DE7112126U - Wäscheklammer - Google Patents

Wäscheklammer

Info

Publication number
DE7112126U
DE7112126U DE19717112126D DE7112126DU DE7112126U DE 7112126 U DE7112126 U DE 7112126U DE 19717112126 D DE19717112126 D DE 19717112126D DE 7112126D U DE7112126D U DE 7112126DU DE 7112126 U DE7112126 U DE 7112126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes peg
legs
shaped
clamp
peg according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717112126D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FROEHLICH C KG
Original Assignee
FROEHLICH C KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FROEHLICH C KG filed Critical FROEHLICH C KG
Publication of DE7112126U publication Critical patent/DE7112126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Curt Fröhlich KG, 3^21 Barbis/Harz, Scharzfelder Straße 2 Wäscheklammer
Die Neuerung betrifft eine einstückige Wäscheklammer zum Fixieren der Wäschestücke auf der Leine, mit zwei, das Wäschestück und die Leine übergreifenden Klemmsehenkeln und einem Klammerkopf. Ausbildung und Funktion derartiger Wäscheklammern sind bekannt.
Es gehören einstückige Wäscheklammern zum Stand der Technik, die vorzugsweise aus Holz bestehen und im Bereich des Klammerkopfes sowie des Klammersohaftes einen kreisrunden Querschnitt aufweisen. An diesen Querschnitt schließen sich dann zwei Klemmschenkel an, die miteinander einen Klemmspalt bilden. Der Klemmspalt weist im allgemeinen eine geringfügige Konizität auf. Die freien Enden der Klemm/schenkel sind nach außen aufgebogen. Wäscheklammern dieser Art weisen neben den werkstoffbedingten Nachteilen auch die unangenehme Eigenschaft auf, daß sie sich leicht unbeabsichtigt, z.B. infolge Windeinwirkung auf die Wäsche beim Trocknen, lösen. Der durchgehend, mit geringer Konizität ausgestattete ■Klemmspalt erlaubt andererseits, um den geschilderten Nachteil zu
beheben, durch ein kräftiges Aufsetzen auf die Wäscheleine einen besonders festen Sitz der Klammer, der sich aber beim beabsichtigten Lösen der Klammer nachteilig ausw.1 rkt.
Wäscheklammern anderer Gattung bestehen vorzugsweise aus zwei Klammerteilen, die mittels einer Feder zusammengehalten sind. Die Klammerteile liegen dabei infolge der Federkraft aneinander. Der Klemmspalt muß manuell durch Aufbringen einer Druckkraft entgegen der Federkraft geschaffen werden. Diese Klammern können dann mit gespreizten Schenkeln auf die Wäscheleine bzw. das darUberhängende Wäschestück aufgesetzt werden. Wäscheklammern dieser Art sind in der Herstellung relativ teuer und in dar Handhabung umständlich.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die Naohteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden und eine einfache Herstellung und sicheren Gebrauch gestattende Wäscheklammer zu schaffen« die funktionsgerecht ausgebildet ist. Dabei soll es möglich sein, die Wäscheklammer sowohl auf verschiedenen Durchmesser aufweisende Leinen aufzusetzen und auch die Benutzung für verschieden starke Wäschestücke auf der gleichen Leine zu ermöglichen.
Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht« daß die Klemmschenkel einen im wesentlichen keilförmigen Klenaaspalt bilden, der mit einer Vielzahl feingestufter Raststellen besetzt ist, und einen I-förmigen Querschnitt aufweisen. Dabei sind die Klemmschenkel unmittelbar am Klannerkopf, der scheibenförmig ausgebildet ist, angeordnet. Die Außengurte des I-förmigen Querschnitts erstrecken sich um den Klanmerkopf herum.
