DE7107688U - Blendrahmen-Profilschiene - Google Patents

Blendrahmen-Profilschiene

Info

Publication number
DE7107688U
DE7107688U DE19717107688 DE7107688U DE7107688U DE 7107688 U DE7107688 U DE 7107688U DE 19717107688 DE19717107688 DE 19717107688 DE 7107688 U DE7107688 U DE 7107688U DE 7107688 U DE7107688 U DE 7107688U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
window sash
window
lip
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717107688
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717107688 priority Critical patent/DE7107688U/de
Publication of DE7107688U publication Critical patent/DE7107688U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/345Renovation window frames covering the existing old frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

TELEFONt (0711)34 0701/3 TELEQRAMME: MENTOR
DR.-ING. EUGEN MAIER
PATENTANWALT 7 STUTTGART 1, PI S C H E K ST R . 1
DRESONER BANK AQ STUTTGART NR. 3ΘΟ66Ο POSTSCHECK STQT. 35300
A 11
27. Februar 1971 i - dm
Arnold N e h e r 7211 Frittiingen, Siicherstr. 7
Blendrahmen-Profilschiene
Sie Erfindimg betrifft eine aus Metall oder Kunststoff bestehende Profilschiene zur Befestigung an den vier Schenkeln eines insbesondere aus Holz bestehenden Blendrahmens eines einen Doppelfale aufweisenden Fensterflügels, beispielsweise eines Verbundfensters.
2 -
A 11 171 - 2 -
27.2ο1971
i - dm
Zur besseren Abdichtung eines Holzfenetere gegenüber Zugluft und auch eindringenden Regenwasser wurde schon vorgeschlagen, am Blendrahmen eine diesen beidseitig übergreifende» im wesentlichen U-förmige Schiene ansubr Ingen, an der zwei in wesentlichen senkrecht naoh oben weisende Anschlagschienen angeordnet sind, die insbesondere das Eindringen von Regenwasser verhindern sollen<, Solche Schienen weisen ^edoch den Nachteil auf- daß zwischen die beiden Anschlagseil!enen eingedrungenes Wasser nicht nach außen abfließen kann, weil meist an der äußeren Anschlagschiene keine Durohbrüche vorgesehen sind,und auch dann, wenn Abflußöffnungen vorgesehen sind, häufig der auf einem Penster lastende Winddruck ein Abfließen des eingedrungenen Regenwassers unmöglich macht, insbesondere, wenn der die beiden Anschlagschienen tragende Steg der D-Schiene waagerecht verläuft.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Fenstern der vorgenannten Art mittels einer an dem Blendrahmen anzubringenden Profilschiene eine bessere Abdichtung gegen Zugluft und das Eindringen von Regenwasser zu bewirken.
A 11 171 - 3 -
27ο2.1971
1 - dm
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die as Blendrahmenschenkel befestigte Sohiene eine
parallel zur Pcnsterflügelebene verlaufende, mit einer in eine Nut eingesetzten Dichtungelitze versehene Schulter aufweist, an die sich ein la Bereich des unteren waagerechten Schenkels nach außen abfallender, in Bereich der drei übrigen Schenkel senkrecht zur Fensterflügelebene sich erstrekkender Steg mit einer abgebogenen, gegen die Außenfläche des Fensterflügels sich anlegenden Sandleiste anschließt.
