasungsverfahren wird der Graphittiegel auf
eine Temperatur von etwa 3000°C erhitzt. Eine am oberen Rand des Gra
phittiegels zu liegen kommende obere Elektrode, die aus einer Kupferlegie
rung besteht, muß dabei stark mit Wasser gekühlt werden, was zu einer
Abnahme der Temperatur in der Nachbarschaft der oberen Elektrode führt
und somit auch zu einer Abnahme der Temperatur im oberen Rand des
Schmelztiegels, der aus diesem Grunde dort nicht hinreichend entgast
werden kann. Es hat sich herausgestellt, daß trotz der Vorbrennbehand
lung des leeren Schmelztiegels weiterhin gasförmige Elemente in dessen
oberen Randbereichen verbleiben, beispielsweise CO, N und H.
Wird die Probe in einem solchen Fall innerhalb des Graphittiegels ge
schmolzen, um Probengas extrahieren zu können, so steigt u. U. die
Schmelze bis zum oberen Randbereich des Graphittiegels an und wechsel
wirkt mit den dort noch vorhandenen Restgasen, was dazu führt, daß diese
Restgase frei werden. Diese freigewordenen Restgase werden daher eben
falls im Analysator gemeinsam mit den Probengasen gesammelt und ana
lysiert, was oft zu fehlerhaften Resultaten führen kann.
Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde bereits vorgeschlagen, einen doppelten
Tiegel zu verwenden, um die Probe indirekt zu heizen. Dies führt aber zu
höheren Herstellungskosten des Tiegels.
Aus der GB 1 295 664 ist ein aus Graphit bestehender Schmelztiegel be
kannt, der an seiner inneren Umfangsoberfläche einen ringförmigen Vor
sprung unterhalb des oberen Tiegelrandes aufweist. Dieser ringförmige
Vorsprung entsteht dadurch, daß eine obere Öffnung eine konische Innen
kontur hat, damit mehrere Schmelztiegel, die jeweils an ihrem Bodenbe
reich eine konische Außenkontur haben, die in die konische obere Öffnung
paßt, übereinandergestapelt durch die Erhitzungszone eines Ofens trans
portiert werden können. Der bekannte oder mehrere der übereinanderge
stapelten bekannten Schmelztiegel werden in der Erhitzungszone des
Ofens durch eine um die Tiegeltransportrichtung herum zylinderförmig
vorgesehene Widerstandsheizwendel erhitzt, das heißt nicht durch einen
durch den Schmelztiegel selbst hindurchgeleiteten elektrischen Strom.
Somit kann das beschriebene Problem, daß nämlich die Schmelze bis zum
oberen Randbereich des Graphittiegels ansteigen und mit dort eventuell
vorhandenen Restgasen reagieren kann, beim bekannten Schmelztiegel
gar nicht auftreten. Ferner ist auffallend, daß im bekannten Schmelzofen
nur eine Temperatur von 1900°C erzeugt wird, während in dem hier be
schriebenen Extraktionsofen eine Temperatur von etwa 3000°C erreicht
wird.
Außerdem weist der Boden des bekannten Schmelztiegels durchgehende
Löcher auf, so daß eine Reihe von übereinandergestapelten Schmelztie
geln eine im wesentlichen geschlossene Röhre bilden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Probenextraktionsofen
mit einem Schmelztiegel anzugeben, bei dem eine Probe im Schmelztiegel
mittels einer oberen und einer unteren, direkt am oberen und unteren Tie
gelrand anliegenden Elektrode geschmolzen werden kann, ohne daß die
oben genannten Probleme auftreten, wobei eine genaue Analyse von Pro
ben ermöglicht werden soll.
Diese Aufgabe wird durch einen Probenextraktionsofen mit einem
Schmelztiegel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteil
hafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu ent
nehmen.
Vorzugsweise befindet sich der ringförmige Vorsprung oberhalb der hal
ben Tiegelinnenhöhe. Dabei kann der ringförmige Vorsprung einstückig
mit der Tiegelwand verbunden sein, kann aber auch separat ins Innere des
Tiegels eingesetzt und dort befestigt werden, z. B. durch Klemmung. Durch
diesen ringförmigen Vorsprung wird erreicht, daß die geschmolzene Probe
nicht mehr bis zu demjenigen oberen Randbereich des Schmelztiegels an
steigen kann, in welchem sich unter Umständen noch Restgase befinden.