Durch diese besondere Ausbildung werden eine Reihe von Vorteilen erreicht. Der keilförmige Klemmspalt, der mit einer Vielzahl reingestufter Raststellen besetzt ist, gestattet die Verwendung der Wäscheklammer auf unterschiedlichen Wäscheleinen und zur Fixierung unterschiedlich dicker Wäschestücke. Durch die Ausbildung der Raststellen wird ein definierter Sitz der Wäscheklammer auf der Leine bzw. auf dem Wäschestück geschaffen. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Klammer wird damit vermieden. Durch die besondere Ausbildung der Klemmschenkel im Querschnitt wird der an sich bekannte Doppel-I-Träger-Effekt verwirklicht. Die Außen- und die Innengurte der Klemmschenkel sind über den Steg miteinander verbunden. Auf diese Weise wird eine beanspruchungsgerechte Ausbildung der Klemmschenkel erreicht. Die scheibenförmige Gestaltung des Kiammerkopfes dient in erster Linie der Verbesserung der Handhabung der Wäscheklammer. Durch das Ergreifen des Klammerkopfes mittels auf Je einer Seite anliegenden Fingern bekommt die Wäscheklammer eine Stellung, die das einfache Aufsetzen der Klammer auf die Leine ohne eine Drehung Im Handgelenk ermöglicht.
Mit besonderem Vorteil sind die Raststellen im Bereich des Innengurtes der Klemmschenkel angeordnet und bogenförmig ausgebildet. Die Raststellen weisen Hinterschneidungen auf, die ein unbeabsichtigtes Lösen der Klammer von der Leine verhindern.
Der scheibenförmige KLamwerkopf weist eine geringere Wandstärke als die Stege der Klemmsohenkel auf. Hierdurch werden die Federungseigenschaften der Wäscheklammer verbessert.
Der Gedanke der Neuerung, der verschiedene konstruktive Aus bildungen zulXft, ist anhand eines Beispieles in den an liegenden Zeichnungen verdeutlicht, und zwar zeigen:
?ig. 1 eine Draufsicht auf die Wäscheklammer, Fig. 2 einen Schnitt gsmäS der Linie H=II in Pig- 1-Pig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Pig. I, Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1, und
Fig. 5 eine Ansicht der Wäscheklammer in Gebrauchesteilung, teilweise geschnitten.
Die Wäscheklammer weist einen Klammerkopf 1 auf, an der·, sich unmittelbar die beiden Klemroschenkel 2,2' anschließen. Die beiden Klemmschenkel 2,2' bilden einen keilförmigen Klemmspalt 3. Sie sind mit einer Vielzahl feingestufter Raststelien 4 versehen. Die Ra«tstellen 4 in den beiden ,Schenkeln 2 und 2" sind aufeinander abgestimmt. Die besondere Querschnittsausbildung der Wäscheklammer bzw. des Klammerkopfes und der Klemmschenkel 2,2' ist in den Flg. 2-4 dargestellt· Jeder Klemmschenkel 2,2' weist einen AuBengurt 5»5'# «inen Innengurt 6,6' und einen die Gurte verbindenden Steg; 7,T auf. Die Außengurte 5,3' sind bis in den Bereich des Klanerkopfes 1 geführt, den sio umschließen. Der KlaoMerkoipf ist Γί· in seinem inneren Bereich mit einer geringeren Wandiits>&i pls es den Stegen 7,T der Klemmschenkel 2,2' entspricht, ausgestattet. In seiner Mitte trägt der Klameerkopf 1 eine Durchbrechung, ein Loch Od1 dgl. 8. Durch diese besondere Ausbildung wird einerseits im Bereich der Klemschenkel 2,2' der aus anderen technischen Bereichen bekannte Doppel-I-Träger-Effekt verwirklicht. Zum anderen besitzt der Klasaerkopf 1 eine in sich federnde Ausbildung, die auf die Klesnwirkung der Klemmschenkel 2,2'abgestellt ist.
In Fig. 5 ist die Wäscheklammer in Gebrauchsstellung dargestellt. Auf der Wäscheleine 9 hängt das Wäschestück 10,
welches von den beiden Klemmschenkeln 2,2' fixiert ist. Beim gezeigten Avisführungsbeispiel kommt die Wäscheleine in der dritten Raststellung 4 - gesehen von den freien Enden der Klemmschenkel 2,2' - zur Anlage. Duron die Anordnung der Raststellen 4 hintereinander setzt sich die Klammer von selbst in der Raststelle 4 fest, die den Durcbmeaserbedingungen am besten gerecht wird. Da Jede Raststelle mit einer Hintersehneidung versehen ist, wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Klammer vermieden.
Die Wäscheklammer wird in an sich bekannter Weise als Kunst· stoff-Spritzteil ausgebildet. Dieser Werkstoff bringt eine Reihe von bekannten Vorteilen mit sich, die aber bei Wäscheklammern anderer Gattung bereits verwirklicht sind.