Vorteilhaft erweise ist die den unteren Blandrahmensohenkel übergreifende, einen nach außen abfallenden Steg aufweisende Sohiene so ausgebildet, daß sie eine schräg nach oben weisende, gegen die Außenfläche des Fensterflügels sich anlegende Lippe aufweist.
Diese Lippe weist vorteilhafterweise ein im wesentlichen L-förmiges Profil auf, in dessen kürzerem, an den Steg der U-Schiene angrenzenden Schenkel Durchbrüche zum Ausfließen des Regenwassers vorgesehen sind. Hierbei ist vorteilhafterweise der längere Schenkel dieser im .Profil im wesentlichen L-förmigen Lippe so ausgebildet, daß er über den kürzeren Schenkel etwas nach unten übersteht und so eine Tropfkante bildet und gleichzeitig die in dem kürzeren Schenkel vorge-
A 11 171 - 4 -
27.2.1971
i - dm
sehenen DurohbrUche gegen eindringendes Waeeer und vor direkter Windbeeufsohlagung schützt. Profileohienen dieser Art haben darttberhinaus den weiteren Torteil, daß sie ohne wesentliche Veränderung des Blendrahmen- und des Fenster« flUgelfalzes am Blendrahmen eines Altbau-Fensters angebracht werden können.
In der Zeichnung ist in soheaatisoher weise ein Aueführungsbeiepiel des Brflndungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die beiden
oberen Sohenkel des Blendrahmens und des Fensterflttgelrahmensι
Fig, 2 einen senkrechten Schnitt durch die beiden entsprechenden unteren Sohenkel.
Die an dea oberen waagerechten Schenkel 1 und den beiden senkrechten Schenkeln des Blendrahmens angebrachte Prof.ilschiene 2 weist eine Schulter 21 mit einer hintersehnittenen Hut auf, in die eine Dichtlitze 22 mit einer über die Schulter-Oberfläche überstehenden Lippe eingesetzt ist.
A 11 171 - 5 -
27.2,1971
i - dm
Eine weitere Schulter 23 wird durch ein Schienenteil gebildet, das unter Zwischenfügung eines Dichtungsbandes 24 gegen eine Schulter des Blendr&haenechenkels 1 anliegt.
f Die den unteren Blendrahmenschenkel 3 tibergreifende Profilschiene 4 weist ebenfalls eine Schulter 41 mit einer hin·» terachnittenen Nut auf, in die eine Dichtungelitze 42 mit einer über die Schulter-Oberfläche überstehenden lippe eingeeet*t ist. An diese Schulter 41 schließt sich ein nach
außen abfallender Steg 43 an, dessen freier nach unten abgebogener R&ndscheakel 44 die Außenkante des unteren Blendrahmenschenkels übergreift. Von den in seinem mittleren Bereich eine Stufe aufweisenden Steg 43 erstreckt sich eine Lippe 45 schräg nach oben» die ein im wesentlichen L-förmi·=
™ ges Profil aufweist und mit dem freien Ende ihres längeren Schenkels gegen eine Schulter des Fensterflügelrahmens 5
anliegt. In dem kürzeren Schenkel des L-förmigen Teilprofile aind Durchbrüche 46 vorgesehen, durch die eingedrungenes Regenwasser abfließen kann. Der längere Schenkel steht mit seiner unteren Kante etwas über den kürzeren Schenkel über und begünstigt auf diese Weise das Abfließen vrv Jngedrungenee Regenwasser. Das kurze waagerechte Stück aed
nach außen im ganzen abfallenden Steges 43 sowie das mit
diesem Stück fluchtende Teilprofil 47 liegt auf einem Eck-
7107688-7.10.71 -6-
A 11 171 - 6
27.2,1971
verbindungewlnkel 31 auf,
-T-