Sind aufgrund der Kühlung der oberen Elektroden beim Vorheizprozeß des
Schmelztiegels noch Restgase im oberen Tiegelrandbereich verblieben, so
können diese durch die geschmolzene Probe nicht freigesetzt werden, da
letztere aufgrund des ringförmigen Vorsprungs nicht bis zum oberen
Randbereich des Tiegels gelangen kann. Die Restgase verbleiben somit im
oberen Randbereich des Tiegels und können aus diesem nicht heraus und
zum Analysator kommen, wo sie unter Umständen das Analyseergebnis er
heblich verfälschen könnten.
Die Erfindung wird in der Folge unter Bezugnahme auf die Zeichnung nä
her erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen ersten Schmelztiegel aus Graphit,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Graphittiegel nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Querschnittsdarstellung eines Probenextraktionsofens, und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen zweiten Schmelztiegel aus
Graphit.
Der Graphittiegel 1 nach den Fig. 1 und 2 weist die Form eines zylindri
schen Containers auf, der oben offen und unten mit einem Boden ver
schlossen ist. Ein ringförmiger Vorsprung 3 befindet sich an der inneren
Umfangsoberfläche 2 des Graphittiegels 1, und zwar in seinem oberen Be
reich unterhalb der oberen Kante des Graphittiegels 1. Dieser ringförmige
Vorsprung 3 erstreckt sich also radial nach innen und führt zu einer Öff
nung, die im Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Gra
phittiegels 1.
Durch den ringförmigen Vorsprung 3 wird verhindert, daß eine im Gra
phittiegel 1 vorhandene geschmolzene Probe 4 nach oben steigt, wenn die
se extrahiert bzw. untersucht wird. Sollten nach einem Vorbrennen des
Graphittiegels 1 ohne geschmolzene Probe 4 noch gasförmige Elemente,
wie z. B. CO, N₂ und H₂ im oberen Teil des Graphittiegels 1 verbleiben, so
können diese nicht mit der in den gasförmigen Zustand zu überführenden
geschmolzenen Probe 4 wechselwirken bzw. erodieren, da die geschmolze
ne Probe 4 infolge des ringförmigen Vorsprungs 3 daran gehindert wird, bis
zu einer Höhe des Graphittiegels 1 anzusteigen, von der an die genannten
Elemente noch vorhanden sind. Es ist daher möglich, nur Probenelemente
durch ein Trägergas als Probengas zu extrahieren, was eine genaue Analy
se erlaubt.
Wie die Fig. 3 erkennen läßt, befindet sich der Graphittiegel 1 in einem
Probenextraktionsofen 5, wobei er zwischen oberen Elektroden 6 und ei
ner unteren Elektrode 7 zu liegen kommt. Die oberen Elektroden 6 sind fest
in einem oberen Bereich des Probenextraktionsofens 5 angeordnet, wäh
rend die untere Elektrode 7 unterhalb der oberen Elektroden 6 angeordnet
ist und nach oben und unten bewegt werden kann. Die oberen Elektroden 6
können durch eine einzige ringförmige Elektrode gebildet sein, die auf dem
oberen Rand des Graphittiegels 1 positioniert wird, welcher auf der unte
ren Elektrode steht. Beim bereits genannten Vorbrennen wird der Graphit
tiegel 1, ohne daß sich in ihm die Probe 4 befindet, auf eine sehr hohe
Temperatur erhitzt, um in ihm vorhandene Verunreinigungen, wie z. B. Ga
se und Wasser, zu beseitigen.
Beim Vorbrennen fließt ein sehr großer elektrischer Strom durch beide
Elektroden 6, 7, wobei der Probenextraktionsofen 5 luftdicht abgeschlos
sen ist. Dabei wird nur der Graphittiegel 1, ohne daß in ihm eine Probe 4
vorhanden ist, auf Temperaturen von etwa 3000°C erhitzt.
Da die obere Elektrode 6 aus einer Kupferlegierung besteht, ist es erforder
lich, sie mit Wasser stark zu kühlen. Zu diesem Zweck befindet sich ein
Kühlkanal 6a innerhalb der oberen Elektrode 6, durch den das Kühlwas
ser hindurchströmt. Dieser Kühlkanal 6a kann z. B. ringförmig ausgebil
det und um den Tiegelbereich herumgeführt sein. Die Wasserkühlung
führt zu einer Temperaturverminderung der oberen Elektrode 6 und damit
auch zu einer Herabsetzung der Temperaturin demjenigen oberen Bereich
des Graphittiegels 1, der in Kontakt mit der oberen Elektrode 6 steht. Mit
anderen Worten wird durch die obere Elektrode 6 auch der obere Rand des
Graphittiegels 1 heruntergekühlt, so daß keine hinreichende Entgasung
dieses oberen Graphittiegelrands erreicht werden kann. Dagegen besteht
die untere Elektrode 7 aus einer Wolframlegierung, so daß keine Kühlung
erforderlich ist und daher ein dem oben erwähnten Kühlproblem entspre
chendes Problem hier nicht auftritt.
