DE7113149U - Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder - Google Patents

Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder

Info

Publication number
DE7113149U
DE7113149U DE19717113149 DE7113149U DE7113149U DE 7113149 U DE7113149 U DE 7113149U DE 19717113149 DE19717113149 DE 19717113149 DE 7113149 U DE7113149 U DE 7113149U DE 7113149 U DE7113149 U DE 7113149U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
support rod
bracket
attached
galvanic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717113149
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD PAULS
Original Assignee
EDUARD PAULS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD PAULS filed Critical EDUARD PAULS
Priority to DE19717113149 priority Critical patent/DE7113149U/de
Publication of DE7113149U publication Critical patent/DE7113149U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Firma Eduard Pauls , 565 Solingen, Neustraße 27
Galvanisiervorrichtung zum Einhängen von Werkstücken in galvanische Bäder
Die Neuerung betrifft eine zum Einhängen von Werkstticken in galvanische Bäder bestimmte Galvanisiervorrichtunj, vie solche aus einzelnen gleichzeitig zur Stromleitung dienenden Tragstangen bestehen, die in Abstand voneinander an die Kathodenstange angehängt werden.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, die Galvanisiervorrichtung so auszubilden, daß an ihr plattenförmige Werkstücke, beispielsweise Platten »it gedruckten Schaltungen, so gehaltert verden können, daß die Werkstücke auch in einem Bewegungsbad ihre Lage nicht verändern.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß an einer jeden Tragstange der Galvanisiervorrichtung in Abstand voneinander U-förmige Bügel fest angeordnet sind, zwischen deren federnden Schenkeln das Werkstück festspannbar ist, und daß ferner zwischen den einzelnen Bügeln U-förmige Halter fest angeordnet sind, die mit ihren Schenkeln mit Bezug auf die Schenkel der Bügel entgegengesetzt gerichtet sind und das an einer benachbarten Tragstange befestigte werkstück zwischen sich aufnehmen.
-2-
Durch die Neuerung ist ein jedes werkstück zwischen zvei Tragstangen der Galvanisiervorrichtung an diesen unverrückbar halterbar.
Die Neuerung besteht des veiteren darin» daß die Bügel jeveils nur mit einem Schenkel an der Tragstange befestigt sind, derart, daß der Elektrolyt zvischen den Schenkeln der Bügel hindurchfließen kann.
_ In der Zeichnung ist die Neuerung in einer beispielsveisen (·■?)
Ausführung an einer Galvanisiergorrichtung zum E inhäng an von Werkstücken in galvanishe Bäder veranschaulicht. Es seift ι
Fig. 1 die Galvanisiervorrichtung in Ansicht, Fig. 2 einen schnitt in vergrößertem Maßstab nach der
Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt in vergrößertem Haßstab nach der
Linie III-III der Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Galvanisiervorrichtung besteht aus einzelnen, mit 1 bezeichneten Tragstangen, die an eine in der Zeichnung nicht dargestellte Kathodenstange angehängt werden. Mit 2 sind plattenförmige Werkstücke bezeichnet,An einer jeden Tragstange 1 sind in Abstand voneinander ü-förmige Bügel 3 fest angeordnet. Diese schließen >>;it ihren Schenkeln die Tragstange ι zvischen sich fin und sind jeweils mit einea Schenkel
"3-
-3-
an der Tragstange 1 so befestigt, daß der Elektrolyt zwischen den Schenkeln hindurchfließen kann. Die Werkstücke 2 sind zwischen den Schenkeln der Bügel 3 mittels
führen sich in den Schenkeln der Bügel 3 und sind mittels Flügelmuttern 5 anziehbar. An einer jeden Tragstange 1 sind ferner zwischen den Bügeln 3 U-förmige Halter 6 fest angeordnet, die mit ihren Schenkeln den Schenkeln der Bügel 3 abgekehrt sind. Die Halter 6 nehmen mit ihren Schenkeln das an einem benachbarten Halter 6 befestigte Werkstück 2 zwischen sich auf, so daß das Werkstück 2 zwischen zwei Tragstangen 1 an diesen unverrückbar gehältert ist. Damit sämtliche werkstücke neuerungsgemäß gehaltert werden köianen, braucht die erste Tragstange 1 der Galvanisiervorrichtung nur Halter 6 aufzuweisen.