Claims (6)

• ι τ ι ■ 4 β 4 er 11 · ♦· ■* • ♦ ■ J 1 * H B ι Schutzansprüche :
1. Einstückige Wäscheklammer zum Fixleren der Wäschestücke auf der Leine, mit zwei, da« Wäschestück und die Leine übergreifenden Klemmschenkeln und einam Klammerkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiernmschenkel (2,2' ) einen im wesentlichen keilförmigen Klemmspalt (3) bilden, der mit einer Vielzahl feingestufter Raststellen'(4) besetzt ist, und einen I-förmigen Querschnitt aufweisen.
2. Wäscheklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschenkel (2,2') unmittelbar am Klammerkopf (1), der scheibenförmig ausgebildet ist, angeordnet sind und sich die Außengurte (5*5') des I-förmigen Querschnitts um den Klammerkopf (1) herum erstrecken.
3. Wäscheklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststellen(4) im Bereich des Innengurtes (6,6') angeordnet und bogenförmig ausgebildet siT ^.
4. Wäscheklammer nach Anspruch 1 und J5* dadurch gekennzeichnet, daß die Raststellen (4) Hirferschneidungen aufweisen.
5. Wäscheklammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmige Klammerkopf (1) eine geringere Wandstärke als die Stege (7,7') der Kleinmschenkel (2,2') aufweist.
6. Wäscheklammer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Klemmschenkel (2,20 angespitzt sind.
DE19717112126D 1971-03-30 1971-03-30 Wäscheklammer Expired DE7112126U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7112126 1971-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7112126U true DE7112126U (de) 1971-07-15

Family

ID=6620159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717112126D Expired DE7112126U (de) 1971-03-30 1971-03-30 Wäscheklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7112126U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313398U1 (de) * 1993-09-06 1993-11-11 Trippe & Co Holz Kunststoff Wäscheklammer
DE29803034U1 (de) * 1998-02-20 1998-05-14 Marincic Sonja Wäscheklammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313398U1 (de) * 1993-09-06 1993-11-11 Trippe & Co Holz Kunststoff Wäscheklammer
DE29803034U1 (de) * 1998-02-20 1998-05-14 Marincic Sonja Wäscheklammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903372C3 (de) Halteschelle für Rohre, Kabel und dergl
DE1923669B2 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
DE19829332B4 (de) Gurthalter
DE102019210215B3 (de) Federdrahthalter
DE7112126U (de) Wäscheklammer
DE7817561U1 (de) Haltegriff, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3216012C2 (de) Schelle zum lösbaren Einspannen einer Rohrleitung
CH668377A5 (de) Zwingenartiges spannwerkzeug.
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE296630C (de)
DE2724316C2 (de) Liegerahmen mit Bespannung
DE3104907C2 (de) Umlenkbeschlag für Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller
DE2017154C3 (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockenständer
DE8314078U1 (de) Klammer
CH517238A (de) Schranktürarretierung
AT354796B (de) Einrichtung zum befestigen von draehten an betonpfaehlen
AT209401B (de) Einteilige Kabelschelle
DE816084C (de) Waescheklammer
DE8409393U1 (de) Hundeleine
DE1843776U (de) Blech-duebel.
DE7429525U (de) Abhängevorrichtung
DE1861777U (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen von zugbaendern.
DE1901379U (de) Foerderband mit steilfoerderzinken.
DE7002709U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE6750091U (de) Loesbare verbindungslasche