Nachdem das oben beschriebene Vorbrennen beendet ist, wird zunächst
die Probe 4 in den Graphittiegel 1 hineingelegt, und zwar durch eine Öff
nung im oberen Bereich des Probenextraktionsofens 5 hindurch. Danach
werden der Graphittiegel 1 und die Probe 4 gemeinsam erhitzt, wobei von
außen ein Inertgas als Trägergas zugeführt wird. Die Probe 4 schmilzt und
das erzeugte Probengas wird einem Analysator zugeführt, um die in der
Probe 4 enthaltenen Elemente zu analysieren.
Beim Schmelzen der Probe 4 steigt diese im Innern des Graphittiegels 1
nach oben entlang der inneren Umfangsoberfläche 2 des Graphittiegels 1.
Dieser Anstieg der Probe 4 nach oben wird jedoch durch dem ringförmigen
Vorsprung 3 begrenzt, der sich im oberen Teil an der inneren Umfangs
oberfläche 2 des Graphittiegels 1 befindet. Selbst wenn beim Vorbrennen
also noch gasförmige Elemente im oberen Teil des Graphittiegels 1 verblei
ben, können diese mit der geschmolzenen Probe 4 nicht erodieren bzw.
wechselwirken, da sich die geschmolzene Probe 4 nicht bis zu diesem die
gasförmigen Elemente noch enthaltenden Tiegelrand heraufbewegen
kann. Dadurch wird sichergestellt, daß eine hochgenaue Analyse möglich
ist.
Der kreisförmige Vorsprung 3 an der inneren Oberfläche 2 des Graphittie
gels 1 ragt radial ins Tiegelinnere und verhindert dadurch das Ansteigen
der geschmolzenen Probe 4 bis zum oberen Tiegelrandbereich, der infolge
der Kühlung der oberen Elektroden 6, 6 nicht so stark erhitzt werden
konnte. Anstelle nur eines einzigen kreisförmigen Vorsprungs können
auch mehrere derartige Vorsprünge vorhanden sein, z. B. zwei oder drei.
Sie lassen sich z. B. separat in den Tiegel einsetzen, können aber auch ein
stückig mit ihm verbunden sein.
Die Fig. 4 zeigt einen zweiten Graphittiegel mit nach innen weisendem
kreisförmigem Vorsprung 3 in seinem oberen Teil an der inneren Umfangs
oberfläche 2 und kurz unterhalb des oberen Rands des Graphittiegels 1.
Im Gegensatz zu Fig. 1 ist der Boden außen nicht abgeschrägt, sondern
weist eine äußere Umfangsnut auf, die z. B. zum Einspannen des Graphit
tiegels 1 dienen kann.
Claims (4)
1. Probenextraktionsofen (5) zur Erhitzung von Proben mit einem oben
offenen und unten mit einem Boden verschlossenen Schmelztiegel (1) aus
Graphit, wobei der Schmelztiegel einen sich an seiner oberen Öffnung an
schließenden oberen Tiegelrand aufweist, der in Kontakt mit einer gekühl
ten oberen Elektrode (6) des Probenextraktionsofens (5) steht, wobei der
Boden des Schmelztiegels (1) auf einer unteren Elektrode (7) des Probenex
traktionsofens (5) aufliegt, und wobei der Schmelztiegel (1) durch einen
durch beide Elektroden (6, 7) und den Schmelztiegel (1) selbst hindurch
fließenden elektrischen Strom erhitzbar ist und an seiner inneren Um
fangsoberfläche (2) wenigstens einen über den gesamten Innenwandum
fang verlaufenden, ringförmigen Vorsprung (3) unterhalb des oberen Tie
gelrands aufweist, durch den verhindert wird, daß eine im Schmelztiegel
(1) vorhandene geschmolzene Probe bis zum oberen Rand des Schmelztie
gels (1) ansteigen kann, wenn diese im Schmelztiegel (1) geschmolzen ist.