Claims (2)

• · I • ι » ■ 4 Schutzansprüche
1. Galvanisiervorrichtung zum Einhängen von insbesondere plattenförmigen werkstücken in galvanische Bäder, bestehend aus einzelnen gleichzeitig zur Stromleitung dienenden Tragstangen, die in Abstand voneinander an die Kathodenstange angehängt werden, dadurch gekennzeichnet, dr.ß an einer jeden Tragstange (l) in Abstand voneinander U-förmige Bügel (3) fest angeordnet sind, »wischen deren federnden
Q Schenkeln das werkstück (2) festspannbar ist, und daß ferner zwishen den einzelnen Bügeln (3) U-förmige Halter (6) fest aingeordnet sind, die mit ihren Schenkeln mit Bezug auf die Schenkel der Bügel (3) entgegengesetzt gerichtet sind und das an einer benachbarten Tragstange (1) befestigte Werkstück (2) zvischen sich aufnehmen.
2. Galvanisiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (3) jeveils nur mit
einem Schenkel an der Tragstange (1) befestigt sind,
derart, daß der Elektrolyt zvischen den Schenkeln der Bügel (3) hindurchfließen kann.
71131AS2I.7.71
DE19717113149 1971-04-05 1971-04-05 Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder Expired DE7113149U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717113149 DE7113149U (de) 1971-04-05 1971-04-05 Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717113149 DE7113149U (de) 1971-04-05 1971-04-05 Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7113149U true DE7113149U (de) 1971-07-29

Family

ID=6620340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717113149 Expired DE7113149U (de) 1971-04-05 1971-04-05 Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7113149U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027751A1 (de) * 1980-07-22 1982-02-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum galvanischen metallisieren von substraten
DE3116897A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-11 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Gestell zum befestigen von leiterplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027751A1 (de) * 1980-07-22 1982-02-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum galvanischen metallisieren von substraten
DE3116897A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-11 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Gestell zum befestigen von leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7113149U (de) Galvanisiervorrichtung zum einhaengen von werkstuecken in galvanische baeder
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE690909C (de) Befestigungsschelle fuer Installationsgeraete in elektrischen Verteilungen
DE473636C (de) Klemmverbindung, insbesondere zum Festlegen des Fussbodens an einem festen Teil in Kraftwagen
DE348416C (de) Befestigung von Brettern, Tafeln u. dgl. an deren Traegern
DE1874307U (de) Doppelschelle zum verlegen von rohren.
AT250221B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schildern an Säulen
DE1832616U (de) Anordnung zum befestigen von aus kunststoff bestehenden teilen an metallteilen.
DE2623660C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage
DE1043433B (de) Chassis fuer Geraete der Nachrichtentechnik
AT218691B (de) Stützorgan für Vorhangstangen oder -schienen
DE1948982U (de) Befestigungselement zum festlegen auf einer glatten stange.
DE1465251C (de) Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät
DE662298C (de) Seifenhalter
DE3134983A1 (de) Variable pflanzenwannen-halterung
DE457875C (de) Galvanisiertrommel zur Galvanisierung von Massenartikeln
DE8209713U1 (de) Schildträger für Typenschilder oder andere Kennzeichnungen, insbesondere in Kraftwerken
AT129815B (de) Schienenbefestigung.
CH224042A (de) Kabelträger.
DE1098345B (de) Befestigungsvorrichtung bei Schildern, die durch Rohrschellen an Pfosten gehaltert sind
DE1614868A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1950258U (de) Abstandshalter, insbesondere aus kunststoff, fuer flachdachleitungen.
DE1167161B (de) Festhalter fuer Betonstahlbiegemaschinen
DE7326230U (de) Trägerhorde aus Quarz
DE1696073B2 (de) Galvanisiergestell mit in laengs- oder querachse verstellbaren warentraegern