Claims (4)

A 11 171 - 7 - 27.2.1971 - dm Ansprüche
1. Aus Metall oder Kunststoff bestehende Profilschiene zur Befestigung an den vier Schenkeln eines Blendrahmens ei» nee einen Doppelf al ε aufweisenden Fensterflügels, z.B· eines Verbundfensters, dadurch gekennzeichnet , daß die Schiene (2, 4) eine parallel zur Fensterflügel ebene verlaufende* alt einer in eine Hat eingesetzten Dichtungelitze (22, 4-2) versehene Schulter (21, 41) aufweist, an die sich ein in Bereich des unteren waagerechten Schenkels (3) nach außen abfallender Süeg (43), in Bereioh der drei übrigen Schenkel (1) ein senkrecht zur Fensterflügel bene sich erstreckender Steg (43) mit einer abgebogenen, gegen eine nach innen weisende Schulter des oberen Blendrahaeneoheinkels (1) anliegenden Handleiste (23) bzw. Bit einer abgebogenen; die Außenfläche des unteren Blendrahnenschenkels (3) übergreifenden Randleiste (44) anschließt»
- e 7107688-7.10.71
A 11 171 - 8 «
27o291971
- dn
2. Pi'ofilschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an den nach aufien abfallenden, die äuSere Blendrahsenk&nie übergreifenden, ale Regenabflußschierie dienenden Steg (43) des unteren Blendrahmenschenkel β (3) eine schräg nach oben weisende, gegen die Außenfläche des Fensterflügels (5) sich anlegende Lippe (4-5) angeordnet ist.
3. ProfilBchiene nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeiohn et, daß die Lippe (45) ein in wesentlichen L-förniges Profil und in ihren an den Steg (43) angrenzenden kürzeren Schenkel Durchbrüohe (46) zum Austritt von Regenwasser aufweist.
4. Profilschiene nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet f daß der längere Schenkel der Lippe (45) eine über den kürzeren Schenkel nach unten überstehende Tropfkante aufweist.
DE19717107688 1971-03-02 1971-03-02 Blendrahmen-Profilschiene Expired DE7107688U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717107688 DE7107688U (de) 1971-03-02 1971-03-02 Blendrahmen-Profilschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717107688 DE7107688U (de) 1971-03-02 1971-03-02 Blendrahmen-Profilschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7107688U true DE7107688U (de) 1971-10-07

Family

ID=6619365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717107688 Expired DE7107688U (de) 1971-03-02 1971-03-02 Blendrahmen-Profilschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7107688U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114418A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Holger Bluhm Blendrahmen für ein Fenster oder eine Tür sowie Verfahren zur Herstellung eines Blendrahmens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114418A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Holger Bluhm Blendrahmen für ein Fenster oder eine Tür sowie Verfahren zur Herstellung eines Blendrahmens
DE102018114418A9 (de) * 2018-06-15 2020-11-12 Re-Blu Fenster- und Türentechnik UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG Blendrahmen für ein Fenster oder eine Tür sowie Verfahren zur Herstellung eines Blendrahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218344A1 (de) Dichtungselement zur Abdichtung einer Fensternische sowie Dichtungsanordnung umfassend ein Dichtungselement
DE1659400A1 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Anbringen von Einsatzplatten oder -profilen in GebaeudeOEffnungen oder Rahmen
DE7107688U (de) Blendrahmen-Profilschiene
DE2109749A1 (de) Blendrahmen Profilschiene
DE1659789A1 (de) Aus Fluegel- und Blendrahmen bestehendes Fenster mit Abdeckprofilen als Verkleidung
DE1928120A1 (de) Aussen angebrachtes Metallfenster
DE7208607U (de) Fensterrahmen
DE2842167C2 (de) Fensterbank-Fertigelement
DE7717167U1 (de) Tuerfluegel
CH683444A5 (de) Fensterbank mit rückseitig ausgebildeter Dichtungsabschlusskante.
DE3910121A1 (de) Fliegenfenster
CH325367A (de) Wetterleiste
AT275120B (de) Fenster mit einfach oder doppelt verglastem Flügelrahmen
AT220341B (de) Verkleidung aus Kunststoff annähernd U-förmigen Profils raumaußenseitig an hölzernen Flügel- und Stockrahmen von Fenstern
DE7906560U1 (de) Rahmen fuer holzfenster
DE2532172A1 (de) Aus u-foermigen glasprofilen zusammengesetzte wand mit eingebauten flaechenelementen
CH714559B1 (de) Bauelement zum Verschliessen einer Öffnung in einem Bauwerk, insbesondere Fensterelement.
DE1982021U (de) Fensterbank.
DE1919723U (de) Anschlagschiene fuer fenster oder aussenturen.
DE1889573U (de) Glashalteleiste fuer fenster.
DE1214853B (de) Anschlag- und Abdeckleiste fuer Holzfenster
DE1691311U (de) Wetterschenkel.
DE1921703U (de) Wetterschutzschiene.
DE20203693U1 (de) Fenster-, Tür- oder Klappenrahmen
DE7119139U (de) Bodenschwelle fur Balkon und Terras senturen od dgl