2. Probenextraktionsofen (5) nach An
spruch 1, wobei der ringförmige Vorsprung (3) oberhalb der halben Tie
gelinnenhöhe liegt.
3. Probenextraktionsofen (5) nach An
spruch 1 oder 2, wobei der ringförmige Vorsprung (3) einstückig mit der
Tiegelwand verbunden ist.
4. Probenextraktionsofen (5) nach einem
der Ansprüche 1 bis 3, wobei die obere Elektrode (6) aus einem Ring aus ei
ner Kupferlegierung besteht, durch den ein Kühlmittelkanal (6a) führt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1992083066U JP2583196Y2 (ja) | 1992-11-07 | 1992-11-07 | 黒鉛るつぼ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4334770A1 DE4334770A1 (de) | 1994-05-11 |
DE4334770C2 true DE4334770C2 (de) | 1995-07-20 |
Family
ID=13791812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4334770A Expired - Fee Related DE4334770C2 (de) | 1992-11-07 | 1993-10-12 | Probenextraktionsofen mit einem Schmelztiegel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5452881A (de) |
JP (1) | JP2583196Y2 (de) |
DE (1) | DE4334770C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3251441B2 (ja) * | 1994-09-30 | 2002-01-28 | シスメックス株式会社 | キュベットおよびキュベット搬送装置 |
US20060231989A1 (en) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Mayuki Morinaka | Sampling vessel for measuring cooling temperature of molten metals |
CH704521A1 (de) | 2011-02-24 | 2012-08-31 | Swissi Process Safety Gmbh | Probengefäss für kalorimetrische und thermoanalytische Messungen. |
US9808797B2 (en) * | 2012-06-19 | 2017-11-07 | Leco Corporation | Resistance analytical furnace |
JP5995605B2 (ja) * | 2012-08-22 | 2016-09-21 | シスメックス株式会社 | 試薬容器 |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1324156A (en) * | 1919-12-09 | Felice jacoviello | ||
US199823A (en) * | 1878-01-29 | Improvement in metallurgic crucibles | ||
US1007990A (en) * | 1911-05-31 | 1911-11-07 | Filip Tharaldsen | Method or process for the reduction and smelting of ore and arrangement therefor. |
DE397764C (de) * | 1922-07-27 | 1924-06-28 | Walter Nottebohm Dr | Verfahren zur Darstellung von Calciumkarbid im elektrischen Schmelzofen |
GB657227A (en) * | 1949-02-22 | 1951-09-12 | George Thomas Thompson | Improvements in fairground amusement devices |
US2943130A (en) * | 1957-10-03 | 1960-06-28 | Lindner Arno | Apparatus for smelting metals, steels, and alloys thereof or other hard melting materials |
CH493834A (de) * | 1968-05-02 | 1970-07-15 | Eppendorf Geraetebau Netheler | Reaktionsgefäss aus Kunststoff zur fotometrischen Untersuchung kleiner Flüssigkeitsmengen |
US3580686A (en) * | 1969-03-17 | 1971-05-25 | Coulter Electronics | Vessel having intersample anticontamination construction |
GB1295664A (de) * | 1969-03-19 | 1972-11-08 | ||
US3689051A (en) * | 1970-11-23 | 1972-09-05 | Alfred W Miller | Liner and divider structure for slag pots or the like |
US3923464A (en) * | 1972-09-25 | 1975-12-02 | Leco Corp | Combustion apparatus for analytical instruments |
NO133000C (de) * | 1974-04-25 | 1976-02-18 | Elkem Spigerverket As | |
US3936587A (en) * | 1974-06-28 | 1976-02-03 | Leco Corporation | Electrode construction for resistance heating furnace |
US4056677A (en) * | 1976-04-19 | 1977-11-01 | Leco Corporation | Electrode system for resistance furnace |
GB1535419A (en) * | 1977-04-12 | 1978-12-13 | Atomic Energy Authority Uk | Furnaces |
US4149754A (en) * | 1977-05-13 | 1979-04-17 | Norris Industries, Inc. | Wheel trim retention |
US4234541A (en) * | 1979-03-02 | 1980-11-18 | Leco Corporation | Combustion chamber cleaning apparatus |
US4303615A (en) * | 1980-06-02 | 1981-12-01 | Fisher Scientific Company | Crucible with lid |
US4328386A (en) * | 1980-09-24 | 1982-05-04 | Leco Corporation | Crucible assembly |
US4372543A (en) * | 1981-05-14 | 1983-02-08 | Gardiner Philip M | Cupel |
US4422625A (en) * | 1982-02-23 | 1983-12-27 | Fmc Corporation | Foundry pouring ladle protective liner |
DD237368A1 (de) * | 1985-05-20 | 1986-07-09 | Freiberg Bergakademie | Rotationstiegel fuer gleichgewichtsuntersuchungen |
US4708738A (en) * | 1986-04-01 | 1987-11-24 | Union Carbide Corporation | Method for refining very small heats of molten metal |
JPS63194293U (de) * | 1987-06-01 | 1988-12-14 | ||
US4921222A (en) * | 1988-04-05 | 1990-05-01 | Advanced Metals Technology Corp. | Fiber composite article and method of manufacture |
EP0392066A1 (de) * | 1989-04-14 | 1990-10-17 | Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky Proektno-Konstruktorsky I Tekhnologichesky Inst. Elektrotermicheskogo Oborudovania Vniieto | Vakuuminduktionsofen |
AU645961B2 (en) * | 1989-05-30 | 1994-02-03 | Miles Inc. | Apparatus and method for the self-levelling of liquid in a container |
DE4108766C2 (de) * | 1991-03-18 | 1996-08-01 | Knapp Guenter Univ Prof Dipl I | Vorrichtung zum Erhitzen von Substanzen unter Entstehung hoher Drücke im Mikrowellenfeld |
JP2516901Y2 (ja) * | 1991-10-10 | 1996-11-13 | 株式会社堀場製作所 | 金属分析装置 |
US5236353A (en) * | 1992-03-06 | 1993-08-17 | Leco Corporation | Vertical combustion furnace |
-
1992
- 1992-11-07 JP JP1992083066U patent/JP2583196Y2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-10-12 DE DE4334770A patent/DE4334770C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-05 US US08/148,469 patent/US5452881A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2583196Y2 (ja) | 1998-10-15 |
JPH0641838U (ja) | 1994-06-03 |
DE4334770A1 (de) | 1994-05-11 |
US5452881A (en) | 1995-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0501285B1 (de) | Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer und/oder physikalischer Druckreaktionen | |
DE4334770C2 (de) | Probenextraktionsofen mit einem Schmelztiegel | |
DE3931774A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer vakuumschaltkammer | |
DE2926194C1 (de) | Giessvorrichtung zur Herstellung metallischer Gussstuecke mit orientierter Struktur | |
DE3512907C2 (de) | Ausgusshülse für einen Metalschmelze enthaltenden Behälter | |
DE69504635T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen einspritzung gelöster oder verdünnter produkte | |
EP2463652A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Proben von Metallschmelzen | |
DE4207694A1 (de) | Vorrichtung fuer die herstellung von metallen und metall-legierungen hoher reinheit | |
DE2237488C3 (de) | Vorrichtung zum Betrieb einer Entgasungskammer | |
DE3211392A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur extrudierung von rohren aus einer glasschmelze | |
DE4005746C2 (de) | ||
DE69608468T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer selbstbackenden kohlenstoffelektrode | |
DE3301990C2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von mittels einer oder mehrerer Elektroden eines Widerstandsofens aufheizbaren Tiegeln | |
DE2805624A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von graphitkoks | |
EP2203732B1 (de) | Sonde zur entnahme von schlackenproben | |
DE1069839B (de) | ||
DE2002526C3 (de) | Als geschlossene Kapsel ausgebildeter elektrisch beheizbarer zylindrischer Probenbehälter | |
DE1946735A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlter Tiegel | |
DE19622884A1 (de) | Tiegel zum induktiven Schmelzen oder Überhitzen von Metallen, Legierungen oder anderen elektrisch leitfähigen Werkstoffen | |
DE2826709A1 (de) | Schieberplatte fuer schiebeverschluesse an metallschmelze enthaltenden behaeltern sowie verfahren zur herstellung solcher schieberplatten | |
DE2113543C3 (de) | Rohrofen zur Herstellung einer Diffusionsbindung beim Drucksintern | |
DE3447267A1 (de) | Vorrichtung zum erhitzen von chargiergut | |
DE711401C (de) | Anordnung zur Abdichtung metallischer Vakuumgefaesse, insbesondere Kathodenzerstaeubungsapparate | |
AT15489B (de) | Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen. | |
DE102023100620A1 (de) | Vorrichtung zum Vakuum-Druckgießen und Druckgießmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MUELLER, F., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 81667 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |